São Tomé & Príncipe: Afrikas Inseltraum
São Tomé und Príncipe, ein unberührtes Inselparadies im Golf von Guinea, lockt mit üppigen Regenwäldern, vulkanischen Gipfeln und einer faszinierenden Kolonialgeschichte. Dieser Reiseführer bietet dir alle Infos und FAQs, um die "Schokoladeninseln" individuell zu erkunden.
Die besten Touren in São Tomé und Príncipe
Faszinierende Stadführungen in São Tomé und Príncipe
No tours available for São Tomé und Príncipe yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regionen in São Tomé und Príncipe
Entdecke die schönsten Regionen in São Tomé und Príncipe
No regions found for São Tomé und Príncipe.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über São Tomé und Príncipe
São Tomé und Príncipe, ein kleiner Inselstaat im Golf von Guinea, rund 200 Kilometer vor der Westküste Afrikas gelegen, ist ein noch relativ unberührtes Juwel. Die beiden Hauptinseln, São Tomé und die kleinere Insel Príncipe, sowie einige vorgelagerte Eilande wie Ilhéu das Rolas, wo der Äquator verläuft, bilden ein Archipel vulkanischen Ursprungs. Diese geologische Vergangenheit hat eine dramatische und vielfältige Landschaft geformt, die von dichten, artenreichen Regenwäldern über schroffe Berggipfel bis hin zu idyllischen, palmengesäumten Stränden reicht. Wenn du planst, São Tomé und Príncipe zu entdecken, erwartet dich eine faszinierende Mischung aus Naturerlebnissen, kultureller Vielfalt und einer bewegten Geschichte.
Die vielfältigen Landschaften und Naturattraktionen
Die Natur ist zweifellos einer der größten Schätze dieses Landes. Der Obo-Nationalpark, der sich über Teile beider Hauptinseln erstreckt, ist ein Hotspot der Biodiversität und beheimatet zahlreiche endemische Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene Vogelarten und Affen. Wanderfreunde finden hier ein Netz von Pfaden, die durch dichten Urwald zu versteckten Wasserfällen und beeindruckenden Aussichtspunkten führen. Ein markantes Wahrzeichen auf São Tomé ist der Pico Cão Grande, ein imposanter, nadelförmiger Vulkanschlot, der majestätisch aus dem Dschungel ragt. Die Küstenlinien beider Inseln sind gesäumt von traumhaften Stränden wie Praia Jalé, bekannt für die Eiablage von Meeresschildkröten, oder dem malerischen Banana Beach auf Príncipe. Die Unterwasserwelt mit ihren Korallenriffen lädt zum Schnorcheln und Tauchen ein.
Bedeutende Städte und historische Stätten
Die Hauptstadt São Tomé auf der gleichnamigen Insel ist das urbane Zentrum des Landes und versprüht mit ihren pastellfarbenen Kolonialbauten einen morbiden Charme. Sehenswert sind hier die Kathedrale Sé Catedral de Nossa Senhora da Graça aus dem 16. Jahrhundert und das Fort São Sebastião, das heute das Nationalmuseum beherbergt und Einblicke in die Geschichte des Landes bietet. Die Geschichte von São Tomé und Príncipe ist eng mit der Kolonialzeit und dem Anbau von Zuckerrohr, Kaffee und Kakao verbunden. Überall auf den Inseln zeugen die sogenannten Roças, ehemalige Plantagen mit ihren oft verfallenen Herrenhäusern, von dieser Epoche. Einige dieser Roças, wie die Roça São João dos Angolares, wurden restauriert und bieten heute Unterkünfte oder Restaurants, in denen man die lokale Küche genießen kann.
Kultur und Kulinarik: Einflüsse aus aller Welt
Die Kultur von São Tomé und Príncipe ist eine faszinierende Mischung aus afrikanischen und europäischen, insbesondere portugiesischen, Einflüssen. Dies spiegelt sich in der Sprache – Amtssprache ist Portugiesisch, daneben werden verschiedene Kreolsprachen gesprochen – in der Musik und im täglichen Leben wider. Die santomensische Küche ist geprägt von frischem Fisch und Meeresfrüchten, tropischen Früchten und lokalen Spezialitäten wie dem Calulu, einem Eintopfgericht. Das Land ist auch für seinen hochwertigen Kakao bekannt, und ein Besuch einer Schokoladenfabrik wie der von Claudio Corallo ist ein besonderes Erlebnis. Die Menschen gelten als gastfreundlich, und das Lebensmotto "Leve Leve" (immer mit der Ruhe) prägt den entspannten Rhythmus auf den Inseln.
Príncipe: Das unberührte Naturparadies
Die kleinere Insel Príncipe, seit 2012 UNESCO-Biosphärenreservat, gilt als noch ursprünglicher und ruhiger als São Tomé. Hier findet man eine besonders hohe Dichte an endemischen Arten und unberührte Naturlandschaften. Die wenigen Straßen sind oft nur Pisten, und die Unterkünfte legen meist großen Wert auf Nachhaltigkeit. Príncipe ist ideal für Reisende, die Abgeschiedenheit und intensive Naturerlebnisse suchen. Ob du nun die vielfältigen Landschaften erkundest, in die koloniale Vergangenheit eintauchst oder einfach nur an den menschenleeren Stränden entspannst – ein Urlaub in São Tomé und Príncipe verspricht unvergessliche Eindrücke abseits der ausgetretenen Touristenpfade.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise nach São Tomé und Príncipe
Was ist die beste Reisezeit für São Tomé und Príncipe? Die angenehmste Reisezeit für São Tomé und Príncipe sind die Trockenzeiten von Juni bis September und von Dezember bis Februar. In diesen Monaten gibt es weniger Regen und eine geringere Luftfeuchtigkeit, was ideal für Outdoor-Aktivitäten und Strandbesuche ist. Die Temperaturen sind ganzjährig warm, meist zwischen 22°C und 30°C.
