Halle Sehenswürdigkeiten: Entdecke die Vielfalt der Saalestadt
Erkunde die einzigartigen Halle Sehenswürdigkeiten, von den imposanten Türmen der Marktkirche bis zum UNESCO-Welterbe-Kandidaten Franckesche Stiftungen. Erfahre mehr über Händel, die Halloren und die weltberühmte Himmelsscheibe von Nebra. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für die Reiseplanung.

Die besten Touren in Halle
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Halle yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Halle
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Halle.
Die besten Touren in Sachsen-Anhalt
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Alles über Halle
Halle an der Saale ist eine Stadt, die auf den ersten Blick vielleicht überrascht, auf den zweiten aber mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und unerwarteten Schätzen begeistert. Abseits ausgetretener Pfade wartet hier ein urbanes Erlebnis, das tief in der deutschen Geschichte verwurzelt ist und gleichzeitig moderne Akzente setzt. Wenn du Halle entdecken möchtest, findest du eine bemerkenswerte Dichte an historischen Orten und kulturellen Einrichtungen.
Das Herz von Halle: Der Marktplatz und seine Türme
Der zentrale Marktplatz bildet das pulsierende Herz der Stadt. Hier ragt die imposante Marktkirche Unser Lieben Frauen in den Himmel, deren vier Türme das Stadtbild prägen. Eine Besonderheit sind die beiden östlichen „Blauen Türme“ und die westlichen Hausmannstürme, die durch eine Brücke miteinander verbunden sind – ein architektonisches Detail, das man nicht oft findet. Von oben bietet sich ein weiter Blick über die Dächer der Altstadt. Gleich neben der Kirche steht der freistehende Rote Turm, ein weiteres Wahrzeichen Halles. Auf dem Platz selbst begegnet dir das Denkmal für Georg Friedrich Händel, den wohl berühmtesten Sohn der Stadt, der hier das Licht der Welt erblickte.
Auf den Spuren von Händel und Kunst
Nur wenige Schritte vom Markt entfernt befindet sich das Händel-Haus. Im Geburtshaus des Barockkomponisten ist heute ein Museum untergebracht, das sein Leben und Werk beleuchtet. Musikgeschichte wird hier lebendig. Doch Halle hat mehr als nur Händel zu bieten. Die Moritzburg, eine spätgotische Burganlage, beherbergt heute das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt mit einer bedeutenden Sammlung moderner Kunst, insbesondere des deutschen Expressionismus. Nicht weit davon erhebt sich der Hallesche Dom, ursprünglich eine Dominikanerkirche, der mit seiner schlichteren Eleganz einen Kontrast zur Marktkirche bildet.
Einzigartig in Europa: Die Franckeschen Stiftungen
Ein absolutes Muss bei einem Besuch in Halle sind die Franckeschen Stiftungen. Dieses beeindruckende Ensemble, gegründet im späten 17. Jahrhundert durch den Pietisten August Hermann Francke, ist ein herausragendes Beispiel sozialer und pädagogischer Architektur der Aufklärung und steht auf der Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe. Ursprünglich als Waisenhaus und Schule konzipiert, entwickelte es sich zu einer Bildungsstadt mit Bibliotheken, einer historischen Kunst- und Naturalienkammer und weitläufigen Gebäudekomplexen, die bis heute genutzt werden. Ein Spaziergang durch das Gelände fühlt sich an wie eine Zeitreise.
Salz, Sole und Sterne: Halles technische und prähistorische Schätze
Die Geschichte Halles ist untrennbar mit dem Salz verbunden. Die „Halloren“, Mitglieder der Salzwirker-Brüderschaft, prägten die Stadt über Jahrhunderte. Im Technischen Halloren- und Salinemuseum kannst du mehr über diese Tradition erfahren und beim Schausieden erleben, wie früher das „weiße Gold“ gewonnen wurde. Übrigens hat hier auch die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands ihren Ursprung. Einen Sprung weit zurück in die Menschheitsgeschichte machst du im Landesmuseum für Vorgeschichte. Sein berühmtestes Exponat ist die Himmelsscheibe von Nebra, eine der bedeutendsten archäologischen Funde weltweit, die hier dauerhaft ausgestellt ist.
