Solothurn: Vielfalt Jura & Aare
Der Kanton Solothurn fasziniert mit seiner Mischung aus barocker Pracht in der gleichnamigen Hauptstadt, den naturbelassenen Jurahöhen und der idyllischen Aarelandschaft. Eine Besonderheit ist die Omnipräsenz der Zahl Elf in Solothurn Stadt. Die FAQ-Sektion liefert Antworten auf häufige Fragen zur Region.
Die besten Touren in Kanton Solothurn
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region
No tours available for Kanton Solothurn yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Erkunde Städte in Kanton Solothurn
Spannende Ziele in Kanton Solothurn

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke Kanton Solothurns Highlights
Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps
No attractions found for Kanton Solothurn.
Die besten Touren in ganz Schweiz
Entdecke weitere aufregende Ziele in Schweiz
11 Orte in Genf die man gesehen haben muss
Erkunden Sie Genf auf einer spannenden Audiotour und tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und Kultur der Stadt. Beginnen Sie am beeindruckenden Hauptbahnhof Cornavin und streifen Sie durch architektonische Meisterwerke wie das Hôtel des Postes und die moderne Infrastruktur der Stadt. Entdecken Sie historische Badeanstalten und Denkmäler, die an bedeutende Persönlichkeiten und Ereignisse erinnern. Genießen Sie die lebhafte Atmosphäre am Genfer See, erleben Sie die Mischung aus luxuriösen Stadthäusern und traditionellen Fischerhütten. Lauschen Sie Geschichten über versteckte Kunstschätze und innovative Architektur in Gebäuden wie dem Maison Clarté. Diese Tour bietet eine umfassende Einführung in Genfs faszinierende Vergangenheit und lebendige Gegenwart.
11 Orte in Luzern Geschichten von Bahnhof bis Beiz
Tauchen Sie ein in Luzerns faszinierende Architektur und Historie, eine Stadt reich an verborgenen Schätzen und unerzählten Geschichten. Beginnen Sie mit einem himmlischen Donnerschlag, bevor Sie die gerettete Bahnhofskunst bestaunen. Entdecken Sie, wie Heilige mit Kleiderordnungen kämpften und ein Eisenbahningenieur das Wasser zähmte. Ein ungewöhnlicher Springbrunnen dient als Energieanzeiger, während ein erfrischender Windhauch im Nacken für Spannung sorgt, gerade vor der spannungsvollen Erzählung vom fallenden Drachen. Vom bewussten Sein der Hühner bis zur Freiheit in einer Nacht, jede Station enthüllt einen neuen Aspekt Luzerns kultureller Seele. Lassen Sie sich von jazzigen Klängen in versteckten Café-Kellern mitreißen und genießen Sie die traditionelle Dorfbeiz, die sich mitten in der pulsierenden Stadt befindet. Diese Reise ist ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur und lebendiger Geschichte, das die Geheimnisse und den Charme Luzerns offenbart.
Alles über Kanton Solothurn
Der Kanton Solothurn, im Herzen der Schweiz gelegen, präsentiert sich als eine Region der vielfältigen Kontraste und unerwarteten Entdeckungen [4, 5]. Zwischen den sanften Hügeln des Mittellandes und den markanten Höhenzügen des Juras erstreckt sich ein Gebiet, das reich an Geschichte, Kultur und Naturschönheiten ist [4, 5]. Wenn du den Kanton Solothurn entdecken möchtest, öffnet sich dir eine Welt voller faszinierender Orte und Erlebnisse.
Landschaftliche und städtische Perlen
Die gleichnamige Hauptstadt Solothurn, oft als die schönste Barockstadt der Schweiz bezeichnet, bildet das kulturelle Zentrum des Kantons [3, 7]. Geprägt von der Zeit als Sitz der französischen Ambassadoren, zeugen prachtvolle Bauten wie die St. Ursen-Kathedrale und zahlreiche Patrizierhäuser von einer glanzvollen Vergangenheit [3, 7]. Einzigartig ist die tiefe Verbindung der Stadt Solothurn zur Zahl Elf, die sich in der Anzahl von Kirchen, Brunnen und sogar einer speziellen Uhr mit elf Stunden widerspiegelt [3, 12, 14, 26, 30]. Neben Solothurn sind auch die Städte Olten, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einer charmanten Altstadt, und Grenchen, bekannt für seine Uhrenindustrie, bedeutende Zentren des Kantons [4, 5].
Die landschaftliche Vielfalt des Kantons reicht von den fruchtbaren Ebenen entlang der Aare bis zu den bewaldeten Höhen des Solothurner Juras [4, 5]. Der Jura, mit Gipfeln wie der Hasenmatt (dem höchsten Punkt des Kantons) und dem Weissenstein, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten [5, 9, 22]. Der Weissenstein ist nicht nur ein beliebtes Wandergebiet, sondern auch bequem per Seilbahn erreichbar und eröffnet einen weiten Blick über das Mittelland bis zu den Alpen [7, 22]. Ein weiteres landschaftliches Juwel ist der Naturpark Thal, ein regionales Naturreservat von nationaler Bedeutung, das mit seiner ursprünglichen Landschaft, tiefen Schluchten wie der Wolfsschlucht und traditionellen Bauernhöfen begeistert [8, 10, 17, 18, 31]. Die Verenaschlucht bei Solothurn mit ihrer Einsiedelei ist ein Ort der Ruhe und Besinnung [7, 16, 22].
