Guidable Logo
Deutschland > Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein: Natur, Kultur & Mehr

Schleswig-Holstein, das Land zwischen Nord- und Ostsee, fasziniert mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, malerischen Küsten und der seenreichen Holsteinischen Schweiz. Erfahre mehr über einzigartige Traditionen und finde Antworten auf deine Reisefragen in unseren FAQs.

Schleswig-Holstein landscape

Die besten Touren in Schleswig-Holstein

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region

11 Orte in Flensburg, die man gesehen haben muss

11 Orte in Flensburg, die man gesehen haben muss

Auf dieser faszinierenden Flensburg-Tour erwarten dich beeindruckende historische Anekdoten und einzigartige Sehenswürdigkeiten, die die Stadt in einem neuen Licht erstrahlen lassen. Erlebe die geheimnisvolle Mondsichelmadonna in der Nikolai-Apotheke, deren Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Bestaune die beeindruckende Renaissance-Orgel in der Sankt-Nikolai-Kirche und lausche, falls du die Gelegenheit hast, ihrem majestätischen Klang. Spaziere durch die historischen Gassen der Groschenseite, einst Zuhause der reichen Kaufmannshöfe, und entdecke das Geheimnis der verrückten Norderstraße mit ihren hängenden Schuhen, die weltweit für Aufsehen sorgen. Staune über das farbenprächtige "Turm zu Babel"-Fenster in der Heilig-Geist-Kirche des dänischen Künstlers Bjørn Nørgaard. Bewundere den frisch sanierten Neptunbrunnen auf dem Nordermarkt und atme die maritime Geschichte im Kompagnietor ein, einem bedeutenden Stadttor aus der Renaissance. Erfahre die aufregenden Geschichten rund um die legendäre Gaststätte Piet Henningsen und die dunklen Ecken des Oluf-Samson-Gangs, einst das Zentrum des Rotlichtviertels der Stadt. Die Stolpersteine entlang des Weges erinnern an die Opfer des Holocaust und machen die tragische Geschichte greifbar. Zum Abschluss gibt’s ein kühles Bier im "Porticus", Flensburgs ältester Kneipe, wo einst Prominente wie Otto und die Handballer der SG Flensburg einkehrten. Lass die Tour bei einer Partie Maxen und im Plausch mit Einheimischen ausklingen, während du die zahlreichen Geschichten im Herzen behältst.

45min
1.8km
Start Tour
11 Orte in Kiel, die man gesehen haben muss

11 Orte in Kiel, die man gesehen haben muss

In Kiel erwartet dich eine spannende Zeitreise durch bewegende Momente der Geschichte und imposante Kunstwerke. Begonnen wird am Bahnhof, wo der Aufstand vom 3. November 1918 seinen Lauf nahm und erste Opfer wie Marie Luzie Schneider forderte. Der Platz der Kieler Matrosen erinnert heute an den Mut, der die Novemberrevolution entfachte. Weiter geht's zum Rathausplatz, wo der Schwertträger von Adolf Brütt, bekannt für seinen athletischen Körper und knackigen Po, bewundert werden kann. Nicht nur Frauen sind von dieser Bronzestatue fasziniert. Die historische Brausebude beim Stadt- und Schifffahrtsmuseum bietet dir einen Rückblick in die Vergangenheit der Werftarbeiter sowie drei historische Schiffe: die "Bussard", die "Hindenburg" und die "Kiel". Ein kulturelles Highlight ist die Inszenierung "Der Kleine Prinz" des Theaters "Die Komödianten". Erlebt das Stück auf der Freilichtbühne am Kieler Rathaus und lasst euch von dem französischen Klassiker von Antoine de Saint-Exupéry verzaubern. Entdecke die Muthesius-Kunsthochschule, eine renommierte Akademie für Kunst und Design, die mit der leuchtenden Installation "Juchuuuuh" von Ingo Gerken ein markantes Zeichen setzt. Das Denkmal für Zar Peter III., in dessen Garten als Kinderspielplatz diente, findet ihr am Kieler Schloss. Auch das beeindruckende Denkmal der Werftarbeiter von 1959 ist ein bedeutender Stopp, der an die Geschichte und das Leid der Arbeiterschaft erinnert. Schließlich rundet die Tour mit einem Besuch vor der Nikolaikirche ab, wo der Geistkämpfer von Ernst Barlach, ein Symbol für den Sieg des Geistes über das Irdische, auf dich wartet. Beginne diese Tour voller Kraft, Geschichte und Kreativität und tauche ein in das spannende, bewegte Kiel!

