Šentilj: Natur, Kultur, Genuss
Šentilj, an der slowenisch-österreichischen Grenze, lockt mit sanften Weinbergen, historischen Spuren und vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten. Entdecke die einzigartige Mischung aus Naturerlebnissen und kulturellen Schätzen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für eine unvergessliche Reise.
Die besten Touren in Šentilj
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region
No tours available for Šentilj yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke Šentiljs Highlights
Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps
No attractions found for Šentilj.
Alles über Šentilj
Die Gemeinde Šentilj, im Deutschen auch als Sankt Egidi bekannt, liegt im Nordosten Sloweniens, eingebettet in die historische Landschaft der Untersteiermark (Spodnja Štajerska) und die statistische Region Podravska. Direkt an der Grenze zu Österreich gelegen, entfaltet sich hier eine Region, die reich an Geschichte, Natur und einzigartigen Erlebnissen ist. Wenn du planst, Šentilj zu entdecken, erwartet dich eine faszinierende Mischung aus sanften Hügellandschaften, Weinbergen und kulturellen Spuren, die bis in die Römerzeit zurückreichen.
Landschaft und Naturerlebnisse in Šentilj
Die Landschaft von Šentilj ist geprägt von den nördlichen Ausläufern der Slovenske gorice (Windische Bühel), einer malerischen Hügellandschaft, die sich auf etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt. Die Mur bildet einen großen Teil der natürlichen Nordgrenze zu Österreich und prägt zusammen mit Nebenflüssen wie der Cirknica (Zirknitzbach), der Velka (Wöllingbach) und der Ščavnica (Stainz) das Landschaftsbild. Diese Gewässer fließen alle in südlicher Richtung zur Drau und schaffen eine abwechslungsreiche Kulisse für Outdoor-Aktivitäten.
Für Wanderfreunde bietet der Šentiljska Pot, ein rund 55 Kilometer langer Rundwanderweg, eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Gemeinde zu erkunden. Der Weg führt durch Wälder, vorbei an Weingärten und kleinen Bauernhöfen und offenbart immer wieder neue Ausblicke auf die hügelige Landschaft. Auch wenn der Weg kaum die 400-Meter-Marke überschreitet, sollte man die zahlreichen Auf- und Abstiege nicht unterschätzen. Entlang des Weges finden sich historische Ausgrabungen und Hügelgräber, wie beispielsweise am Bubenberg. Auch die Murauen bei Ceršak und der aussichtsreiche Beli Vrh sind Teil dieser Route.
Neben Wandern ist auch Radfahren eine beliebte Aktivität in Šentilj und Umgebung. Es gibt zahlreiche Radwege, die durch die malerischen Landschaften führen, darunter auch Routen entlang der Mur. Die Region ist bekannt für ihre Weinbaugebiete, die sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden lassen.
Kulturelle und historische Besonderheiten
Šentilj blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im Altertum führte eine Römerstraße von Poetovio (Ptuj) nach Flavia Solva (nahe Leibnitz) durch das heutige Gemeindegebiet. Archäologische Funde wie antike Gräber bei Sladki vrh und eine prähistorische Siedlung in Ceršak mit Funden aus der Bronzezeit, Kelten- und Römerzeit zeugen von der frühen Besiedlung. Die erste urkundliche Erwähnung eines Ortsteils, Trate, datiert auf das Jahr 1151, während Šentilj selbst 1329 erstmals in Urkunden auftauchte.
Zu den sehenswerten Bauwerken zählt die ursprünglich mittelalterliche Pfarrkirche St. Egidi in Šentilj, die 1806 im klassizistischen Stil neu errichtet wurde. Im Gemeindegebiet befinden sich zudem zwei Schlösser: Schloss Mureck (Cmurek), das bereits 1151 erwähnt wurde und später im Besitz der Grafen von Cilli war, sowie Schloss Kaprol. Schloss Mureck beherbergt heute eine psychiatrische Anstalt, weshalb die Innenräume und der Renaissance-Arkadenhof nicht öffentlich zugänglich sind.
Die Region ist auch für ihre Weintradition bekannt. Die sanften Hügel sind ideal für den Weinanbau, und zahlreiche Weingüter laden zur Verkostung lokaler Weine ein. Die Nähe zur berühmten Südsteirischen Weinstraße macht Šentilj zu einem attraktiven Ziel für Weinliebhaber. Die Kulinarik der Region ist vielfältig und reicht von traditionellen Gerichten bis hin zu moderner Küche.
