Guidable Logo
Home > Island

Island: Naturwunder, Kultur & Abenteuer

Island, die Insel aus Feuer und Eis, fasziniert mit extremen landschaftlichen Kontrasten von Vulkanen und Gletschern bis zu heißen Quellen und Nordlichtern. Erfahre mehr über dieses einzigartige Reiseziel und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Island landscape
Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights von Island

Bekannte Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Island.

Alles über Island

Island, die sagenumwobene Insel im Nordatlantik, ist ein Land der Extreme und Kontraste, das dich mit seiner rauen Schönheit und einzigartigen Naturphänomenen in den Bann ziehen wird. Wenn du planst, Island zu entdecken, erwartet dich eine Welt aus Feuer und Eis, geprägt von aktiven Vulkanen, gewaltigen Gletschern, tosenden Wasserfällen und geothermischen Wunderwelten. Die größte Vulkaninsel der Erde bietet eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht und unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse bereithält.

Islands vielfältige Landschaften und Naturattraktionen

Die isländische Natur ist der unangefochtene Star jeder Reise. Im Süden des Landes erstreckt sich eine Küstenlinie mit berühmten schwarzen Sandstränden wie Reynisfjara, beeindruckenden Felsformationen und den bekannten Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss. Weiter landeinwärts dominieren die riesigen Eiskappen der Gletscher, darunter der Vatnajökull, Europas größter Gletscher, der auch mehrere aktive Vulkane unter sich verbirgt. Die Gletscherlagune Jökulsárlón, wo Eisberge vom Gletscher kalben und ins Meer treiben, ist ein weiteres spektakuläres Highlight.

Der sogenannte Goldene Kreis im Südwesten ist eine beliebte Route, die drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands miteinander verbindet: den Nationalpark Þingvellir, ein historisch und geologisch bedeutsamer Ort, das Geothermalgebiet Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur und den mächtigen Wasserfall Gullfoss. Þingvellir ist nicht nur der Ort des ersten isländischen Parlaments, sondern auch ein Ort, an dem die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatte sichtbar auseinanderdriften.

Im Norden Islands lockt die Region um den See Mývatn mit bizarren Lavaformationen, blubbernden Schlammtöpfen und Pseudokratern. Hier kannst du die geothermische Aktivität hautnah erleben. Nicht weit entfernt stürzt der Dettifoss, einer der leistungsstärksten Wasserfälle Europas, in eine tiefe Schlucht. Die Westfjorde, eine abgelegenere Region, faszinieren mit dramatischen Fjorden, steilen Klippen und einer reichen Vogelwelt, darunter Papageientaucher. Die Halbinsel Snæfellsnes im Westen wird oft als "Island en miniature" bezeichnet, da sie viele der charakteristischen Landschaftsformen des Landes auf kleinem Raum vereint, gekrönt vom mystischen Vulkan Snæfellsjökull.

Städte, Kultur und Geschichte

Reykjavík, die nördlichste Hauptstadt der Welt, ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Islands. Die Stadt begeistert mit einer lebendigen Kunst- und Musikszene, interessanten Museen, farbenfrohen Häusern und der ikonischen Hallgrímskirkja. Abseits der Hauptstadt sind die Städte und Dörfer oft klein und von der Fischerei geprägt, bieten aber authentische Einblicke in das isländische Leben. Akureyri im Norden gilt als die "Hauptstadt des Nordens" und ist ein guter Ausgangspunkt, um die nördlichen Regionen zu erkunden.

Die isländische Kultur ist tief in den Sagen und Mythen der Wikingerzeit verwurzelt. Die isländische Sprache hat sich seit der Besiedlung im 9. Jahrhundert kaum verändert, sodass Isländer noch heute die alten Sagas im Original lesen können. Traditionelles Handwerk wie das Stricken von Lopapeysa-Pullovern aus isländischer Schafwolle ist nach wie vor lebendig. Die isländische Küche ist geprägt von Fisch, Lamm und Milchprodukten. Zu den Spezialitäten gehören fermentierter Hai (Hákarl) und Skyr, ein proteinreicher Frischkäse. Ein besonderes Erlebnis ist das Backen von Brot in heißen Quellen.

Erlebnismöglichkeiten in Island

Island ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Wandern ist eine der beliebtesten Aktivitäten, mit unzähligen Routen durch atemberaubende Landschaften, von einfachen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Hochlandtreks wie dem Laugavegur. Gletscherwanderungen und Eisklettern bieten die Möglichkeit, die eisigen Giganten hautnah zu erleben. In den zahlreichen geothermischen Gebieten kannst du in heißen Quellen und natürlichen Thermalbädern entspannen, allen voran in der berühmten Blauen Lagune oder der Secret Lagoon.

Wassersportarten wie Kajakfahren in den Fjorden oder zwischen Eisbergen in Gletscherlagunen, Tauchen und Schnorcheln in der Silfra-Spalte mit ihrer einzigartigen Unterwassersicht oder auch Surfen an ausgewählten Küstenabschnitten sind möglich. Tierbeobachtungen, insbesondere Walbeobachtungen in den Küstengewässern und die Beobachtung von Papageientauchern in den Sommermonaten, sind weitere unvergessliche Erlebnisse. Im Winter bietet Island die Chance, das magische Nordlicht (Aurora Borealis) am Himmel tanzen zu sehen. Ein Urlaub in Island verspricht eine Fülle an einzigartigen Eindrücken und Abenteuern inmitten einer der spektakulärsten Naturkulissen der Welt.

