Oldenburg Sehenswürdigkeiten: Dein Überblick
Erkunde die Vielfalt Oldenburgs, von historischen Wahrzeichen wie dem Pulverturm und der Lambertikirche bis zu grünen Oasen wie dem Schlossgarten und dem Botanischen Garten. Entdecke Kunst im Horst-Janssen-Museum und erlebe die maritime Atmosphäre am Hafen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Oldenburg
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Oldenburg yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Oldenburg
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Oldenburg.
Die besten Touren in Niedersachsen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region




Alles über Oldenburg
Oldenburg begrüßt dich als eine Stadt, in der historische Spuren und gegenwärtige Lebendigkeit eine faszinierende Verbindung eingehen. Ein Spaziergang durch die Straßen offenbart eine reiche Vergangenheit, die sich in beeindruckenden Bauwerken und Orten widerspiegelt, gleichzeitig pulsiert das moderne Leben in Cafés, Geschäften und an Veranstaltungsorten.
Historische Zeugen und Kulturelle Ankerpunkte
Ein unübersehbares Relikt der alten Stadtbefestigung ist der Pulverturm. Im 16. Jahrhundert errichtet, diente er nicht nur der Lagerung von Schießpulver, sondern fungierte auch als Teil der Verteidigungsanlagen und als Gefängnis. Heute ist der massive Rundbau ein markantes Wahrzeichen und ein beliebtes Fotomotiv, dessen Umgebung oft von den Düften naher Kulinarikstände erfüllt ist. Nicht weit davon entfernt erhebt sich die Lambertikirche, die älteste Kirche der Stadt, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Im Inneren beeindruckt die majestätische Arp-Schnitger-Orgel von 1729, deren Klang bei Konzerten die besondere Akustik des Raumes zur Geltung bringt. Die Kirche selbst ist ein Zeugnis religiöser Wandelbarkeit, von ihrer katholischen Gründung bis zur späteren evangelischen Nutzung. Ein weiteres architektonisches Juwel ist das Degodehaus, eines der ältesten erhaltenen Bürgerhäuser aus dem 16. Jahrhundert, das heute Gastronomie beherbergt und an die gesellschaftliche Bedeutung der namensgebenden Familie Degode im 18. Jahrhundert erinnert.
Fürstliche Pracht und Grüne Refugien
Das Schloss Oldenburg, einst Residenz von Grafen, Herzögen und Großherzögen, präsentiert sich als prächtiger Baukomplex mit Architekturelementen vornehmlich aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Es beherbergt heute ein Museum, das Einblicke in die Landesgeschichte und Kunstgeschichte der Region gewährt. Direkt angrenzend lädt der Schlossgarten Oldenburg zum Verweilen ein. Diese kunstvoll gestaltete Parkanlage kombiniert Elemente des Barockgartens mit denen des englischen Landschaftsgartens. Im Sommer wird der Garten zur Bühne für Konzerte und Veranstaltungen und zieht mit seiner Mischung aus Natur und Kultur viele Besucher an. Eine weitere grüne Oase ist der Botanische Garten, der nicht nur der Erholung dient, sondern auch als Forschungsstätte eine beeindruckende Vielfalt heimischer und exotischer Pflanzen präsentiert. Regelmäßige Führungen vertiefen das Verständnis für die Flora.
Kunst, Hafenflair und Veranstaltungsorte
Für Kunstinteressierte ist das Horst-Janssen-Museum ein Muss. Es widmet sich dem Werk des bedeutenden deutschen Zeichners und Grafikers Horst Janssen und zeigt eine umfangreiche Sammlung seiner Zeichnungen, Radierungen, Lithografien und Holzschnitte. Die kreative Energie des Künstlers ist in den Ausstellungsräumen spürbar. Einen ganz anderen Charakter bietet der Hafen Oldenburg an der Hunte. Einst ein wichtiger Umschlagplatz für Waren, wovon alte Speichergebäude und Kräne zeugen, ist er heute ein beliebter Treffpunkt. Entlang der Promenade finden sich Restaurants und Cafés, die zum Genießen mit Blick auf das Wasser einladen. Die maritime Atmosphäre verbindet hier Historie mit modernem Freizeitvergnügen. Ein Zentrum für Unterhaltung und Großveranstaltungen ist die Weser-Ems-Halle. Seit ihrer Eröffnung 1950 finden hier Konzerte internationaler und lokaler Künstler, Messen und Sportevents statt, was sie zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Faktor für die Stadt macht. Die Oldenburg Sehenswürdigkeiten bieten somit eine beeindruckende Bandbreite an Erlebnissen.
