Rheda-Wiedenbrück Sehenswürdigkeiten: Vielfalt erleben
Erkunde die Vielfalt von Rheda-Wiedenbrück mit seinen historischen Stadtkernen, vom prächtigen Schloss Rheda über kunstvolle Kirchen bis zur grünen Oase Flora Westfalica. Entdecke einzigartige Fachwerkarchitektur, die Kunst der Wiedenbrücker Schule und Orte der Geschichte. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Rheda-Wiedenbrück
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Rheda-Wiedenbrück yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Rheda-Wiedenbrück
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Rheda-Wiedenbrück.
Die besten Touren in Nordrhein-Westfalen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region




Alles über Rheda-Wiedenbrück
Willkommen in Rheda-Wiedenbrück, einer Stadt, die durch die Verbindung zweier historischer Kerne einen besonderen Charakter besitzt. Hier erwartet dich eine reizvolle Mischung aus beeindruckender Architektur, tief verwurzelter Kulturgeschichte und einladenden grünen Oasen. Wenn du auf der Suche nach Orten bist, die Geschichten erzählen, bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam einige der bemerkenswerten Facetten dieser Stadt erkunden.
Historische Bauten und Plätze voller Geschichten
Ein unübersehbares Highlight ist das Schloss Rheda, eine der ältesten Wasserburgen der Region, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich die Anlage von einer Verteidigungsburg zu einem repräsentativen Wohnsitz der Adelsfamilie von Bentheim-Tecklenburg, was sich in der faszinierenden Mischung aus Renaissance- und Barockelementen widerspiegelt. Heute beherbergt das Schloss ein Museum und der umliegende Park im englischen Stil lädt zum Verweilen ein. Ebenfalls geschichtsträchtig präsentiert sich das Haus Aussel, ein prächtiges Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert. Seine detailreichen Schnitzereien sind ein wunderbares Beispiel westfälischer Baukunst und zeugen vom Wohlstand früherer Bewohner an einer wichtigen Handelsroute.
Die Sakralbauten prägen das Stadtbild maßgeblich. Die St.-Aegidius-Kirche in Wiedenbrück, mit Wurzeln im 12. Jahrhundert, beeindruckt durch ihre gotische Architektur mit Spitzbögen und Maßwerk. Im Inneren finden sich zudem Kunstwerke aus der Renaissance. In Rheda steht die Evangelische Stadtkirche, erbaut 1646 im Stil der Spätrenaissance. Ihre klare Symmetrie, der Altar aus dem 18. Jahrhundert und die historische Turmuhr machen sie zu einem besonderen Ort. Ein weiteres geistliches Zentrum war das Franziskanerkloster Wiedenbrück, gegründet 1644. Obwohl während der Säkularisation aufgelöst, sind die barocke Klosterkirche mit ihrem handgefertigten Chorgestühl und der gut erhaltene Gebäudekomplex bis heute eindrucksvolle Zeugen klösterlichen Lebens und regionaler Kulturförderung.
Nicht nur Gebäude, auch Ingenieurskunst erzählt Geschichte: Die Emsbrücke Wiedenbrück, eine Steinbogenbrücke aus dem 19. Jahrhundert, war ein wichtiges Bindeglied im Handelsnetzwerk. Aus lokalem Sandstein erbaut, steht sie heute unter Denkmalschutz und bietet schöne Ausblicke auf die Emsauen. Ein Ort der stillen Reflexion ist der Synagogenplatz. Er markiert den Standort der 1938 zerstörten Synagoge und erinnert mit einem Denkmal an die einst blühende jüdische Gemeinde und ihr tragisches Schicksal. Das Rathaus Rheda-Wiedenbrück, 1914 im Stil der Reformarchitektur errichtet, fungiert als zentrales Verwaltungsgebäude und ist mit seiner klaren Linienführung ebenfalls ein architektonisch interessantes Bauwerk.
Kunst, Kultur und Naturerlebnisse
Die Kunst hat in Rheda-Wiedenbrück eine besondere Heimat. Das Museum Wiedenbrücker Schule widmet sich einer bedeutenden lokalen Kunstrichtung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In der ehemaligen Werkstatt kannst du Gemälde und Skulpturen entdecken, die sich durch religiöse Themen und realistische Darstellungen auszeichnen und Einblicke in die verwendeten Techniken geben.
