
Kettenschleppdampfer Gustav Zeuner
Der Kettenschleppdampfer Gustav Zeuner, ein historisches Schiffsmodell, ist ein einmaliges Exemplar der maritimen Ingenieurskunst aus dem 19. Jahrhundert. Er wurde 1891 in der Werft für Dampfschiffe in Altenburg gebaut und diente ursprünglich dem Transport von Gütern auf der Elbe. Besonders interessant ist die Technik des Kettenschleppens, die es dem Schiff ermöglichte, unabhängig von Windverhältnissen zu navigieren.
Besucher können sich über die Bauweise und die Funktionsweise der Dampfmacht informieren, die einst die Wirtschaft in der Region prägte. Der Dampfer ist Teil des maritimen Erbes und zeigt eindrucksvoll, wie sich die Schifffahrt über die Jahrzehnte entwickelt hat. Überdies gibt es Führungen, die tiefere Einblicke in die Geschichte und den Betrieb des Schiffes bieten. Ein Besuch des Gustav Zeuner ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Gelegenheit, die Verbindung zwischen Industriegeschichte und technischem Fortschritt hautnah zu erleben.