
Basilika St. Bonifaz
Die Basilika St. Bonifaz in München ist ein bedeutendes Beispiel neoromanischer Architektur und wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Sie stellt eine der wenigen Basiliken ihrer Art in Deutschland dar, was sie architektonisch besonders attraktiv macht. Der imposante Hauptaltar und die prachtvollen Glasfenster stammen aus verschiedenen Epochen und bieten spannende Einblicke in die Kunstgeschichte. Ein Highlight ist die beeindruckende Orgel, die regelmäßig bei Konzerten erklingt und Musikliebhaber anzieht.
Die Basilika hat eine reiche Geschichte, die bis zur Gründung des Klosters im Jahr 1835 zurückreicht und eine enge Verbindung zur katholischen Tradition hat. Die Lage in der Nähe des St. Bonifaz-Klosters ermöglicht es, auch die grüne Umgebung zu genießen. Nutze die Gelegenheit, die ruhige Atmosphäre der Basilika zu erleben und dich über die Monumente und Kunstwerke zu informieren. Ein Besuch bei St. Bonifaz bietet einen interessanten Kontrast zum hektischen Stadtleben und ist eine Bereicherung für jeden München-Besucher.