Für Naturfreunde bietet die Flora Westfalica ein weitläufiges Erlebnis. Der 1988 zur Landesgartenschau angelegte Park verbindet auf 60 Hektar moderne und historische Gartenkunst. Brücken über Teiche und die Ems schaffen malerische Perspektiven und verbinden symbolisch die Stadtteile Rheda und Wiedenbrück. Die barocke Orangerie im integrierten Schlossgarten und die Seebühne für Veranstaltungen sind weitere Anziehungspunkte. Ein lebendiges Naturdenkmal ist der Emser Baum, eine jahrhundertealte Eiche an der Ratsstiege, die als Wahrzeichen und Symbol der Beständigkeit gilt.
Rheda-Wiedenbrück lädt dich ein, seine vielfältigen Rheda-Wiedenbrück Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte, sei es ein prächtiges Schloss, ein kunstvolles Fachwerkhaus, eine historische Brücke oder ein Ort der Erinnerung. Nimm dir die Zeit, die Details wahrzunehmen und die besondere Atmosphäre dieser Doppelstadt auf dich wirken zu lassen.
Häufige Fragen
Wichtige Sehenswürdigkeiten und Orte
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rheda-Wiedenbrück? Zu den Highlights zählen das Schloss Rheda mit seinem Park, die historischen Kirchen St. Aegidius (Wiedenbrück) und die Evangelische Stadtkirche (Rheda), das Franziskanerkloster, das Museum Wiedenbrücker Schule, das Fachwerkensemble um Haus Aussel, die historische Emsbrücke, der Synagogenplatz als Gedenkort sowie der weitläufige Park Flora Westfalica.
Kann man das Schloss Rheda besichtigen? Ja, das Schloss Rheda beherbergt ein Museum, das die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner darstellt. Der Schlosspark im englischen Stil ist ebenfalls zugänglich und lädt zu Spaziergängen ein. Auch die Schlosskapelle mit kunstvollen Elementen ist bemerkenswert, und das Schloss dient als Veranstaltungsort.
Gibt es besondere historische Bauwerke in Rheda-Wiedenbrück? Absolut. Neben dem Schloss Rheda sind das Haus Aussel mit seiner beeindruckenden Fachwerkfassade aus dem 17. Jahrhundert und die Emsbrücke Wiedenbrück, eine historische Steinbogenbrücke aus dem 19. Jahrhundert, hervorzuheben. Auch die Kirchen, das Franziskanerkloster und das Rathaus sind architektonisch und historisch bedeutsam.
Kunst und Natur
Was ist die Wiedenbrücker Schule? Die Wiedenbrücker Schule ist eine bedeutende Kunstrichtung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus dieser Region, die sich vor allem durch religiöse Kunst und realistische Darstellungen auszeichnet. Das Museum Wiedenbrücker Schule, in einer ehemaligen Künstlerwerkstatt untergebracht, widmet sich dieser Tradition und zeigt Gemälde, Skulpturen sowie Ornamente.
Wo kann man in Rheda-Wiedenbrück Natur erleben? Die Flora Westfalica ist ein großer Park, der zur Landesgartenschau 1988 entstand und eine Mischung aus Gartenkunst und Naturflächen entlang der Ems bietet. Schöne Ausblicke auf die Flussauen erhältst du auch von der Emsbrücke Wiedenbrück. Ein besonderes Naturdenkmal ist der Emser Baum, eine jahrhundertealte Eiche im Stadtgebiet.
Geschichte und Gedenken
Welchen Stellenwert hat der Synagogenplatz? Der Synagogenplatz ist ein wichtiger Gedenkort in Rheda-Wiedenbrück. Er markiert den Standort der ehemaligen Synagoge, die 1938 während der Novemberpogrome zerstört wurde. Ein Denkmal und Gedenktafeln erinnern heute an die jüdische Gemeinde, ihre Geschichte und die Opfer des Nationalsozialismus.