Lübeck entdecken: Einzigartige Erlebnisse in der Hansestadt
Entdecke Lübeck jenseits der bekannten Pfade! Erlebe die einzigartige Mischung aus Hansegeschichte, Marzipantradition, versteckten Gängen, grünen Oasen wie dem Geniner Friedhof und ungewöhnlichen Orten wie Werners Schlösschen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Lübeck
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Lübeck
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Lübeck.
Die besten Touren in Schleswig-Holstein
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region


Alles über Lübeck
Lübeck, die einstige Königin der Hanse, ist eine Stadt, die an jeder Ecke Geschichten erzählt. Umgeben von Wasser, prägt die Backsteinarchitektur das Bild der Altstadtinsel, doch hinter den bekannten Fassaden verbirgt sich eine faszinierende Vielfalt, die es lohnt, auf eigene Faust zu Lübeck entdecken. Hier treffen maritime Traditionen auf süße Verführungen, beeindruckende Sakralbauten auf versteckte grüne Idyllen und historische Gassen auf moderne Kreativität.
Historische Spuren und maritime Größe
Die Geschichte Lübecks ist untrennbar mit der Hanse und dem Handel verbunden. Ein eindrucksvolles Zeugnis davon sind die sechs historischen Salzspeicher am Ufer der Obertrave. Einst Lager für das weiße Gold aus Lüneburg, das den Reichtum der Stadt begründete, dienten sie später sogar als Filmkulisse für den Stummfilmklassiker Nosferatu. Nicht weit davon entfernt erinnert das ehemalige Amtshaus der Stecknitzfahrer an die Binnenschiffer, die das Salz über den Kanal transportierten. Heute beherbergt das neu errichtete Gebäude mit historischer Fassade unter anderem die Location 25, einen Treffpunkt für Kulturinteressierte. Einzigartig für Lübeck sind auch die verwinkelten Gänge und Höfe. Entstanden aus Platzmangel im Mittelalter, führen schmale Durchgänge von den Hauptstraßen zu kleinen Hinterhofwelten mit winzigen Buden, wie im Hellgrünen Gang. Diese Relikte des mittelalterlichen Städtebaus bieten einen besonderen Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Die Kirchen der Stadt sind ebenfalls beeindruckende Zeugen der Geschichte: Die Marienkirche beeindruckt mit dem höchsten Backsteingewölbe der Welt, während die Jakobikirche als nationale Gedenkstätte für die auf See gebliebenen zivilen Seeleute dient und an das Schicksal der Pamir erinnert. Die Lutherkirche wiederum mahnt als Gedenkstätte an die Lübecker Märtyrer und die NS-Zeit. Eine Besonderheit ist St. Nikolai, eine 2007 fertiggestellte Replik einer norwegischen Stabkirche von 1170, erbaut auf einem Bauspielplatz von Kindern und Jugendlichen.
Kulinarische Traditionen und Genussmomente
Lübeck ist weltbekannt für sein Marzipan. Die süße Mandelmasse, einst als Heilmittel aus Persien gekommen, wird hier seit 1806 von Niederegger nach geheimem Rezept hergestellt. Im Marzipan-Salon über dem Stammhaus kannst du lebensgroße Figuren aus Marzipan bewundern. Doch die Stadt hat mehr zu bieten: In der Altstadtrösterei wird seit 1998 fair gehandelter Bio-Kaffee schonend geröstet und in einem historischen Dielenhaus serviert. Für Liebhaber edler Tropfen gibt es Adressen wie das Dietrichs, bekannt für seine riesige Gin-Auswahl und die Kreation der KöniGIN der Hanse mit Marzipan-Note, oder das Geschäft Bülck, das trotz historischer Kaffee-Schilder eine beeindruckende Vielfalt an Spirituosen, insbesondere Whiskey, bietet. Im Freibackhaus wird seit Jahrzehnten traditionell mit regionalen Bio-Zutaten und selbst gemahlenem Vollkorn gebacken. Und in Travemünde lockt Fisch Stengel mit geräucherten Spezialitäten und legendären Fischbrötchen.
