Medina: Heiliges Gebiet & Umland
Medina, die zweitheiligste Stadt des Islams, fasziniert mit der Prophetenmoschee und der Quba-Moschee, der ältesten Moschee der Welt. Erfahre mehr über diesen geschichtsträchtigen Ort, seine einzigartige Atmosphäre und erhalte Antworten auf häufig gestellte Fragen in unserer FAQ-Sektion.
Die besten Touren in Medina
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region
No tours available for Medina yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke Medinas Highlights
Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps
No attractions found for Medina.
Alles über Medina
Medina, auch bekannt als al-Madīna al-munawwara, die „erleuchtete Stadt“, ist ein Ort von immenser spiritueller Bedeutung und reicher Geschichte im westlichen Saudi-Arabien. Als zweitheiligste Stadt des Islam nach Mekka zieht Medina jährlich Millionen von Pilgern und Besuchern an, die ihre heiligen Stätten erkunden und in ihre besondere Atmosphäre eintauchen möchten. Wenn du planst, Medina zu entdecken, erwartet dich eine Reise zu den Wurzeln des Islam, gepaart mit faszinierenden kulturellen Einblicken.
Heilige Stätten von globaler Bedeutung
Das Herzstück Medinas ist zweifellos die Prophetenmoschee, Al-Masjid an-Nabawi. Sie wurde vom Propheten Mohammed selbst erbaut und beherbergt sein Grab. Die beeindruckende Architektur mit ihren zahlreichen Minaretten und der markanten grünen Kuppel ist ein Anblick, der tief berührt. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Friedhof Baqi al-Gharqad, der älteste islamische Friedhof, auf dem viele Gefährten und Familienmitglieder des Propheten beigesetzt sind.
Eine weitere herausragende Sehenswürdigkeit ist die Quba-Moschee, die als die erste Moschee des Islam gilt. Der Prophet Mohammed soll an ihrem Bau beteiligt gewesen sein, als er von Mekka nach Medina auswanderte (Hidschra). Ein Besuch dieser Moschee bietet einen tiefen Einblick in die Anfänge des Islam. Auch die Masjid Al Qiblatayn, die Moschee der zwei Gebetsrichtungen, ist historisch bedeutsam, da hier die Gebetsrichtung der Muslime von Jerusalem nach Mekka geändert wurde.
Natur und Umgebung von Medina
Die Umgebung von Medina ist geprägt von einer Wüstenlandschaft mit schroffen Basaltformationen und Hügeln. Ein markantes Naturdenkmal ist der Berg Uhud, der nördlich der Stadt liegt. Dieser Berg war Schauplatz einer bedeutenden Schlacht in der frühislamischen Geschichte und ist für Muslime von großer symbolischer Bedeutung. Von seiner Anhöhe bietet sich ein weiter Blick über die Stadt. Die Region ist auch für ihre Dattelpalmen bekannt, und Medina ist ein bedeutender Produzent verschiedener Dattelsorten.
Kultur, Kulinarik und das moderne Medina
Neben den religiösen Stätten bietet Medina auch Einblicke in die lokale Kultur und Lebensweise. Die traditionellen Märkte, auch Souks genannt, laden zum Bummeln ein, wie der Souq Al Tumoor, der für seine vielfältige Auswahl an Datteln bekannt ist. Hier kann man das geschäftige Treiben beobachten und lokale Produkte erwerben. Die saudische Küche in Medina ist geprägt von lokalen Erzeugnissen und traditionellen Gerichten wie Kabsa, einem gewürzten Reisgericht mit Fleisch. Auch Spezialitäten wie Luqaimat (süße Teigbällchen) und Mutabbaq (gefülltes Gebäck) sind einen Versuch wert.
Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und verbindet heute historische Bedeutung mit modernen Annehmlichkeiten. Für Shopping-Interessierte bieten Malls wie die Al Noor Mall oder die Al Rashid Mega Mall ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis. Das Al Madinah Museum gewährt tiefere Einblicke in die faszinierende Geschichte der Stadt. Wer Medina entdecken möchte, findet eine Stadt vor, die tief in ihrer Vergangenheit verwurzelt ist und gleichzeitig in die Zukunft blickt.
Bis vor kurzem war der Zugang zu Medina für Nicht-Muslime stark eingeschränkt. Seit 2022 ist die Stadt, mit Ausnahme der Prophetenmoschee selbst, für alle Besucher zugänglich, was neue Möglichkeiten eröffnet, diese einzigartige Region zu erleben.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Medina
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Medina?
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Prophetenmoschee (Al-Masjid an-Nabawi), die Quba-Moschee (die erste Moschee des Islam), der Berg Uhud, der Friedhof Baqi al-Gharqad und die Masjid Al Qiblatayn (Moschee der zwei Gebetsrichtungen).
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Medina?
Medina ist als zweitheiligste Stadt des Islam tief religiös geprägt. Besucher sollten sich respektvoll kleiden und die lokalen Sitten und Gebräuche beachten, insbesondere beim Besuch religiöser Stätten. Die Gastfreundschaft ist ein wichtiger Teil der Kultur.
Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man in Medina probieren?
Typische Gerichte sind Kabsa (gewürztes Reisgericht mit Fleisch), Mandi und Mutabbaq. Medina ist auch bekannt für seine große Vielfalt an Datteln. Weitere lokale Spezialitäten sind Luqaimat und das Shurek-Brot.
Wann ist die beste Reisezeit für Medina?
Die angenehmsten Temperaturen herrschen in den Monaten November bis März. Die Sommermonate können extrem heiß werden. Die Hauptsaison für Pilgerreisen ist während der Hadsch (Juni/Juli) und im Ramadan (März/April).
Ist Medina für Nicht-Muslime zugänglich?
Seit 2022 ist die Stadt Medina für Nicht-Muslime zugänglich. Eine Ausnahme bildet die Prophetenmoschee (Al-Masjid an-Nabawi), deren Betreten weiterhin Muslimen vorbehalten ist.
Was war der frühere Name von Medina?
Vor der Ankunft des Propheten Mohammed war Medina unter dem Namen Yathrib bekannt.
Welche Bedeutung hat der Berg Uhud?
Der Berg Uhud, nördlich von Medina gelegen, war Schauplatz der Schlacht von Uhud im Jahr 625 n. Chr., einer wichtigen Schlacht in der islamischen Geschichte. Er hat eine große symbolische Bedeutung für Muslime und beherbergt die Gräber von Gefährten des Propheten, die in der Schlacht fielen.