Magdeburg Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen
Erkunde Magdeburgs faszinierende Sehenswürdigkeiten, von Deutschlands ältestem gotischen Dom bis zum modernen Hundertwasserhaus und dem beeindruckenden Wasserstraßenkreuz. Entdecke Geschichte, Technik und Kunst in der Ottostadt. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Magdeburg
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Magdeburg
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Magdeburger Halbkugeln
Details anzeigen →
Alter Markt
Details anzeigen →
Neues Rathaus
Details anzeigen →
Eisenbarth-Brunnen
Details anzeigen →
Magdeburger Roland
Details anzeigen →
Magdeburger Reiter
Details anzeigen →
Luther-Denkmal
Details anzeigen →
Kozlowski-Denkmal
Details anzeigen →Die besten Touren in Sachsen-Anhalt
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Magdeburg
Magdeburg, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, präsentiert sich als ein Ort voller überraschender Kontraste und historischer Tiefe. Hier treffen mittelalterliche Prachtbauten auf technische Meisterwerke und moderne Architekturvisionen. Wenn du die Magdeburg Sehenswürdigkeiten erkundest, begibst du dich auf eine Zeitreise durch bedeutende Epochen deutscher und europäischer Geschichte, entdeckst aber auch innovative Ingenieurskunst und lebendige Kulturorte. Die Stadt an der Elbe bietet eine bemerkenswerte Mischung, die neugierig macht und zum Verweilen einlädt.
Historische Wahrzeichen und Sakralbauten
Das Herzstück der Stadt und ein unübersehbares Wahrzeichen ist der Magdeburger Dom St. Mauritius und Katharina. Als erster gotischer Kathedralbau auf deutschem Boden, dessen Errichtung 1209 begann und über 300 Jahre dauerte, beeindruckt er mit seinen 104 Meter hohen Türmen und der majestätischen Architektur. Im Inneren birgt er nicht nur kunstvolle Glasmalereien und Chorgestühle, sondern auch das Grab Ottos des Großen, des ersten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches. Der Dom ist ein steinernes Zeugnis der wechselvollen Geschichte Magdeburgs, das auch die Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges überdauerte. Nicht weit entfernt befindet sich das Kloster Unser Lieben Frauen, das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Dieses romanische Ensemble aus dem 11. Jahrhundert beherbergt heute Sachsen-Anhalts wichtigsten Ausstellungsort für Gegenwartskunst und Skulptur. Weitere bemerkenswerte Kirchen sind die Petrikirche, eine der ältesten Kirchen der Stadt mit romanischen Wurzeln und einem Turm, der tolle Ausblicke über die Elbe bietet, sowie die barocke Wallonerkirche, die einst das geistliche Zentrum für hugenottische Glaubensflüchtlinge war und den Zweiten Weltkrieg fast unbeschadet überstand. Auch die Johanniskirche, trotz Kriegsschäden ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, dient heute als Mahnmal und Kulturort.
Technische Wunderwerke und moderne Architektur
Magdeburg überrascht auch mit außergewöhnlichen technischen Bauwerken. Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg südwestlich der Stadt ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Ingenieurskunst. Es verbindet den Elbe-Havel-Kanal und den Mittellandkanal und ermöglicht Schiffen die Überquerung der Elbe. Herzstücke sind die Trogbrücke, die imposante Doppelschleusenanlage – eine der größten Europas – und das Schiffshebewerk Rothensee, das einen Höhenunterschied von sechzehn Metern überwindet. Ein weiteres technisches Highlight findest du im Elbauenpark: den Jahrtausendturm. Mit 60 Metern Höhe ist er einer der höchsten Holztürme der Welt und beherbergt eine faszinierende Ausstellung über 6000 Jahre Menschheits- und Technikgeschichte. Für Architekturinteressierte ist die Grüne Zitadelle ein Muss. Dieses letzte Werk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, fertiggestellt 2005, bricht mit allen Konventionen geradliniger Architektur. Mit bunten Fassaden, tanzenden Fenstern, goldenen Kugeln auf den Türmen und begrünten Dächern ist es ein lebendiges Kunstwerk und beherbergt Wohnungen, Geschäfte und Cafés.
