Guidable Logo
Deutschland > Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz: Landschaften & Kultur

Rheinland-Pfalz fasziniert mit einer Vielfalt, die von vulkanisch geprägten Mittelgebirgen über sonnenverwöhnte Weintäler bis zu geschichtsträchtigen Römerstädten reicht. Entdecke einzigartige Naturerlebnisse, kulturelle Schätze und kulinarische Spezialitäten. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für deine Reise.

Rheinland-Pfalz landscape

Die besten Touren in Rheinland-Pfalz

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region

11 Orte in Speyer, die man gesehen haben muss

11 Orte in Speyer, die man gesehen haben muss

Die Tour durch Speyer verspricht eine fesselnde Reise durch die geschichtsträchtigen Ecken dieser faszinierenden Stadt. Der historische "Ölberg" südlich vom Dom beeindruckt mit seiner dramatischen Darstellung biblischer Szenen. Entdecke die mittelalterliche Stadtmauer, die an vielen Stellen zwischen den Häusern hervorlugt, und erfahre mehr über deren turbulente Vergangenheit. Beeindruckende Denkmäler wie die Loggia im Domgarten erzählen von der bayerischen Zeit und den Kämpfen des Pionierbataillons. Lerne die bewegende Geschichte der "Seelenheilbeter" kennen und erfahre, wie ihre Gebete dem Dom über Jahrhunderte spirituelle Anziehungskraft verliehen haben. Der Bibelgarten neben der Dreifaltigkeitskirche zeigt eine beeindruckende Vielfalt biblischer Pflanzen. Spaziergänge durch die historische Sankt Georgengasse, den Holzmarkt und den lebhaften Fischmarkt enthüllen Speyers reiche Handwerks- und Handelsvergangenheit. Entdecke die Geheimnisse der Elendherberge und lasse dir dunkle Geschichten vom Speyerbach erzählen – jener Lebensader der Stadt, die für Handel, Handwerk und schaurige Legenden gleichermaßen bedeutend war. Der Judenhof, Teil des Welterbes "SchUM-Städte", gewährt Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur, die Speyer prägten. Von faszinierenden Bauwerken bis hin zu grausigen Mordgeschichten – diese Tour wird dein Verständnis und deine Wertschätzung für diese historische Stadt vertiefen!

1h
2.2km
Start Tour
11 Orte in Koblenz, die man gesehen haben muss

11 Orte in Koblenz, die man gesehen haben muss

Erlebe eine faszinierende Reise durch das geschichtsträchtige Koblenz und entdecke versteckte Schätze und packende Geschichten! Die Tour beginnt mit einem Rundgang durch das imposante Fort Konstantin, eine Preußenfestung mit einem spannenden Hintergrund auf mittelalterlicher Klosterstätte. Weiter geht es zum beeindruckenden Löwentor der Feste Kaiser Alexander, dekoriert mit mythischen Greifen. Tauche in die bewegte Geschichte des berüchtigten Banküberfalls von 1982 in der Südstadt ein, bevor du durch die charmanten Straßenzüge dieses Viertels schlenderst und die neogotische Pfarrkirche St. Josef bewunderst. An der nächsten Station erwartet dich die Gedenkstätte von Max von Schenkendorf, der berühmte Dichter der Befreiungskriege, und das malerische Weindorf, das typische deutsche Winzerhäuser repräsentiert. Verpasse nicht die Verkostung eines regionalen Weißburgunders. Entdecke das Denkmal Joseph von Görres’ und erfahre mehr über seine Rolle als streitbarer Publizist. Blick hinauf zur Göttin Hygiea, die das prächtige Jugendstilhaus in der Firmungstraße ziert. Besichtige das historische Dreikönigenhaus und die kuriose Augenroller-Maske am Alten Kaufhaus, deren Geschichte und Legenden faszinieren. Zum Abschluss genieße eine friedliche Fährfahrt mit der "Liesel" über die Mosel, die dich entspannt und dir die Schönheit der Stadt aus einer besonderen Perspektive zeigt. Mach dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die historische Vielfalt und den unverwechselbaren Charme von Koblenz!

1h 50min
6.2km
Start Tour
Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Erkunde Städte in Rheinland-Pfalz

Spannende Ziele in Rheinland-Pfalz

Trier

Trier

Trier, die älteste Stadt Deutschlands, besticht durch ihre historische Bedeutung und zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten aus der römischen Zeit.

Das Wahrzeichen der Stadt ist die Porta Nigra, ein imposantes römisches Stadttor, das als eines der am besten erhaltenen römischen Bauwerke nördlich der Alpen gilt. Die Kaiserthermen und das Amphitheater bieten weitere faszinierende Einblicke in die römische Geschichte Triers.

