Guidable Logo
Deutschland > Bayern > München

München entdecken: Mehr als Bier & Barock

Erlebe München jenseits der Klischees: Entdecke die komplexe NS-Vergangenheit rund um den Königsplatz und die Rolle von Firmen wie BMW. Tauche ein in weltbekannte Museen wie das Deutsche Museum oder die einzigartige Krippensammlung im Nationalmuseum und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

München landscape
Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Alle Touren in München

Lade Touren...

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in München

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Englischer Garten

Englischer Garten

Details anzeigen →
Residenz München

Residenz München

Details anzeigen →
Alte Pinakothek

Alte Pinakothek

Details anzeigen →
Deutsches Museum

Deutsches Museum

Details anzeigen →
Tierpark Hellabrunn

Tierpark Hellabrunn

Details anzeigen →
Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg

Details anzeigen →

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg, die man gesehen haben muss

Explore Würzburg

View Tour →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau, die man gesehen haben muss

Explore Passau

View Tour →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss

Explore Nürnberg

View Tour →
Tour in Augsburg
Augsburg

11 Orte in Augsburg Geschichtsbauten und grüne Oasen

Explore Augsburg

View Tour →

Alles über München

München – eine Stadt der Kontraste, wo prächtige Bauten auf dunkle Kapitel treffen und Hochtechnologie neben jahrhundertealter Tradition existiert. Wenn du dich aufmachst, München entdecken zu wollen, findest du weit mehr als Biergärten und Lederhosen. Die Stadt offenbart eine komplexe Geschichte, beeindruckende Kulturstätten und überraschende Ecken.

Spuren einer bewegten Vergangenheit

München trägt den Stempel einer wechselvollen Geschichte, die besonders im 20. Jahrhundert tiefe Spuren hinterlassen hat. Orte wie das Hofbräuhaus, der Bürgerbräukeller oder das Sterneckerbräu waren nicht nur gesellige Treffpunkte, sondern auch Schauplätze entscheidender politischer Ereignisse, von der Ausrufung der Räterepublik bis zur Gründung und Etablierung der NSDAP. Die Partei prägte das Stadtbild nachhaltig, insbesondere in der Maxvorstadt rund um den Königsplatz, wo mit Bauten wie dem Braunen Haus und dem Führerbau ein ganzes Parteiviertel entstand. Hier fanden Aufmärsche statt, und am Königsplatz selbst inszenierten Studenten 1933 die berüchtigte Bücherverbrennung. Diese Zeit war auch von immenser industrieller Bedeutung geprägt. Unternehmen wie BMW und Krauss-Maffei wurden zu zentralen Akteuren der Rüstungsproduktion, fertigten Flugmotoren und Panzer. Tausende Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge, untergebracht in Lagern wie dem KZ-Außenlager Allach bei BMW, mussten unter unmenschlichen Bedingungen für die Kriegswirtschaft schuften – ein dunkles Erbe, das zur Münchner Geschichte gehört. Auch die Universitäten waren tief in das NS-System verstrickt, mit Lehrstühlen für Rassenhygiene und der Verdrängung jüdischer und regimekritischer Lehrender.

Kultur, Kunst und Wissenschaft erleben

Neben diesen historischen Tiefen bietet München eine Fülle an kulturellen Schätzen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Das Deutsche Museum auf der Museumsinsel ist ein Gigant der Technik- und Naturwissenschaftsgeschichte, ergänzt durch das spezialisierte Verkehrszentrum auf dem alten Messegelände, das die Geschichte der Mobilität von der Kutsche bis zum ICE greifbar macht. Im Bayerischen Nationalmuseum erwartet dich eine der weltweit bedeutendsten Krippensammlungen, ein Vermächtnis des Sammlers Max Schmederer. Kunstinteressierte zieht es ins Haus der Deutschen Kunst, dessen monumentale Architektur selbst ein Zeugnis seiner Entstehungszeit im Nationalsozialismus ist, oder zur Akademie der Bildenden Künste mit ihrer eigenen komplexen Vergangenheit. Für einen Blick ins Universum empfiehlt sich die Bayerische Volkssternwarte, die anders als die Universitäts-Sternwarte in Bogenhausen der Öffentlichkeit zugänglich ist. Ein ganz anderes Universum eröffnet das Bullyversum in der Bavaria Filmstadt, das dem Werk Michael Bully Herbigs gewidmet ist. Und im Alten Rathausturm, einem Ort mit eigener wechselhafter Geschichte, beherbergt das Spielzeugmuseum Schätze aus Kindertagen. Nicht zu vergessen die Bayerische Staatsbibliothek, deren imposantes Treppenhaus allein schon einen Besuch wert ist.

