Guidable Logo

Holle entdecken: Ungewöhnliche Ausflugsziele und Kulturtipps

Holle ist dein Tor zu überraschenden Entdeckungen im Hildesheimer Land. Erfahre mehr über medienbekannte Bahnhäuschen, fantasievolle Theaterprojekte wie das U-Bahn-Netz des Forum Heersum und historische Kuriositäten wie die Pyramide in Derneburg. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Holle entdecken: Ungewöhnliche Ausflugsziele und Kulturtipps
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Die besten Touren in Niedersachsen

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Aurich
Aurich

11 Orte in Aurich OstfriesischeKulturschätze

Entdecken Sie die verhangene Geschichte und die kulturellen Höhepunkte Ostfrieslands auf dieser einzigartigen Tour. Beginnen Sie mit einem Blick in ein säkulares Kunstgebäude, das früher eine blühende Künstlergemeinde beherbergte. Wechseln Sie dann zur unerwarteten Präsenz einer mongolischen Jurte inmitten der Stadt und erleben Sie den Charme der ostfriesischen Mobilität mit modernen Lastenrädern, die allerlei Waren transportieren. Werfen Sie einen überraschenden Blick auf die Geschichte der Jeans und deren skurrile Verbindung zu Ostfriesland. Zwischen Juwelen königlicher Herkunft und fortschrittlicher Lasertechnik wird die dichotome Natur der Region enthüllt. Der industrielle Aufschwung hat hier Spuren hinterlassen, symbolisiert durch imposante Bauten. Die Grenzlosigkeit der friedlichen Gemeinschaft, die Geschichte der jungen Menschen und ihre Abenteuer erwartet Sie in geheimnisumwobenen Ecken. Lernen Sie den Einfluss eines Nobelpreises auf eine gesamte Weltanschauung kennen und besuchen Sie die ruhige letzte Ruhestätte der Cirksena-Familie. Beenden Sie Ihre Reise mit einem erstaunlichen Einblick in die Welt von Spitzen-Handball bis zu Musiklegenden wie Alice Cooper. Ein faszinierender Rundgang, der die wahre Essenz ostfriesischer Kunst und Geschichten enthüllt.

Tour ansehen →
Tour in Lüneburg
Lüneburg

11 Orte in Lüneburg Historische Pfade und Grüngärten

Erleben Sie die verborgenen Schätze Lüneburgs auf einer faszinierenden Reise durch seine reiche Geschichte und atemberaubende Architektur. Entdecken Sie mittelalterliche Plätze, die Geschichten von fernen Zeiten erzählen, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Backsteingotik verzaubern. Unsere Route führt Sie weiter in verborgen gelegene Gärten, die ein grünes Paradies inmitten des urbanen Treibens bieten. Tauchen Sie ein in die Entwicklung dieser dynamischen Stadt und lassen Sie sich von Insider-Tipps zu verborgenen Orten abseits der ausgetretenen Pfade begeistern. Diese Tour eröffnet Ihnen unbekannte Perspektiven auf eine Stadt, die sich durch Zeit und Raum entfaltet.

Tour ansehen →
Tour in Wolfsburg
Wolfsburg

11 Orte in Wolfsburg Geheimnisse der Stadtentwicklung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Wolfsburgs verborgenen Schätzen. Beginnen Sie Ihre Reise im Nordhoffs Quartier, das Herzstück moderner Architektur, bevor Sie in die kulturelle Vielfalt des Assalamu alaikum eintauchen. Erleben Sie den spielerischen Charme am Schillerteich und genießen Sie ruhige Momente in einem stillen Frieden im Industriegebiet. Lassen Sie sich im Planetarium von Wissenschaft und Zukunft faszinieren und entdecken Sie das ungewöhnlichste »Tier« Wolfsburgs, das charmante Kunstwerk, das Geschichte neu interpretiert. Staunen Sie über Wolfsburgs berühmteste Tankstelle, ein Symbol für die Mobilität der Moderne. In alle vier Himmelsrichtungen offenbart Ihnen die Stadt ihre verborgenen Perspektiven. Kosten Sie eine kultige Wolfsburger Delikatesse und lassen Sie die Vergangenheit lebendig werden, während Sie das Leben 1942 in Wolfsburg nachspüren. Krönen Sie Ihre Entdeckungstour mit einem Besuch am teuersten Unterstand der Stadt, einem Meisterwerk der Baukunst. Diese Tour lädt Sie ein, Wolfsburg aus einem neuen Blickwinkel zu erleben und die Essenz der Stadtentwicklung hautnah zu spüren.

