Südtirol: Einzigartige Alpenregion
Südtirol fasziniert mit seiner einzigartigen Mischung aus alpiner Bergwelt und mediterranem Flair, einer reichen Kultur und vielfältigen Erlebnismöglichkeiten. Entdecke die Dolomiten, malerische Orte und kulinarische Spezialitäten. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für eine unvergessliche Reise.
Die besten Touren in Südtirol
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region
11 Orte in Bozen die man gesehen haben muss
Erkunden Sie die Geschichte und versteckten Schätze von Bozen auf einer faszinierenden Audiotour. Erleben Sie die Mariensäule, die an die Cholera-Epidemie von 1836 erinnert, und besuchen Sie das historische Batzenhäusl, bekannt für seine erstklassige Bierauswahl. Entdecken Sie den prächtigen Eingang des ehemaligen Hotel Mondschein mit beeindruckenden Wandmalereien und schlendern Sie durch die ikonischen Laubengassen und die moderne Freiheitsstraße, Bozens pulsierendem Zentrum. Diese Tour verbindet Geschichte, Kultur und kulinarische Highlights und ist ein absolutes Muss für jeden Besucher.
11 Orte in Bozen Geschichte und Entwicklung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Architektur der Region. Beginnen Sie bei der "Ehemalige Burg oder Wachturm?" und entdecken Sie den "Mediterraner Garten", ein Sinnbild des südlichen Lebensstils. Erfahren Sie mehr über die "Gräber aus der k. u. k. Zeit" und die Spuren der "Südtiroler Freiheitskämpfer". In "Römer und Senioren" wird die reiche, historische Vergangenheit lebendig. Das "Zeugnis des Kurbetriebs" erinnert an die glanzvolle Kurzeit. Folgen Sie dem "Historischer Ochsenpfad" und erleben Sie Geschichten aus Handel und Wandel. „Alles fließt“ führt uns zur Bedeutung des Wassers im Stadtbild, und „Scharnier und Wohnzimmer“ offenbart Verbindungen und Begegnungsorte. Lassen Sie sich von „Mehr braucht es nicht!“ zur Essenz der Einfachheit führen und schließen Sie mit einem kulinarischen Highlight: dem herzhaften „Speckbrötchen nicht zu knapp“. Diese Tour bietet eindrucksvolle Einblicke in die einzigartige Mischung aus Tradition und Wandel.
11 Orte in Bozen Kulinarische Kunst- werke & Geschichte
Entdecken Sie die faszinierende Verbindung aus Architektur, Geschichte und kulinarischen Genüssen in der charmanten Stadt Bozen. Unsere Tour beginnt mit einem tiefen Einblick in das Verhältnis von 'Mensch und Berg' und entfaltet sich weiter bei 'Kunst verbindet', wo kreative Ausdrucksformen die Seele berühren. Von den 'Zellen mit Ausblick', die einen historischen Rückblick bieten, führt uns der Weg zum 'Zusammenfluss von Eisack und Talfer', einem natürlichen, atemberaubenden Schauspiel. Erleben Sie die Verschmelzung von Alt und Neu bei 'Aus alt mach neu', bevor Sie sich von der originellen 'Ganz große Schweinerei' begeistern lassen. In der Essenz von 'Ran an den Speck!' trifft traditioneller Geschmack auf moderne Interpretation. Entspannen Sie sich 'In Bozens Wohnzimmer' – ein Ort der Geselligkeit und des Austausches. Lassen Sie sich von 'Trüffeln in allen Varianten' verführen, bevor die touristische Krönung bei 'Zu Gast beim Weingott' Ihre Gaumenfreuden mit edlen Weinen abrundet. Diese Reise verspricht einzigartigen Genuss für Insider, die das Besondere suchen.
11 Orte in Bozen Stadtkern und Traditionswege
Entdecken Sie die verschlungene Verbindung von Geschichte und Moderne in unserer geführten Tour durch Bolzano. Wir beginnen mit der Harmonie des Landlebens in der Stadt, wo Tradition und urbane Innovation verschmelzen. Von hier aus folgen wir den historischen Spuren entlang der Reschenstraße und entdecken Dorfverbindungen, die die Stadt strukturieren. Erleben Sie die wechselhafte Geschichte und ihre spannende Wirkung auf das heutige Stadtbild. Eine süße Pause mit Eiscreme bei Erleuchtung erwartet Sie, bevor der Kontext jeder Ecke klar wird. Einstürzende Vergangenheit trifft auf das Standhafte der Moderne. Ein Besuch in Ötzis Heimstatt gibt Einblick in prähistorisches Leben. Zum Abschluss bieten eine exquisite Parfümerie und eine kleine, feine Modeboutique zeitlose Eleganz und einzigartigen Stil, die die Tradition und Qualität der Region widerspiegeln. Eine Reise, die Bolzanos Herz und Seele offenbart.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Erkunde Städte in Südtirol
Spannende Ziele in Südtirol
Alle Touren in Südtirol
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke Südtirols Highlights
Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps
No attractions found for Südtirol.
