St. Helena: Einzigartige Insel im Südatlantik
St. Helena, ein isoliertes Juwel im Südatlantik, fasziniert mit seiner dramatischen Vulkanlandschaft, einer reichen Geschichte, insbesondere als Exilort Napoleons, und einer bemerkenswerten endemischen Tier- und Pflanzenwelt. Dieser Reiseführer bietet dir umfassende Informationen und beantwortet in den FAQs die wichtigsten Fragen für deine Reiseplanung.
Die besten Touren in St. Helena
Faszinierende Stadführungen in St. Helena
No tours available for St. Helena yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regionen in St. Helena
Entdecke die schönsten Regionen in St. Helena
No regions found for St. Helena.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über St. Helena
Die Insel St. Helena, ein britisches Überseegebiet, liegt abgeschieden im Südatlantik und bietet eine faszinierende Mischung aus dramatischer Natur, einer bewegten Geschichte und einer einzigartigen Kultur. Wenn du planst, St. Helena zu entdecken, erwartet dich ein Reiseziel, das sich deutlich von anderen unterscheidet.
Landschaften und Naturattraktionen
Die Landschaft von St. Helena ist geprägt von ihrem vulkanischen Ursprung. Steile Klippen ragen aus dem Meer empor und im Inselinneren erheben sich grüne Hügel. Eine der bemerkenswertesten Naturattraktionen ist der Diana's Peak Nationalpark, der mit 818 Metern den höchsten Punkt der Insel markiert. Dieses Gebiet beheimatet eine beeindruckende Vielfalt an endemischen Pflanzen und wirbellosen Tieren, von denen einige vom Aussterben bedroht sind. Obwohl der Diana's Peak Nationalpark aufgrund von Pflanzenschutzmaßnahmen zeitweise gesperrt sein kann, gibt es zahlreiche andere Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die Küste und das Landesinnere ermöglichen. Die Küstenlinie selbst ist rau und von Buchten durchzogen, wobei Sandy Bay einen der wenigen Strände darstellt. Die Gewässer um St. Helena sind zudem ein wichtiger Lebensraum für Meereslebewesen, darunter Delfine und saisonal auch Walhaie. Die Insel wird manchmal als das "Galapagos des Südatlantiks" bezeichnet, da sich hier über 500 endemische Arten entwickelt haben.
Bedeutende Orte und historische Stätten
Jamestown, die Hauptstadt und einzige Stadt der Insel, ist das historische und wirtschaftliche Zentrum. Der Ort liegt in einem engen Tal und besticht durch seine gut erhaltene georgianische Architektur. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Jamestown zählen "The Castle", die St. James Church und die berühmte Jakobsleiter. Diese Treppe mit ihren 699 Stufen verbindet Jamestown mit Half Tree Hollow und bietet einen spektakulären Blick über die Stadt und die Bucht.
St. Helena ist untrennbar mit Napoleon Bonaparte verbunden, der hier seine letzten Lebensjahre im Exil verbrachte. Longwood House, seine Residenz, ist heute ein Museum und eine der Hauptattraktionen der Insel. Auch der Briars Pavilion, Napoleons erste Unterkunft, und sein ursprüngliches Grab im Sane Valley können besichtigt werden. Darüber hinaus zeugen zahlreiche alte Militärbefestigungen und Bunker von der strategischen Bedeutung der Insel in der Vergangenheit.
Kultur und Kulinarik
Die Kultur St. Helenas ist ein Schmelztiegel verschiedener Einflüsse, was sich auch in der lokalen Mundart, dem "Saint", widerspiegelt. Die Einwohner, die "Saints" genannt werden, sind für ihre Freundlichkeit und Gastfreundschaft bekannt. Die Küche ist geprägt von lokalen Produkten und britischen Einflüssen. Eine besondere Spezialität ist der St. Helena Kaffee, der zu den seltensten und teuersten Kaffeesorten der Welt zählt und im Inselinneren angebaut wird.
Regionale Unterschiede und Erlebnismöglichkeiten
Obwohl St. Helena nur eine kleine Insel ist (121 Quadratkilometer), gibt es deutliche klimatische und landschaftliche Unterschiede zwischen der trockeneren Küstenregion um Jamestown und dem feuchteren, grüneren Inselinneren. Das Klima St. Helenas ist subtropisch und wird von Passatwinden gemildert, was zu ganzjährig angenehmen Temperaturen führt. Die Tagestemperaturen in Jamestown schwanken zwischen 15 und 32 Grad Celsius, während es im Landesinneren tendenziell kühler und regnerischer sein kann.
