Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Auerbach in der Oberpfalz

Auerbach Oberpfalz Sehenswürdigkeiten: Natur & Geschichte

Erkunde die einzigartigen Naturwunder und historischen Stätten rund um Auerbach in der Oberpfalz. Entdecke bizarre Felsformationen wie den Parasolfelsen, das geheimnisvolle Felsenlabyrinth, eine riesige Karsthöhle und den geschichtsträchtigen Kanonier. Unsere FAQs beantworten deine Fragen zu Ausflügen und Wanderungen.

Auerbach Oberpfalz Sehenswürdigkeiten: Natur & Geschichte
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur

Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.

Tour ansehen →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.

Tour ansehen →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten

Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.

Tour ansehen →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur

Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

Tour ansehen →

Alles über Auerbach in der Oberpfalz

Auerbach in der Oberpfalz – eine Stadt, die beweist, dass gerade die weniger bekannten Orte oft die spannendsten Geschichten und eindrucksvollsten Naturerlebnisse bereithalten. Abseits ausgetretener Pfade, eingebettet in die Ausläufer der Fränkischen Schweiz, offenbart die Region um Auerbach eine faszinierende Mischung aus geologischen Wundern, lebendiger Geschichte und einzigartigen Naturlandschaften. Wenn du auf der Suche nach besonderen Ausflugszielen bist, wirst du hier fündig. Entdecke die Auerbach Oberpfalz Sehenswürdigkeiten, die dich staunen lassen werden.

Unterirdische Geheimnisse und steinerne Giganten

Eines der verborgenen Juwelen findest du im beschaulichen Ortsteil Steinamwasser. Hier, auf dem Grundstück des Gasthauses »Zur frischen Quelle«, liegt der Eingang zu einer der größten Karsthöhlen der Frankenalb. Mit einer Ganggesamtlänge von über 500 Metern, die sich tief in den Fels gräbt, ist die Höhle, die wohl 1844 erstmals erwähnt wurde, ein beeindruckendes Zeugnis der Erdgeschichte. Der vordere Teil, einst als Bierlager genutzt, ist für Besucher ohne spezielle Ausrüstung zugänglich und vermittelt einen ersten Eindruck von der feuchten Kühle und Dunkelheit. Dahinter erstreckt sich eine Welt aus Tropfsteinen, Wasserbecken, Hallen und bis zu zwölf Meter hohen Gängen, die bei Hochwasser auch mal überflutet werden – eine faszinierende, wenn auch unzugängliche Parallelwelt, deren Dimensionen allein schon beeindrucken. Einen Plan der gesamten Höhle kannst du dir im Gasthaus ansehen.

Nicht weniger beeindruckend, aber oberirdisch, präsentiert sich das Sackdillinger Felsenlabyrinth im Krottenseer Forst. Eine gut markierte, 2,7 Kilometer lange Felsentour führt dich durch eine Landschaft, die wie aus einer anderen Welt wirkt. Plötzlich ragen riesige Dolomitfelsen zwischen den Bäumen auf, mit Moosen und Farnen bewachsen, kühl und majestätisch. Die Stille des Waldes und die schiere Größe der Felsen schaffen eine fast unwirkliche Atmosphäre. Unterwegs passierst du Karsthöhlen wie das Große und Kleine Bauernloch. Obwohl die Felsen auch Kletterer anziehen, ist das Labyrinth kein überlaufenes Gebiet, sodass du die Magie dieses Ortes oft ganz für dich genießen kannst. Ein weiteres geologisches Highlight ist der Parasolfelsen im Auerbacher Bürgerwald. Dieses acht Meter hohe Felsgebilde erinnert tatsächlich an einen riesigen Steinpilz oder Schirm. Seine bizarre Form verdankt er der unterschiedlichen Verwitterung des Dolomitgesteins. Ein Abstecher zu seinem nahen, ebenfalls imposanten Bruder und eine Rundwanderung bieten spannende Perspektiven auf dieses Naturdenkmal Auerbach Oberpfalz.

Geschichte zum Anfassen und tierische Begegnungen

Auerbachs Umgebung erzählt auch Geschichten aus der Vergangenheit. Im Ortsteil Weidlwang thront auf einem markanten Felsen der überlebensgroße Kanonier. Dieses ungewöhnliche Denkmal erinnert an eine List aus dem Dreißigjährigen Krieg: 1635 täuschten die Bewohner heranrückende schwedische Truppen mit einer Kanonen-Attrappe und verhinderten so einen Angriff. Bereits 1649 wurde zum Dank das erste Denkmal errichtet. Die heutige, 800 Kilogramm schwere Figur wacht seit 2002 über den Ort und wird vom lokalen Kanonier-Verschönerungsverein gepflegt – ein Symbol für Einfallsreichtum und den Wunsch nach Frieden.