Die besten Touren in ganz Italien
Entdecke weitere aufregende Ziele in Italien
Embark on a captivating journey through the heart of Rome, exploring some of the most iconic and historic sites the Eternal City has to offer. Our tour will take you from the majestic Castel Sant'Angelo to the awe-inspiring St. Peter's Basilica, where the splendor of art and history blends seamlessly.
11 Orte in Neapel Kunst und Geschichte im Herzen der Stadt
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der neapolitanischen Kunst und Geschichte. Beginnen Sie ihr Abenteuer mit beeindruckender Street-Art, die die Stadt mit Farben und Geschichten belebt. Entdecken Sie traditionelle Setzerkunst, die das Erbe vergangener Zeiten bewahrt, während Sie in die Kunst der berühmten 'figurai' eintauchen, die lebendige Szenen des Alltags in Krippen einfangen. Lassen Sie sich von einem besonderen Kunstort in der Altstadt verzaubern und betreten Sie die Wohnung des großen Denkers Benedetto Croce. Erleben Sie eine symbolische künstlerische Reise, die die reichen Symbole der Stadt enthüllt, und bewundern Sie die handgefertigten, detailreichen Krippenkunstwerke. Genießen Sie die Ruhe eines alten Klosters und seiner Kirche und reflektieren Sie über Erinnerungen an einem Ort, der ihnen gewidmet ist. Ein künstlerisches Modell offenbart die Stadt in all ihren Facetten, bevor Sie schließlich in einer stillen Oase der Ruhe inmitten des städtischen Trubels Zuflucht finden. Dieses Erlebnis ist ein Muss für alle, die Neapel nicht nur besuchen, sondern verstehen wollen.
Alles über Südtirol
Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, ist eine Region der Kontraste und vielfältigen Eindrücke. Hier treffen alpine Bergmassive auf sanfte Weinlandschaften, deutschsprachige Traditionen auf italienische Lebensart. Wenn du planst, Südtirol zu entdecken, erwartet dich eine Fülle an Naturschönheiten, kulturellen Schätzen und unvergesslichen Erlebnissen.
Alpine Landschaften und Naturerlebnisse
Das markanteste Merkmal Südtirols sind zweifellos die Dolomiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Gipfel wie die Drei Zinnen oder der Rosengarten bieten nicht nur spektakuläre Anblicke, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Bergtouren. Neben den imposanten Bergen prägen auch zahlreiche Seen das Landschaftsbild. Der Pragser Wildsee, oft als „Perle der Dolomitenseen“ bezeichnet, ist einer der bekanntesten und meistfotografierten Seen der Region. Aber auch der Kalterer See, der wärmste Badesee der Alpen, oder der Reschensee mit seinem versunkenen Kirchturm sind lohnenswerte Ausflugsziele. Für Naturliebhaber bieten sich zudem Wanderungen auf der Seiser Alm, Europas größter Hochalm, oder entlang der zahlreichen Waalwege, alter Bewässerungskanäle, an. Wer das Besondere sucht, findet in den Erdpyramiden am Ritten ein faszinierendes Naturschauspiel.
Kulturelle Vielfalt und charmante Orte
Südtirols Kultur ist geprägt von der jahrhundertelangen Zugehörigkeit zu verschiedenen Herrschaftsbereichen, was sich in einer einzigartigen Mischung aus deutscher, italienischer und ladinischer Kultur äußert. Die Städte und Dörfer spiegeln diese Vielfalt wider. Bozen, die Landeshauptstadt, fasziniert mit den mittelalterlichen Lauben und dem Ötzi-Museum, das die berühmte Gletschermumie beherbergt. Meran, die ehemalige Landeshauptstadt Tirols, besticht durch mediterranes Flair, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und die Passerpromenade. Kleinere Orte wie Brixen mit seinem Dom, Klausen oder Glurns, die kleinste Stadt Südtirols, versprühen historischen Charme. Überall in der Region zeugen zahlreiche Burgen und Schlösser, wie Schloss Tirol, Schloss Runkelstein oder die Churburg, von der bewegten Geschichte Südtirols.
Aktivitäten und Kulinarik
Die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in Südtirol sind schier endlos. Wanderer finden ein weitverzweigtes Netz an Wegen aller Schwierigkeitsgrade, von gemütlichen Almwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Radfahrer können den Etschradweg entlang der Via Claudia Augusta erkunden oder sich auf Mountainbike-Trails austoben. Im Winter verwandelt sich Südtirol in ein Paradies für Wintersportler mit zahlreichen Skigebieten.
Ein Urlaub in Südtirol ist auch eine kulinarische Entdeckungsreise. Die Südtiroler Küche verbindet alpine Deftigkeit mit mediterraner Leichtigkeit. Typische Spezialitäten sind Knödel in allen Variationen, Schlutzkrapfen (Teigtaschen mit Spinat-Ricotta-Füllung), Speck, Schüttelbrot und Apfelstrudel. Dazu werden hervorragende Südtiroler Weine wie Lagrein, Vernatsch oder Gewürztraminer kredenzt. Das traditionelle Törggelen im Herbst, bei dem junger Wein und deftige Speisen in Buschenschänken genossen werden, ist ein besonderes Erlebnis. Wer Südtirol entdecken möchte, sollte sich diese Gaumenfreuden nicht entgehen lassen.
