Buenos Aires Sehenswürdigkeiten: Entdecke das Unerwartete
Buenos Aires überrascht mit mehr als nur Tango. Entdecke geschichtsträchtige Orte mit Narben, skurrile Architektur wie ein Haus auf dem Dach und lebendige Kulturviertel. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Buenos Aires
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Buenos Aires Geheimnisse der Stadtgeschichten
Tauchen Sie ein in die faszinierenden Geschichten und verborgenen Geheimnisse von Buenos Aires. Unsere Tour beginnt mit einem Blick auf die historischen Anfänge der Metropole: 'Was war los in der Welt am ...?', gefolgt von einem Besuch des einzigartigen 'Denkmal für den Atheismus?', das die wechselvolle Kulturlandschaft der Stadt beleuchtet. Entdecken Sie die atemberaubende Architektur eines 'Grabmals für ein Lichtspielhaus', das die Filmkunst ehrenvoll widerspiegelt. Lassen Sie sich von 'Rache ist hoch' in die Dramatik der Geschichte entführen. Freuen Sie sich auf 'Eine verlorene Kunstform ist wiederauferstanden', wo Traditionen neues Leben eingehaucht wird. Die 'Hommage an den argentinischen Kommissar Rex' bietet spannende Einblicke in die lokale Popkultur, während 'Schlafend soziale Kämpfe unterstützen' zeigt, wie Solidarität selbst im Verborgenen existiert. Erleben Sie 'Siesta über den Wolken' und lassen Sie sich vom Charme der Ruhe in großer Höhe verzaubern. 'Die gespiegelte Straße' und 'Dante Alighieri in jedem Winkel' öffnen Fenster in die Seele der Stadt, während die 'Schatzkammer des Gefühls, das man tanzt' Ihnen ein authentisches, tanzendes Herz vermittelt, das in einem Lebenskosmos pulsiert.
11 Orte in Buenos Aires Geschichte und Kultur erkunden
Entdecken Sie auf dieser Tour die reiche Geschichte und lebendige Kultur einer faszinierenden Stadt. Beginnen Sie mit der Inspirationsquelle vieler Künstler bei 'Inspiration, Symbol und Kulisse'. Staunen Sie über die Geschichten hinter den Skulpturen bei 'Vorsicht: Bissig!' und 'Mafalda und Co.'. Tauchen Sie tief in historische Schichten ein bei 'Querschnitt durch die Geschichte'. Begeben Sie sich auf die Spuren von Freiheitskämpfen bei '2,5 Meter für einen »freien« Sklaven'. Erleben Sie die Relikte vergangener Schlachten bei 'Kampfspuren und Kriegstrophäen'. Besuchen Sie die 'Älteste Apotheke der Stadt', ein Zeuge alter Heilkunst. Lassen Sie sich von den Legenden des Rock Nacional fesseln und ehren Sie 'Erinnerung an den Helden des Rock Nacional'. Bewundern Sie die technische Brillanz bei 'Frühe Ingenieurskunst der Mönche'. Reflektieren Sie über die Kontroversen der Geschichte mit der 'Umstrittenen Statue für einen Völkermörder'. Die Ruhe von 'Von Palmen, Enten und einem fehlenden Kirchturm' bietet den perfekten Abschluss, um die verwehten Geschichten dieser Reise nachklingen zu lassen.
11 Orte in Buenos Aires Geheime Orte der Geschichte
Entdecken Sie eine faszinierende Reise durch Buenos Aires abseits des Bekannten. Starten Sie mit Punk, Tattoos und Avantgarde und spüren Sie die rebellische Energie, die das Stadtbild prägte. Tauchen Sie ein in das goldene Zeitalter des Kinos im Schmökern im goldenen Filmpalast und erleben Sie, wie Bürger einst das British Empire besiegten. Lassen Sie sich von der unvollendeten Pseudo-Gotik verzaubern, die einen Hauch von Vergangenheit in die Moderne transportiert. Stöbern Sie in aus der Zeit gefallenen Ecken und entdecken Sie, wie die Königin der Blumen aus Aluminium selbst Geschichte schreibt. Erleben Sie eine koloniale Oase im Centro Cultural Recoleta und wandeln Sie durch 235 Jahre alte Flora, die Ihre Sinne betört. Finden Sie die ersten Uhren der Stadt, bevor Sie das ungewöhnliche Museum des Klos erkunden. Gedenken Sie schließlich an die tragischen Erinnerungen des AMIA-Attentats im Juli 1994, ein Moment, der die Stadt und ihre Bewohner nachhaltig prägte. Diese Reise ist ein Mosaik aus Architektur, Geschichte, Kultur und Kunst, das jeden Insider neugierig stimmt und tief berührt.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Buenos Aires
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Buenos Aires.