Neben der Erkundung der historischen Stätten und der Natur bietet St. Helena vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade führen durch abwechslungsreiche Landschaften zu einsamen Buchten oder beeindruckenden Aussichtspunkten. Auch Wassersportarten wie Tauchen und Schnorcheln sind beliebt, insbesondere wegen der klaren Gewässer und der Möglichkeit, Schiffswracks zu erkunden oder Walhaien zu begegnen (saisonal). Die isolierte Lage macht die Insel zudem zu einem idealen Ort für Sternenbeobachtungen. Ein Urlaub in St. Helena verspricht somit eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnissen, historischen Entdeckungen und erholsamer Abgeschiedenheit.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise nach St. Helena
Was ist die beste Reisezeit für St. Helena? St. Helena kann grundsätzlich das ganze Jahr über besucht werden. Die touristische Hochsaison ist im Dezember und Januar. Die Temperaturen in Jamestown liegen im europäischen Sommer (Juni-September) zwischen 15-26°C und im europäischen Winter (Dezember-März) zwischen 20-32°C. Im Inselinneren ist es oft 5-6 Grad kühler und zwischen April und August regnet es dort häufiger, während in Jamestown die Sonne scheinen kann.
Wie reise ich nach St. Helena an? Die Anreise nach St. Helena erfolgt hauptsächlich per Flugzeug. Es gibt wöchentliche Flüge von Johannesburg (Südafrika) zum St. Helena Airport, der 2016 eröffnet wurde. Die Flugzeit beträgt etwa sechs Stunden. Vereinzelt laufen auch Kreuzfahrtschiffe die Insel an. Eine regelmäßige Schiffsverbindung für Passagiere existiert seit der Flughafeneröffnung nicht mehr, lediglich ein Frachtschiff verkehrt monatlich von Kapstadt aus und hat eine begrenzte Passagierkapazität.
Benötige ich ein Visum für St. Helena? Für touristische Aufenthalte von bis zu 183 Tagen benötigen beispielsweise Schweizer Staatsangehörige kein Visum, sondern erhalten ein "Short Term Permit" bei Ankunft. Ein gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig mit mindestens zwei leeren Seiten), ein Rückflugticket, ein Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung inklusive Rückführung und ausreichende finanzielle Mittel sind erforderlich. Es ist ratsam, die aktuellen Einreisebestimmungen für deine Nationalität vor der Reise zu prüfen.
Unterwegs in St. Helena
Welche Währung wird auf St. Helena verwendet? Die offizielle Währung ist das St.-Helena-Pfund (SHP), das 1:1 an das Britische Pfund (GBP) gekoppelt ist. Das Britische Pfund wird ebenfalls akzeptiert. Internationale Kredit- und Debitkarten werden nur sehr begrenzt akzeptiert, und es gibt keine Geldautomaten auf der Insel. Bankdienstleistungen bietet die Bank of St. Helena in Jamestown an. Es wird empfohlen, ausreichend Bargeld mitzuführen.
Wie bewege ich mich auf St. Helena fort? Auf St. Helena gibt es Taxis und die Möglichkeit, Autos zu mieten. Die Straßen sind eng und es herrscht Linksverkehr. Taxis haben in der Regel keine Taxameter, daher sollten die Preise vor Fahrtantritt vereinbart werden. Für Wanderungen ist festes Schuhwerk empfehlenswert.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt in St. Helena
Welche Sprache wird auf St. Helena gesprochen? Die Amtssprache ist Englisch. Die Einheimischen sprechen oft einen eigenen Dialekt, der als "Saint" bekannt ist.
Wie sicher ist St. Helena? St. Helena gilt als sehr sicheres Reiseziel mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Die gastfreundliche Gemeinschaft trägt zu einem Gefühl der Sicherheit bei.
Gibt es Internet auf St. Helena? Ja, es gibt Internet auf St. Helena, aber die Verbindungen können langsamer und teurer sein als gewohnt.
Highlights und Erlebnisse in St. Helena
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten auf St. Helena? Zu den absoluten Highlights zählen Longwood House (Napoleons Exilresidenz), die Jakobsleiter in Jamestown, der Diana's Peak Nationalpark mit seiner einzigartigen Flora und Fauna, und die vielfältigen historischen Befestigungsanlagen. Auch das St. Helena Museum in Jamestown ist einen Besuch wert.
Welche Outdoor-Aktivitäten sind auf St. Helena möglich? St. Helena ist ein Paradies für Wanderer mit zahlreichen Wegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Weitere beliebte Aktivitäten sind Tauchen (auch zu Schiffswracks), Schnorcheln, Angeln und Bootsausflüge, bei denen man Delfine und saisonal Walhaie beobachten kann. Die geringe Lichtverschmutzung macht die Insel auch ideal für Sternenbeobachtungen.