Entspannung an der Saale und über den Dächern
Die Saale fließt mitten durch Halle und prägt das Stadtbild. An ihren Ufern finden sich Orte der Erholung und Kultur. Oberhalb des Flusses thront die Burg Giebichenstein, heute eine malerische Ruine und Teil des Kunsthochschulcampus. Von hier aus genießt du einen schönen Blick ins Saaletal. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Peißnitzinsel, eine große Parkanlage mit Spazierwegen, Bühnen für Veranstaltungen und einem Planetarium, das zu Reisen ins Universum einlädt. Die grünen Oasen entlang des Flusses bieten einen willkommenen Kontrast zum städtischen Treiben und runden das Bild der vielfältigen Halle Sehenswürdigkeiten ab.
Häufige Fragen
Was sind die absoluten Highlights unter den Halle Sehenswürdigkeiten? Antwort: Zu den wichtigsten Attraktionen zählen der Marktplatz mit der Marktkirche und ihren vier Türmen, das Händel-Haus, die Franckeschen Stiftungen (UNESCO-Welterbe-Kandidat), die Moritzburg mit dem Kunstmuseum und das Landesmuseum für Vorgeschichte, das die Himmelsscheibe von Nebra beherbergt.
Warum wird Halle als Händelstadt bezeichnet? Antwort: Halle ist der Geburtsort des berühmten Barockkomponisten Georg Friedrich Händel (1685-1759). Sein Geburtshaus ist heute ein Museum, und ein Denkmal auf dem Marktplatz ehrt ihn. Die Stadt pflegt sein Erbe durch die jährlichen Händel-Festspiele und verschiedene kulturelle Angebote.
Was macht die Franckeschen Stiftungen so besonders? Antwort: Die Franckeschen Stiftungen sind ein einzigartiges, historisch gewachsenes Ensemble aus Bildungs-, Sozial- und Kultureinrichtungen aus der Zeit des Pietismus und der Aufklärung. Die beeindruckende Architektur, die historische Bibliothek und die Kunst- und Naturalienkammer machen sie zu einem herausragenden Kulturdenkmal von europäischem Rang.
Wo befindet sich die Himmelsscheibe von Nebra? Antwort: Die originale Himmelsscheibe von Nebra, ein Schlüsselfund der europäischen Vorgeschichte, ist die Hauptattraktion im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale). Dort wird sie in einer speziell gestalteten Dauerausstellung präsentiert.
Was hat es mit den Halloren und dem Salz in Halle auf sich? Antwort: Die Halloren waren die Mitglieder der Salzwirker-Brüderschaft, die über Jahrhunderte das Salz aus den örtlichen Solequellen siedeten und damit den Reichtum der Stadt begründeten. Das Technische Halloren- und Salinemuseum erinnert an diese Tradition. Die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands, Halloren, hat ebenfalls hier ihren Ursprung.
Was kann man in Halle an der Saale unternehmen? Antwort: Entlang der Saale kannst du spazieren gehen, die Burgruine Giebichenstein besuchen oder auf der Peißnitzinsel entspannen. Die Insel bietet Parkanlagen, ein Planetarium und Veranstaltungsbühnen. Die Flusslandschaft prägt das Stadtbild und lädt zu Erkundungen ein.
Lohnt sich der Aufstieg auf die Türme der Marktkirche? Antwort: Ja, der Aufstieg auf die Hausmannstürme der Marktkirche lohnt sich. Über eine Brücke gelangt man zwischen den Türmen hindurch und wird mit einem beeindruckenden Panoramablick über den Marktplatz, die Altstadt von Halle und das Umland belohnt.