Kultur, Geschichte und grüne Oasen
Die Spuren bedeutender Persönlichkeiten sind in Magdeburg allgegenwärtig. Das Kaiser-Otto-Denkmal erinnert an den Gründer des Erzbistums, während der Otto-von-Guericke-Brunnen auf dem Alten Markt den berühmten Bürgermeister und Wissenschaftler ehrt, der mit den Magdeburger Halbkugeln experimentierte. Das Kozlowski-Denkmal würdigt den Ingenieur, der die Elbe regulierte. Auf dem Alten Markt steht neben dem Alten Rathaus, einem Zeugnis mittelalterlicher Stadtmacht, auch der Magdeburger Roland, ein Symbol städtischer Freiheit. Die Hirschsäule, eine moderne Rekonstruktion eines alten Wahrzeichens, ist ein beliebter Treffpunkt. Für tiefere Einblicke in die Stadtgeschichte lohnt sich ein Besuch im Kulturhistorischen Museum. Erholung findest du im weitläufigen Elbauenpark mit seinen Wiesen, dem Kletterwald und der Seebühne oder im Kaiser- und Pfalzgarten, der an die Zeit der Kaiserpfalz erinnert. Auch der Historische Fürstenwall, einst Teil der Festungsanlage, lädt heute als Park zum Spazieren ein. Die Hegelstraße wiederum zeigt prächtige Bauten aus der Gründerzeit.
Magdeburg ist eine Stadt, die ihre reiche Vergangenheit ehrt und gleichzeitig mutig in die Zukunft blickt. Die Vielfalt der Magdeburg Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten über technische Innovationen bis hin zu einzigartiger Architektur, macht einen Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Entdecke die Ottostadt an der Elbe und lass dich von ihrer Vielschichtigkeit überraschen.
Häufige Fragen
Wichtige Orte und Bauwerke
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Magdeburg? Magdeburg bietet eine Vielzahl an Highlights. Dazu zählen der Magdeburger Dom als älteste gotische Kathedrale Deutschlands mit dem Grab Ottos des Großen, das moderne Hundertwasserhaus (Grüne Zitadelle), das technische Meisterwerk Wasserstraßenkreuz, der Jahrtausendturm im Elbauenpark und das historische Kloster Unser Lieben Frauen, heute ein Kunstmuseum.
Was macht den Magdeburger Dom so besonders? Der Magdeburger Dom ist nicht nur die erste gotische Kathedrale Deutschlands (Baubeginn 1209), sondern beherbergt auch das Grab von Kaiser Otto I., dem ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seine imposante Architektur, die hohen Türme und die kunstvollen Details im Inneren machen ihn zu einem herausragenden Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und Geschichte.
Was ist die Grüne Zitadelle von Hundertwasser? Die Grüne Zitadelle ist das letzte Architekturprojekt des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, fertiggestellt 2005. Es ist ein farbenfrohes, unkonventionelles Wohn- und Geschäftshaus mit geschwungenen Linien, unregelmäßigen Fenstern, begrünten Dächern und goldenen Kugeln auf den Türmen – ein Statement gegen monotone Architektur.
Technik und Wissenschaft
Welche technischen Bauwerke gibt es in Magdeburg zu sehen? Magdeburg ist bekannt für das Wasserstraßenkreuz, eine gigantische Anlage zur Verbindung von Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal über die Elbe, inklusive Trogbrücke, Doppelschleuse und Schiffshebewerk Rothensee. Auch der Jahrtausendturm im Elbauenpark, einer der höchsten Holztürme der Welt, ist ein beeindruckendes technisches und architektonisches Bauwerk.
Wer war Otto von Guericke und wo findet man seine Spuren? Otto von Guericke (1602–1686) war Magdeburger Bürgermeister, Physiker und Erfinder, berühmt für seine Experimente zum Luftdruck mit den Magdeburger Halbkugeln. Ihm ist der Otto-von-Guericke-Brunnen auf dem Alten Markt gewidmet, der Szenen aus seinem Leben und Wirken zeigt.
Freizeit und Kultur
Was kann man im Elbauenpark erleben? Der Elbauenpark bietet neben weitläufigen Grünflächen den imposanten Jahrtausendturm mit einer Wissenschaftsausstellung. Besucher finden hier auch einen Kletterwald, einen Streichelzoo, die Seebühne für Veranstaltungen und zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und für Spaziergänge entlang der Elbe.
Welche Museen lohnen sich in Magdeburg? Das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen im ältesten Gebäude der Stadt zeigt zeitgenössische Kunst und Skulpturen in historischem Ambiente. Das Kulturhistorische Museum bietet Einblicke in die reiche Geschichte Magdeburgs und der Region mit bedeutenden Sammlungen. Der Jahrtausendturm fungiert ebenfalls als interaktives Museum zur Menschheitsgeschichte.