Hörselberg-Hainich entdecken: Zwischen Göttersagen und Wildkatzenpfaden
Erkunde Hörselberg-Hainich, eine Region geprägt von den mythenreichen Hörselbergen und der faszinierenden Tierwelt des Hainichs, inklusive des Wildkatzendorfes. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für einen unvergesslichen Besuch.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Die besten Touren in Thüringen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Gotha Kunstwerke und Kulturenthüllungen
Tauchen Sie ein in eine fesselnde Reise voller Kultur und Geschichte, die Ihre Vorstellungskraft beflügelt. Beginnen Sie im ‚Lustschloss mit Stellwerk‘, einem faszinierenden Ort, der historische Schönheit und technische Raffinesse vereint. Erleben Sie den ‚Wissensdurst und Kaufmannslust‘, der hier florierte. Unser nächster Halt enthüllt den ‚Bröckelnder Weltruhm‘, der geschichtlichen Erzählungen neuen Glanz verleiht. Vertiefen Sie Ihr Verständnis von ‚Sozio- und Breitenkultur‘ und entdecken Sie wie ‚Conrad Ekhof mal drei‘ die Bühnenkünste revolutionierte. Enthüllen Sie Geheimnisse von ‚Hochstapler und Schlaraffen‘ und staunen Sie über die kuriosen Anekdoten eines ‚lustiges Missverständnis‘. Entdecken Sie die Visionen der ‚Weltverbesserer mit Illusionen‘ und bewundern Sie die ‚Meisterwerke der Mode‘, die das Geschichtsbewusstsein auf den Laufsteg hoben. Lassen Sie sich inspirieren vom ‚Baumeister des Farbenklaviers‘ und erleben Sie die Dramatik in der Geschichte des ‚Diener dreier Herzöge‘. Jede Station verbindet auf faszinierende Weise Aspekte der Kultur, die Insider-Reisende begeistern werden.
Tour ansehen →
11 Orte in Jena Verborgene Facetten Urbaner Wandel
Entdecken Sie die versteckten Geschichten und die lebendige Kunstszene von Jena. Beginnen Sie mit einem bewegenden Blick auf das erste Opfer des NSU, bevor Sie erfahren, wie ein Floß in das Jenaer Bermudadreieck schwamm. Erleben Sie die Transformation eines unterschätzten Stadtteils mit neuen Farben, gefolgt von den visionären Wassergestalten in Winzerla. Jeder Stopp offenbart eine einzigartige Erzählung; ob ein unscheinbarer Ort mit besonderer Bedeutung oder die Rollen von Kühen und Kalziumoxid in der Stadtentwicklung. Von historischen Furten bis zu beliebten Fußgängerbrücken, wo Technik auf Natur trifft, wird die Verschmelzung von Vergangenheit und Fortschritt anschaulich. Lassen Sie sich von einem emotionalen Federkleid in der Kunst verzaubern und erleben Sie den Enthusiasmus im Sport bei einem mitreißenden 'Down! – Set! – Hut! Hut! Hut!'. Zum Abschluss genießen Sie die harmonischen Formen und eindrucksvollen Designs, die Jenas künstlerische Seele offenbaren. Diese Tour zeigt den urbanen Wandel und verleitet Sie dazu, das Unbekannte zu schätzen.
Tour ansehen →
11 Orte in Erfurt Geheimnisse der Stadtgeschichte
Tauchen Sie ein in die versteckten Schätze der Stadtgeschichte und Kultur von Erfurt. Beginnen Sie mit 'Normal kann jeder', wo Sie die verborgene Einzigartigkeit der Bewohner erleben. Bei 'Da wächst was heran' entdecken Sie, wie aus Kleinem Großes entsteht. Lassen Sie sich bei 'Auf der Nase herumtanzen' von der kreativen Seele der Stadt verzaubern. 'Lernen und Erinnern' führt Sie in das Herz der historischen und modernen Lehren, bevor es bei 'Vom Sägewerk zum Einkaufstempel' um die faszinierenden Wandlungen städtischer Entwicklung geht. Bei 'Verwehter Ruhm' begegnen Sie beinahe vergessener Pracht. 'Blumenstadts Blumenschmidt' zeigt Ihnen, wie sich Natur und Kreativität vereinen. Die 'vergesse Zäunemann' enthüllt unerzählte Geschichten, bei 'Idyllische Ruhe' finden Sie Entspannung in unverhofften Ecken. Lauschen Sie den Klängen von 'Von Pfeifen und Orgelwinden', und entdecken Sie bei 'Ein Wahrzeichen von unten' Wahrzeichen aus neuen Perspektiven. Diese Reise lädt Insider dazu ein, die pulsierenden Facetten Erfurts zu entdecken.
