Guidable Logo
Schweiz > Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft: Erlebnisse Jura & Rhein

Der Kanton Basel-Landschaft, oft auch Baselbiet genannt, besticht durch seine malerische Juralandschaft, eine hohe Dichte an Burgen und Schlössern sowie die Nähe zu Frankreich und Deutschland. Entdecke historische Stätten wie Augusta Raurica und vielfältige Wanderwege. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für deinen Besuch.

Kanton Basel-Landschaft landscape

Die besten Touren in Kanton Basel-Landschaft

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region

No tours available for Kanton Basel-Landschaft yet.

Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Erkunde Städte in Kanton Basel-Landschaft

Spannende Ziele in Kanton Basel-Landschaft

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke Kanton Basel-Landschafts Highlights

Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps

No attractions found for Kanton Basel-Landschaft.

Die besten Touren in ganz Schweiz

Entdecke weitere aufregende Ziele in Schweiz

Alles über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft, oft liebevoll Baselbiet genannt, ist ein faszinierendes Mosaik aus sanften Jurahügeln, dichten Wäldern und lebendigen Traditionen. Wenn du den Kanton Basel-Landschaft entdecken möchtest, erwartet dich eine Region, die reich an Geschichte, Kultur und Naturschönheiten ist. Gelegen in der Nordwestschweiz, grenzt der Kanton an Frankreich, Deutschland und die Schweizer Kantone Basel-Stadt, Aargau und Solothurn, was ihm eine besondere kulturelle und wirtschaftliche Dynamik verleiht.

Naturerlebnisse und Landschaften

Die Landschaft des Baselbiets ist geprägt von der charakteristischen Juralandschaft, die besonders im Frühling zur Kirschblüte ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Über 1000 Kilometer markierte Wanderwege laden dazu ein, die Region zu Fuss zu erkunden. Beliebte Ziele sind beispielsweise die Wasserfallen mit ihrer Gondelbahn oder die zahlreichen Aussichtspunkte wie die Belchenflue. Die Region zeichnet sich durch naturnahe Wälder, darunter Eichen- und Kalk-Buchenwälder, sowie Trockenstandorte mit Magerwiesen aus. Entlang der Flüsse Birs und Ergolz finden sich zudem reizvolle Naturpfade. Der Rhein bildet eine natürliche Grenze und ist ein wichtiger Lebensraum.

Kulturelle Schätze und historische Orte

Der Kanton Basel-Landschaft blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Ein absolutes Highlight ist Augusta Raurica in Augst, der grösste archäologische Park der Schweiz, wo du in die Welt der Römer eintauchen kannst. Die Region ist zudem bekannt für ihre aussergewöhnlich hohe Dichte an Burgen, Schlössern und Ruinen – rund 80 an der Zahl. Dazu zählen beispielsweise Schloss Wildenstein, die Ruine Homburg oder die Ruinen Wartenberg bei Muttenz. Der Hauptort Liestal besticht mit seiner malerischen Altstadt, und auch das Städtchen Laufen ist einen Besuch wert. In Arlesheim befindet sich der einzige Dom der Schweiz, umgeben von einem beeindruckenden englischen Landschaftsgarten, der Ermitage.

Regionale Besonderheiten und Traditionen

Das Baselbiet pflegt lebendige Traditionen, die oft eine regionale oder sogar überregionale Ausstrahlung haben, wie der Chienbäse in Liestal, ein beeindruckender Feuerbrauch zur Fasnachtszeit. Auch das Eierläset oder der Banntag sind tief verwurzelte Bräuche. Die Nähe zu Basel-Stadt und die historische Entwicklung, die 1832 zur Gründung des eigenständigen Kantons Basel-Landschaft führte, prägen bis heute die Identität der Region. Kulinarisch hat das Baselbiet ebenfalls einiges zu bieten, wobei die Kirschen nicht nur zur Blütezeit eine Rolle spielen.

Aktivitäten und Erlebnisse

Neben Wandern ist der Kanton Basel-Landschaft auch ein beliebtes Ziel für Velofahrer. Zahlreiche Museen, wie das Museum.BL in Liestal oder das Museum für Musikautomaten in Seewen, bieten Einblicke in verschiedenste Themenbereiche. Für Familien gibt es diverse Ausflugsziele, darunter Tierparks, Seilparks und Erlebnispfade. Auch bei schlechtem Wetter finden sich attraktive Indoor-Angebote. Der Kanton bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um aktiv zu sein und Neues zu entdecken. Wenn du also den Kanton Basel-Landschaft entdecken willst, findest du eine Region voller Überraschungen und unvergesslicher Momente.

Häufige Fragen

Wissenswertes zur Region Kanton Basel-Landschaft

Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten im Kanton Basel-Landschaft? Zu den absoluten Highlights zählen die Römerstadt Augusta Raurica, der Dom und die Ermitage in Arlesheim, Schloss Wildenstein sowie die zahlreichen Burgruinen wie die Ruine Homburg. Auch die Altstadt von Liestal ist sehr sehenswert.

Welche Outdoor-Aktivitäten sind im Kanton Basel-Landschaft beliebt? Wandern ist im Baselbiet mit über 1000 Kilometern markierten Wegen sehr populär. Auch Velofahren erfreut sich grosser Beliebtheit. Die Juralandschaft bietet zudem Möglichkeiten für Naturbeobachtungen und Erholung im Freien.

Gibt es spezielle Ausflugsziele für Familien mit Kindern im Kanton Basel-Landschaft? Ja, der Kanton Basel-Landschaft bietet viele familienfreundliche Ausflugsziele. Dazu gehören der Tierpark Weihermätteli, der Waldseilpark Wasserfallen, der Seilpark Langenbruck und verschiedene Erlebnispfade und Museen wie das LEbrickGO Museum. Auch die Römerstadt Augusta Raurica ist für Kinder ein spannendes Erlebnis.

Welche kulturellen Besonderheiten zeichnen den Kanton Basel-Landschaft aus? Der Kanton pflegt lebendige Traditionen wie den Chienbäse in Liestal zur Fasnachtszeit. Die Region hat eine hohe Dichte an Burgen und Schlössern, die von ihrer reichen Geschichte zeugen. Zudem gibt es eine Vielzahl an Museen, die sich mit Kunst, Geschichte und regionalen Themen beschäftigen.

Wie ist die Landschaft im Kanton Basel-Landschaft beschaffen? Die Landschaft ist vorwiegend durch die sanften Hügel und Täler des Jura geprägt. Es gibt ausgedehnte Wälder, landwirtschaftlich genutzte Flächen, insbesondere mit Kirschbäumen, und Flusstäler entlang von Birs und Ergolz. Der höchste Punkt ist die Hinteri Egg mit 1169 Metern.

Welche historischen Orte sollte man im Kanton Basel-Landschaft besuchen? Neben der Römerstadt Augusta Raurica sind die zahlreichen Burgen und Ruinen, wie die Ruine Farnsburg oder die Ruinen Wartenberg, Zeugen der mittelalterlichen Geschichte. Auch die Altstädte von Liestal und Laufen haben historischen Charme. Die Fortifikation Hauenstein gibt Einblicke in die Militärgeschichte.

Was ist typisch für die Kulinarik im Kanton Basel-Landschaft? Der Kanton ist bekannt für seine Kirschen, die nicht nur frisch genossen, sondern auch zu Spezialitäten wie Kirschwasser verarbeitet werden. Die Nähe zu Frankreich und Deutschland beeinflusst ebenfalls die regionale Küche. Viele Restaurants legen Wert auf regionale Produkte.