Alles über Buenos Aires
Buenos Aires – eine Stadt, die weit mehr zu bieten hat als die weltberühmten Klänge des Tangos. Sie ist ein Mosaik aus prächtigen Boulevards, versteckten Gassen, bewegender Geschichte und überraschenden Kuriositäten. Wenn du dich aufmachst, die argentinische Hauptstadt zu erkunden, wirst du schnell feststellen, dass hinter jeder Ecke eine neue Geschichte wartet, oft abseits der ausgetretenen Pfade. Die Vielfalt der Erlebnisse macht die Erkundung zu einer persönlichen Entdeckungsreise durch die Schichten dieser pulsierenden Metropole.
Spuren der Geschichte und Orte des Gedenkens
Die Vergangenheit von Buenos Aires ist komplex und hat sichtbare Spuren im Stadtbild hinterlassen. Am Wirtschaftsministerium an der Plaza de Mayo zeugen noch heute Einschusslöcher im Granit von der Bombardierung im Juni 1955, einem dunklen Kapitel argentinischer Geschichte. Ein Kunstwerk in der Nähe erinnert an die zivilen Opfer dieses Angriffs. Nicht weit davon entfernt, in der U-Bahn-Station Pasteur-Amia, hält eine spezielle Uhr die Zeit des verheerenden Bombenanschlags auf das jüdische Zentrum AMIA im Jahr 1994 fest – ein Mahnmal, das erst dann wieder normal laufen soll, wenn Gerechtigkeit geschehen ist. Auch die Kirche Santa Cruz birgt eine schmerzhafte Erinnerung an die Militärdiktatur, als sie zum Schauplatz des Verrats an Menschenrechtsaktivisten wurde. Selbst auf Friedhöfen wie dem weniger bekannten Cementerio de la Chacarita, der nach einer Gelbfieber-Epidemie entstand und heute die letzte Ruhestätte von Persönlichkeiten wie Carlos Gardel und Juan Perón ist, spürt man die Tiefe der lokalen Historie. Fans halten Gardels Geist lebendig, indem sie seiner Statue brennende Zigaretten in die Hand stecken. Im Convento de Santo Domingo wiederum hängen erbeutete britische Flaggen aus dem Jahr 1806 als ungewöhnliche Trophäen, und Holzimitate von Kanonenkugeln in der Turmfassade erinnern an spätere Kämpfe.
Architektonische Kuriositäten und kulturelle Schmelztiegel
Buenos Aires fasziniert mit einer Architektur voller Gegensätze und unerwarteter Details. Neben dem berühmten Friedhof von Recoleta mit seinen opulenten Mausoleen bietet der riesige Chacarita-Friedhof eine eigene, weitläufige Totenstadt mit nummerierten Straßen. Einzigartig ist auch das Edificio Kavanagh, ein Wolkenkratzer, der aus einem Akt persönlicher Rache erbaut wurde, um einer Adelsfamilie den Blick auf ihre Kirche zu versperren. Oder das ehemalige MOB-Gebäude an der Avenida 9 de Julio, das heute riesige Porträts von Eva Perón trägt und einst fast einer Straßenplanung zum Opfer gefallen wäre. Hoch über derselben Prachtstraße thront ein kleines Chalet auf dem Dach eines neunstöckigen Gebäudes – einst der Siesta-Ort eines Möbelhändlers. Skurril mutet die Fassade des Templo de la Fé an, die teilweise nur eine Attrappe ist. Im Kontrast dazu steht die Pracht des Palacio de Aguas Corrientes, dessen opulente Hülle einst Wassertanks verbarg und heute ein Museum mit historischen Toilettenschüsseln beherbergt. Einen Ausflug wert ist auch "Little Bolivia" im Stadtteil Liniers, wo du in das farbenfrohe Ambiente der Andenkultur eintauchen und authentische Küche genießen kannst. Die russisch-orthodoxe Kirche in San Telmo mit ihren Zwiebelkuppeln oder die größte Moschee Lateinamerikas in Palermo zeugen von der religiösen Vielfalt der Stadt.