Tour ansehen →Alles über Hörselberg-Hainich
Willkommen in Hörselberg-Hainich, einer Region, die dich mit einer faszinierenden Mischung aus alten Legenden, naturbelassenen Landschaften und einzigartigen Tierbegegnungen erwartet. Hier kannst du auf den Spuren germanischer Götter wandeln und gleichzeitig die scheuen Bewohner der heimischen Wälder kennenlernen. Wenn du planst, die Besonderheiten von Hörselberg-Hainich zu entdecken, bereite dich auf eine Reise vor, die sowohl geschichtsträchtige Orte als auch unberührte Naturerlebnisse miteinander verbindet.
Die mythische Welt der Hörselberge: Von Göttern und Wanderern
Die Hörselberge selbst sind ein Ort voller Geschichten und Geheimnisse. Erzählungen berichten davon, dass hier einst Odin, der germanische Chefgott, nicht nur als Kriegs- und Totengott wirkte, sondern auch seiner Liebe zur Runenlyrik frönte und magische Kräfte besaß. Neben ihm soll auch Frau Hulda, besser bekannt als Frau Holle, im sagenumwobenen Hörselbergloch residiert haben – ob als Gemahlin Odins oder eigenständige Macht, bleibt im Dunkel der Mythen. Später wandelte sich die Figur der Holle in manchen Überlieferungen zur Frau Venus, die einsam im Berg weilte, während Odin kriegerischen Verpflichtungen nachging, und vorbeiziehende Männer betörte. Der bekannteste von ihnen ist wohl Tannhäuser, der sieben Jahre im Bann der Venus im Muschelkalkloch verbracht haben soll.
Diese alten Sagen trugen maßgeblich dazu bei, dass die Hörselberge mit dem Aufkommen der bürgerlichen Wanderlust im 19. Jahrhundert zu einem populären Ausflugsziel avancierten. Viele Besucher kamen in der Hoffnung, vielleicht doch noch ein erotisches Abenteuer zu erleben, oder zumindest die Aura dieser mystischen Orte zu spüren. Für den Thüringerwald-Verein wurde zunächst eine einfache Holzschutzhütte mit Verpflegungsmöglichkeit errichtet. Der Andrang an den Wochenenden war jedoch so groß, dass bald ein massiver Steinbau folgte, der später noch erweitert und um eine separate Blockhütte ergänzt wurde. Bis etwa 1930 florierte das Geschäft, bevor eine Flaute einsetzte. Auch die Entdeckung einer neuen Höhle, die vom findigen Wirt sogleich Tannhäuserhöhle getauft wurde, konnte daran zunächst wenig ändern. Heute sind die Höhlen im Winter zum Schutz ihrer Bewohner vergittert. Dann haben hier nur noch Fledermausarten wie Mausohr, Langohr, Hufeisennase sowie Fransen- und Bartfledermäuse ihr Domizil.
Dem Ruf der Wildnis folgen: Das Wildkatzendorf im Hainich-Gebiet
Die Region Wartburg-Hainich, zu der Hörselberg-Hainich gehört, wirbt gerne damit, dass die UNESCO-Weltkulturerbestätte Wartburg und das UNESCO-Weltnaturerbe Hainich nur einen "Wildkatzensprung" voneinander entfernt liegen. Auch wenn Wildkatzen eher für ihre leisen Pfoten bekannt sind, mit denen sie ungesehen durch die Buchenwälder schleichen, bietet das Wildkatzendorf eine ausgezeichnete Möglichkeit, diesen scheuen Tieren näherzukommen.