Tour ansehen →
Tour in Osnabrück
Osnabrück

11 Orte in Osnabrück Kunstvolle Reisen: Moderne & Geschichte

Entdecken Sie die verborgenen Facetten einer Stadt, die Kunst, Geschichte und Architektur in faszinierendem Einklang vereint. Lassen Sie sich von ‚Zebras, Beatles und ein Schachbrett‘ überraschen und tauchen Sie ein in die Welt des Graffitis mit 'Kuhle Kuh: Graffiti sind sinnvoll!' Erleben Sie die vielschichtigen Geschichten von Erich Maria Remarque, der in vielerlei Hinsicht begeisterte. Der Charme von Altem neben Modernem offenbart sich auf spektakuläre Weise, während an Orten wie ‚Alle mal hierher!‘ und ‚Zwischen Klotür, Tod und Kirche‘ der eigentümliche Charakter der Stadt spürbar wird. Bewundern Sie die ‚Ingenieurskunst aus der Kaiserzeit‘ in all ihrer Pracht und erleben Sie die Transformation von Kinos mit ‚Vom Lichtspiel übers Schachtelkino zum Multi-Event‘. Beenden Sie Ihre Reise mit der faszinierenden Begegnung mit einem ‚Tierfreund und schlichtweg guten Hirten‘, bevor ‚Da blüht dir was‘ die Tür zu neuen Perspektiven öffnet. Diese facettenreiche Tour bietet Insider-Ausblicke auf eine Stadt, die durch ihre Mischung aus Innovativem und Traditionellem besticht.

Tour ansehen →

Alles über Holle

Holle, ein Ort, der vielleicht nicht auf jeder touristischen Landkarte ganz oben steht, birgt für Entdecker doch einige Überraschungen und dient als idealer Startpunkt, um das facettenreiche Hildesheimer Land zu erkunden. Wenn du neugierig auf ungewöhnliche Geschichten und reizvolle Landschaften bist, könnte Holle entdecken für dich genau das Richtige sein. Die Region hält einige Kuriositäten und kulturelle Besonderheiten bereit, die oft erst auf den zweiten Blick ihre volle Wirkung entfalten.

Auf den Spuren einer fast vergessenen Bahnromantik

Die Bahnstrecke von Hildesheim nach Holle ist mehr als nur eine Verkehrsverbindung. Sie wurde Schauplatz einer kleinen Mediengeschichte, als ein Fernsehteam von Extra 3 ein unscheinbares, zweistöckiges Schrankenwärter-Häuschen am Ortsende von Hockeln bei Groß Düngen in den Fokus rückte. Dieses Häuschen, kaum zum Bewohnen geeignet, und sein damaliger Schrankenwärter, einer der letzten seines Standes, wurden 2006 durch einen satirischen Beitrag bekannt. Der Film, untermalt mit der markanten Mundharmonikasequenz aus "Spiel mir das Lied vom Tod", persiflierte die vermeintliche Sinnlosigkeit der Arbeit, da die Straße jenseits der Schienen nur zu zwei Häusern führte. Täglich 18 Mal musste die Schranke für die eher wenig befahrene Strecke bedient werden. Was als "realer Irrsinn" dargestellt wurde, verschwieg jedoch die zusätzlichen Aufgaben der Schrankenwärter, wie die Überwachung mehrerer Bahnübergänge per Monitor. Auch wenn der Betroffene die Darstellung kritisch sieht, bleibt die Anekdote um das kleine Häuschen an der Bahnlinie nach Holle ein Stück lokaler Zeitgeschichte mit Augenzwinkern.

Kreative Impulse aus Heersum und das U-Bahn-Netz im Grünen

Nicht weit von Holle entfernt, im gleichnamigen Ort Heersum, ist das Forum Heersum beheimatet, ein Verein für Kunst und Kultur, der mit seinen spektakulären Sommertheaterspektakeln weit über die Landesgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt hat. Man stelle sich vor, ein über zehn Meter hohes Piratenschiff fährt durch ein Getreidefeld (2011) oder ein aufblasbarer Nachbau des Hildesheimer Doms reist bis nach Rom und erhält den päpstlichen Segen (2014). Diese Kreativität prägt die Region. Seit 2017 überzieht das Forum das Hildesheimer Land mit einem fiktiven U-Bahn-Netz. An Spielorten, und vielleicht entdeckst du ja auch in oder um Holle ein solches Schild, hinterlassen sie U-Bahn-Stationen oder zumindest Stations-Schilder – ein humorvolles Projekt, das die Landschaft auf unkonventionelle Weise verbindet. Die Theatergruppe, bestehend aus Laien und Profis, vom Baby bis zum erfahrenen Schauspieler, verwandelt verschiedenste Orte in Bühnen, von Museumseisenbahnzügen bis hin zu Mülldeponien, und zieht bis zu 1.000 Zuschauer pro Vorstellung an, die von Szene zu Szene wandern. Der "Semperopel", ein umgestalteter Zirkuswagen, dient als Vereinszentrale.