Benötige ich ein Visum für São Tomé und Príncipe? Für Aufenthalte von bis zu 15 Tagen benötigen deutsche Staatsbürger und Bürger vieler anderer Länder in der Regel kein Visum für São Tomé und Príncipe. Für längere Aufenthalte muss im Voraus ein Visum beantragt werden, was oft auch online möglich ist. Es ist ratsam, sich vor der Reise bei den zuständigen Behörden über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren.
Welche Währung wird in São Tomé und Príncipe verwendet? Die offizielle Währung in São Tomé und Príncipe ist der Dobra (STN). Ein Dobra ist in 100 Cêntimos unterteilt. Es wird empfohlen, Euro oder US-Dollar in bar mitzunehmen, da Kreditkarten nur sehr vereinzelt in gehobenen Hotels akzeptiert werden und Geldautomaten für ausländische Karten oft nicht funktionieren. Geldwechsel ist in Banken, am Flughafen und in einigen Hotels möglich. Teilweise kann auch direkt in Euro oder US-Dollar bezahlt werden, wobei dies oft teurer ist.
Unterwegs in São Tomé und Príncipe
Wie bewege ich mich am besten auf den Inseln fort? Auf São Tomé und Príncipe gibt es verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung. Taxis, oft als Sammeltaxis (gelbe Fahrzeuge), sind verbreitet, wobei Preise für Einzelfahrten verhandelt werden sollten. Minibusse verkehren ebenfalls, jedoch ohne feste Fahrpläne. Für mehr Flexibilität kann ein Mietwagen, vorzugsweise ein Geländewagen, sinnvoll sein, besonders um entlegenere Gebiete und Strände zu erreichen. Zwischen den Inseln São Tomé und Príncipe gibt es regelmäßige Flüge. Schiffsverbindungen sind unregelmäßig und gelten als weniger sicher.
Wie sicher ist São Tomé und Príncipe? São Tomé und Príncipe gilt als ein vergleichsweise sicheres Reiseland in Afrika mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kann vorkommen, besonders auf Märkten und an belebten Orten. Es wird geraten, übliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, Wertsachen sicher aufzubewahren und nachts abgelegene Gegenden zu meiden. Überfälle auf Küstenorte im Golf von Guinea im Zusammenhang mit Piraterie sind selten, betreffen aber eher die Schifffahrt.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt in São Tomé und Príncipe
Welche Sprache wird in São Tomé und Príncipe gesprochen? Die Amtssprache in São Tomé und Príncipe ist Portugiesisch. Daneben sind verschiedene Kreolsprachen, die auf dem Portugiesischen basieren, weit verbreitet. In touristischen Einrichtungen wird teilweise auch Englisch oder Französisch gesprochen, Grundkenntnisse in Portugiesisch sind jedoch vorteilhaft.
Gibt es spezielle Gesundheitshinweise für São Tomé und Príncipe? Eine Gelbfieberimpfung ist bei Einreise aus einem Infektionsgebiet vorgeschrieben. Empfohlene Impfungen umfassen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A und B sowie Typhus. Malaria ist endemisch, daher sind Mückenschutzmaßnahmen (Repellents, Moskitonetz) und gegebenenfalls eine medikamentöse Prophylaxe ratsam. Leitungswasser sollte nicht getrunken werden; stattdessen ist abgefülltes Wasser zu verwenden. Eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption wird dringend empfohlen.
Was kostet ein Urlaub in São Tomé und Príncipe ungefähr? Die Kosten für einen Urlaub in São Tomé und Príncipe können stark variieren, abhängig von der Art der Unterkunft, den Aktivitäten und dem Reisestil. Generell gilt das Land nicht als extrem günstiges Reiseziel, insbesondere wenn man komfortable Unterkünfte und private Transporte wählt. Flüge können einen erheblichen Teil des Budgets ausmachen. Es ist ratsam, sich vorab über Preise für Unterkünfte und Aktivitäten zu informieren und ein entsprechendes Budget einzuplanen.
Highlights und Erlebnisse in São Tomé und Príncipe
Was sind die absoluten Must-Sees in São Tomé und Príncipe? Zu den Highlights zählen der Obo-Nationalpark mit seiner einzigartigen Flora und Fauna, der beeindruckende Felsnadel Pico Cão Grande, die malerischen Strände wie Praia Jalé und Banana Beach, die Hauptstadt São Tomé mit ihrer Kolonialarchitektur, die historischen Roças (Plantagen) und die Insel Príncipe, die als UNESCO-Biosphärenreservat gilt. Auch der Besuch einer Kakaoplantage oder Schokoladenmanufaktur ist ein besonderes Erlebnis. Die Ilhéu das Rolas mit dem Äquatormonument ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel.
Welche typischen Outdoor-Aktivitäten gibt es? São Tomé und Príncipe bietet vielfältige Outdoor-Möglichkeiten. Dazu gehören Wandern im Regenwald des Obo-Nationalparks, Vogelbeobachtung, Schnorcheln und Tauchen an den Korallenriffen, Bootsausflüge zu vorgelagerten Inseln, Kajakfahren und natürlich Entspannen an den zahlreichen Stränden. Zwischen Juli und Oktober besteht die Möglichkeit, Wale zu beobachten.