Schweiz: Alpenpanoramen & Schokolade
Die Schweiz fasziniert mit ihrer einzigartigen Vielfalt von majestätischen Alpengipfeln über malerische Seen bis hin zu charmanten Städten. Erlebe eine beeindruckende Mischung aus Natur, Kultur und Outdoor-Abenteuern. Unsere FAQ-Sektion liefert dir zudem wertvolle Antworten für deine Reiseplanung.

Die besten Touren in Schweiz
Faszinierende Stadführungen in Schweiz

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regions in Schweiz
Discover the diverse regions within Schweiz

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights von Schweiz
Bekannte Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
Alles über Schweiz
Die Schweiz, im Herzen Europas gelegen, ist ein Land von beeindruckender landschaftlicher Schönheit und kultureller Vielfalt. Wer die Schweiz entdecken möchte, wird von den majestätischen Alpen, den glitzernden Seen und den charmanten Städten begeistert sein. Von den schneebedeckten Gipfeln bis zu den palmengesäumten Ufern im Tessin bietet das Land eine erstaunliche Bandbreite an Erlebnissen auf vergleichsweise kleinem Raum.
Alpine Wunder und Naturerlebnisse
Die Schweizer Alpen sind zweifellos das bekannteste Merkmal des Landes und ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Das Matterhorn, einer der berühmtesten Berge der Welt, zieht mit seiner markanten Silhouette Besucher in seinen Bann. Das Jungfraujoch, auch bekannt als "Top of Europe", bietet von Europas höchstgelegenem Bahnhof aus eine spektakuläre Aussicht. Nationalparks wie der Schweizerische Nationalpark in Graubünden bewahren unberührte Naturlandschaften und bieten Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Der Oeschinensee im Berner Oberland, ein UNESCO-Weltnaturerbe, besticht durch seine türkisblaue Farbe und die umliegenden Dreitausender. Auch der Rheinfall bei Schaffhausen, einer der größten Wasserfälle Europas, ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Wanderwege durchziehen das ganze Land und eröffnen immer wieder neue Perspektiven auf die atemberaubende Szenerie.
Kulturelle Vielfalt und städtisches Flair
Die Schweiz ist geprägt durch ihre vier Landessprachen – Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch – was sich in einer reichen und vielfältigen Kultur widerspiegelt. Jede Sprachregion hat ihre eigenen Traditionen und kulinarischen Spezialitäten. Städte wie Zürich, Genf und Basel sind internationale Zentren für Finanzen, Kultur und Kunst. Zürich, die größte Stadt der Schweiz, begeistert mit ihrer malerischen Altstadt und der Lage am Zürichsee. Bern, die Hauptstadt, besticht mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Luzern am Vierwaldstättersee ist bekannt für die Kapellbrücke und das Verkehrshaus der Schweiz. Im Tessin, der italienischsprachigen Region, herrscht ein mediterranes Flair mit Palmen und mildem Klima. Die Burgen von Bellinzona, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe, zeugen von der strategischen Bedeutung dieser Region.
Regionale Eigenheiten und Traditionen
Jede Region der Schweiz hat ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. Das Berner Oberland ist bekannt für seine traditionellen Bergdörfer und die imposanten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Graubünden lockt mit dem Engadin, einem der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas, und dem mondänen St. Moritz. Das Wallis ist geprägt von sonnenverwöhnten Hängen und dem mächtigen Matterhorn. Im Appenzellerland prägen sanfte Hügel und gelebtes Brauchtum das Bild. Die Region Fribourg beeindruckt mit mittelalterlichen Städtchen und einer Landschaft voller Kontraste. Traditionelle Feste wie der Alpabzug im Herbst, die Fasnacht oder Jodlerfeste sind tief in der Schweizer Kultur verwurzelt und bieten Einblicke in das gelebte Brauchtum. Auch die Schweizer Küche ist vielfältig und reicht von Käsefondue und Raclette über Rösti bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Bündnerfleisch oder Zürcher Geschnetzeltes. Wer die Schweiz entdecken möchte, sollte sich auch diese kulinarischen Genüsse nicht entgehen lassen.
Historische Stätten und kulturelles Erbe