Kunst, Leidenschaft und das Besondere im Alltäglichen
Die Leidenschaft der Porteños zeigt sich nicht nur im Fußball, wo die Stadien der Erzrivalen Independiente und Racing in Avellaneda nur wenige hundert Meter trennen, sondern auch in der Kunst und Kultur. Im Atelier von Carlos Regazzoni im Bahnhofsviertel Retiro entsteht aus Eisenbahnschrott beeindruckende Kunst, und am Wochenende verwandelt sich der Ort in ein unkonventionelles Restaurant. Das Wohnhaus des Schriftstellers Ernesto Sabato ist heute ein "lebendes Museum", in dem man dank Videoaufnahmen dem Autor selbst begegnen kann. Im Teatro Colón verzaubert die Marmorskulptur "El Secreto" die Besucher, während im ältesten Gummibaum der Stadt vor dem Café La Biela eine Atlas-Skulptur aus Schrott einen Ast stützt. Selbst Alltägliches wird hier besonders: An der Costanera reihen sich Imbissbuden, die das beliebte Choripan anbieten, und in der Casa de las Murgas lebt die Tradition des bunten Karnevalsumzugs fort. Die Pasaje Rodolfo Rivarola verblüfft mit ihrer perfekten Symmetrie, und in einer Untergrundpassage am Obelisken verkauft Graciela Morales alte Zeitungen als Fenster in die Vergangenheit. Diese vielen unerwarteten Buenos Aires Sehenswürdigkeiten machen den Reiz der Stadt aus.
Häufige Fragen
Was sind besondere Friedhöfe in Buenos Aires? Neben dem bekannten Cementerio de la Recoleta mit seinen prunkvollen Mausoleen ist der Cementerio de la Chacarita eine riesige Totenstadt (95 Hektar). Er entstand 1871 nach einer Gelbfieber-Epidemie und beherbergt Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Carlos Gardel und Juan Perón. Man kann sich dort sogar mit dem Taxi zu den Gräbern fahren lassen.
Gibt es unterirdische Gänge in Buenos Aires? Ja, unter der "Manzana de las Luces" im Stadtzentrum verbirgt sich ein Netzwerk an Tunneln, das im 17. Jahrhundert von Jesuiten angelegt wurde. Diese Gänge verbanden wichtige koloniale Orte und dienten der Kommunikation, Verteidigung und dem Schmuggel. Ein kleiner Teil kann im Rahmen von Führungen durch die Manzana de las Luces besichtigt werden.
Wo findet man Spuren der jüngeren argentinischen Geschichte? Sichtbare Zeichen der Geschichte finden sich z.B. am Wirtschaftsministerium (Einschusslöcher von 1955), an der U-Bahn-Station Pasteur-Amia (Gedenkort für das AMIA-Attentat 1994), an der Kirche Santa Cruz (Erinnerung an die Opfer der Militärdiktatur) und am Denkmal für die Opfer des Brandes in der Diskothek Cromañón (2004) nahe dem Bahnhof Once.
Welche ungewöhnlichen Gebäude sollte man sich ansehen? Buenos Aires hat einige architektonische Kuriositäten: Das Edificio Kavanagh (aus Rache gebaut), das MOB-Gebäude mit Evita-Porträts, ein Chalet auf einem Hochhaus an der Av. 9 de Julio, der Palacio de Aguas Corrientes (ehem. Wasserwerk, heute Museum mit Toiletten) und die Pasaje Rodolfo Rivarola mit ihrer perfekten Spiegelsymmetrie.
Was ist Choripan und wo kann man es essen? Choripan ist eine gegrillte Wurst (Chorizo) im Baguettebrot (Pan), oft mit Chimichurri-Sauce serviert. Es ist ein typisch argentinischer Straßensnack und quasi Nationalgericht. Besonders viele "Chori-Buden" findest du an der Costanera, der Uferstraße entlang des Río de la Plata.
Was ist Murga? Murga ist eine traditionelle Form des argentinischen Karnevals mit Ursprüngen in Spanien und afrikanischen Einflüssen. Charakteristisch sind große Trommeln, Becken, satirischer Gesang und bunte Kostüme. Die "Casa de las Murgas" ist ein Zentrum dieser Kultur, wo man mehr erfahren und manchmal Hinweise auf aktuelle Auftritte finden kann.
Wo kann man Kunst abseits der großen Museen entdecken? Ein besonderer Ort ist das Atelier des Künstlers Carlos Regazzoni auf dem Gelände des Bahnhofs Retiro, wo er aus Eisenbahnschrott Skulpturen schafft und auch ein Restaurant betreibt. Auch das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers Ernesto Sabato ist als "lebendes Museum" zugänglich und zeigt neben persönlichen Gegenständen auch seine Gemälde.