Dein Besuch im Wildkatzendorf beginnt idealerweise in der Wildkatzenscheune. Hier können besonders Kinder ihrer Neugier freien Lauf lassen: Am Wochenende steht ein Ranger für Fragen bereit, ein Erlebniswald lädt zum Pirschen ein, ein Wimmelbild illustriert den Lebensraum der Wildkatze und im Katzenkino laufen Filme, die sich deutlich von üblichen Internet-Katzenvideos unterscheiden. Ein Wildkatzenshop mit allerlei Souvenirs rund um die Katze darf natürlich nicht fehlen. Mit deiner Eintrittskarte gelangst du anschließend zur Wildkatzenlichtung, dem Gehege der echten Wildkatzen. Solltest du die Tiere nicht gleich entdecken, helfen dir die Pfleger gerne weiter oder du wartest auf eine der Fütterungen. Diese finden bei den Wildkatzen um 11:00, 12:30, 14:00, 15:30 und 16:45 Uhr statt. Auch Luchse, die hier Asyl zur Jungenaufzucht gefunden haben, werden um 17:00 Uhr gefüttert. Interessant ist, dass im Wildkatzengehege ausschließlich Kater leben. Würde man weibliche Katzen einhegen, könnten die wirklich wilden Kater in der Umgebung während der Paarungszeit zu einer Gefahr für sich selbst werden. Mit Initiativen wie dem Spendenmotto "Ihre Mäuse für unsere Katzen!" wird das Rettungsnetz für diese seltenen Tiere unterstützt. So lässt sich ein Ausflug nach Hörselberg-Hainich entdecken und gleichzeitig etwas für den Artenschutz tun.
Häufige Fragen
Wissenswertes zu den Hörselbergen
Welche Sagen ranken sich um die Hörselberge? Die Hörselberge sind bekannt für Sagen um germanische Götter wie Odin/Wodan und Frau Holle/Hulda. Später wurde Frau Holle oft mit Frau Venus gleichgesetzt, die den Ritter Tannhäuser in ihrem Berg gefangen gehalten haben soll.
Kann man die Höhlen in den Hörselbergen besichtigen? Ja, die Höhlen wie das Hörselbergloch und die Tannhäuserhöhle können erkundet werden. Im Winter sind sie jedoch vergittert, um die dort überwinternden Fledermauspopulationen zu schützen.
Welche Fledermausarten leben in den Hörselberghöhlen? In den Höhlen der Hörselberge finden verschiedene Fledermausarten im Winter Unterschlupf, darunter das Große Mausohr, das Langohr, die Hufeisennase sowie Fransen- und Bartfledermäuse.
Informationen zum Wildkatzendorf
Was erwartet mich im Wildkatzendorf bei Hörselberg-Hainich? Das Wildkatzendorf bietet die Wildkatzenscheune mit Informationsangeboten, einen Erlebniswald, ein Katzenkino und die Wildkatzenlichtung, ein Gehege, in dem du echte Wildkatzen und auch Luchse beobachten kannst. Regelmäßige Fütterungen bieten gute Beobachtungsmöglichkeiten.
Warum leben nur Wildkater im Gehege des Wildkatzendorfes? Im Gehege werden ausschließlich Wildkater gehalten. Dies dient dem Schutz der Tiere, da weibliche Wildkatzen im Gehege die wildlebenden Kater in der Umgebung während der Paarungszeit stark anlocken und zu unkontrolliertem Verhalten verleiten könnten.
Gibt es im Wildkatzendorf auch andere Tiere außer Wildkatzen? Ja, im Wildkatzendorf haben auch Luchse ein Asyl gefunden. Sie ziehen dort ihre Jungen auf und können ebenfalls bei Fütterungen beobachtet werden.
Ist das Wildkatzendorf für Familien mit Kindern geeignet? Absolut. Die Wildkatzenscheune mit dem Erlebniswald, dem Wimmelbild, dem Katzenkino und der Möglichkeit, Ranger zu befragen, ist besonders auf die Bedürfnisse und die Neugier von Kindern ausgerichtet.