Kulturelle und kulinarische Entdeckungen
Die Geschichte des Kantons Solothurn reicht bis in die Römerzeit zurück, als die Siedlung Salodurum gegründet wurde [3]. Über die Jahrhunderte hat sich eine reiche kulturelle Identität entwickelt, die sich in zahlreichen Traditionen und Veranstaltungen widerspiegelt [4]. Dazu gehören die Solothurner Filmtage, ein bedeutendes Schweizer Filmfestival, und die Solothurner Literaturtage [3, 4]. Auch die Fasnacht hat in vielen Gemeinden einen hohen Stellenwert.
Kulinarisch hat der Kanton Solothurn ebenfalls einiges zu bieten. Zu den bekanntesten Spezialitäten zählt die Solothurner Torte, eine exquisite Kreation aus Haselnuss-Meringue und Crèmefüllung [13, 20, 29]. Deftigere Gerichte wie der "Solothurner Funggi", ein Kartoffelstock mit Äpfeln, oder die Solothurner Weinsuppe zeugen von der ländlichen Prägung der Regionalküche [6, 13, 15]. Auch diverse Wurst- und Käsespezialitäten sowie Obstbrände aus den zahlreichen Hochstammobstbäumen bereichern den Speiseplan [6].
Freizeit und Erholung
Für Aktivurlauber und Naturliebhaber ist der Kanton Solothurn ein vielseitiges Ziel. Das gut ausgebaute Netz an Wanderwegen führt durch abwechslungsreiche Landschaften, von gemütlichen Spaziergängen entlang der Aare bis zu anspruchsvollen Touren im Jura [9, 11, 27, 38]. Beliebte Wandergebiete sind der Weissenstein, der Balmberg und der Naturpark Thal [9, 22, 38]. Auch Radfahrer finden ein breites Angebot an Routen, darunter die Storchentour zur Storchensiedlung Altreu oder Abschnitte der nationalen Herzroute [16]. Wassersportler können die Aare bei einer Schifffahrt zwischen Solothurn und Biel erkunden oder sich beim Schwimmen und Bootfahren vergnügen [7, 22]. Für Familien gibt es zahlreiche Ausflugsziele wie den Seilpark Balmberg, den Holzweg Thal oder verschiedene Erlebnispfade [10, 24, 25, 32, 40]. Auch bei schlechtem Wetter bieten Museen in Solothurn und Olten interessante Einblicke in Kunst, Natur und Geschichte [7]. Wenn du den Kanton Solothurn entdecken möchtest, findest du eine Region, die Tradition und Moderne, Naturerlebnisse und kulturelle Höhepunkte auf harmonische Weise verbindet.
Häufige Fragen
Allgemeines zum Kanton Solothurn
Was ist typisch für den Kanton Solothurn? Typisch für den Kanton Solothurn ist seine landschaftliche Vielfalt mit dem Jura und dem Mittelland, die Barockstadt Solothurn mit ihrer Verbindung zur Zahl 11, sowie eine reiche Industriegeschichte, insbesondere in der Uhrenherstellung in Grenchen [3, 4, 5, 12, 14].
Welche größeren Städte gibt es im Kanton Solothurn? Die wichtigsten Städte im Kanton Solothurn sind die Kantonshauptstadt Solothurn, Olten und Grenchen [4, 5, 34].
Welche kulinarischen Spezialitäten stammen aus dem Kanton Solothurn? Zu den bekanntesten Solothurner Spezialitäten gehören die Solothurner Torte, eine Haselnuss-Meringue-Torte, Solothurner Funggi (ein Kartoffelgericht mit Äpfeln) und die Solothurner Weinsuppe [6, 13, 15, 20, 21, 29].
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten im Kanton Solothurn? Zu den Highlights zählen die Altstadt von Solothurn mit der St. Ursen-Kathedrale und der "Öufi-Uhr", der Weissenstein mit seiner Aussicht, der Naturpark Thal, die Verenaschlucht und diverse Schlösser und Burgen [7, 16, 22, 30, 39, 42]. Die Zahl 11 spielt in Solothurn eine besondere Rolle und ist an vielen Orten präsent [3, 12, 14, 26, 30, 42].
Welche Outdoor-Aktivitäten kann man im Kanton Solothurn unternehmen? Der Kanton Solothurn bietet vielfältige Outdoor-Möglichkeiten wie Wandern im Jura (z.B. auf dem Weissenstein oder im Naturpark Thal), Velofahren entlang der Aare oder auf regionalen Routen, Schifffahrten auf der Aare und diverse Wassersportarten [9, 11, 17, 22, 23, 27, 37, 38].
Gibt es im Kanton Solothurn spezielle Angebote für Familien mit Kindern? Ja, es gibt zahlreiche familienfreundliche Ausflugsziele, darunter den Seilpark Balmberg, den Holzweg Thal, den Erlebnispfad Bucheggberg, die Storchensiedlung Altreu und verschiedene Themenwege und Spielplätze [10, 16, 24, 25, 32, 33, 40, 43, 44].
Wo kann man im Kanton Solothurn gut wandern? Beliebte Wandergebiete sind der Solothurner Jura mit dem Weissenstein und dem Balmberg, der Naturpark Thal mit seinen Schluchten und Höhenwegen, sowie die Uferwege entlang der Aare [9, 11, 27, 36, 38].