Guidable Logo

Aachen Sehenswürdigkeiten: Entdecke die Kaiserstadt

Erkunde Aachen, die Stadt Karls des Großen mit ihrem beeindruckenden Dom (UNESCO-Welterbe) und dem historischen Rathaus. Entdecke einzigartige Traditionen wie die Aachener Printen und das berühmte Thermalwasser am Elisenbrunnen. Unser Guide inklusive FAQs hilft dir bei der Planung deines Besuchs.

Aachen landscape

Die besten Touren in Aachen

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Aachen yet.

Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Aachen

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Aachen.

Die besten Touren in Nordrhein-Westfalen

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Düsseldorf
Düsseldorf

11 Orte in Düsseldorf: Auf den Spuren vergangener Zeiten

Explore Düsseldorf

View Tour →
Tour in Paderborn
Paderborn

11 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss

Explore Paderborn

View Tour →
Tour in Leverkusen
Leverkusen

11 Orte in Leverkusen, die man gesehen haben muss

Explore Leverkusen

View Tour →
Tour in Mönchengladbach
Mönchengladbach

11 Orte in Mönchengladbach, die man gesehen haben muss

Explore Mönchengladbach

View Tour →

Alles über Aachen

Aachen – eine Stadt, die Geschichte atmet und gleichzeitig modern pulsiert. Im westlichsten Zipfel Deutschlands gelegen, lädt sie dich ein, auf den Spuren Karls des Großen zu wandeln und gleichzeitig eine lebendige Universitätsstadt mit europäischem Flair zu erleben. Wenn du planst, Aachen zu entdecken, bereitest du dich auf eine Reise durch Epochen, Kulturen und überraschende Kontraste vor. Von kaiserlicher Pracht über heilende Quellen bis hin zu süßen Verführungen hat die Stadt im Dreiländereck viel zu bieten.

Der Dom: Herzstück Aachens und UNESCO-Welterbe

Im Zentrum Aachens erhebt sich unübersehbar der Dom, ein Bauwerk von immenser historischer und architektonischer Bedeutung. Sein Kernstück, die achteckige Pfalzkapelle Karls des Großen, ist ein Meisterwerk karolingischer Baukunst und war über Jahrhunderte die Krönungskirche römisch-deutscher Könige. Seit 1978 zählt der Aachener Dom als erstes deutsches Monument zum UNESCO-Welterbe. Lass die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf dich wirken, bestaune die Mosaiken und den Barbarossaleuchter. Gleich nebenan birgt die Domschatzkammer eine der bedeutendsten kirchlichen Schatzsammlungen nördlich der Alpen, mit kostbaren Reliquiaren und liturgischen Geräten aus über tausend Jahren. Ein Besuch des Aachen Dom UNESCO Welterbe ist ein absolutes Muss.

Historische Meilensteine: Rathaus und Stadtbefestigung

Gegenüber dem Dom, auf dem Katschhof, steht das imposante Aachener Rathaus. Es wurde im 14. Jahrhundert auf den Fundamenten der Palastaula Karls des Großen errichtet. Der prächtige Krönungssaal im Inneren erinnert an die glanzvolle Zeit der Königskrönungen, die hier ihre Festmähler abhielten. Die Fassade zieren Statuen von Herrschern, die mit der Stadtgeschichte verbunden sind. Ein Blick auf die Aachen Rathaus Geschichte offenbart die zentrale Rolle des Gebäudes über die Jahrhunderte. Zeugen der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind das Ponttor und das Marschiertor, zwei mächtige Stadttore, die einst Teil des äußeren Mauerrings waren und heute eindrucksvoll von Aachens Wehrhaftigkeit erzählen. Ein Spaziergang durch die Aachen Altstadt führt dich unweigerlich an diesen historischen Bauwerken vorbei.

Quellen des Wohlbefindens und süße Traditionen

Aachen ist auch als Badestadt bekannt, dank seiner heißen Thermalquellen. Der Elisenbrunnen im Herzen der Stadt ist das Wahrzeichen dieser Tradition. Hier kannst du das schwefelhaltige, warme Wasser sehen und riechen – ein charakteristischer Duft, der zur Stadt gehört. Das Elisenbrunnen Aachen Thermalwasser sprudelt hier aus zwei Trinkbrunnen. Eine ganz andere, aber ebenso typische Aachener Spezialität sind die Printen. Dieses einzigartige, harte oder weiche Lebkuchengebäck gibt es in zahlreichen Variationen, von traditionell bis schokoliert. Keine Aachen-Erkundung ist vollständig ohne eine Kostprobe der Aachener Printen Spezialität in einer der vielen Bäckereien der Altstadt.

