Hagen entdecken: Vielfalt zwischen Industriekultur und Naturerlebnissen
Erfahre, was Hagen so besonders macht: eine Stadt, geprägt von vier Flüssen, reicher Industriegeschichte und überraschend viel Grün. Entdecke einzigartige Museen wie das Freilichtmuseum und das Osthaus Museum und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Die besten Touren in Hagen
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Hagen yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Hagen
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Hagen.
Die besten Touren in Nordrhein-Westfalen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region




Alles über Hagen
Willkommen in Hagen, einer Stadt, die oft überrascht und mehr zu bieten hat, als du vielleicht auf den ersten Blick vermutest. Wenn du planst, Hagen zu entdecken, bereitest du dich auf eine Reise vor, die dich durch grüne Täler, entlang lebendiger Flussläufe und tief in die faszinierende Industriegeschichte der Region führt. Die Stadt, malerisch am Rande des Sauerlands gelegen, ist ein Ort der Kontraste, wo sich Naturerlebnisse und kulturelle Highlights auf spannende Weise verbinden.
Hagens grüne Seele: Naturerlebnisse und die vier Flüsse
Hagen trägt nicht umsonst den Beinamen „Tor zum Sauerland“. Die Stadt ist von ausgedehnten Waldgebieten umgeben und wird von gleich vier Flüssen durchzogen: Ruhr, Lenne, Volme und Ennepe prägen das Stadtbild und die umliegende Landschaft. Diese Gewässer sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bieten auch zahlreiche Möglichkeiten für Erholungssuchende. Ob Spaziergänge an den Ufern, Radtouren entlang der Flussradwege oder einfach nur das Genießen der Natur – die Nähe zum Wasser und zum Grün macht einen großen Teil des Charmes von Hagen aus. Die waldreichen Hänge laden zu Wanderungen ein und eröffnen immer wieder neue Perspektiven auf die Stadt und ihre Umgebung. Diese natürliche Vielfalt ist ein wichtiger Aspekt, wenn du die authentischen Seiten von Hagen kennenlernen möchtest.
Industriekultur und lebendige Geschichte: Einzigartige Sehenswürdigkeiten Hagen
Die Vergangenheit Hagens ist eng mit der Industrialisierung verbunden, und dieses Erbe ist bis heute lebendig und erlebbar. Eine der herausragendsten Attraktionen ist zweifellos das LWL-Freilichtmuseum Hagen. Hier kannst du eine Zeitreise in die Geschichte des Handwerks und der Technik unternehmen. Über 60 historische Werkstätten und Betriebe wurden originalgetreu wiederaufgebaut und viele davon sind sogar in Betrieb, sodass du Handwerkern bei ihrer traditionellen Arbeit zusehen kannst. Es ist ein Ort, der Geschichte greifbar macht und besonders für Familien ein unvergessliches Erlebnis darstellt.
Ein weiteres kulturelles Juwel ist das Osthaus Museum Hagen. Benannt nach dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus, der Anfang des 20. Jahrhunderts Hagen zu einem Zentrum der künstlerischen Avantgarde machen wollte, beherbergt es bedeutende Sammlungen, insbesondere im Bereich des Jugendstils und der klassischen Moderne. Die Vision von Osthaus prägt die Stadt bis heute und macht das Museum zu einem Muss für Kunstinteressierte. Nicht weit entfernt, thront das Schloss Hohenlimburg über dem Lennetal. Als eine der wenigen noch weitgehend im mittelalterlichen Zustand erhaltenen Höhenburgen Westfalens bietet es nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern auch spannende Einblicke in die regionale Adelsgeschichte und beherbergt ebenfalls museale Sammlungen. Diese Sehenswürdigkeiten in Hagen erzählen Geschichten von Innovation, Tradition und künstlerischem Aufbruch.
Mehr als nur Industrie: Kulturelle Vielfalt und besondere Orte
Neben den großen Museen und historischen Stätten gibt es in Hagen viele weitere Facetten zu entdecken. Das Theater Hagen bereichert das kulturelle Leben mit einem vielfältigen Spielplan, der Oper, Ballett, Schauspiel und Konzerte umfasst. Die Stadt hat es verstanden, ihre industriellen Wurzeln nicht zu verleugnen, sondern sie als Teil ihrer Identität zu begreifen und gleichzeitig Raum für moderne Entwicklungen und kulturelle Entfaltung zu schaffen. Es sind oft die weniger bekannten Ecken und die Atmosphäre der Stadtviertel, die einen Besuch besonders machen. Die Mischung aus städtischem Flair, der Nähe zur Natur und den Zeugnissen einer bewegten Vergangenheit verleiht Hagen einen unverwechselbaren Charakter. Wenn du also Hagen entdecken möchtest, nimm dir Zeit, auch abseits der Hauptattraktionen zu schauen und die besondere Stimmung dieser Stadt im Wandel auf dich wirken zu lassen.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Hagen
Was ist besonders bekannt für Hagen? Hagen ist vor allem als das „Tor zum Sauerland“ bekannt, geprägt durch seine Lage an vier Flüssen (Ruhr, Lenne, Volme, Ennepe) und seine reiche Industriegeschichte. Besondere Anziehungspunkte sind das LWL-Freilichtmuseum Hagen und das Osthaus Museum.
Welche wichtigen Museen gibt es in Hagen? Zu den bedeutendsten Museen zählen das LWL-Freilichtmuseum Hagen, das die Handwerks- und Technikgeschichte Westfalens zeigt, und das Osthaus Museum Hagen, das sich auf Jugendstil und moderne Kunst konzentriert. Auch das Museum im Schloss Hohenlimburg ist einen Besuch wert.
Was kann man in Hagen im Freien unternehmen? Dank seiner Lage und der vier Flüsse bietet Hagen viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Du kannst entlang der Flussufer spazieren gehen, Radtouren unternehmen oder in den umliegenden Wäldern wandern. Das Freilichtmuseum selbst ist ein weitläufiges Gelände, das zum Erkunden einlädt.
Ist Hagen eine grüne Stadt? Ja, Hagen ist eine sehr grüne Stadt. Sie liegt am Rande des Sauerlands und ist von viel Wald umgeben. Die vier Flüsse tragen zusätzlich zum naturnahen Charakter der Stadt bei und bieten zahlreiche Erholungsräume.
Lohnt sich ein Besuch im LWL-Freilichtmuseum Hagen? Ein Besuch im LWL-Freilichtmuseum Hagen lohnt sich auf jeden Fall, besonders wenn du dich für Handwerk, Technik und Geschichte interessierst. Mit seinen originalgetreu aufgebauten Werkstätten und Vorführungen bietet es ein lebendiges und anschauliches Erlebnis für alle Altersgruppen.
Welche historischen Orte sollte man in Hagen gesehen haben? Neben dem industriegeschichtlichen Erbe, das im Freilichtmuseum erlebbar wird, ist das Schloss Hohenlimburg ein bedeutender historischer Ort. Es ist eine der ältesten erhaltenen Höhenburgen Westfalens und bietet Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Region.
Was macht Hagen einzigartig? Die Einzigartigkeit von Hagen liegt in der Kombination aus seiner Lage als „Tor zum Sauerland“ mit viel Natur und vier Flüssen, seiner bedeutenden Industriekultur, die in Museen wie dem Freilichtmuseum lebendig gehalten wird, und kulturellen Impulsen, wie sie einst von Karl Ernst Osthaus ausgingen.