Einzigartige Aspekte und Erlebnisse
Was Šentilj besonders macht, ist die Kombination aus seiner Lage im Grenzgebiet, der ausgeprägten Weinkultur und den vielfältigen Möglichkeiten für Naturerlebnisse. Der Grenzübergang Spielfeld/Šentilj ist der größte zwischen Österreich und Slowenien, heute jedoch eine EU- und Schengen-Binnengrenze. Diese Nähe zu Österreich prägt auch das kulturelle Angebot und die Ausflugsmöglichkeiten.
Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der Murfähre, die eine Überfahrt zum steirischen Ufer ermöglicht. Entlang des Šentiljska Pot gibt es zudem Energiequellen und Hügelgräber zu entdecken. Für Familien und Abenteuerlustige bietet die Umgebung von Šentilj auch Aktivitäten wie Paintball. Die Region ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Maribor, der zweitgrößten Stadt Sloweniens, oder Graz in Österreich, die beide nur etwa eine halbe Autostunde entfernt sind. Wenn du also Šentilj entdecken möchtest, findest du eine Region vor, die sowohl Entspannung in der Natur als auch kulturelle Entdeckungen und kulinarische Genüsse verspricht.
Häufige Fragen
Wissenswertes für deinen Besuch in Šentilj
Welche wichtigen Sehenswürdigkeiten gibt es in Šentilj? Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten in Šentilj zählen die Pfarrkirche St. Egidi, eine ursprünglich mittelalterliche Kirche, die 1806 klassizistisch neu errichtet wurde. Außerdem befinden sich im Gemeindegebiet die Schlösser Mureck (Cmurek) und Kaprol. Historisch Interessierte können zudem prähistorische Siedlungsreste in Ceršak und antike Gräber bei Sladki vrh erkunden.
Welche Outdoor-Aktivitäten sind in Šentilj und Umgebung möglich? In Šentilj und der umliegenden Region kannst du hervorragend wandern, beispielsweise auf dem rund 55 Kilometer langen Rundwanderweg Šentiljska Pot, der durch Hügel, Wälder und Weinberge führt. Auch Radfahren ist sehr beliebt, mit Routen entlang der Mur und durch die Weinbaugebiete. In der Nähe gibt es auch Möglichkeiten für Paintball.
Was ist die beste Reisezeit für Šentilj? Die beste Reisezeit für Šentilj hängt von deinen geplanten Aktivitäten ab. Für Wanderungen und Radtouren sind Frühling und Herbst mit milden Temperaturen ideal. Die Sommermonate eignen sich ebenfalls gut für Outdoor-Aktivitäten, können aber auch wärmer sein. Weinliebhaber könnten den Herbst zur Weinlesezeit besonders reizvoll finden.
Gibt es in Šentilj spezielle kulinarische Angebote? Ja, Šentilj und die umliegende Region sind für ihren Weinbau bekannt. Viele Weingüter bieten Verkostungen an. Die lokale Gastronomie serviert sowohl traditionelle steirische Gerichte als auch moderne Kreationen. Eine besondere Spezialität der breiteren Region ist das steirische Kürbiskernöl.
Welche Ausflugsziele in der Nähe von Šentilj sind empfehlenswert? Von Šentilj aus sind sowohl die slowenische Stadt Maribor (etwa 14 km südlich) als auch die österreichische Stadt Graz (etwa 46 km nördlich) gut erreichbar und lohnende Ausflugsziele. Die Südsteirische Weinstraße in Österreich liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe und ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und Buschenschänken. Auch das Pohorje-Gebirge bietet unberührte Natur für Wanderer und Naturliebhaber.
Wie gestaltet sich die Geschichte von Šentilj? Die Geschichte von Šentilj reicht bis in die Antike zurück, als eine Römerstraße durch das Gebiet führte. Es gibt Funde aus prähistorischer Zeit, der Bronzezeit sowie der Kelten- und Römerzeit. Der Ort Šentilj wurde 1329 erstmals urkundlich erwähnt. Die Region war Teil der historischen Untersteiermark und hat eine bewegte Vergangenheit, die auch die Zeit des Eisernen Vorhangs und den Zerfall Jugoslawiens umfasst.
Gibt es besondere Wanderwege in Šentilj? Ja, der bekannteste Wanderweg ist der Šentiljska Pot, ein etwa 55-56 km langer Rundwanderweg, der durch die Gemeinde Šentilj führt. Er verläuft über Hügel, durch Weinberge, Wiesen, Felder und Wälder bis zum Ufer der Mur und bietet Einblicke in die Natur sowie kulturelle und ethnologische Sehenswürdigkeiten der Region. Entlang des Weges gibt es auch historische Stätten wie Hügelgräber zu entdecken.