Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Erlangen

Erlangen entdecken: Dein Guide zu Kultur, Natur und besonderen Orten

Erlangen überrascht als Stadt der Kontraste: Entdecke die Mischung aus Hugenottenerbe, Siemens-Innovation, lebendiger Uni-Kultur und unerwarteten Naturerlebnissen wie den Wildpferden. Finde hier einzigartige Orte und Antworten auf deine Fragen in den FAQs.

Erlangen landscape
Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Erlangen

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Erlangen.

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München: Vom Hofbräuhaus, Michael Jackson und dem Teufelstritt

Explore München

View Tour →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg, die man gesehen haben muss

Explore Würzburg

View Tour →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau, die man gesehen haben muss

Explore Passau

View Tour →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss

Explore Nürnberg

View Tour →

Alles über Erlangen

Willkommen in Erlangen, einer Stadt, die auf den ersten Blick vielleicht geordnet wirkt, bei genauerem Hinsehen aber eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Innovation, Kultur und überraschender Natur offenbart. Wenn du Erlangen entdecken möchtest, findest du hier weit mehr als nur die bekannte Verbindung zu Siemens und der Friedrich-Alexander-Universität. Die Stadt pulsiert mit kreativer Energie, bewahrt ihr Erbe und bietet unerwartete Rückzugsorte im Grünen.

Kulturelle Vielfalt und urbanes Leben

Das kulturelle Herz schlägt an vielen Orfen. Im E-Werk, einem ehemaligen Elektrizitätswerk, finden heute über 600 Veranstaltungen jährlich statt – von Konzerten über Partys bis zu Workshops. Der rote Blitz am Gebäude erinnert noch an die Vergangenheit, doch heute sorgen zahlreiche Mitarbeiter für einen professionellen Betrieb, auch wenn manche das kreative Chaos der Anfangszeit vermissen. Kleinere Bühnen wie die Kellerbühne bieten Raum für Experimentelles, von Poetry-Slam bis Jazz. Einen ganz anderen Vibe erlebst du im Transfer, einer Bar, die sich ständig neu erfindet und mit ihrem Underground-Charme und Upcycling-Deko Großstadtfeeling versprüht. Für Filmkunstliebhaber sind die Lamm Lichtspiele, das älteste Kino der Stadt, eine feste Adresse, während die Kleinkunstbühne fifty fifty seit Jahrzehnten Kabarettgrößen nach Erlangen holt. Das Stadtmuseum im historischen Altstädter Rathaus wiederum nimmt dich mit auf eine Reise durch die bewegte Vergangenheit Erlangens, von der ersten Erwähnung bis zur Nachkriegszeit und der Ankunft von Siemens. Einzigartige Einkaufserlebnisse bieten Läden wie die Käseecke Waltmann, wo du von einem echten Maître Affineur veredelte Käsesorten findest, oder Der Schallplattenmann, ein Paradies für Vinyl-Liebhaber. Für eine genussvolle Pause locken traditionsreiche Orte wie das Café Mengin mit seiner berühmten Agnes-Bernauer-Torte oder das stilvolle Erlanger Teehaus.

Universität und Wissensorte

Die Friedrich-Alexander-Universität prägt Erlangen maßgeblich. Besonders sichtbar wird dies am Südgelände, einer funktionalen "Betonburg", die seit den 1970ern die technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten beherbergt. Trotz der rationalen Architektur gibt es hier Oasen wie den Roten Platz oder Kunstwerke wie Hermann Kleinknechts "Schwimmenden Stein" und Joachim Bandaus "Maschinenfiguren". Ein ganz anderes Erlebnis bietet der Botanische Garten nahe dem Schlossgarten. Seit 185 Jahren lädt er zum Flanieren zwischen Pflanzen aus aller Welt ein. Eine versteckte Perle ist hier die Neischl-Höhle, ein faszinierender Nachbau einer Tropfsteinhöhle aus dem Jahr 1907. Nicht weit davon entfernt betört der Aromagarten die Sinne mit rund 120 Duftpflanzen – ein Ort, um die Nase entscheiden zu lassen. Auch die Antikensammlung der Universität, versteckt im Untergeschoss der Philosophischen Fakultät, lohnt einen Besuch und beherbergt neben Gipsabgüssen bedeutende Originale wie den "Erlanger Becher".

