Leipzig Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen
Erlebe Leipzigs faszinierende Vielfalt: Von Europas ältestem Café über Zeugen der Völkerschlacht und DDR-Geschichte bis zu beeindruckender Industriekultur und grünen Oasen. Entdecke bekannte Highlights und ungewöhnliche Orte mit unseren Tipps & FAQs.

Die besten Touren in Leipzig
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Leipzig
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Leipzig
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Leipzig.
Die besten Touren in Sachsen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region


Alles über Leipzig
Leipzig ist eine Stadt voller Kontraste und überraschender Entdeckungen, die weit über das Offensichtliche hinausgehen. Hier spürst du Geschichte an fast jeder Ecke, triffst auf beeindruckende Industriekultur und findest gleichzeitig Raum für Entspannung und ungewöhnliche Erlebnisse. Komm mit auf eine Erkundungstour zu einigen besonderen Leipziger Orten, die dir die Vielschichtigkeit dieser sächsischen Metropole näherbringen.
Historische Spuren und Kaffeekultur
Beginnen wir gemütlich im Coffe Baum, einem der ältesten durchgehend betriebenen Kaffeehäuser Europas, das schon seit 1711 existiert. Stell dir vor, wie hier einst Persönlichkeiten wie Robert Schumann oder Gotthold Ephraim Lessing ihren Kaffee genossen. Das dazugehörige Museum, aktuell in Renovierung, aber bald wieder zugänglich, erzählt auf 15 Etagen von der Leipziger Kaffeehauskultur. Du kannst historische Kaffeemühlen, Meißener Porzellan und sogar eine Tasse bestaunen, aus der Napoleon 1813 getrunken haben soll. Apropos Napoleon: Die Völkerschlacht von 1813 hat tiefe Spuren hinterlassen. Das gewaltige Völkerschlachtdenkmal, Deutschlands größtes Nationaldenkmal, erinnert an die über 100.000 Opfer dieser Schlacht. Der davor liegende "See der Tränen" symbolisiert die Trauer. Im Inneren des Monuments dokumentiert ein Museum die Ereignisse. Wer schwindelfrei ist, kann die Stufen zur Aussichtsplattform erklimmen, auch wenn es oben eng wird. Eine Miniaturdarstellung der Schlacht mit Tausenden Zinnfiguren findest du im Zinnfigurenmuseum im über 300 Jahre alten Torhaus Dölitz, einem der wenigen erhaltenen Barockgebäude der Stadt.
Industriegeschichte zum Anfassen
Leipzig war und ist auch ein wichtiger Industriestandort. Die Spuren der Braunkohleförderung sind unübersehbar. Im Bergbau-Technik-Park ragen riesige Schaufelradbagger und Absetzer in den Himmel – stählerne Giganten, die von der einstigen Bedeutung des Tagebaus zeugen. Tafeln erklären den Abbau und seine Auswirkungen. Ein weiteres Zeugnis ist der Dölitzer Schacht, das letzte zugängliche Denkmal des Braunkohletiefbaus in Mitteldeutschland, heute eingebettet in ein Landschaftsschutzgebiet. Auch die Gasversorgung prägte das Stadtbild: Die ehemaligen Gasometer in Connewitz sind heute beeindruckende Bauwerke. Einer beherbergt das Panometer mit den riesigen 360-Grad-Panoramabildern von Yadegar Asisi, der andere dient als Veranstaltungsort unter freier Kuppel. Für Autofans bietet das Porsche Werk Leipzig Einblicke in die Produktion von Macan und Panamera und sogar Fahrerlebnisse auf Teststrecken. Und Eisenbahnfreunde kommen im Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof auf ihre Kosten, wo historische Dampfloks wie die 52 8154 gepflegt werden.
Orte des Gedenkens und der Freiheit
Die jüngere deutsche Geschichte ist in Leipzig ebenfalls präsent. Die Nikolaikirche war Ausgangspunkt der Friedensgebete und Montagsdemonstrationen, die 1989 zur Friedlichen Revolution führten. Die Nikolaisäule davor symbolisiert diesen Aufbruch aus der Kirche heraus in den öffentlichen Raum. Ein dunkleres Kapitel beleuchtet die Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke", der ehemaligen Leipziger Stasi-Zentrale. Hier kannst du original erhaltene Büros, Abhörtechnik und sogar einen Aktenvernichtungsraum besichtigen. Noch bedrückender ist ein Besuch der ehemaligen zentralen Hinrichtungsstätte der DDR in der Alfred-Kästner-Straße, die nur selten zugänglich ist und von den 64 hier vollstreckten Todesurteilen zeugt. Auch der Stasi-Bunker in Machern, getarnt als Ferienanlage, gibt Einblicke in die Vorkehrungen des Ministeriums für Staatssicherheit für den Kriegsfall.
