Ulm Sehenswürdigkeiten: Entdecke die Vielfalt der Donaustadt
Erlebe Ulm jenseits des Münsters: Entdecke schiefe Türme, sprechende Fassaden, grüne Oasen wie den Botanischen Garten und ungewöhnliche Museen. Finde hier alle Infos und Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Die besten Touren in Ulm
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Ulm
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Ulm.
Die besten Touren in Baden-Württemberg
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Ulm
Willkommen in Ulm, einer Stadt an der Donau, die dich mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und unerwarteten Details überraschen wird. Abseits bekannter Pfade warten hier Geschichten und Orte darauf, von dir entdeckt zu werden. Wenn du bereit bist, Ulm zu entdecken, wirst du eine Stadt erleben, die weit mehr zu bieten hat als nur den höchsten Kirchturm der Welt.
Spurensuche: Von alten Mauern und sprechenden Fassaden
Die Vergangenheit ist in Ulm allgegenwärtig. Teile der alten Staufermauer aus dem 12. Jahrhundert erzählen noch heute von der Zeit, als die Stadt begann, sich gegen Feinde zu wappnen. Ein Spaziergang entlang dieser historischen Reste lässt erahnen, wie sich das Leben einst innerhalb der Befestigungen abspielte. Ein weiteres markantes Zeugnis der Stadtbefestigung ist der Metzgerturm, der unübersehbar seine Neigung zur Schau stellt – eine architektonische Kuriosität mit eigener Legende.
Das Ulmer Rathaus ist nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern auch ein Bilderbuch der Stadtgeschichte und Philosophie. Seine kunstvoll bemalte Fassade aus dem 16. Jahrhundert, gestaltet von Martin Schaffner, lädt zum Entziffern alter Sprichwörter und Weisheiten ein. Man findet dort überraschend mutige Aussagen über Gerechtigkeit und Macht, direkt vom damaligen Rat in Auftrag gegeben. Selbst der Wasserspeier am Balkon scheint mit seiner drastischen Darstellung eine Geschichte zu erzählen – vielleicht über die Dinge, die einem im Laufe der Jahrhunderte sauer aufstoßen konnten. Einzigartig sind auch die "Guckehürle", kleine Dachausgucke, die einst auf vielen Häusern thronten und den Bewohnern erlaubten, das Straßengeschehen zu beobachten – eine Ulmer Alternative zum sonst üblichen Erker.
Die jüngere Geschichte hat ebenfalls tiefe Spuren hinterlassen. Die massive Bundesfestung mit der beeindruckenden Wilhelmsburg auf dem Michelsberg zeugt vom militärischen Ausbau im 19. Jahrhundert. Doch auch die dunkelsten Kapitel werden nicht verschwiegen: Die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg erinnert eindrücklich an die Verbrechen des Nationalsozialismus und die Leiden der dort Inhaftierten. Der verheerende Bombenangriff vom 17. Dezember 1944, der große Teile der Altstadt zerstörte und viele Menschenleben forderte, ist ein mahnender Teil der Stadtidentität.
Kultur, Handwerk und Gaumenfreuden
Ulm pflegt eine lebendige Kultur, die sich oft im Detail zeigt. Entdecke kleine Handwerksbetriebe wie die traditionelle Bäckerei Zaiser, wo seit Generationen nach überlieferten Rezepten gebacken wird, oder die Werkstatt des Schuhmachers Erkan Ceylan, ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Im Advent kannst du vielleicht den Klängen des Cellisten Alexander Bacyr lauschen, der aus Minsk anreist, um die Straßen mit klassischer Musik zu erfüllen.
Die Museumslandschaft ist vielfältig: Das Museum für Brotkultur widmet sich nicht nur der Geschichte des Grundnahrungsmittels, sondern auch seiner Darstellung in der Kunst und der globalen Ernährungsthematik. Im Kindermuseum im Edwin Scharff Museum können junge Entdecker interaktiv Phänomene des Körpers oder der Mobilität erforschen. Ein besonderes Erlebnis bietet das Naturkundemuseum, wo du in einer Tasthöhle deine Sinne schärfen oder die heimische Tierwelt kennenlernen kannst. Selbst moderne Kunst findet ihren Platz, wie Keith Harings "Red Dog", der einst für Diskussionen sorgte und heute zum Stadtbild gehört.
Kulinarisch hat Ulm ebenfalls Eigenheiten zu bieten. Im "Schnakenhof", benannt nach dem Spitznamen eines früheren Wirts, erwartet dich eine erstaunliche Vielfalt an Pfannkuchengerichten. Gemütliche Treffpunkte wie das "Stella" locken mit familiärer Atmosphäre und hausgemachten Suppen, während andere Lokale mit bodenständiger Küche oder kreativen Frühstücksvarianten überraschen.