Die Schweiz blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die sich in zahlreichen historischen Stätten widerspiegelt. Römische Ruinen wie Augusta Raurica bei Basel geben Einblicke in die Zeit der Römer. Mittelalterliche Burgen und Schlösser, wie das Schloss Chillon am Genfersee oder die Burgen von Bellinzona, erzählen von vergangenen Epochen. Die Tellskapelle am Vierwaldstättersee erinnert an die Legende von Wilhelm Tell. Museen im ganzen Land, wie das Kunstmuseum Basel mit seiner bedeutenden Holbein-Sammlung, bewahren und präsentieren das kulturelle Erbe der Schweiz. Die Via Romana, ein Erlebnisweg, verbindet wichtige römische Fundstellen. Diese historischen Orte bieten faszinierende Einblicke in die Entwicklung des Landes.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise in die Schweiz
Was ist die beste Reisezeit für die Schweiz? Die beste Reisezeit für die Schweiz hängt von deinen Interessen ab. Für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Sightseeing sind die Monate Mai bis September ideal, mit mildem Wetter. Wintersportler kommen zwischen Dezember und März auf ihre Kosten. Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober) bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
Benötige ich ein Visum für die Schweiz? Ob du ein Visum für die Einreise in die Schweiz benötigst, hängt von deiner Staatsangehörigkeit ab. Bürger der EU- und EFTA-Staaten benötigen für touristische Aufenthalte in der Regel kein Visum. Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Schweizer Vertretung im Ausland über die genauen Einreisebestimmungen zu informieren.
Welche Währung wird in der Schweiz verwendet? Die offizielle Währung in der Schweiz ist der Schweizer Franken (CHF). Obwohl in vielen touristischen Gebieten und größeren Geschäften auch Euro akzeptiert werden, erfolgt die Rückgabe von Wechselgeld meist in Schweizer Franken. Es empfiehlt sich, Schweizer Franken an Geldautomaten abzuheben oder mit Kredit- bzw. EC-Karte zu bezahlen.
Unterwegs in der Schweiz
Wie funktioniert der öffentliche Verkehr in der Schweiz? Die Schweiz verfügt über ein hervorragend ausgebautes und effizientes öffentliches Verkehrsnetz, das Züge, Busse, Trams, Schiffe und Seilbahnen umfasst. Die Bahnen gelten als Rückgrat des Systems und sind bekannt für ihre Pünktlichkeit. Es gibt verschiedene Tickets und Pässe, die das Reisen erleichtern und vergünstigen können.
Ist die Schweiz ein sicheres Reiseland? Die Schweiz gilt als eines der sichersten Reiseländer der Welt mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Dennoch sollte man an stark frequentierten Orten und in öffentlichen Verkehrsmitteln auf Taschendiebe achten. Leitungswasser kann bedenkenlos getrunken werden.
Highlights und Erlebnisse in der Schweiz
Welche sind die Top-Sehenswürdigkeiten in der Schweiz? Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das Matterhorn, der Rheinfall, das Jungfraujoch, das Schloss Chillon, die Altstadt von Bern und Luzern mit der Kapellbrücke.
Welche Outdoor-Aktivitäten sind in der Schweiz beliebt? Die Schweiz ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Wandern, Bergsteigen, Skifahren, Snowboarden, Mountainbiken und Wassersport auf den zahlreichen Seen sind sehr beliebt.
Was sind typische Schweizer Spezialitäten? Die Schweizer Küche ist bekannt für Käsegerichte wie Fondue und Raclette, Rösti, Zürcher Geschnetzeltes und natürlich Schweizer Schokolade. Jede Region hat zudem ihre eigenen kulinarischen Köstlichkeiten.
Welche kulturellen Eigenheiten gibt es in der Schweiz? Die Kultur der Schweiz ist geprägt von ihrer Mehrsprachigkeit und den unterschiedlichen regionalen Traditionen. Pünktlichkeit, Präzision und eine hohe Lebensqualität sind oft genannte Merkmale. Zahlreiche Volksfeste und Bräuche werden das ganze Jahr über gepflegt.
Gibt es Nationalparks in der Schweiz? Ja, der Schweizerische Nationalpark in Graubünden ist der älteste Nationalpark der Alpen und bietet eine unberührte Naturlandschaft. Daneben gibt es zahlreiche Naturpärke von nationaler und regionaler Bedeutung, die zum Schutz und zur Erhaltung der vielfältigen Landschaften beitragen.