Ein weiteres Highlight ist der Dom St. Peter, der älteste Bischofssitz in Deutschland, dessen Architektur die verschiedenen Epochen der Geschichte widerspiegelt. Auch die Liebfrauenkirche und das Kurfürstliche Palais sind sehenswerte Gebäude, die die Stadt prägen.

Trier ist aber nicht nur für seine antiken Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine schöne Altstadt, die von Bürgerhäusern, kleinen Gassen und einladenden Cafés geprägt ist. Auf dem Hauptmarkt findest du regelmäßig Märkte und Veranstaltungen, die das Stadtbild bereichern.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung Triers zahlreiche Wander- und Radwege. Besonders entlang der Mosel kannst du die malerische Landschaft und die Weingüter entdecken.

Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, die sich in den vielen Weinstuben und bei Weinproben widerspiegelt. Der Trierer Moselwein ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

Ob du die römische Geschichte entdecken, durch die Altstadt bummeln oder in der Natur entspannen möchtest – Trier bietet für jeden Besucher etwas Besonderes.

Speyer

Speyer

Speyer, eine historische Stadt am Rhein, ist bekannt für ihre beeindruckenden Bauwerke und ihre jahrhundertealte Geschichte.

Das Wahrzeichen der Stadt ist der Speyerer Dom, eines der größten und ältesten romanischen Bauwerke in Deutschland. Der Dom ist nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch die Grabstätte vieler römisch-deutscher Kaiser. Seine beeindruckende Architektur und die wunderschöne Krypta sind ein Muss für jeden Besucher.

Die Altpörtel, ein imposantes Tor aus dem Mittelalter, ist ein weiteres markantes Wahrzeichen von Speyer. Es war einst Teil der Stadtbefestigung und bietet heute einen tollen Blick auf die Altstadt.

Speyer hat auch eine lebendige Altstadt mit zahlreichen historischen Gebäuden, die zum Bummeln einladen. Die Hauptstraße bietet eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Cafés, in denen du die regionale Küche genießen kannst.

Für Technik- und Luftfahrtbegeisterte ist das Technik Museum Speyer ein Highlight. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Flugzeugen, Autos, Schiffen und sogar ein U-Boot.

Speyer ist zudem von einer wunderschönen Landschaft umgeben, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Der Rhein bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Bootsfahrten oder einen Spaziergang entlang des Flusses.

Die Stadt hat auch eine lange Weintradition, die sich in den Weingütern und Weinfesten widerspiegelt. Der Speyerer Wein ist in der Region sehr bekannt.

Ob du die Geschichte der Stadt entdecken, durch die Altstadt flanieren oder die Natur genießen möchtest – Speyer hat für jeden etwas zu bieten.

Worms

Worms

Worms, eine der ältesten Städte Deutschlands, ist reich an Geschichte und beeindruckt mit historischen Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Kultur.

Das bekannteste Wahrzeichen von Worms ist der Wormser Dom St. Peter, ein Meisterwerk der Romanik und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die beeindruckende Architektur und die jahrhundertealte Geschichte machen den Dom zu einem Muss für jeden Besucher.

Die Nibelungenbrücke und der Nibelungenturm erinnern an die legendäre Geschichte der Nibelungen und den sagenhaften Heldensagen um Siegfried. Ein weiteres Highlight ist das Lutherdenkmal, das an die Zeit der Reformation und Martin Luthers Aufenthalt in Worms erinnert.

Die Altstadt von Worms ist von historischen Gebäuden und charmanten Gassen geprägt. Besonders sehenswert sind die Judenstraße und die Heilbrunnentür, die einen Einblick in die jüdische Geschichte der Stadt geben.

Für Kunst- und Kulturinteressierte gibt es zahlreiche Museen, wie das Nibelungenmuseum oder das Wormser Museum, das Ausstellungen zur Stadtgeschichte bietet.

Worms liegt an der Mittelrheinroute, was die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge entlang des Rheins macht. Radfahren und Wandern entlang des Flusses bieten herrliche Ausblicke und Erholung in der Natur.

Die Stadt ist auch für ihre hervorragenden Weine bekannt, die auf den umliegenden Weinbergen angebaut werden. Eine Weinprobe in einem der Weingüter ist eine großartige Möglichkeit, die Region kulinarisch zu erleben.

Ob du dich für Geschichte, Kultur, Natur oder gutes Essen interessierst – Worms bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken.

Koblenz

Koblenz

Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands, liegt malerisch am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und begeistert mit ihrer einzigartigen Lage, historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Atmosphäre.