Häufige Fragen

Planung deiner Reise nach Island

Was ist die beste Reisezeit für Island? Die beste Reisezeit für Island hängt von deinen Interessen ab. Für mildere Temperaturen, lange Tage mit Mitternachtssonne und die meisten Outdoor-Aktivitäten wie Wandern sind die Sommermonate von Juni bis August ideal. Die Straßen ins Hochland sind dann in der Regel geöffnet. Für Nordlichter ist die Zeit von September bis April am besten, wenn die Nächte lang und dunkel sind. Der Herbst bietet schöne Herbstfarben und weniger Touristen.

Benötige ich ein Visum für Island? Island gehört zum Schengen-Raum. Bürger aus EU-Ländern und der Schweiz benötigen für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum, ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt. Für andere Nationalitäten können abweichende Regelungen gelten; informiere dich am besten bei der isländischen Botschaft oder dem Konsulat in deinem Land.

Welche Währung wird in Island verwendet? Die offizielle Währung in Island ist die Isländische Krone (ISK). Kreditkarten und Bankkarten werden fast überall akzeptiert, auch für kleine Beträge. Es ist dennoch ratsam, etwas Bargeld für entlegenere Gebiete oder kleinere Betriebe dabei zu haben. Geldautomaten sind in Städten und größeren Ortschaften verfügbar. Der aktuelle Wechselkurs von ISK zu EUR beträgt ungefähr 1 ISK = 0,0068 EUR (Stand: 7. Mai 2025).

Unterwegs in Island

Wie bewege ich mich am besten in Island fort? Ein Mietwagen, idealerweise mit Allradantrieb für Fahrten ins Hochland (F-Straßen) oder im Winter, bietet die größte Flexibilität, um Island zu erkunden. Das Straßennetz ist nicht durchgehend asphaltiert, besonders im Hochland und in den Westfjorden gibt es Schotterstraßen. Es gilt ganzjährig Lichtpflicht und ein striktes Alkoholverbot am Steuer. Öffentliche Busse verkehren hauptsächlich entlang der Ringstraße und zu größeren Orten, sind aber weniger flexibel. Inlandsflüge verbinden Reykjavík mit einigen regionalen Flughäfen. Fähren können genutzt werden, um beispielsweise auf die Westmännerinseln oder zwischen der Halbinsel Snæfellsnes und den Westfjorden zu gelangen.

Wie ist das Klima und welche Kleidung sollte ich einpacken? Das isländische Klima ist ozeanisch kühl und sehr wechselhaft. Selbst im Sommer solltest du auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet sein. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen zwischen 10°C und 15°C, können aber auch mal 20°C erreichen. Im Winter liegen die Temperaturen oft um den Gefrierpunkt. Es ist ratsam, Kleidung im Zwiebellook zu tragen: wasser- und winddichte Jacke und Hose, warme Pullover (Fleece oder Wolle), Mütze, Handschuhe und Schal sowie festes, wasserdichtes Schuhwerk sind unerlässlich, egal zu welcher Jahreszeit. Badekleidung für die heißen Quellen nicht vergessen!

Wichtige Infos für deinen Aufenthalt in Island

Wie sicher ist Island? Island gilt als ein sehr sicheres Reiseland mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Die größten Risiken gehen von den Naturgewalten aus, wie plötzlichen Wetterumschwüngen, vulkanischer Aktivität oder den Bedingungen auf Gletschern und im Hochland. Es ist wichtig, Wettervorhersagen und Warnungen zu beachten und bei Wanderungen oder Fahrten in entlegene Gebiete gut vorbereitet zu sein. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kann in belebten Gegenden wie dem Stadtzentrum von Reykjavík vorkommen.

Was kostet ein Urlaub in Island? Island ist generell ein eher teures Reiseland. Die Kosten für Unterkünfte, Verpflegung und Aktivitäten können deutlich höher sein als in vielen anderen europäischen Ländern. Eine grobe Schätzung für die täglichen Kosten pro Person liegt zwischen 100 und 200 USD, abhängig von der Reiseart, Unterkunft und den gewählten Aktivitäten. Für eine Woche ohne Flug sollten Reisende mit etwa 1.995 Euro rechnen, wenn sie in 3-Sterne-Hotels übernachten und einen Mittelklassewagen mieten. Es gibt jedoch Möglichkeiten zu sparen, z.B. durch Selbstversorgung, Camping oder Reisen in der Nebensaison.

Gibt es spezielle kulturelle Eigenheiten zu beachten? Isländer sind stolz auf ihre Kultur und Sprache. Pünktlichkeit wird geschätzt. Beim Besuch von Schwimmbädern und heißen Quellen ist es üblich und vorgeschrieben, sich vor dem Betreten des Beckens gründlich und ohne Badebekleidung zu duschen. Trinkgeld ist in Island nicht üblich, da Serviceleistungen in der Regel im Preis enthalten sind, wird aber als nette Geste für besonders guten Service akzeptiert.

Highlights und Erlebnisse in Island

Welche sind die absoluten Must-See Sehenswürdigkeiten in Island? Zu den absoluten Highlights zählen der Goldene Kreis (Þingvellir, Geysir, Gullfoss), die Gletscherlagune Jökulsárlón, die schwarzen Sandstrände der Südküste (z.B. Reynisfjara), die Region Mývatn im Norden und die Hauptstadt Reykjavík. Auch die Blaue Lagune ist weltberühmt.

Kann man in Island Nordlichter sehen und wann ist die beste Zeit dafür? Ja, Island ist ein hervorragender Ort, um Nordlichter (Aurora Borealis) zu beobachten. Die beste Zeit dafür ist von September bis April, wenn die Nächte lang und dunkel genug sind. Besonders gute Chancen hat man abseits der Lichtverschmutzung von Städten, beispielsweise in den Westfjorden oder im Norden Islands. Die intensivsten Sichtungen sind oft um Mitternacht herum möglich.