Einzigartige Aspekte und Geheimtipps
Abseits der bekannten Pfade gibt es in Südtirol ebenfalls viel zu entdecken. Wie wäre es mit einer Wanderung zu den Spronser Seen, der größten hochalpinen Seengruppe Südtirols, oder einem Besuch im Ahrntal, das für seine traditionelle Handwerkskunst bekannt ist?. Auch das Villnösstal, die Heimat von Reinhold Messner, bietet unberührte Natur und authentische Einblicke. Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Abstecher zu den Stoanernen Mandln, einer Ansammlung von Steinmännchen auf einem Berggipfel mit mystischer Atmosphäre.
Häufige Fragen
Wissenswertes für deine Reise nach Südtirol
Was ist die beste Reisezeit für Südtirol? Die beste Reisezeit für Südtirol hängt von deinen geplanten Aktivitäten ab. Für Wander- und Radurlaube eignen sich die Monate Mai bis Oktober. Die Sommermonate Juli und August sind besonders beliebt. Wintersportler kommen von Dezember bis April auf ihre Kosten. Der Frühling im Meraner Land beginnt oft schon Ende März mit angenehmen Temperaturen. Mai und Oktober gelten als Geheimtipps mit gutem Wetter und weniger Andrang.
Welche Sprachen werden in Südtirol gesprochen? In Südtirol gibt es drei offizielle Amtssprachen: Deutsch, Italienisch und Ladinisch. Die Mehrheit der Bevölkerung spricht Deutsch. Ladinisch wird vor allem in den Dolomitentälern Gröden und Gadertal gesprochen.
Wie komme ich am besten nach Südtirol? Südtirol ist gut mit dem Auto, Zug oder Bus erreichbar. Die Brennerautobahn (A22) ist die Hauptverkehrsader durch die Region. Es gibt gute Zugverbindungen aus Deutschland, Österreich und Italien nach Bozen, Brixen und Meran. Auch Fernbusse wie Flixbus bedienen mehrere Haltestellen in Südtirol. Der nächstgelegene größere Flughafen ist Innsbruck.
Was sind typische Südtiroler Spezialitäten? Die Südtiroler Küche ist eine Mischung aus alpinen und mediterranen Einflüssen. Zu den bekanntesten Spezialitäten gehören Südtiroler Speck, Knödel (in verschiedenen Variationen wie Speck-, Käse- oder Spinatknödel), Schlutzkrapfen (Teigtaschen mit Spinat-Topfen-Füllung), Gerstensuppe, Apfelstrudel und Kaiserschmarrn. Auch Schüttelbrot, ein knuspriges Roggenfladenbrot, ist typisch.
Highlights und Aktivitäten
Welche Seen in Südtirol sollte man gesehen haben? Südtirol hat viele wunderschöne Seen zu bieten. Zu den bekanntesten gehören der Pragser Wildsee, der oft als "Perle der Dolomitenseen" bezeichnet wird, der Reschensee mit dem versunkenen Kirchturm im Vinschgau, der Kalterer See (wärmster Badesee der Alpen), der Karersee mit seinem smaragdgrünen Wasser und die Montiggler Seen. Auch der Toblacher See, der Antholzer See und der Durnholzer See sind einen Besuch wert.
Welche Outdoor-Aktivitäten sind in Südtirol besonders beliebt? Wandern ist eine der beliebtesten Aktivitäten in Südtirol, mit unzähligen Wegen für alle Ansprüche, von gemütlichen Spaziergängen bis zu hochalpinen Touren in den Dolomiten. Radfahren, sowohl gemütlich entlang von Flüssen wie der Etsch als auch anspruchsvoll mit dem Mountainbike, ist ebenfalls sehr populär. Im Winter locken zahlreiche Skigebiete. Weitere Möglichkeiten sind Bergsteigen, Klettern, Wassersport auf den Seen und im Sommer sogar das Schwimmen in einigen Bergseen.
Gibt es in Südtirol auch etwas für Kulturinteressierte? Ja, Südtirol hat kulturell viel zu bieten. Es gibt rund 800 Burgen, Schlösser und Ansitze, darunter Schloss Tirol, die Churburg oder Schloss Runkelstein. Zahlreiche Museen, wie das Südtiroler Archäologiemuseum mit dem berühmten "Ötzi" in Bozen, die Messner Mountain Museen oder das Volkskundemuseum in Dietenheim, geben Einblicke in Geschichte und Kultur. Auch die vielen Kirchen und Klöster, wie der Dom zu Brixen oder das Kloster Neustift, sind sehenswert. Traditionelle Bräuche und Feste werden in Südtirol aktiv gelebt und bieten authentische Erlebnisse.