Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Leinburg

Leinburg entdecken: Zwischen Braukunst und Natur am Moritzberg

Erkunde Leinburg, einen Ort geprägt von jahrhundertealter Brautradition direkt neben der Kirche und der Naturkulisse des Moritzbergs. Entdecke die Geschichte der Brauerei Bub und ihre tiefen regionalen Wurzeln. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Leinburg entdecken: Zwischen Braukunst und Natur am Moritzberg
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur

Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.

Tour ansehen →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.

Tour ansehen →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten

Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.

Tour ansehen →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur

Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

Tour ansehen →

Alles über Leinburg

Willkommen in Leinburg, einem Ort, der seine Identität maßgeblich aus einer tief verwurzelten Geschichte und der unmittelbaren Nähe zur Natur schöpft. Wenn du Leinburg entdecken möchtest, stößt du unweigerlich auf Spuren einer langen Handwerkstradition, eingebettet in die Landschaft am Fuße des Moritzbergs. Dieser Berg prägt nicht nur das Panorama, sondern liefert auch eine wesentliche Ressource für ein lokales Erzeugnis, das seit Jahrhunderten mit dem Ort verbunden ist: das Leinburger Bier.

Leinburgs Herzstück: Brautradition seit 1617

Im Zentrum des Ortes, direkt neben der evangelischen Kirche, schlägt seit 1617 das Herz der Braukunst. Hier ist die Brauerei Bub ansässig, deren Geschichte untrennbar mit Leinburg verwoben ist. Ursprünglich befand sich die erste Braustätte dort, wo heute der zugehörige Getränkemarkt zu finden ist. Seit 1830 lenkt die Familie Bub die Geschicke der Brauerei, und nur acht Jahre später, 1838, entstand das charakteristische Sandsteingebäude an der Straße, das bis heute das Ortsbild mitprägt.

Die Verbundenheit mit der Region ist für die Familie Bub nicht nur ein Lippenbekenntnis. Sie manifestiert sich in der sorgfältigen Auswahl der Zutaten. Das Brauwasser stammt ausschließlich vom nahen Moritzberg – eine Selbstverständlichkeit, wie es scheint. Die Braugerste wird direkt aus der Gemeinde Leinburg und der näheren Umgebung bezogen, während der Edelhopfen aus den bekannten Anbaugebieten in Hersbruck und der Hallertau stammt. Diese lokale Verankerung unterstreicht das Bekenntnis zur Qualität und zur Heimat.

Der Moritzberg: Quelle und Kulisse

Der Moritzberg ist mehr als nur eine malerische Kulisse für Leinburg. Er ist die natürliche Quelle für das klare Wasser, das die Basis für die Biere der Brauerei Bub bildet. Diese direkte Verbindung zwischen Natur und Handwerk ist ein besonderes Merkmal, das du bei einem Besuch in Leinburg spüren kannst. Die unmittelbare Nähe des Berges lädt dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die Landschaft zu genießen, die Leinburg und seine Traditionen so maßgeblich beeinflusst. Der Leinburg Moritzberg ist somit ein integraler Bestandteil des lokalen Lebens und der lokalen Wirtschaft.

Zwischen Historie und Moderne

Die Geschichte der Brauerei ist auch eine Geschichte stetiger Weiterentwicklung. Ein Meilenstein war der Bau des Sudhauses im Jahr 1962, ein Projekt, das so richtungsweisend war, dass die beauftragte Baufirma dafür ihren ersten Kran anschaffte. Die 1990er Jahre brachten weitere Modernisierungsschübe: eine vollautomatische Fassabfüllung (1992), eine leistungsstarke Flaschenabfüllanlage (1993) und ein moderner Gär- und Lagerkeller mit umweltfreundlicher Kältetechnik (1996). Seit 2001 wird der Brauprozess vollautomatisch und computergesteuert in Edelstahlkesseln durchgeführt.

Trotz eines Schicksalsschlags im Jahr 2000, als Ernst Bub früh verstarb, wurde die Tradition fortgeführt. Seine Frau Cornelia übernahm die Leitung und führt das Unternehmen heute gemeinsam mit den Söhnen Stefan und Michael in die Zukunft. Die siebte Generation sieht das Potenzial der Bierbraukunst noch lange nicht ausgeschöpft. Mit elf verschiedenen Biersorten im Sortiment, die in täglichen Suden gebraut werden, zeigt sich die Innovationsfreude. Ein besonderes Bier, das „Senatoren Dunkel naturtrüb“, hat sogar die Ehre, das offizielle Getränk der Wallenstein-Festspiele im nahen Altdorf zu sein. Qualität steht dabei immer im Vordergrund, was sich auch in der Entscheidung für eine längere Lagerung zur Sicherung der natürlichen Haltbarkeit zeigt. Den Vertrieb im nahen Umkreis von 30 Kilometern organisiert die Brauerei selbst, während für die Abfüllung eine Kooperation mit dem Abfüllzentrum von Rittmayr in Hallerndorf besteht.

Leinburg bietet somit eine faszinierende Mischung aus gelebter Geschichte, regionalem Bewusstsein und modernem Handwerk. Wenn du Leinburg entdecken möchtest, findest du einen Ort, der stolz auf seine Wurzeln ist und gleichzeitig den Blick nach vorne richtet.

Häufige Fragen

Wissenswertes über Leinburg

Was macht Leinburg besonders? Leinburg zeichnet sich durch die enge Verbindung von jahrhundertealter Brautradition, repräsentiert durch die seit 1617 bestehende Brauerei Bub, und seiner Lage am Fuße des Moritzbergs aus. Die Verwendung regionaler Ressourcen wie Wasser vom Berg und Gerste aus der Gemeinde unterstreicht die lokale Identität.

Welche Rolle spielt die Brauerei Bub in Leinburg? Die Brauerei Bub ist ein historisches und prägendes Element Leinburgs. Sie existiert seit 1617, ist seit 1830 im Besitz der Familie Bub und befindet sich prominent neben der evangelischen Kirche. Sie ist bekannt für die Nutzung regionaler Zutaten und ihre lange Geschichte im Ort.

Woher stammen die Zutaten für das Leinburger Bier? Das Brauwasser für das Bier der Brauerei Bub kommt direkt vom Moritzberg. Die Braugerste wird in Leinburg und der unmittelbaren Umgebung angebaut, und der Hopfen stammt aus den Anbaugebieten Hersbruck und Hallertau.

Kann man den Moritzberg bei Leinburg besuchen? Ja, der Moritzberg liegt direkt vor der Haustür Leinburgs. Er ist nicht nur die Quelle des Brauwassers, sondern prägt auch die Landschaft und bietet sich für Naturerkundungen in der Umgebung an.

Gibt es ein bekanntes Bier aus Leinburg? Ja, das „Senatoren Dunkel naturtrüb“ der Brauerei Bub ist überregional bekannt, da es als offizieller Trunk der Wallenstein-Festspiele in Altdorf dient.

Seit wann gibt es das markante Sandsteingebäude der Brauerei? Das Sandsteingebäude der Brauerei Bub an der Straße wurde im Jahr 1838 errichtet und ist ein historisches Wahrzeichen in Leinburg.

Wie zeigt sich die Modernität in Leinburgs Brautradition? Obwohl die Brauerei Bub auf eine lange Geschichte zurückblickt, hat sie kontinuierlich modernisiert. Wichtige Schritte waren der Sudhausbau 1962, die Einführung vollautomatischer Abfüllanlagen in den 1990ern, ein moderner Gär- und Lagerkeller mit umweltfreundlicher Technik und seit 2001 das computergesteuerte Brauen in Edelstahlkesseln.