Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Schrobenhausen

Schrobenhausen Sehenswürdigkeiten: Eine Reise durch Geschichte und Legenden

Entdecke die faszinierenden Schrobenhausen Sehenswürdigkeiten, von der Pfarrkirche St. Jakobus bis zum geheimnisvollen Spitalturm. Erfahre mehr über die reiche Geschichte, Architektur und die lokalen Legenden, die diese bayerische Stadt prägen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Schrobenhausen landscape

Die besten Touren in Schrobenhausen

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Schrobenhausen yet.

Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Schrobenhausen

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Schrobenhausen.

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München: Vom Hofbräuhaus, Michael Jackson und dem Teufelstritt

Explore München

View Tour →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg, die man gesehen haben muss

Explore Würzburg

View Tour →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau, die man gesehen haben muss

Explore Passau

View Tour →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss

Explore Nürnberg

View Tour →

Alles über Schrobenhausen

Schrobenhausen, im Herzen Bayerns gelegen, ist eine Stadt, in der sich jahrhundertealte Geschichte, beeindruckende Architektur und geheimnisvolle Erzählungen zu einem besonderen Erlebnis verbinden. Wenn du Schrobenhausen erkundest, entdeckst du Orte, die von vergangenen Zeiten flüstern und oft im Schatten des Alltäglichen verborgene Geschichten bereithalten. Die Stadt lädt dazu ein, hinter die Fassaden zu blicken und die vielschichtigen Erzählungen ihrer historischen Bauwerke zu entdecken.

Die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere – Ein spirituelles und historisches Zentrum

Die imposante Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, erbaut im 15. Jahrhundert, ist ein herausragendes Beispiel spätgotischer Sakralarchitektur. Majestätisch auf einem Hügel thronend, bot sie nicht nur strategische Weitsicht, sondern symbolisiert auch spirituelle Erhebung. Im Inneren fesselt ein prachtvoller barocker Altar aus dem 17. Jahrhundert den Blick. Die Geschichte der Kirchenglocken ist bewegend; sie mussten über die Jahrhunderte mehrfach neu gegossen werden, da sie in Kriegszeiten eingeschmolzen wurden. Eine Tafel in der Kirche erzählt von einem mittelalterlichen Wunder, das Gläubige inspirierte. Legenden ranken sich um geheime Gänge unter der Kirche, die möglicherweise als Fluchtwege dienten. Der Kirchturm selbst, über die Zeiten erweitert und renoviert, ist ein Zeugnis historischer Baukunst. Zudem ist die Kirche eine bedeutende Etappe auf dem historischen Jakobsweg und diente im Dreißigjährigen Krieg als Zufluchtsort für die Bevölkerung.

Zeugen der Wehrhaftigkeit – Spitalturm und Stadtmauer

Der Spitalturm, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, ist ein bemerkenswertes Beispiel gotischer Architektur und war einst integraler Bestandteil der Stadtbefestigung. Sein Name verweist auf das nahegelegene Spital, das Reisenden und Kranken Schutz bot. Bereits 1536 wurde der Turm renoviert und verstärkt. Während der Belagerung von Schrobenhausen im Jahr 1632 spielte er eine zentrale Rolle. Unter dem Turm befinden sich antike Keller, die Gerüchten zufolge unterirdisch mit anderen Stadtteilen verbunden waren und für Schmuggel genutzt worden sein sollen. Eine Legende besagt, der Turm habe als Gefängnis für gefährliche Verbrecher gedient. Heute ist der aus Ziegelsteinen erbaute Spitalturm ein denkmalgeschütztes Symbol der reichen Stadtgeschichte, umgeben von Legenden über verborgene Schätze und Geister. Die Stadtmauer von Schrobenhausen, eine imposante mittelalterliche Struktur aus dem 15. Jahrhundert, zeugt von der Wehrhaftigkeit und dem Gemeinschaftssinn der damaligen Zeit. Auch hier sprechen Legenden von geheimen Tunneln unter der Mauer.