Naturerlebnisse und Kunst im Freien

Überraschend viel Grün und ungewöhnliche Naturprojekte erwarten dich rund um Erlangen. Der Tennenloher Forst, einst Truppenübungsplatz der US-Armee, ist heute ein Naturschutzgebiet. Wo früher Panzer fuhren, sorgen nun Przewalski-Pferde dafür, dass die wertvollen Sandmagerrasenflächen offenbleiben – ein einzigartiges Beweidungsprojekt. Im selben Waldgebiet findest du das Walderlebniszentrum, das Wissen über das Ökosystem Wald vermittelt, sowie den Skulpturenpark Tennenlohe und die daran anschließende Skulpturachse mit Werken wie dem "Power Man" von Gilbert Barrera. Auch der Meilwald, direkt am Stadtrand, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit dichtem Wegenetz, Jugendfarm und sogar einem Waldschießhaus. Ein besonderer Spaziergang führt entlang der Erlanger Riviera, einem idyllischen Abschnitt des Schwabachtals, der seinen Namen seiner malerischen Lage verdankt und heute als Naturschutzgebiet seltene Pflanzen und Tiere beheimatet. Entspannung findest du auch am schmalen, eingewachsenen Alterlanger See. Kunst begegnet dir nicht nur in Parks, sondern auch mitten in der Stadt, wie die verblüffende Pferdeskulptur "Arca" von Norbert Radermacher vor den ehemaligen Artilleriekasernen zeigt.

Architektur im Wandel: Von Siemens zu neuen Ufern

Die Architektur Erlangens erzählt Geschichten von Wandel und Wachstum. Der "Himbeerpalast", das ehemalige Siemens-Hauptquartier von 1953 im Stil der Berliner Siemensstadt, ist ein markantes Wahrzeichen, auch wenn das Unternehmen seine Zentrale inzwischen auf den modernen Siemens Campus im Süden verlegt hat. Dieser neue Stadtteil, der bis 2030 fertiggestellt sein soll, setzt auf Offenheit, Nachhaltigkeit und moderne Büroarchitektur, symbolisiert durch Kunstwerke wie "The Wings" von Daniel Libeskind und "The Entwurf". Der Himbeerpalast selbst steht vor einer neuen Zukunft als Teil der Universität. Diese Mischung aus historischen Bauten, funktionaler Nachkriegsarchitektur und zukunftsweisenden Projekten macht viele Erlanger Sehenswürdigkeiten aus.

Erlangen ist eine Stadt, die entdeckt werden will. Hinter jeder Ecke kann eine neue Geschichte, ein unerwarteter Anblick oder ein besonderer Ort warten. Nimm dir Zeit, schau genau hin und lass dich auf die vielen Facetten dieser dynamischen Stadt ein. Es lohnt sich, Erlangen zu entdecken.

Häufige Fragen

Beliebte Orte und Sehenswürdigkeiten

Was ist das E-Werk Erlangen? Das E-Werk ist ein großes Kultur- und Freizeitzentrum in einem ehemaligen Elektrizitätswerk an der Fuchsenwiese. Es bietet ein breites Programm mit über 600 Veranstaltungen pro Jahr, darunter Konzerte, Partys, Workshops und einen Biergartenbetrieb.

Was ist der Himbeerpalast? Der Himbeerpalast ist der Spitzname für das ehemalige Siemens-Hauptquartier in der Werner-von-Siemens-Straße, erbaut 1948-1953. Das markante, hellrot verputzte Gebäude im Stil der klassischen Moderne wird zukünftig von der Universität genutzt.

Welche Museen gibt es in Erlangen? In Erlangen findest du das Stadtmuseum im Altstädter Rathaus, das die Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart beleuchtet. Außerdem beherbergt die Universität eine bedeutende Antikensammlung mit Originalen und Gipsabgüssen, die nach München und Würzburg die drittgrößte ihrer Art in Bayern ist.

Natur und Erholung

Wo kann man in Erlangen Natur erleben? Erlangen bietet viele grüne Oasen: den Tennenloher Forst mit Walderlebniszentrum, Wildpferdegehege und Skulpturenweg, den weitläufigen Meilwald, den Botanischen Garten mit Aromagarten und Neischl-Höhle, die idyllische Erlanger Riviera entlang der Schwabach sowie den Alterlanger See.

Gibt es Wildpferde bei Erlangen? Ja, im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst lebt eine Herde Przewalski-Pferde. Sie wurden 2003 auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz angesiedelt, um durch Beweidung die wertvollen Sandmagerrasenflächen zu erhalten. Beobachten ist von außerhalb des Geheges möglich.

Was ist die Erlanger Riviera? Die Erlanger Riviera ist der volkstümliche Name für einen besonders schönen und windgeschützten Fußweg entlang der Schwabach unterhalb des Meilwalds. Dieser Bereich ist wegen seiner seltenen Pflanzen und Tiere als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Kultur und Besonderheiten

Gibt es besondere Kunstwerke im öffentlichen Raum? Ja, Erlangen hat einige bemerkenswerte Kunstwerke zu bieten. Dazu gehören die Pferdeskulptur "Arca" von Norbert Radermacher, der Skulpturenpark und die Skulpturachse in Tennenlohe (z.B. "Power Man"), die "Maschinenfiguren" auf dem Roten Platz der Uni und die modernen Skulpturen "The Wings" und "The Entwurf" auf dem Siemens Campus.