Zwickau entdecken: Dein Guide zur Automobil- & Schumannstadt
Zwickau fasziniert als Wiege des sächsischen Automobilbaus und Geburtsstadt Robert Schumanns. Erkunde einzigartige Sehenswürdigkeiten wie die Priesterhäuser und finde Antworten auf deine Fragen in den FAQs.
Die besten Touren in Zwickau
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Zwickau yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Zwickau
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Zwickau.
Die besten Touren in Sachsen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region



Alles über Zwickau
Zwickau, gelegen im Herzen Westsachsens, ist eine Stadt, die auf den ersten Blick vielleicht unterschätzt wird, bei genauerem Hinsehen jedoch eine faszinierende Mischung aus Industriegeschichte, musikalischer Bedeutung und architektonischen Schätzen offenbart. Wenn du planst, Zwickau zu entdecken, bereitest du dich auf eine Reise vor, die dich zu den Wurzeln des deutschen Automobilbaus ebenso führt wie zu den Klängen eines weltberühmten Komponisten.
Wo Autos und Musik Geschichte schrieben
Zwei Namen sind untrennbar mit Zwickau verbunden: August Horch und Robert Schumann. Die Stadt gilt als Wiege des sächsischen Automobilbaus. Hier legte August Horch den Grundstein für Marken, die später in der Auto Union aufgingen, darunter Audi. Das August Horch Museum, untergebracht in den historischen Hallen des ehemaligen Audi-Werks, lässt diese Pionierzeit lebendig werden. Du kannst dort nicht nur die eleganten Vorkriegsmodelle von Horch und Audi bestaunen, sondern auch die Entwicklungslinien zu DKW, Wanderer und dem späteren Trabant nachvollziehen – ein Muss für jeden Technik- und Geschichtsinteressierten. Die Automobiltradition lebt übrigens bis heute fort, sichtbar am modernen Volkswagenwerk am Rande der Stadt.
Parallel zur Technikgeschichte pulsiert in Zwickau die Musik. Robert Schumann, einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik, wurde hier geboren. Sein Geburtshaus am Hauptmarkt ist heute das Robert Schumann Haus Zwickau, ein Museum und Forschungszentrum, das Einblicke in sein Leben und Werk gibt. Es ist ein Ort der Stille und Inspiration, der die musikalische Seele der Stadt widerspiegelt.
Historische Bauten im Stadtkern
Die Zwickauer Altstadt, malerisch an der Mulde gelegen, lädt zum Erkunden ein. Ihr Zentrum bildet der imposante Dom St. Marien, ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst. Seine Silhouette prägt das Stadtbild, und wer die Stufen zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem weiten Blick über die Dächer belohnt. Historisch bedeutsam ist der Dom auch, weil hier einst Thomas Müntzer predigte.
Gleich gegenüber dem Dom steht das Gewandhaus, ein prächtiger Renaissancebau, der ursprünglich den Tuchmachern als Handelshaus diente. Heute beherbergt es das Theater Plauen-Zwickau und ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt. Ein weiteres architektonisches Highlight sind die Priesterhäuser. Dieses Ensemble gilt als eines der ältesten erhaltenen Wohnhauskomplexe in Sachsen und beherbergt heute ein Museum, das stadtgeschichtliche Einblicke gewährt. Nicht zu vergessen ist das historische Rathaus, das ebenfalls die lange Geschichte Zwickaus atmet, sowie die Katharinenkirche, eine weitere bedeutende Sakralarchitektur.
Kultur und Wissen in Zwickau
Neben den großen Namen und Bauten bietet Zwickau weitere kulturelle Anlaufpunkte. Die Kunstsammlungen Zwickau beherbergen das Max Pechstein Museum, das dem in Zwickau geborenen Expressionisten gewidmet ist. Für Bildung und junge Impulse sorgt die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ), die Studierende aus aller Welt anzieht. Auch die Erinnerung an die lange Bergbautradition der Region, insbesondere den Steinkohleabbau, ist Teil der lokalen Identität, auch wenn dieser Wirtschaftszweig heute Geschichte ist.
Ein Besuch in Zwickau ist somit eine vielschichtige Erfahrung. Es ist eine Stadt, die ihre industrielle Vergangenheit nicht versteckt, sondern stolz präsentiert, die gleichzeitig ihre kulturellen Wurzeln pflegt und sich als moderner Hochschul- und Wirtschaftsstandort behauptet. Die Sehenswürdigkeiten Zwickau erzählen Geschichten von Innovation, Kunst und Wandel – es lohnt sich, ihnen zuzuhören.
Häufige Fragen
Wichtige Orte und Museen
Was sind die Top Sehenswürdigkeiten in Zwickau? Zu den wichtigsten Anlaufpunkten zählen das August Horch Museum, das Robert Schumann Haus, der Dom St. Marien mit seiner Aussichtsmöglichkeit, das historische Gewandhaus (heute Theater), die Priesterhäuser als Museumskomplex und die Kunstsammlungen mit dem Max Pechstein Museum.
Was ist das Besondere an den Priesterhäusern? Die Priesterhäuser in Zwickau gelten als eines der ältesten, noch erhaltenen städtischen Wohnhausensembles in ganz Sachsen und bieten heute als Museum Einblicke in die Stadtgeschichte.
Wo befindet sich das August Horch Museum? Das August Horch Museum ist authentisch auf dem Gelände des ehemaligen Audi-Werks in Zwickau untergebracht und zeigt die Geschichte der Marken Horch, Audi, DKW, Wanderer und Trabant.
Ist Zwickau für Musikliebhaber interessant? Ja, Zwickau ist als Geburtsstadt des Komponisten Robert Schumann ein wichtiger Ort für Musikinteressierte. Das Robert Schumann Haus dient als Museum und Gedenkstätte.
Praktische Tipps
Kann man den Dom St. Marien in Zwickau besichtigen? Ja, der Dom St. Marien ist zugänglich. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg zur Aussichtsplattform, die einen Panoramablick über die Stadt ermöglicht.
Welche Rolle spielt die Automobilindustrie heute noch in Zwickau? Die lange Automobiltradition wird heute durch das moderne Werk von Volkswagen fortgeführt, das ein wichtiger Arbeitgeber in der Region ist und die Verbindung Zwickaus zur Fahrzeugproduktion unterstreicht.
Hat Zwickau eine Verbindung zum Bergbau? Ja, Zwickau und die umliegende Region blicken auf eine lange Geschichte im Steinkohlebergbau zurück, die die Entwicklung der Stadt maßgeblich mitgeprägt hat, auch wenn der Abbau heute eingestellt ist.