1h 10min
3.9km
Start Tour
Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Erkunde Städte in Schleswig-Holstein

Spannende Ziele in Schleswig-Holstein

Alle Touren in Schleswig-Holstein

Lade Touren...

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke Schleswig-Holsteins Highlights

Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps

No attractions found for Schleswig-Holstein.

Die besten Touren in ganz Deutschland

Entdecke weitere aufregende Ziele in Deutschland

Alles über Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland Deutschlands, begrüßt dich mit einer unvergleichlichen Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen. Geprägt von den Küsten der Nord- und Ostsee, bietet diese Region eine spannende Mischung aus maritimen Eindrücken und idyllischem Binnenland. Wenn du Schleswig-Holstein entdecken möchtest, eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten, von entspannten Tagen am Strand bis hin zu aktiven Erkundungen in der Natur.

Einzigartige Naturlandschaften zwischen den Meeren

Die wohl markanteste Besonderheit Schleswig-Holsteins ist seine Lage zwischen zwei Meeren. Die Westküste wird dominiert vom Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einer einzigartigen Naturlandschaft, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Hier kannst du bei Ebbe das Watt erkunden und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt beobachten. Die Nordseeküste ist zudem Heimat der nordfriesischen Inseln wie Sylt, Amrum und Föhr sowie der weltweit einmaligen Halligen – kleine Inseln, die bei Sturmfluten überschwemmt werden können und deren Häuser auf Warften erbaut sind.

Die Ostseeküste hingegen präsentiert sich mit langen Sandstränden, Steilküsten und malerischen Förden und Buchten, die tief ins Land hineinreichen. Die Insel Fehmarn, die einzige Ostseeinsel Schleswig-Holsteins, ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden und lockt mit über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr. Im Landesinneren erwartet dich die Holsteinische Schweiz, eine hügelige Seenlandschaft, die zu Wanderungen und Radtouren einlädt. Der Große Plöner See ist der größte See der Region. Höchste Erhebung des Bundeslandes ist der Bungsberg mit 168 Metern.

Kulturelle Vielfalt und historische Spuren

Die Geschichte Schleswig-Holsteins ist eng mit dem Meer und der Seefahrt verbunden, aber auch von dänischen und deutschen Einflüssen geprägt. Historische Städte wie Lübeck, dessen Altstadt ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt, zeugen von der reichen Vergangenheit als Handelszentrum der Hanse. Das Holstentor in Lübeck ist ein bekanntes Wahrzeichen. Auch die Wikinger haben ihre Spuren hinterlassen, beispielsweise in Haithabu, einem bedeutenden Handelsplatz, der zusammen mit dem Danewerk zum UNESCO-Welterbe gehört. Zahlreiche Schlösser und Herrenhäuser, wie das Schloss Glücksburg oder das Eutiner Schloss, erzählen von vergangenen Zeiten.

Die Kultur des Landes spiegelt sich auch in lebendigen Traditionen und Bräuchen wider. Das Biikebrennen an der nordfriesischen Küste ist ein beeindruckendes Schauspiel. Kulinarisch hat Schleswig-Holstein ebenfalls einiges zu bieten: frischer Fisch aus Nord- und Ostsee, regionale Spezialitäten wie Labskaus oder Grünkohl mit Kassler und natürlich das berühmte Lübecker Marzipan.