Ein absolutes Highlight ist das Deutsche Eck, wo die beiden Flüsse aufeinandertreffen. Hier steht das imposante Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I., das einen der besten Aussichtspunkte der Stadt bietet. Von dort kannst du mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein schweben, einer der größten erhaltenen Festungsanlagen Europas, die dir einen atemberaubenden Blick über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ermöglicht.

Die Altstadt von Koblenz lädt mit ihren historischen Gassen, gemütlichen Plätzen und beeindruckenden Kirchen wie der Basilika St. Kastor zum Entdecken ein. Zahlreiche Restaurants und Weinstuben bieten dir die Möglichkeit, die regionale Küche und die berühmten Weine aus der Moselregion zu genießen.

Für Naturfreunde bietet Koblenz Zugang zu traumhaften Wander- und Radwegen entlang von Rhein und Mosel. Der Rheinsteig und der Moselsteig gehören zu den bekanntesten Routen und führen dich durch Weinberge, Wälder und malerische Dörfer.

Kulturelle Highlights sind die vielen Veranstaltungen, darunter das Rhein in Flammen-Festival, bei dem die Stadt in spektakulärem Feuerwerk erstrahlt. Museen wie das Ludwig Museum oder das Mittelrhein-Museum bieten Kunst und Geschichte für jeden Geschmack.

Koblenz ist eine Stadt, die Geschichte, Natur und Lebensfreude auf einmalige Weise verbindet. Egal, ob du entspannen, entdecken oder genießen möchtest – Koblenz hat für jeden etwas zu bieten!d

Alle Touren in Rheinland-Pfalz

Lade Touren...

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke Rheinland-Pfalzs Highlights

Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps

No attractions found for Rheinland-Pfalz.

Die besten Touren in ganz Deutschland

Entdecke weitere aufregende Ziele in Deutschland

Alles über Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, ein Bundesland im Südwesten Deutschlands, lädt zu einer Entdeckungsreise durch vielfältige Natur- und Kulturlandschaften ein. Von den vulkanischen Maaren der Eifel über die sanften Hügel Rheinhessens bis zu den dichten Wäldern des Pfälzerwaldes bietet die Region eine beeindruckende landschaftliche Bandbreite. Die Flusstäler von Rhein, Mosel, Ahr, Nahe und Lahn prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern sind auch Zentren des Weinanbaus und der Kulturgeschichte.

Naturerlebnisse und Landschaften

Die Natur in Rheinland-Pfalz ist geprägt von einer bemerkenswerten Vielfalt. Im Nordwesten erstreckt sich die Eifel mit ihren charakteristischen Maaren, Zeugen einer feurigen Vergangenheit. Der Hunsrück beeindruckt mit ausgedehnten Wäldern und der spektakulären Hängeseilbrücke Geierlay. Weiter südlich bildet der Pfälzerwald, Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet, ein Paradies für Naturliebhaber. Entlang der Flüsse erstrecken sich malerische Weinanbaugebiete, allen voran an Mosel, Rhein und Ahr, die zu den sechs großen Weinregionen des Bundeslandes zählen. Diese Flusslandschaften bieten nicht nur reizvolle Ausblicke, sondern auch Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna. Das Obere Mittelrheintal, ein UNESCO-Welterbe, fasziniert mit steilen Weinhängen, zahlreichen Burgen und dem berühmten Loreleyfelsen.

Kulturelle Schätze und Geschichte

Die Geschichte von Rheinland-Pfalz reicht bis in die Römerzeit zurück, deren Spuren bis heute sichtbar sind. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, beherbergt beeindruckende römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra, die Kaiserthermen und das Amphitheater, die ebenfalls zum UNESCO-Welterbe gehören. Auch in Mainz und Speyer finden sich bedeutende historische Zeugnisse, darunter der Mainzer Dom und der Kaiserdom zu Speyer, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Zahlreiche Burgen und Schlösser thronen auf den Höhen entlang der Flüsse, wie die Burg Eltz, ein Sinnbild deutscher Ritterburgen, oder die Reichsburg Cochem. Das Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße gilt als Wiege der deutschen Demokratie. Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz zeugen von einer reichen jüdischen Geschichte und sind ebenfalls UNESCO-Welterbe.