Kultur und Wissen: Museen und Universität

Neben den historischen Hauptattraktionen bietet Aachen eine vielfältige Museumslandschaft. Das Centre Charlemagne am Katschhof dient als zentrales Stadtmuseum und beleuchtet die Geschichte Aachens von den Anfängen bis heute, mit besonderem Fokus auf Karl den Großen. Wer sich für bürgerliche Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts interessiert, findet im Couven Museum ein detailreich eingerichtetes Patrizierhaus. Kunstliebhaber kommen im Suermondt-Ludwig-Museum mit seiner Sammlung alter Meister und im Ludwig Forum für Internationale Kunst auf ihre Kosten, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Diese Museen in Aachen bieten Einblicke in unterschiedliche Epochen und Kunstrichtungen. Nicht zu vergessen ist die RWTH Aachen, eine der führenden technischen Universitäten Europas, die das moderne, wissenschaftsorientierte Gesicht der Stadt prägt und Aachen zu einer jungen, dynamischen Wissenschaftsstadt macht.

Ausblicke und Grenzgefühle: Lousberg und Dreiländereck

Für einen weiten Blick über die Stadt lohnt sich ein Abstecher auf den Lousberg. Dieser Hügel am nördlichen Stadtrand ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet von seinem Aussichtsturm einen Panoramablick über Aachen und die Umgebung. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Ausflug zum Dreiländereck. Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, markiert ein Punkt die Stelle, an der Deutschland, Belgien und die Niederlande aufeinandertreffen. Hier kannst du buchstäblich mit einem Schritt die Grenze überqueren. Der Dreiländereck Aachen Ausflug ist eine geografische Besonderheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Aachen vereint auf faszinierende Weise kaiserliche Geschichte, europäische Gegenwart und zukunftsweisende Wissenschaft. Ob du dich für Architektur, Geschichte, Kunst oder kulinarische Genüsse interessierst – die Stadt bietet zahlreiche Facetten. Entdecke die wichtigsten Aachen Sehenswürdigkeiten und lass dich von der einzigartigen Atmosphäre dieser Stadt im Herzen Europas begeistern.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Aachen

Top-Attraktionen und Geschichte

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Aachen? Zu den absoluten Highlights zählen der Aachener Dom (UNESCO-Welterbe) mit der Domschatzkammer, das historische Rathaus auf dem Katschhof, der Elisenbrunnen mit seinem Thermalwasser sowie die mittelalterlichen Stadttore Ponttor und Marschiertor. Auch das Centre Charlemagne zur Stadtgeschichte ist sehr sehenswert.

Warum ist der Aachener Dom so berühmt? Der Dom ist berühmt wegen seiner einzigartigen Pfalzkapelle, die von Karl dem Großen erbaut wurde. Er war über 600 Jahre die Krönungskirche römisch-deutscher Könige und ist seit 1978 Deutschlands erstes UNESCO-Welterbe, was seine herausragende universelle Bedeutung unterstreicht.

Welche Rolle spielte Karl der Große in Aachen? Karl der Große machte Aachen um 800 zu seiner Lieblingspfalz und zum Zentrum seines Reiches. Er ließ die Pfalzkapelle, den Kern des heutigen Doms, errichten und ist im Dom begraben. Seine Anwesenheit prägte die Stadt nachhaltig und begründete ihre historische Bedeutung.

Spezialitäten und Besonderheiten

Was sind Aachener Printen? Aachener Printen sind eine geschützte Gebäckspezialität aus Aachen, ähnlich wie Lebkuchen, aber mit einer eigenen, oft festeren Konsistenz und speziellen Gewürzmischung. Es gibt sie in vielen Varianten, von Kräuterprinten bis zu solchen mit Schokolade oder Nüssen. Sie sind ein beliebtes Mitbringsel.

Kann man das Aachener Thermalwasser am Elisenbrunnen trinken? Das stark schwefelhaltige Thermalwasser am Elisenbrunnen ist über 50 Grad Celsius heiß und hat einen intensiven Geruch und Geschmack. Obwohl es früher zu Trinkkuren genutzt wurde, ist es heute aufgrund seines hohen Mineraliengehalts und Geschmacks nicht primär zum Trinken gedacht, sondern eher zum Anschauen und Riechen als Teil des Aachener Kurerbes.

Ausflüge und Kultur

Wo genau liegt das Dreiländereck bei Aachen? Das Dreiländereck liegt wenige Kilometer südwestlich des Aachener Stadtzentrums auf dem Vaalserberg. An diesem Punkt treffen die Grenzen von Deutschland, Belgien und den Niederlanden aufeinander. Es ist der höchste Punkt der Niederlande und ein beliebtes Ausflugsziel.

Welche Museen lohnen sich in Aachen? Aachen bietet eine Auswahl an interessanten Museen. Empfehlenswert sind das Centre Charlemagne (Stadtgeschichte), das Couven Museum (bürgerliche Wohnkultur), das Suermondt-Ludwig-Museum (Alte Meister bis Moderne) und das Ludwig Forum für Internationale Kunst (zeitgenössische Kunst).