Ungewöhnliche Einblicke und moderne Impulse

Abseits der großen Namen gibt es in München ebenfalls viel zu entdecken. Der Waldfriedhof etwa, Europas erster seiner Art, ist nicht nur Ruhestätte für Persönlichkeiten wie Frank Wedekind, sondern auch ein Ort besonderer Atmosphäre. Am Nockherberg lebt die Legende des Braumeisters Zacherl weiter, während im Dantestadion heute American Football gespielt wird, nachdem es einst von den Nazis und später von den Amerikanern genutzt wurde. Und dass München auch ein Zentrum für Zukunftstechnologien ist, zeigt das Unternehmen Brainlab, ein Pionier der softwaregestützten Medizintechnik, das im ehemaligen Flughafentower residiert. Diese Mischung aus tiefgreifender Geschichte, hochkarätiger Kultur, wissenschaftlicher Exzellenz und modernen Impulsen macht den Reiz aus, wenn du dich aufmachst, München entdecken zu gehen.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu München

Welche Rolle spielte München in der NS-Zeit? München war als Hauptstadt der Bewegung das ideologische Zentrum der NSDAP. Hier befanden sich die Parteizentrale (Braunes Haus), wichtige Verwaltungsgebäude im Parteiviertel (Maxvorstadt), und Orte wie der Königsplatz wurden für Propagandaveranstaltungen wie die Bücherverbrennung genutzt. Zudem war die Stadt ein bedeutender Rüstungsstandort (BMW, Krauss-Maffei) mit massivem Einsatz von Zwangsarbeitern.

Wo kann man in München etwas über die Geschichte der Mobilität lernen? Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf dem alten Messegelände bietet einen umfassenden Einblick. In drei historischen Hallen werden zahlreiche Fahrzeuge von Kutschen über Autoklassiker bis zu Zügen ausgestellt und die Entwicklung des Reisens und der Verkehrstechnik anschaulich dargestellt.

Was ist das Besondere am Bayerischen Nationalmuseum? Neben vielen anderen Kunstschätzen beherbergt das Bayerische Nationalmuseum eine der weltweit wertvollsten Krippensammlungen. Über 60 detailreiche Szenen, vor allem aus Bayern, Tirol und Italien (Neapel), mit Tausenden von Figuren, gehen auf die Sammelleidenschaft des Münchner Bankiers Max Schmederer zurück.

Kann man in München die Sterne beobachten? Ja, die Bayerische Volkssternwarte München in der Nähe des Ostbahnhofs ist öffentlich zugänglich und bietet auf ihrer Plattform zahlreiche Teleskope für den Blick ins All. Sie verfügt auch über ein Planetarium und eine Fachbibliothek. Die Universitäts-Sternwarte in Bogenhausen dient hingegen primär wissenschaftlichen Zwecken.

Welche Bedeutung hatte das Hofbräuhaus für die NSDAP? Das Hofbräuhaus war ein wichtiger Versammlungsort für die frühe NSDAP. Hier verkündete Adolf Hitler 1920 das Parteiprogramm, wurde 1921 zum Parteivorsitzenden gewählt und die SA erlebte hier 1921 ihre Feuertaufe in einer Saalschlacht. Nach 1933 wurde es zur NS-Wallfahrtsstätte stilisiert.

Wo finde ich Informationen zur Rolle von BMW während des Nationalsozialismus? BMW war ein zentraler Rüstungsbetrieb im NS-Regime und produzierte Zehntausende Flugzeugmotoren, unter anderem im eigens errichteten Werk in Allach. Das Unternehmen profitierte massiv von Rüstungsaufträgen und setzte über 30.000 Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge (aus dem benachbarten KZ-Außenlager Allach) und Kriegsgefangene unter menschenunwürdigen Bedingungen ein.

Was ist das Bullyversum? Das Bullyversum ist ein Erlebnismuseum auf dem Gelände der Bavaria Filmstadt, das sich dem Werk des Münchner Filmemachers Michael Bully Herbig widmet. Auf 1.500 Quadratmetern können Besucher interaktiv in die Welt seiner Filme wie Der Schuh des Manitu oder (T)Raumschiff Surprise eintauchen, Originalrequisiten sehen und mehr über Herbig erfahren.