Guidable Logo

Böblingen Sehenswürdigkeiten: Museen, Geschichte & Mehr

Böblingen fasziniert mit dem Deutschen Fleischermuseum im historischen Vogtshaus und dem Bauernkriegsmuseum zur Schlacht von 1525. Erlebe zudem Automobilgeschichte in der Motorworld auf dem ehemaligen Flugfeld. Finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Böblingen landscape

Die besten Touren in Böblingen

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Böblingen yet.

Guidable - Stories to explore
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Map interface
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Böblingen

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Böblingen.

Die besten Touren in Baden-Württemberg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Ettlingen
Ettlingen

Explore Ettlingen

View Tour →
Tour in Karlsruhe
Karlsruhe

11 Orte in Karlsruhe: Auf historischen Spuren der Fächerstadt

Explore Karlsruhe

View Tour →
Tour in Mannheim
Mannheim

11 Orte in Mannheim, die man gesehen haben muss

Explore Mannheim

View Tour →
Tour in Konstanz
Konstanz

11 Orte in Konstanz, die man gesehen haben muss

Explore Konstanz

View Tour →

Alles über Böblingen

Böblingen lädt dich ein, eine Stadt zu entdecken, die auf überraschende Weise Geschichte, Handwerk und Technik miteinander verbindet. Abseits ausgetretener Pfade findest du hier Orte, die tief in die Vergangenheit blicken lassen oder von rasanter Entwicklung zeugen. Wenn du auf der Suche nach besonderen Einblicken bist, hält Böblingen einige ungewöhnliche Ziele bereit.

Ein Museum für die Wurst: Das Deutsche Fleischermuseum

Mitten in Böblingen, im historischen Vogtshaus am Marktplatz – einem stattlichen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1570 – befindet sich eine in Deutschland einzigartige Sammlung: das Deutsche Fleischermuseum. Seit 1984 widmet es sich der Geschichte des Metzgerhandwerks. Herzstück ist eine nachgestellte Wurstküche aus der Zeit um 1890, komplett mit Fülltrichtern, gigantischen Wiegemessern und weiteren Gerätschaften. Du kannst eine kunstvolle Majolika-Verkaufstheke aus der Jahrhundertwende bestaunen und eine kleine Landmetzgerei von 1920 erkunden, ergänzt durch historische Ladenkassen und Waagen. Die Ausstellung dokumentiert die Entwicklung des Handwerks von den städtischen Zünften des Mittelalters – als Fleisch und Wurst noch Luxusgüter waren und die "Knochenhauer" zu den angesehensten Handwerkern zählten – bis in die Neuzeit. Prunkgefäße, Zunftladen und alte Meisterbriefe erzählen vom Stolz dieses Berufsstandes. Doch das Museum beschränkt sich nicht nur auf Werkzeuge. Regelmäßige Sonderausstellungen, oft mit bekannten Karikaturisten wie Janosch oder Uli Stein, die sich humorvoll dem Thema Tier nähern, sorgen für Abwechslung und einen Augenzwinkern.

Geschichte zum Anfassen: Das Bauernkriegsmuseum

Ein weiteres markantes Kapitel der Stadtgeschichte wird in der Zehntscheuer lebendig: das Deutsche Bauernkriegsmuseum. Es erinnert an ein einschneidendes Ereignis – die Schlacht bei Böblingen am 12. Mai 1525. Hier erlitt der große Bauernaufstand eine verheerende Niederlage gegen die Truppen des Schwäbischen Bundes unter Georg Truchsess von Waldburg, genannt "Bauernjörg". Tausende Aufständische, darunter Bauern, aber auch Landsknechte und Mönche, verloren vor den Toren der Stadt ihr Leben; Schätzungen gehen von etwa 3.000 Opfern aus. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die beeindruckenden Dioramen des Zinnfigurenmalers Bernhard Kempin, die das Geschehen detailreich nachstellen. Das Museum beleuchtet die Hintergründe der Bauernkriege, die Ziele der oft uneinigen Aufständischen und die harten Lebensbedingungen des einfachen Volkes an der Schwelle zur Neuzeit.