Grüne Oasen und Familienspaß
Mitten in der Stadt findest du überraschend ruhige Rückzugsorte. Der Botanische Garten ist weit mehr als eine Pflanzensammlung; er beherbergt historische Nutzpflanzen wie Artischocken, einen liebevoll gepflegten Bauerngarten, einen Apothekergarten und sogar ein "Grünes Klassenzimmer". Der Alte Friedhof, längst stillgelegt, ist heute ein Park mit alten Bäumen und historischen Grabmälern bedeutender Ulmer Persönlichkeiten – eine Oase der Ruhe für Mensch und Tier. Auf der Stadtmauer lädt der Rosengarten mit seiner Blütenpracht zum Verweilen ein.
Für Familien gibt es viel zu erleben: Der Ulmer Tiergarten begeistert mit dem Donauaquarium, einem Tropenhaus und einem Streichelzoo. Auf dem Spielplatz an der Blauinsel können kleine Abenteurer das Schiff "Wilde Brunhilde" entern. Und wer sich für Technik begeistert, wird vielleicht von den Ulmer "Klötzlebauern" inspiriert, einer Gruppe erwachsener Lego-Fans, die beeindruckende Modelle erschaffen.
Von Wiley bis Valentin: Moderne und Tradition
Ein Blick nach Neu-Ulm führt zum Stadtteil Wiley, dessen Name an die Zeit als amerikanischer Militärstützpunkt erinnert. Wo einst Kasernen und Raketen standen, befindet sich heute ein moderner Stadtteil mit Hochschule und Parks – der alte Wasserturm und die Straßennamen sind gebliebene Zeugen dieser Ära. Selbst der Ursprung des Valentinstags lässt sich nach Ulm zurückverfolgen, zumindest der Legende nach, die vom heiligen Valentin erzählt, der Paare traute und ihnen Blumen schenkte – eine Tradition, die bis heute am 14. Februar weiterlebt.
Ulm ist eine Stadt voller Geschichten, Kontraste und liebenswerter Eigenheiten. Die Ulm Sehenswürdigkeiten reichen von imposanten Bauwerken über versteckte Details bis hin zu grünen Refugien. Nimm dir Zeit, schau genau hin und lass dich auf die besondere Atmosphäre dieser Stadt an der Donau ein.
Häufige Fragen
Wichtige Orte und Museen
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Ulm? Neben dem weltberühmten Ulmer Münster sind das historische Rathaus mit seiner bemalten Fassade, der schiefe Metzgerturm, die Reste der Staufermauer und die Guckehürle auf manchen Dächern besonders sehenswert. Auch die Bundesfestung mit der Wilhelmsburg und der Botanische Garten zählen zu den Highlights.
Hat Ulm besondere Museen zu bieten? Ja, Ulm hat einige einzigartige Museen. Dazu gehören das Museum für Brotkultur, das sich dem Brot in Geschichte, Kunst und Gesellschaft widmet, das interaktive Kindermuseum im Edwin Scharff Museum und die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg, die an die NS-Zeit erinnert. Auch das Naturkundemuseum mit seinen Sinneserfahrungen ist einen Besuch wert.
Aktivitäten und Entspannung
Was kann man in Ulm mit Kindern unternehmen? Für Familien bietet Ulm viel Abwechslung: Der Tiergarten mit Donauaquarium und Streichelzoo, der Botanische Garten mit dem "Grünen Klassenzimmer", das Kindermuseum, der Abenteuerspielplatz "Wilde Brunhilde" oder auch die Suche nach den Lego-Kreationen der "Klötzlebauer" sind tolle Aktivitäten für Familien.
Gibt es in Ulm auch ruhige Orte zum Entspannen? Absolut. Der Botanische Garten, der Alte Friedhof mit seinem alten Baumbestand und historischen Gräbern sowie der Rosengarten auf der Stadtmauer sind wunderbare grüne Oasen mitten in der Stadt, die zur Ruhe und Besinnung einladen.
Ulmer Besonderheiten
Warum ist der Metzgerturm in Ulm schief? Der Metzgerturm weist eine deutliche Neigung von etwa zwei Metern auf. Der Legende nach soll sich der Turm geneigt haben, weil die Metzger der Stadt beim Wurstmachen Sägespäne verwendet haben sollen und sich aus Angst vor der Strafe in einer Ecke des Turms zusammendrängten, was diesen zur Seite kippen ließ. Historisch gesehen liegt die Ursache aber im instabilen Untergrund des ehemaligen Sumpfgebiets.
Woher kommt der Name des Stadtteils Wiley in Neu-Ulm? Der Name "Wiley" stammt aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als das Gelände von 1945 bis 1991 ein amerikanischer Militärstützpunkt war. Die Kaserne wurde nach Captain H. Ward Wiley benannt, einem amerikanischen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg gefallen war.
Gibt es ungewöhnliche kulinarische Tipps für Ulm? Ja, zum Beispiel den "Schnakenhof", der offiziell "Erstes Ulmer Pfannkuchenhaus" heißt und eine riesige Auswahl an Pfannkuchen bietet. Oder das gemütliche "Stella", das für seine täglich wechselnden, hausgemachten Suppen bekannt ist. Auch die traditionelle Bäckerei Zaiser mit ihrem überlieferten Zuckerbrot ist ein Tipp.