Barocke Pracht und verborgene Geschichten – Rathaus und ehemaliges Rentamt

Am Hauptplatz 25 steht das eindrucksvolle Rathaus, ein prächtiges Beispiel barocker Baukunst aus dem 18. Jahrhundert, dessen Charakteristik sich kaum verändert hat. Die Fassade ist reich mit kunstvollen Ornamenten verziert, die symbolische Bedeutungen tragen. Im Keller befindet sich ein alter Brunnen, der laut Überlieferungen während Belagerungen als geheime Wasserquelle diente. Vom Turm blickt man auf die Glocke, die einst zur Alarmierung diente. Eine Sage erzählt von einem versteckten Raum im Dachstuhl, der Flüchtlingen Unterschlupf geboten haben soll. Das historische ehemalige Rentamt, errichtet im 17. Jahrhundert, diente als Verwaltungsgebäude und zeigt typische Merkmale der barocken Architektur wie symmetrische Fassaden und Mansarddächer. Es war ein zentraler Ort für die Erhebung von Abgaben im Herzogtum Bayern. Einer lokalen Legende nach sollen hier verborgene Dokumente mit weitreichenden geschichtlichen Geheimnissen eingemauert sein. Funde von Werkzeugen im Keller und versteckte Kennzeichen an den Dachbalken, vermutlich Signaturen der Bauhandwerker, zeugen vom Alltag vergangener Zeiten.

Kunst und Erinnerung – Der Lenbachbrunnen

Der Lenbachbrunnen ist ein Denkmal, das an Franz von Lenbach erinnert, einen berühmten Künstler und Sohn Schrobenhausens aus dem 19. Jahrhundert. Die Kunstfertigkeit des Brunnens, geschaffen im Stil des Historismus, zeigt spannende Details über Lenbachs Leben und wurde durch Spenden der Ortsgemeinde errichtet, was die Verbindung zwischen künstlerischer Inspiration und städtischer Identität unterstreicht. Die Erkundung der Schrobenhausen Sehenswürdigkeiten offenbart eine Stadt, die ihre historischen Geheimnisse und Legenden bewahrt hat und Besucher einlädt, diese zu entdecken.

Häufige Fragen

Wissenswertes zu den historischen Orten

Was macht die Pfarrkirche St. Jakobus in Schrobenhausen so besonders? Die Pfarrkirche St. Jakobus, ein spätgotisches Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrem barocken Altar, einer bewegten Glockengeschichte und einer Tafel, die von einem mittelalterlichen Wunder erzählt. Legenden über geheime Gänge und ihre Rolle als Etappe des Jakobswegs sowie als Zufluchtsort im Dreißigjährigen Krieg unterstreichen ihre historische Bedeutung.

Welche Rolle spielte der Spitalturm in der Geschichte Schrobenhausens? Der Spitalturm aus dem 14. Jahrhundert war ein wichtiger Teil der Stadtbefestigung und spielte eine strategische Rolle, besonders während der Belagerung im Jahr 1632. Seine antiken Keller und Legenden über deren Nutzung für Schmuggel oder als Gefängnis verleihen ihm eine geheimnisvolle Aura.

Gibt es interessante Fakten zum Rathaus Schrobenhausen? Das barocke Rathaus aus dem 18. Jahrhundert besticht durch seine reich verzierte Fassade und historische Details wie einen alten Brunnen im Keller, der bei Belagerungen als Wasserquelle diente. Eine Sage berichtet von einem versteckten Raum im Dachstuhl, der als Unterschlupf gedient haben soll.

Welche Legenden ranken sich um die Gebäude in Schrobenhausen? In Schrobenhausen gibt es zahlreiche Legenden: Der Spitalturm soll verborgene Schätze und Geister beherbergen und seine Keller für Schmuggel genutzt worden sein. Unter der Pfarrkirche St. Jakobus vermutet man geheime Gänge. Das Rathaus soll einen versteckten Raum für Flüchtige gehabt haben, und im ehemaligen Rentamt könnten verborgene Dokumente eingemauert sein. Auch von geheimen Tunneln unter der Stadtmauer wird erzählt.

Was ist das Besondere am ehemaligen Rentamt von Schrobenhausen? Das ehemalige Rentamt, ein barockes Verwaltungsgebäude aus dem 17. Jahrhundert, ist nicht nur architektonisch bedeutsam, sondern auch Schauplatz einer Legende über verborgene Dokumente. Funde von Werkzeugen im Keller und Signaturen der Bauhandwerker im Dachstuhl geben Einblicke in die Vergangenheit.

Warum ist der Lenbachbrunnen ein wichtiger Ort in Schrobenhausen? Der Lenbachbrunnen ehrt den berühmten Künstler Franz von Lenbach, einen Sohn der Stadt. Im Stil des Historismus gestaltet und durch Spenden der Gemeinde finanziert, symbolisiert er die Verbindung von Kunst, lokaler Identität und bürgerlichem Engagement.