Regionale Besonderheiten und Kulinarik

Rheinland-Pfalz ist untrennbar mit dem Weinbau verbunden. Rund 70 Prozent der deutschen Weine stammen von hier, und die sechs Anbaugebiete Pfalz, Rheinhessen, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr bringen international anerkannte Spitzenweine hervor. Die Weinkultur prägt die Landschaft, die Feste und die Lebensart der Menschen. Kulinarisch hat die Region ebenfalls viel zu bieten. Deftige Spezialitäten wie der Pfälzer Saumagen oder "Gequellde mit weiße Kees" (Pellkartoffeln mit Quark) stehen ebenso auf der Speisekarte wie raffinierte Gerichte aus regionalen Produkten. Die Nähe zu Frankreich spiegelt sich in einer gewissen Leichtigkeit und Lebensfreude wider, die oft als "Savoir Vivre" bezeichnet wird. Eine Besonderheit sind auch die zahlreichen Straußwirtschaften und Weinstuben, in denen du regionale Weine und Speisen direkt beim Winzer genießen kannst.

Aktivitäten und Erlebnisse

Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zu vielfältigen Outdoor-Aktivitäten ein. Über 8.000 Kilometer Radwege, darunter der Rheinradweg und der Mosel-Radweg, führen durch malerische Flusstäler und Weinberge. Wanderer finden ein dichtes Netz an Prädikatswanderwegen wie den Rheinsteig, den Moselsteig oder den Pfälzer Weinsteig, die durch beeindruckende Naturkulissen führen. Wassersportler kommen an den zahlreichen Flüssen und Seen auf ihre Kosten, beispielsweise beim Kanufahren auf der Lahn. Für Familien gibt es zahlreiche Ausflugsziele, von Freizeitparks bis zu Erlebnismuseen. Wer es ruhiger mag, kann in einem der historischen Kurorte wie Bad Ems, ebenfalls UNESCO-Welterbe, entspannen. Die Region Rheinland-Pfalz entdecken bedeutet, in eine Welt voller Naturschönheiten, kultureller Höhepunkte und genussvoller Momente einzutauchen.

Häufige Fragen

Wissenswertes für deine Reise nach Rheinland-Pfalz

Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz? Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die Porta Nigra in Trier, der Kaiserdom zu Speyer, die Burg Eltz, die Reichsburg Cochem, das Deutsche Eck in Koblenz und der Loreleyfelsen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Welche Outdoor-Aktivitäten sind in Rheinland-Pfalz beliebt? Besonders beliebt sind Wandern auf zahlreichen Prädikatswegen wie dem Rheinsteig oder Moselsteig, Radfahren entlang der Flussradwege und Weinrouten sowie Wassersport auf Rhein, Mosel und Lahn. Auch Klettern im Pfälzerwald ist eine gefragte Aktivität.

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man in Rheinland-Pfalz probieren? Unbedingt probieren solltest du regionale Weine wie Riesling oder Spätburgunder direkt vom Winzer. Typische Gerichte sind der Pfälzer Saumagen, Leberknödel, Dibbekoche (Topfkuchen aus geriebenen Kartoffeln) und Zwiebelkuchen, besonders zur Zeit des neuen Weins.

Gibt es in Rheinland-Pfalz UNESCO-Welterbestätten? Ja, Rheinland-Pfalz beheimatet mehrere UNESCO-Welterbestätten. Dazu gehören die Römischen Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier, der Dom zu Speyer, das Obere Mittelrheintal, der Obergermanisch-Raetische Limes, der Niedergermanische Limes, die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz sowie Bad Ems als Teil der "Great Spas of Europe". Auch der UNESCO Global Geopark Vulkaneifel ist hier zu finden.

Welche Regionen in Rheinland-Pfalz sind besonders für einen Weinurlaub geeignet? Alle sechs Weinanbaugebiete – Pfalz, Rheinhessen, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr – eignen sich hervorragend für einen Weinurlaub. Besonders bekannt sind die Deutsche Weinstraße in der Pfalz und die malerischen Weindörfer entlang der Mosel.

Was ist die beste Reisezeit für Rheinland-Pfalz? Rheinland-Pfalz ist ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Für Wander- und Radaktivitäten eignen sich Frühling und Herbst besonders gut. Die Weinfeste finden hauptsächlich im Spätsommer und Herbst statt. Die Städte und kulturellen Sehenswürdigkeiten können das ganze Jahr über besucht werden.

Gibt es besondere Naturerlebnisse in Rheinland-Pfalz abseits der bekannten Pfade? Ja, abseits der Hauptrouten kannst du beispielsweise die vulkanisch geprägte Landschaft der Vulkaneifel mit ihren Maaren erkunden, durch das stille Dahner Felsenland im Pfälzerwald wandern oder die ursprüngliche Natur im Nationalpark Hunsrück-Hochwald erleben. Auch die zahlreichen kleineren Flusstäler wie das der Nahe oder Lahn bieten reizvolle Entdeckungen.