Natur, Kunst und kuriose Bauten in Derneburg

Für Liebhaber von Wanderungen, Kunst und ungewöhnlicher Architektur ist ein Ausflug nach Derneburg, das sich ebenfalls gut von Holle aus erreichen lässt, ein Muss. Zwischen den Flüsschen Innerste und Nette gelegen, bietet die Gegend Seen und Teiche, ideal zur Vogelbeobachtung. Das Schloss Derneburg, einst 32 Jahre im Besitz des Künstlers Georg Baselitz, dessen Skulpturen noch den Park zieren, beherbergt heute die Kunstsammlung von Andrew J. Hall und beeindruckende Wechselausstellungen. Zwar sind die Eintrittspreise gehoben, doch der Besuch inklusive Kaffee oder Tee und Gebäck wird oft als lohnend beschrieben. Doch Derneburg hat mehr zu bieten: den Laves-Kulturpfad. Dieser verbindet Bauwerke wie das Glashaus, das Kutscherhaus, einen Tee-Tempel und sogar eine Pyramide. Ja, eine Pyramide im Hildesheimer Land! Sie ist zwar keine Cheops-Pyramide, sondern ein 10,5 Meter hohes Mausoleum nach ägyptischem Vorbild, erbaut für Graf Ernst zu Münster und seine Familie. Das Gelände ist eingezäunt, doch durch ein gusseisernes Tor ist sie sichtbar. Der Tee-Tempel, inspiriert von griechischer Architektur, serviert wider Erwarten keinen Tee, ist aber ein weiteres Kleinod im ehemaligen englischen Landschaftsgarten, der heute ein Wald ist. Die zierliche Lavesbrücke über die Nette, 1992 rekonstruiert, rundet das Ensemble ab.

Die Umgebung von Holle ist somit ein Mosaik aus skurrilen Geschichten, kreativer Kultur und landschaftlicher Schönheit mit historischen Spuren. Wer sich aufmacht, die Region Holle erkunden möchte, findet abseits ausgetretener Pfade eine Fülle an Entdeckungen, die von medienwirksamen Bahnhäuschen über fantasievolle Theaterprojekte bis hin zu ägyptisch anmutenden Mausoleen und herrschaftlichen Kunstorten reichen. Ein Besuch verspricht eine Reise voller kleiner und großer Überraschungen.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Holle und Umgebung

Was ist das Besondere an der Bahnstrecke bei Hockeln nahe Holle? Die Bahnstrecke Hildesheim-Holle wurde bei Hockeln Schauplatz eines satirischen TV-Beitrags von Extra 3. Im Mittelpunkt stand ein kleines Schrankenwärterhäuschen und die Arbeit des dortigen Schrankenwärters, was 2006 für mediale Aufmerksamkeit sorgte.

Gibt es in der Nähe von Holle ungewöhnliche Kulturprojekte? Ja, das Forum Heersum, bekannt für spektakuläre Sommertheater, hat das Hildesheimer Land, zu dem Holle gehören könnte, mit einem fiktiven U-Bahn-Netz überzogen. Es ist möglich, auch in oder um Holle auf ein entsprechendes Stations-Schild zu stoßen.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Derneburg für einen Ausflug von Holle? Derneburg lockt mit dem Schloss Derneburg, das Kunstausstellungen beherbergt, sowie dem Laves-Kulturpfad. Entlang dieses Pfades finden sich ein Tee-Tempel, eine 10,5 Meter hohe Pyramide, die als Mausoleum dient, und die Lavesbrücke.

Kann man die Pyramide in Derneburg besichtigen? Die Pyramide in Derneburg ist ein Mausoleum für Graf Ernst zu Münster und seine Familie. Das Gelände selbst darf nicht betreten werden, da es eingezäunt ist, aber die Pyramide ist durch ein gusseisernes Tor gut sichtbar.

Was ist der Laves-Kulturpfad in Derneburg? Der Laves-Kulturpfad in Derneburg verbindet verschiedene historische Bauwerke in einem ehemaligen englischen Landschaftsgarten. Dazu gehören das Glashaus, das Kutscherhaus, der Tee-Tempel, die Pyramide und die Lavesbrücke, die von Georg Ludwig Friedrich Laves gestaltet wurden.

Lohnt sich ein Besuch im Schloss Derneburg? Schloss Derneburg, ehemals im Besitz von Georg Baselitz, beherbergt heute eine Kunstsammlung und wechselnde Ausstellungen. Obwohl die Eintrittspreise höher sind, wird ein Besuch oft als lohnend empfunden, zumal Kaffee oder Tee und Gebäck meist inkludiert sind.

Welche Art von Theater macht das Forum Heersum? Das Forum Heersum ist bekannt für seine spektakulären Landschaftstheater-Inszenierungen an wechselnden Orten im Hildesheimer Land. Dabei werden oft ungewöhnliche Requisiten wie riesige Piratenschiffe oder aufblasbare Dome eingesetzt, und die bis zu 1.000 Zuschauer pro Vorstellung wandern von Bühne zu Bühne.