
Eremitage-Pavillon
Der Eremitage-Pavillon in Potsdam ist ein reizvolles Beispiel für neoklassizistische Architektur und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Parks von Sanssouci. Bauherr war Friedrich der Große, der hier im 18. Jahrhundert einen Rückzugsort samt eindrucksvollem Blick auf die umliegenden Gärten und den Heiligen See errichten ließ. Der Pavillon diente nicht nur der Entspannung, sondern auch als Kulisse für Versammlungen mit Künstlern und Wissenschaftlern. Besonders interessant ist die einzigartige Gestaltung der Innenräume, die sich durch kunstvolle Stuckarbeiten und historische Möbel auszeichnen.
Ein Besuch des Eremitage-Pavillons schärft das Verständnis für die kulturelle Bedeutung der preußischen Geschichte und bietet zudem zahlreiche Fotomöglichkeiten dank der attraktiven Lage und der gepflegten Gartenanlagen. Plane genügend Zeit ein, um die Atmosphäre in dieser inspirierenden Umgebung zu genießen und mehr über Friedrichs Visionen und sein Leben zu erfahren.