Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Gochsheim

Gochsheim: Entdecke den Bürgerwald und die Geheimnisse Weyers

Gochsheim überrascht mit dem erlebnisreichen Bürgerwald für Familien und dem geschichtsträchtigen Ortsteil Weyer mit seiner reizvollen Bergheide. Erfahre mehr über diese besonderen Ausflugsziele und finde Antworten in unseren FAQs.

Gochsheim: Entdecke den Bürgerwald und die Geheimnisse Weyers
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur

Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.

Tour ansehen →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.

Tour ansehen →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten

Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.

Tour ansehen →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur

Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

Tour ansehen →

Alles über Gochsheim

Gochsheim, eine Gemeinde vor den Toren Schweinfurts, hält für aufmerksame Besucher einige besondere Orte bereit, die abseits ausgetretener Pfade zu Entdeckungen einladen. Wenn du Lust auf Naturerlebnisse und einen Hauch von lokaler Geschichte hast, solltest du Gochsheim entdecken und seine weniger bekannten Facetten kennenlernen. Die Gemeinde bietet mehr als nur ihren Hauptort; gerade in der Umgebung finden sich spannende Ziele für einen Ausflug.

Der Bürgerwald bei Gochsheim: Ein Abenteuer für die ganze Familie

Nördlich der Autobahn A71, von Gochsheim aus nach einer Unterquerung der Schnellstraße leicht erreichbar, erstreckt sich der Bürgerwald. Dieses Naherholungsgebiet ist ein Tipp für alle, die im Sommer Schatten suchen oder sich einfach gerne in der Natur bewegen. Der ausgewiesene Bürgerwaldweg entstand im Jahr 2007 auf Initiative des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege zu dessen 100-jährigem Bestehen. Damals packten 140 Jugendliche aus der Gemeinde an und gestalteten auf dem gut vier Kilometer langen Rundweg diverse Stationen, die besonders Kindern Freude bereiten. Für die Strecke solltest du etwas mehr als eine Stunde reine Gehzeit einplanen.

Unterwegs im Bürgerwald Gochsheim warten verschiedene Attraktionen: Ein Tierweitsprung lädt zum Hüpfen in den Sand ein, das Waldsofa mit einem kleinen Kinderhexenhaus regt die Fantasie an, und ein Barfußpfad sorgt für ein besonderes Sinneserlebnis. Auch ein Weidentunnel und ein Baumtelefon gehören zu den liebevoll gestalteten Elementen. Am Waldende bietet ein Sitzplatz einen schönen Blick, der bis nach Mainberg und Schonungen reichen kann. Die vielleicht ungewöhnlichste Station ist die Himmelsleiter. An der nördlichen Kehrtwende des Weges, wo das Gelände sein größtes Gefälle aufweist, wurde eine lange Leiter in den Hang gebaut. Mit ihren 72 Stufen, die eher symbolischen Charakter haben, wirkt sie beeindruckend lang. Wer die Herausforderung annehmen möchte, kann hier hochklettern; es verläuft aber auch ein bequemer Waldpfad parallel dazu.

Weyer: Ein Gochsheimer Ortsteil mit Natur und Geschichte

Kaum jemand, der nicht aus der direkten Umgebung stammt, kennt Weyer. Dieser kleine Ortsteil von Gochsheim mit rund 300 Einwohnern liegt unweit des Mains und der Maintal-Autobahn. Wer die Autobahn an einer der beiden möglichen Stellen in nördlicher Richtung unterquert, findet sich in einer reizvollen Naturlandschaft wieder, deren bekanntester Flurname "Bergheide" lautet. Dieser hügelige Landstrich ist im März und April ein Paradies für Bärlauchsammler. Im Winter verwandeln sich die für die ansonsten eher flache Region vergleichsweise steilen Hänge in eine beliebte Rodelpiste für Kinder aus der Umgebung.

Doch Weyer hat mehr als nur Natur zu bieten. Westlich der Autobahnunterführung stößt man auf einen Bildstock. Er erinnert an eine Wallfahrtskapelle, die dem heiligen Moritz geweiht war und hier einst gestanden haben soll. Eine Sage erzählt sogar von einem benachbarten Nonnenkloster, aus dem nachts oft Gesänge zu hören gewesen sein sollen. Etwas unterhalb dieser Stelle versprüht eine um die Jahrtausendwende privat errichtete kleine Kapelle mit Sitzgelegenheit ihren Charme und knüpft an die spirituelle Vergangenheit des Ortes an. Folgt man dem Fußweg weitere rund 150 Meter abwärts Richtung Maintal, erreicht man den sogenannten Schlosshügel. Hier zeugen ein sichtbarer Ringgraben und einige Steinhaufen von einer Ritterburg, der Burg Bergheide, die den Überlieferungen nach bereits im 15. Jahrhundert zerstört wurde und einst über dem damaligen Dorf Bergheide thronte. Die Legende von einem unterirdischen Gang unter dem Main hindurch zum Schloss Mainberg hat sich zwar als Erfindung herausgestellt, doch die Existenz der Burg Bergheide selbst gilt als gesichert.

Gochsheim und seine Umgebung bieten somit eine interessante Mischung aus aktiver Erholung in der Natur und Spurensuche in der lokalen Geschichte. Es lohnt sich, diese weniger bekannten Winkel zu erkunden und so Gochsheim entdecken zu können – eine Region, die mit unerwarteten Details und ruhigen Plätzen überrascht.

Häufige Fragen

Fragen zum Bürgerwald Gochsheim

Was kann man im Bürgerwald Gochsheim machen? Im Bürgerwald Gochsheim kannst du auf einem gut vier Kilometer langen Rundweg wandern und dabei verschiedene Erlebnisstationen entdecken. Dazu gehören ein Tierweitsprung, ein Waldsofa mit Kinderhexenhaus, ein Barfußpfad, ein Weidentunnel, ein Baumtelefon und die Himmelsleiter.

Ist der Bürgerwald Gochsheim für Familien mit Kindern geeignet? Ja, der Bürgerwald Gochsheim ist sehr gut für Familien mit Kindern geeignet. Die zahlreichen Stationen wie der Tierweitsprung oder das Kinderhexenhaus bieten Abwechslung und Spaß für junge Entdecker.

Was ist die Himmelsleiter im Bürgerwald Gochsheim? Die Himmelsleiter ist eine lange, in einen Hang gebaute Leiter mit 72 symbolischen Stufen. Sie befindet sich an der Stelle des größten Gefälles des Bürgerwaldweges und kann beklettert oder über einen parallelen Pfad umgangen werden.

Fragen zu Weyer und der Bergheide

Wo liegt die Bergheide und was ist das Besondere daran? Die Bergheide ist ein hügeliger Landstrich nördlich von Weyer, einem Ortsteil von Gochsheim. Im Frühling wächst hier viel Bärlauch, und im Winter eignen sich die Hänge gut zum Rodeln.

Gibt es historische Sehenswürdigkeiten in Weyer? Ja, in Weyer gibt es einen Bildstock, der an eine ehemalige Wallfahrtskapelle erinnert, eine neuere private Kapelle und auf dem Schlosshügel die Überreste der Ritterburg Bergheide mit einem sichtbaren Ringgraben.

Gab es wirklich eine Ritterburg in Weyer? Den Überlieferungen nach ja. Auf dem Schlosshügel bei Weyer befand sich die Ritterburg Bergheide, die vermutlich im 15. Jahrhundert zerstört wurde. Sichtbare Überreste wie ein Ringgraben und Steinhaufen deuten darauf hin.