Kultur, Natur und Ungewöhnliches entdecken
Neben den großen historischen Linien bietet Leipzig viele weitere Facetten. Entdecke das Museum der bildenden Künste (MdbK) mit Werken von Caspar David Friedrich bis zur Leipziger Schule, dessen Dauerausstellungen seit Kurzem kostenfrei sind. Oder besuche alternative Kulturzentren wie das Werk 2 in einer ehemaligen Fabrik oder die naTo, die aus einem Versammlungsort der Nationalen Front entstand und heute Konzerte und Theater bietet. Im Leipziger Neuseenland, einer rekultivierten Tagebaulandschaft, lädt der Störmthaler See mit der schwimmenden Kirche VINETA und Wassersportmöglichkeiten zur Erholung ein. Wer das Besondere sucht, findet im Tee Contor über 300 Teesorten, kann im Kürbisdomizil nahe Torgau alles über Kürbisse lernen oder wagt sich vielleicht sogar zum Slacklinen über den Karl-Heine-Kanal. Selbst eine unvollendete Schleusenruine bei Wüsteneutzsch, Zeugnis des Traums einer Wasserstraße zur Nordsee, wird zum Ausflugsziel. Leipzig Sehenswürdigkeiten sind eben oft mehr als nur schöne Fassaden – sie erzählen Geschichten.
Häufige Fragen
Wissenswertes zu Leipziger Orten
Was macht das Coffe Baum in Leipzig so besonders? Das Coffe Baum gilt als eines der ältesten durchgehend betriebenen Kaffeehäuser Europas, eröffnet 1711. Berühmte Gäste wie Schumann und Lessing waren hier, und das Haus beherbergt ein Museum zur Kaffeekultur, in dem sogar eine Tasse gezeigt wird, aus der Napoleon getrunken haben soll.
Welche Bedeutung hat das Völkerschlachtdenkmal? Es ist mit 91 Metern Höhe Deutschlands größtes Nationaldenkmal und erinnert an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813, die über 100.000 Opfer forderte. Es beherbergt ein Museum zur Schlachtgeschichte und bietet eine Aussichtsplattform.
Wo kann man in Leipzig mehr über die DDR-Geschichte erfahren? Mehrere Orte beleuchten die DDR-Zeit: Das Museum in der "Runden Ecke" zeigt die Arbeit der Stasi in deren ehemaliger Zentrale. Die Gedenkstätte in der Alfred-Kästner-Straße war die zentrale Hinrichtungsstätte der DDR (selten zugänglich). Der Stasi-Bunker in Machern gibt Einblicke in die Planungen für den Kriegsfall. Die Nikolaisäule erinnert an die Friedliche Revolution 1989.
Was ist das Leipziger Neuseenland? Das Leipziger Neuseenland ist eine Landschaft südlich von Leipzig, die durch die Flutung ehemaliger Braunkohletagebaue entstanden ist. Seen wie der Störmthaler See bieten heute vielfältige Erholungs- und Wassersportmöglichkeiten. Ein Highlight ist die VINETA, eine schwimmende Veranstaltungslocation auf dem Störmthaler See.
Gibt es in Leipzig Zeugnisse der Industriegeschichte? Ja, Leipzig hat eine reiche Industriegeschichte. Der Bergbau-Technik-Park zeigt riesige Geräte aus dem Braunkohletagebau. Der Dölitzer Schacht ist ein Denkmal des Tiefbaus. Die ehemaligen Gasometer beherbergen heute das Panometer und Veranstaltungsräume. Das Porsche Werk, das Eisenbahnmuseum und die unvollendete Schleuse bei Wüsteneutzsch sind weitere Beispiele für Industriekultur Leipzig.
Welche ungewöhnlichen Museen gibt es in Leipzig? Neben klassischen Museen bietet Leipzig auch einige ungewöhnliche Sammlungen: Das Coffe Baum Museum zur Kaffeekultur, das Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz mit Dioramen historischer Schlachten, das Stasi-Museum in der "Runden Ecke" und, etwas außerhalb, das private Kürbismuseum im Kürbisdomizil.
Ist der Eintritt in Leipziger Museen frei? Der Eintritt zu den Dauerausstellungen der städtischen Museen, wie dem Museum der bildenden Künste (MdbK), ist seit einiger Zeit kostenfrei. Für Sonderausstellungen und nicht-städtische Museen wie das Coffe Baum Museum, das Panometer oder die Gedenkstätte Runde Ecke fallen in der Regel Eintrittsgelder an.