Braunschweig Sehenswürdigkeiten: Mehr als nur der Löwe
Erlebe Braunschweig, die historische Löwenstadt Heinrichs des Löwen. Entdecke einzigartige Sehenswürdigkeiten vom Burgplatz bis zum Magniviertel mit seinen Fachwerkhäusern und probiere die besondere Braunschweiger Mumme. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für den Besuch.

Die besten Touren in Braunschweig
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Braunschweig yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Braunschweig
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Braunschweig.
Die besten Touren in Niedersachsen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region




Alles über Braunschweig
Willkommen in Braunschweig, der Stadt, die stolz den Beinamen "Löwenstadt" trägt. Dieser Name ist kein Zufall, sondern tief in der bewegten Geschichte verwurzelt, die bis zu Heinrich dem Löwen zurückreicht. Wenn du auf der Suche nach beeindruckenden Braunschweig Sehenswürdigkeiten
bist, wirst du hier fündig. Die Stadt verbindet historische Pracht mit modernem Leben und grünen Oasen auf eine ganz eigene Weise. Komm mit auf eine Entdeckungsreise durch eine Stadt voller Kontraste und überraschender Details.
Das Herz der Löwenstadt: Burgplatz und Dom
Dein erster Weg sollte dich zum Burgplatz führen, dem historischen Zentrum Braunschweigs. Hier thront unübersehbar der Braunschweiger Löwe, das bronzene Wahrzeichen der Stadt, das Heinrich der Löwe im 12. Jahrhundert als Symbol seiner Macht aufstellen ließ. Um den Platz gruppiert sich ein Ensemble bedeutender Bauten. Der imposante Dom St. Blasii ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern beherbergt auch die Grablege Heinrichs und seiner Gemahlin Mathilde – ein Ort von großer historischer Bedeutung. Gleich nebenan erhebt sich die Burg Dankwarderode. Einst Residenz Heinrichs, ist sie heute Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums und gibt Einblicke in mittelalterliche Kunst und Kultur. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten am Burgplatz Braunschweig ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten.
Fachwerkromantik und Handelsstolz in der Altstadt
Obwohl Teile der Stadt im Krieg Zerstörung erfuhren, atmet die Braunschweiger Altstadt an vielen Ecken noch immer Geschichte. Ein besonderes Juwel ist das Magniviertel, eines der ältesten Quartiere. Hier kannst du durch Gassen mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern schlendern, in kleinen Läden stöbern und in gemütlichen Cafés verweilen. Es ist der perfekte Ort, um das Flair vergangener Zeiten aufzusaugen. Nicht weit entfernt liegt der Altstadtmarkt. Hier beeindrucken das historische Altstadtrathaus und die Martinikirche. Ein besonderer Blickfang ist das Gewandhaus mit seiner prunkvollen Renaissance-Fassade, ein stummer Zeuge des einstigen Reichtums der Braunschweiger Kaufleute. Ein Besuch der Altstadt Braunschweig lohnt sich, um diese architektonischen Schätze zu bewundern.
Zwischen Wissenschaft, Kultur und grüner Oker
Braunschweig ist jedoch mehr als nur Geschichte. Die Stadt hat sich zu einem bedeutenden Wissenschafts- und Forschungsstandort entwickelt, was ihr ein modernes und dynamisches Gesicht verleiht. Kulturell Interessierte finden im Staatstheater Braunschweig ein abwechslungsreiches Angebot. Wenn du eine Pause vom städtischen Trubel suchst, ist der Bürgerpark die ideale Adresse. Diese weitläufige grüne Lunge mitten in der Stadt lädt zum Entspannen und Spazierengehen ein. Der Fluss Oker, der sich durch Braunschweig schlängelt, prägt nicht nur das Stadtbild, sondern bietet auch die Möglichkeit für entspannte Momente am Wasser, vielleicht sogar bei einer Bootsfahrt. Die Oker Braunschweig ist ein wichtiger Teil des städtischen Lebensgefühls.
Braunschweiger Spezialitäten und saisonale Highlights
Kein Besuch in Braunschweig wäre vollständig, ohne die lokale Spezialität probiert zu haben: die Braunschweiger Mumme. Dieser traditionsreiche Malzextrakt, einst nahrhafter Proviant für Seefahrer, erlebt heute eine Renaissance und findet sich in verschiedenen lokalen Produkten wieder – eine ungewöhnliche kulinarische Entdeckung. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender ist der Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Rund um den Dom und den Burgplatz entfaltet sich dann eine zauberhafte Atmosphäre, die Besucher von nah und fern anzieht und als einer der schönsten Märkte Norddeutschlands gilt. Es gibt also viel in Braunschweig entdecken
.
Braunschweig überrascht mit seiner Mischung aus bedeutender Historie rund um Heinrich den Löwen, liebevoll restaurierter Altstadtbereiche wie dem Magniviertel, moderner Forschung und entspannenden Grünflächen entlang der Oker. Es ist eine Stadt, die ihre Vergangenheit ehrt und gleichzeitig selbstbewusst in die Zukunft blickt.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Braunschweig
Wahrzeichen und Geschichte
Was ist das bekannteste Wahrzeichen von Braunschweig? Das unverkennbare Wahrzeichen von Braunschweig ist der Braunschweiger Löwe. Diese Bronzestatue steht prominent auf dem Burgplatz und wurde im 12. Jahrhundert von Heinrich dem Löwen als Symbol seiner Herrschaft errichtet.
Wo liegt Heinrich der Löwe begraben? Heinrich der Löwe und seine Gemahlin Mathilde fanden ihre letzte Ruhestätte im Dom St. Blasii. Die Grablege befindet sich in diesem beeindruckenden Sakralbau direkt am Burgplatz.
Altstadt und Architektur
Wo findet man in Braunschweig schöne Fachwerkhäuser? Besonders viele charmante Fachwerkhäuser findest du im Magniviertel. Dieses gilt als eines der ältesten Viertel der Stadt und lädt mit seinen Gassen, kleinen Läden und Cafés zum Bummeln ein.
Welche wichtigen Gebäude stehen am Altstadtmarkt? Am Altstadtmarkt in Braunschweig gruppieren sich mehrere historische Gebäude. Dazu zählen das Altstadtrathaus, die Martinikirche sowie das Gewandhaus mit seiner auffälligen Renaissance-Fassade.
Spezialitäten und Freizeit
Was ist die Braunschweiger Mumme? Die Braunschweiger Mumme ist eine lokale Spezialität mit langer Tradition. Es handelt sich um einen süßen, zähflüssigen Malzextrakt, der früher als Proviant diente und heute in verschiedenen Lebensmitteln Verwendung findet.
Gibt es in Braunschweig Parks zum Entspannen? Ja, der Bürgerpark ist eine große Grünanlage mitten in Braunschweig. Er bietet viel Platz zum Spazierengehen, Entspannen und Erholen, auch entlang des Flusses Oker.
Ist Braunschweig eine Universitätsstadt? Braunschweig ist mehr als nur eine Universitätsstadt; es ist ein bedeutender Wissenschafts- und Forschungsstandort in Deutschland, was sich auch im modernen Stadtbild widerspiegelt.