Von Flugzeugen zu Oldtimern: Das Flugfeld Böblingen/Sindelfingen

Eine faszinierende Transformation hat das Gelände des ehemaligen Böblinger Flughafens durchlaufen. Wo einst Propellermaschinen starteten und landeten, erstreckt sich heute der Lange See. Das Areal blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: 1915 als Militärflugplatz im Ersten Weltkrieg eröffnet, erlebte es in den 1920er und 30er Jahren eine Glanzzeit als ziviler Landesflughafen. Hier landeten erste Linienmaschinen, der Graf Zeppelin sorgte für Aufsehen, und Böblingen wurde zum Luftpost-Drehkreuz. Nach erneuter militärischer Nutzung im Zweiten Weltkrieg und als Reparaturwerk der US-Armee entsteht hier seit der Übernahme durch die Städte Böblingen und Sindelfingen ein neuer Stadtteil. In den denkmalgeschützten Flughafenhallen von einst ist heute die Motorworld ein Magnet für Autofans. Hier kannst du glänzende Oldtimer und PS-starke Sportwagen in Glasboxen bewundern oder im Oldtimerzentrum Fahrzeuge kaufen und restaurieren lassen. Selbst übernachten kannst du stilecht im Hotel V8 mit automobilen Themenzimmern im ehemaligen Flughafentower. Diese Mischung aus historischem Erbe und moderner Nutzung macht die Erkundung der Böblingen Sehenswürdigkeiten besonders spannend.

Häufige Fragen

Wissenswertes zu Böblingens Museen

Was gibt es im Fleischermuseum Böblingen zu sehen? Du findest dort eine nachgestellte Wurstküche um 1890, historisches Handwerkszeug wie Wiegemesser, eine Majolika-Verkaufstheke, eine Landmetzgerei von 1920 sowie Exponate zur Zunftgeschichte des Metzgerhandwerks. Regelmäßige Sonderausstellungen, oft mit Karikaturen, ergänzen die Sammlung.

Wo befindet sich das Fleischermuseum in Böblingen? Das Museum ist im historischen Vogtshaus untergebracht, einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1570, das direkt am Böblinger Marktplatz steht.

Woran erinnert das Bauernkriegsmuseum Böblingen? Es erinnert an die Schlacht bei Böblingen am 12. Mai 1525 während des Deutschen Bauernkriegs, bei der Tausende Aufständische ums Leben kamen. Das Museum beleuchtet die Hintergründe, den Verlauf und die Folgen dieses historischen Ereignisses, unter anderem mit detailreichen Dioramen.

Geschichte und Gegenwart des Flugfelds

Was ist die Motorworld Böblingen? Die Motorworld ist ein Zentrum für Fahrzeugliebhaber in den historischen Hallen des ehemaligen Böblinger Flughafens. Sie beherbergt Ausstellungen von Oldtimern und Sportwagen, Werkstätten, Händler und das V8 Hotel mit automobilen Themenzimmern.

Welche Geschichte hat das Flugfeld Böblingen? Das Gelände wurde 1915 als Militärflugplatz eröffnet, diente in den 1920er/30er Jahren als ziviler Landesflughafen (inkl. Zeppelin-Landungen), war im Zweiten Weltkrieg wieder Militärbasis und danach US-Reparaturwerk. Heute wird das Areal zu einem neuen Stadtteil mit Wohnungen, Gewerbe und dem Langen See umgestaltet, wobei die historischen Flughafengebäude erhalten blieben.

Historische Ereignisse

Was war die Schlacht bei Böblingen? Die Schlacht bei Böblingen am 12. Mai 1525 war eine entscheidende Auseinandersetzung im Deutschen Bauernkrieg. Ein großes Bauernheer wurde von den Truppen des Schwäbischen Bundes unter Georg Truchsess von Waldburg vernichtend geschlagen, was zu Tausenden von Toten aufseiten der Bauern führte.