Stadtleben und Genussmomente
Das Herz der Stadt schlägt auf dem Marktplatz, seit dem Mittelalter ein zentraler Ort des Geschehens. Umgeben von historischer Architektur, wie dem 1888 erbauten Rathaus im Stil der Neorenaissance, findet hier regelmäßig ein lebhafter Wochenmarkt statt, der regionale Produkte anbietet. Der Platz spiegelt die Mischung aus Tradition und modernem Stadtleben wider. Kulturelle Abende verspricht das Oldenburgische Staatstheater mit seiner prächtigen Architektur aus dem 19. Jahrhundert. Es bietet ein vielfältiges Programm aus Schauspiel, Oper und modernen Inszenierungen. Überall in der Stadt laden gemütliche Cafés und Boutiquen zum Verweilen und Entdecken ein, sodass du die besondere Atmosphäre Oldenburgs auf vielfältige Weise genießen kannst. Die Erkundung der Oldenburg Sehenswürdigkeiten lässt sich ideal mit diesen Momenten des Genusses verbinden.
Häufige Fragen
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Oldenburg
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Oldenburg? Zu den wichtigsten Oldenburg Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Oldenburg mit dem Landesmuseum, die historische Lambertikirche, der Pulverturm als Teil der alten Stadtbefestigung, der Schlossgarten, das Horst-Janssen-Museum und der Hafen Oldenburg. Auch der Marktplatz und das Staatstheater sind zentrale Anlaufpunkte.
Was ist das Besondere an der Lambertikirche? Die Lambertikirche ist die älteste Kirche Oldenburgs (aus dem 13. Jh.) und beherbergt eine berühmte Arp-Schnitger-Orgel von 1729. Sie spiegelt zudem die religiöse Geschichte der Stadt wider, da sie ursprünglich katholisch war und später evangelisch wurde.
Welche Geschichte hat der Pulverturm? Der Pulverturm wurde im 16. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung erbaut. Er diente als Lager für Schießpulver und auch als Gefängnis, bevor er zu einem Wahrzeichen und beliebten Fotomotiv wurde.
Kulturelle und Naturnahe Erlebnisse
Was kann man im Schlossgarten Oldenburg machen? Der Schlossgarten ist eine Parkanlage, die Elemente des Barock und des englischen Landschaftsgartens vereint. Du kannst hier spazieren gehen, entspannen und im Sommer oft Konzerte und Veranstaltungen erleben.
Welche Kunst zeigt das Horst-Janssen-Museum? Das Museum ist dem Werk von Horst Janssen gewidmet und zeigt eine große Sammlung seiner Zeichnungen, Radierungen, Lithografien und Holzschnitte, die sein Talent als deutscher Zeichner und Grafiker widerspiegeln.
Was bietet der Hafen Oldenburg? Der Hafen Oldenburg verbindet historische Speichergebäude und Kräne mit modernem Freizeitvergnügen. Entlang der Promenade gibt es Restaurants und Cafés mit Blick aufs Wasser, und man kann die maritime Atmosphäre genießen.
Ist der Botanische Garten nur zur Erholung da? Nein, der Botanische Garten Oldenburg dient neben der Erholung auch der Forschung. Er beherbergt eine Vielfalt an Pflanzen aus aller Welt, darunter auch exotische und seltene Arten, und bietet Führungen an.