Hildesheim Sehenswürdigkeiten: Entdecke das Besondere
Hildesheim überrascht mit mehr als nur UNESCO-Welterbe. Entdecke einzigartige Orte wie das Teufelshorn, den höchsten Kirchturm Niedersachsens, charmante Fachwerkstraßen und kuriose Geschichten von Entdeckern bis Rockstars. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Hildesheim
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Hildesheim
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Hildesheim.
Die besten Touren in Niedersachsen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region




Alles über Hildesheim
Hildesheim – eine Stadt, die auf den ersten Blick vielleicht vertraut wirkt, bei genauerem Hinsehen aber eine Fülle an überraschenden Geschichten, architektonischen Juwelen und ungewöhnlichen Orten offenbart. Abseits bekannter Pfade warten hier Entdeckungen, die von jahrtausendealter Geschichte bis zu moderner Kunst und kuriosen Anekdoten reichen. Wenn du auf der Suche nach beeindruckenden Hildesheim Sehenswürdigkeiten bist, wirst du hier fündig, doch die Stadt bietet weit mehr als nur ihre berühmten Wahrzeichen.
Weltkulturerbe und himmelhohe Ausblicke
Im Herzen der Stadt thronen die beiden UNESCO-Welterbestätten: der Mariendom und die Michaeliskirche. Der Dom, dessen Gründung auf das Jahr 815 zurückgeht, birgt nicht nur Kunstschätze, sondern auch Geheimnisse wie das mysteriöse Teufelshorn – eine unerklärliche Verfärbung im Sandstein, um die sich zahlreiche Legenden ranken. Nur wenige Schritte entfernt beeindruckt die Michaeliskirche, ein Meisterwerk ottonischer Baukunst. Achte hier auf die faszinierende Zahlensymbolik der Architektur und die einzigartige Konstellation einer katholischen Krypta in einer evangelischen Kirche. Wer hoch hinaus will, sollte die Andreaskirche ansteuern. Mit 114,5 Metern ist ihr Turm der höchste Niedersachsens. Nach 364 Stufen wirst du mit einem atemberaubenden Panoramablick über Hildesheim und das Umland belohnt – eine Aussicht, die die Mühe wert ist.
Zeitreise durch Gassen und Fachwerkträume
Ein Spaziergang durch Hildesheim gleicht oft einer Zeitreise. Besonders der Hintere Brühl gilt als eine der am besten erhaltenen Straßen aus der Frühen Neuzeit. Lass dich treiben entlang krummer Fassaden, bewundere die Inschriften und Rosetten an den Fachwerkhäusern und spüre die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte. Hier wird verständlich, warum Hildesheim einst mit Nürnberg verglichen wurde. Auch weniger bekannte Gassen wie die Stinekenpforte, deren Name auf die mittelalterlichen Aborte der Domherren anspielt, erzählen auf ihre Weise Stadtgeschichte. Entdecke die kunstvollen Details an Gebäuden wie dem Wernerschen Haus oder genieße die Ruhe abseits des Trubels.
Ungewöhnliche Entdeckungen und Hildesheimer Originale
Hildesheim steckt voller Überraschungen. Wusstest du, dass der größte römische Silberfund nördlich der Alpen am Galgenberg gemacht wurde? Auch wenn die Originale heute in Berlin sind, kannst du Repliken im Stadtmuseum bestaunen. Der Galgenberg selbst bietet neben Waldwegen und Restaurants auch den Gelben Turm, der eine Volkssternwarte mit einem beeindruckenden Spiegelteleskop beherbergt. Oder wie wäre es mit einem Besuch im Kafenion in der Wollenweberstraße, einem gemütlichen Café in einem 500 Jahre alten Haus, bekannt für seinen besonderen Kakao? Selbst moderne Kunst findet ihren Platz, wie das Graffiti-Projekt "Beautiful People" zeigt, das Vorbilder an Hausfassaden verewigt. Und wer hätte gedacht, dass Mick Jagger als Figur eine Nische an einem Haus in der Goethestraße ziert oder dass eine Firma hier ihre Blitzer testet? Sogar der Name "Sülte" birgt eine Geschichte von Solequellen, Klöstern und einer späteren Nutzung als Anstalt, in der einst Fritz Haarmann einsaß.