Grüne Oasen und ungewöhnliche Entdeckungen
Abseits der belebten Straßen finden sich überraschende Ruheorte. Der Schulgarten, einst aus der Reformpädagogik entstanden, lädt mit Themengärten und ökologischer Gestaltung zum Verweilen ein. Auf dem Ringstedtenhof können besonders Stadtkinder Landwirtschaft hautnah erleben und im Hofladen Bio-Produkte kaufen. Ein echtes Kuriosum ist Werners Schlösschen in der Kleingartenanlage Lachswehr – eine fantasievolle Bauruine aus gesammelten Materialien. Natur pur bietet der südliche Priwall in Travemünde, ein Schutzgebiet für Vögel, oder der Geniner Friedhof mit seinen über 300 Jahre alten Eichen, die die letzte Brutstätte des seltenen Heldbock-Käfers in Schleswig-Holstein beherbergen. Für den berühmtesten Blick auf die Altstadtsilhouette sorgt der Malerwinkel am Traveufer. Entspannung am Wasser verspricht auch das Boothaus Marli im Drägerpark.
Kultur, Wandel und Gemeinschaft
Lübeck lebt auch von seiner kreativen und gemeinschaftlichen Seite. Das Zaubertheater bietet Close-up-Magie in intimer Atmosphäre. Die Clemensstraße, einst Rotlichtviertel und literarisch im Blauen Engel verewigt, hat sich zum alternativen Kneipenviertel gewandelt. Orte wie der Bauspielplatz Roter Hahn, wo Kinder mittelalterliche Techniken lernen und Bauprojekte wie die Stabkirche St. Nikolai realisieren, zeigen das Engagement für junge Menschen. Stiftungen wie die Parchamsche Stiftung auf Gut Padelügge prägen seit Jahrhunderten das soziale und kulturelle Leben. Gemütliche Treffpunkte wie der Alte Zolln oder das Gartencafé Landschätzchen fördern das Miteinander. Es gibt also unzählige Facetten zu Lübeck entdecken, weit über die bekannten Pfade hinaus.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Lübeck
Typische Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten
Was ist typisch für Lübeck? Antwort: Lübeck ist besonders bekannt für sein Marzipan, allen voran von Niederegger. Typisch sind auch die historische Backsteinarchitektur der Altstadt, die verwinkelten Gänge und Höfe sowie die Nähe zur Ostsee mit dem Seebad Travemünde. Die Stadt hat eine reiche Geschichte als Königin der Hanse.
Welche besonderen Sehenswürdigkeiten gibt es neben dem Holstentor? Antwort: Lübeck bietet viele einzigartige Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen die Marienkirche mit dem höchsten Backsteingewölbe der Welt, die historischen Salzspeicher (Drehort für Nosferatu), die malerischen Gänge und Höfe, die Jakobikirche als Gedenkstätte für Seeleute und der älteste Leuchtturm Deutschlands in Travemünde.
Kulinarisches und Genuss
Wo kann man in Lübeck gut essen und trinken? Antwort: Neben dem berühmten Marzipan gibt es viele kulinarische Entdeckungen. Probiere frische Fischbrötchen bei Fisch Stengel in Travemünde, genieße Bio-Kaffee in der Altstadtrösterei, entdecke hunderte Ginsorten im Dietrichs oder kaufe traditionell gebackenes Bio-Brot im Freibackhaus. Gemütliche Kneipen wie der Alte Zolln runden das Angebot ab.
Natur und ungewöhnliche Orte
Gibt es in Lübeck auch Natur zu erleben? Antwort: Ja, Lübeck hat überraschend grüne Seiten. Besuche den historischen Schulgarten, den Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof, das Naturschutzgebiet am südlichen Priwall in Travemünde oder den Geniner Friedhof mit seinen alten Eichen und dem seltenen Heldbock-Käfer. Der Malerwinkel bietet zudem einen tollen Blick auf die Altstadt über die Trave.
Was sind ungewöhnliche Geheimtipps in Lübeck? Antwort: Abseits der Hauptattraktionen gibt es viel zu entdecken. Bestaune Werners Schlösschen in einer Kleingartenanlage, besuche die Stabkirche St. Nikolai auf dem Bauspielplatz Roter Hahn, erlebe Close-up-Magie im Zaubertheater oder entdecke die Geschichte der Stecknitzfahrer am ehemaligen Amtshaus.
Lübeck für Familien
Was kann man in Lübeck mit Kindern unternehmen? Antwort: Für Familien bietet Lübeck spannende Orte. Der Bauspielplatz Roter Hahn ermöglicht Kindern, handwerklich aktiv zu werden und Tiere zu erleben. Der Schulgarten bietet Raum zum Entdecken, der Ringstedtenhof zeigt Landwirtschaft hautnah und das Gartencafé Landschätzchen ist mit Tieren und Wiese ein beliebtes Ausflugsziel. Auch eine Fahrt nach Travemünde zum Strand und Leuchtturm ist empfehlenswert.