Eine andere Art von Geschichte erlebst du im Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie. Wo bis in die 1980er Jahre Eisenerz abgebaut wurde, entstand durch Bergsenkungen eine einzigartige Landschaft, die seltenen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet. Um die offene Landschaft zu erhalten, wurden hier Heckrinder angesiedelt – eine Rückzüchtung der ausgestorbenen Auerochsen, die gleichzeitig das Wappentier von Auerbach sind. Auf der gut ausgeschilderten, 2,6 Kilometer langen Ochsentour kannst du diese imposanten Tiere aus sicherer Entfernung hinter einem Elektrozaun beim Weiden beobachten. Die entspannte Atmosphäre, die ruhige Herde und vielleicht sogar ein Blick auf die ebenfalls hier lebenden Exmoor-Ponys machen den Spaziergang durch das Gehege zu einem erholsamen Erlebnis.

Die Region um Auerbach in der Oberpfalz ist reich an solchen besonderen Orten, die entdeckt werden wollen. Ob du tief in Höhlen vordringst, zwischen Felsriesen wanderst, tierische Bewohner triffst oder auf Spuren der Geschichte stößt – die Vielfalt der Auerbach Oberpfalz Sehenswürdigkeiten bietet unvergessliche Eindrücke abseits des Gewöhnlichen.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Auerbach in der Oberpfalz

Was sind besondere Natur-Sehenswürdigkeiten bei Auerbach? Rund um Auerbach findest du beeindruckende Naturdenkmäler. Dazu zählen das Sackdillinger Felsenlabyrinth mit seinen riesigen Dolomitfelsen und Höhlen, der bizarre Parasolfelsen im Auerbacher Bürgerwald und die über 500 Meter lange Karsthöhle in Steinamwasser, eine der größten der Frankenalb.

Kann man die Höhle in Steinamwasser besichtigen? Ja, der vordere Teil der Höhle in Steinamwasser, der früher als Bierlager diente, ist für Besucher ohne spezielle Ausrüstung zugänglich. Die tieferen Gänge mit Hallen und Wasserbecken bleiben erfahrenen Höhlenforschern vorbehalten. Den Eingang findest du beim Gasthaus »Zur frischen Quelle«.

Wo kann man in der Nähe von Auerbach gut wandern? Es gibt mehrere attraktive Wanderwege. Die 2,7 km lange »Felsentour« führt durch das beeindruckende Sackdillinger Felsenlabyrinth. Eine Rundwanderung im Auerbacher Bürgerwald bietet tolle Blicke auf den Parasolfelsen. Zudem lädt die 2,6 km lange »Ochsentour« zu einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie ein.

Was hat es mit dem Kanonier von Weidlwang auf sich? Der Kanonier von Weidlwang ist ein überlebensgroßes Denkmal auf einem Felsen im gleichnamigen Ortsteil. Es erinnert an eine List im Dreißigjährigen Krieg 1635, als Einwohner die Schweden mit einer Kanonen-Attrappe täuschten und so einen Angriff auf den Ort verhinderten. Das Denkmal wurde 1649 erstmals errichtet.

Kann man in Auerbach Auerochsen sehen? Ja, im Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie lebt eine Herde Heckrinder. Dabei handelt es sich um eine Rückzüchtung nach dem Vorbild der ausgestorbenen Auerochsen, dem Wappentier von Auerbach. Du kannst die Tiere auf der »Ochsentour« aus sicherer Entfernung beobachten.

Gibt es im Sackdillinger Felsenlabyrinth auch Höhlen? Ja, während der Wanderung auf der »Felsentour« durch das Sackdillinger Felsenlabyrinth kommst du an mehreren Karsthöhlen vorbei. Im Kontext erwähnt werden das Große Bauernloch mit 50 Metern Ganglänge und das Kleine Bauernloch mit 35 Metern Ganglänge.

Was ist das Besondere am Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie? Das Gebiet entstand auf einem ehemaligen Eisenerz-Abbaugelände. Durch Bergsenkungen entwickelte sich eine einzigartige Landschaft, die heute seltenen Tier- und Pflanzenarten Schutz bietet. Zur Offenhaltung der Landschaft werden Heckrinder und Exmoor-Ponys eingesetzt, die du bei einem Besuch sehen kannst.