Kultur, Wissen und bewegende Schicksale
Die Stadt ist auch ein Ort des Wissens und der Kultur. Die Dombibliothek, eine der ältesten Norddeutschlands, hütet Schätze wie den seltenen Codex Rotundus und sogar Asterix-Comics. Im Schulmuseum kannst du eine Zeitreise in den Unterricht um 1900 unternehmen. Hildesheim war zudem Geburtsort oder Wirkungsstätte bemerkenswerter Persönlichkeiten: Der Filmproduzent Erich Pommer ("Metropolis"), der Entdecker Didrik Pining, der möglicherweise Amerika vor Kolumbus erreichte, und der Volksschauspieler Rudolf Platte haben hier ihre Spuren hinterlassen. Auch Oskar Schindler verbrachte seine letzten Jahre in Hildesheim. Die Domäne Marienburg, einst eine Trutzburg, dient heute als malerischer Campus der Universität. Selbst jüngste Funde wie die mittelalterliche Rainald-von-Dassel-Brücke, die leider wieder zugeschüttet wurde, zeugen von der tiefen Geschichte. Es gibt also viel in Hildesheim entdecken.
Häufige Fragen
Häufige Fragen zu Hildesheim
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hildesheim? Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen die beiden UNESCO-Welterbestätten Mariendom und Michaeliskirche. Ebenfalls sehr sehenswert ist die Andreaskirche mit dem höchsten Kirchturm Niedersachsens und die historische Fachwerkstraße Hinterer Brühl.
Welche UNESCO-Welterbestätten gibt es in Hildesheim? Hildesheim beheimatet zwei bedeutende UNESCO-Welterbestätten: den Mariendom und die Michaeliskirche, beide Zeugnisse herausragender romanischer bzw. ottonischer Architektur.
Kann man den Turm der Andreaskirche besteigen? Ja, der Turm der Andreaskirche ist für Besucher zugänglich. Nach dem Aufstieg über 364 Stufen erwartet dich auf den Aussichtsplattformen in 75 Metern Höhe ein fantastischer Rundumblick über die Stadt.
Was ist das Besondere am Hinteren Brühl? Der Hintere Brühl ist eine der am besten erhaltenen historischen Straßen Hildesheims mit zahlreichen malerischen Fachwerkhäusern aus der Frühen Neuzeit. Die Gasse bietet eine einzigartige Atmosphäre und Einblicke in die Baukunst vergangener Jahrhunderte.
Gibt es ungewöhnliche Orte oder Geheimtipps in Hildesheim? Ja, Hildesheim hat einige ungewöhnliche Orte zu bieten. Dazu gehören das Teufelshorn am Dom, die Sültequelle mit ihrer wechselvollen Geschichte, der Gelbe Turm mit Sternwarte, das gemütliche Kafenion oder die Mick-Jagger-Figur in der Goethestraße. Auch die Gasse Stinekenpforte erzählt eine interessante Geschichte.
Welche bekannten Persönlichkeiten verbindet man mit Hildesheim? Mehrere bekannte Persönlichkeiten haben eine Verbindung zu Hildesheim: Der Filmproduzent Erich Pommer und der Entdecker Didrik Pining wurden hier geboren. Der Volksschauspieler Rudolf Platte verbrachte hier seine Jugend und Oskar Schindler wählte Hildesheim als seinen Altersruhesitz.
Wo kann man den Hildesheimer Silberfund sehen? Der originale Hildesheimer Silberfund, der größte römische Silberschatz nördlich der Alpen, befindet sich in den Staatlichen Museen zu Berlin. Hochwertige Repliken des Schatzes kannst du jedoch im Stadtmuseum Hildesheim im Knochenhaueramtshaus besichtigen.