Aktive Erlebnisse und Erholung

Die abwechslungsreiche Landschaft Schleswig-Holsteins bietet ideale Bedingungen für vielfältige Outdoor-Aktivitäten. An den Küsten stehen Wassersportarten wie Segeln, Surfen, Kiten und Stand-Up-Paddling hoch im Kurs. Das gut ausgebaute Netz an Radwegen, wie der Ostseeküstenradweg, lädt zu ausgedehnten Touren ein. Wanderfreunde finden im Wattenmeer, entlang der Küsten oder in der Holsteinischen Schweiz zahlreiche reizvolle Routen. Auch für Familien mit Kindern gibt es ein breites Angebot an Ausflugszielen, von Freizeitparks wie dem Hansa-Park bis hin zu Tierparks und Erlebnismuseen. Wer Ruhe und Erholung sucht, findet diese an den zahlreichen Stränden oder in den idyllischen Dörfern im Binnenland. Schleswig-Holstein zu entdecken bedeutet, eine Region voller Kontraste und einzigartiger Erlebnisse kennenzulernen.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Schleswig-Holstein

Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein? Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, die Altstadt von Lübeck (ebenfalls UNESCO-Welterbe) mit dem Holstentor, die Inseln Sylt und Fehmarn, die Holsteinische Schweiz mit dem Großen Plöner See, das Wikinger-Museum Haithabu und Danewerk (UNESCO-Welterbe) sowie Schloss Glücksburg.

Welche Outdoor-Aktivitäten kann man in Schleswig-Holstein unternehmen? Schleswig-Holstein bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wattwandern im Nationalpark Wattenmeer, Radfahren auf gut ausgebauten Wegen wie dem Ostseeküstenradweg, Segeln, Surfen und Kiten an Nord- und Ostsee sowie Wandern in der Holsteinischen Schweiz oder entlang der Küsten.

Was ist das Besondere an den Halligen? Halligen sind kleine Marschinseln im nordfriesischen Wattenmeer, die bei Sturmfluten überschwemmt werden können, da sie kaum oder gar nicht eingedeicht sind. Die Häuser stehen daher auf künstlich aufgeschütteten Erdhügeln, den sogenannten Warften. Sie sind Teil des Biosphärenreservats Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und bieten ein einzigartiges Naturerlebnis.

Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es in Schleswig-Holstein? Typisch für Schleswig-Holstein sind frischer Fisch und Meeresfrüchte aus Nord- und Ostsee, Gerichte wie Labskaus, Grünkohl mit Kassler und Pinkel, Birnen, Bohnen und Speck sowie Süßspeisen wie Lübecker Marzipan und Rote Grütze. Auch Deichlamm und regionale Käsesorten sind beliebt.

Wann ist die beste Reisezeit für Schleswig-Holstein? Die beste Reisezeit hängt von den geplanten Aktivitäten ab. Für Badeurlaub und die meisten Outdoor-Aktivitäten eignen sich die Sommermonate von Mai bis September. Das Frühjahr und der Herbst sind ideal zum Wandern und Radfahren. Aber auch der Winter hat seinen Reiz, beispielsweise für Spaziergänge an stürmischen Küsten oder den Besuch von Weihnachtsmärkten und gemütlichen Cafés.

Gibt es in Schleswig-Holstein UNESCO-Welterbestätten? Ja, Schleswig-Holstein beheimatet drei UNESCO-Welterbestätten: das Wattenmeer (Weltnaturerbe), die Altstadt von Lübeck (Weltkulturerbe) und den Archäologischen Grenzkomplex Haithabu und Danewerk (Weltkulturerbe). Zudem sind einige Traditionen wie das Biikebrennen als immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Welche Inseln gehören zu Schleswig-Holstein? Zu Schleswig-Holstein gehören die Nordseeinseln Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm sowie die Hochseeinsel Helgoland. An der Ostseeküste liegt die Insel Fehmarn. Daneben gibt es die einzigartigen Halligen im nordfriesischen Wattenmeer.