Oman: Arabiens Juwel voller Vielfalt
Oman fasziniert mit dramatischen Kontrasten von goldenen Wüsten zu grünen Wadis und von schroffen Bergen zu unberührten Küsten. Entdecke eine einzigartige Kultur, jahrtausendealte Geschichte und erhalte in unseren FAQs alle wichtigen Infos für deine Reiseplanung.

Die besten Touren in Oman
Faszinierende Stadführungen in Oman
No tours available for Oman yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regionen in Oman
Entdecke die schönsten Regionen in Oman
No regions found for Oman.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über Oman
Das Sultanat Oman, im Südosten der Arabischen Halbinsel gelegen, ist ein Land, das mit seiner außergewöhnlichen landschaftlichen Schönheit und reichen kulturellen Traditionen beeindruckt. Wer Oman entdecken möchte, begibt sich auf eine Reise durch eine Welt voller Kontraste, von den endlosen Sanddünen der Rub al Khali und Wahiba Sands bis zu den schroffen Gipfeln des Hadschar-Gebirges und den grünen Oasen der Wadis. Die Küste erstreckt sich über 3.000 Kilometer und bietet malerische Strände am Arabischen Meer und dem Golf von Oman.
Die Hauptstadt Maskat, eingebettet zwischen Bergen und Meer, spiegelt die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne wider. Hier beeindruckt die Große Sultan-Qabus-Moschee mit ihrer kunstvollen Architektur und das Royal Opera House als ein Zentrum der Kultur. Der Mutrah Souk, ein traditioneller Markt, lädt zum Bummeln und Feilschen ein und verströmt den Duft von Weihrauch und Gewürzen. Historische Forts wie Al Jalali und Al Mirani wachen über die Bucht und erzählen von der bewegten Vergangenheit des Landes.
Im Landesinneren lockt die Oasenstadt Nizwa, einst Hauptstadt und religiöses Zentrum Omans. Das mächtige Nizwa Fort mit seinem imposanten Rundturm dominiert das Stadtbild und bietet einen weiten Blick über die Dattelpalmenhaine. Der traditionelle Souk von Nizwa ist bekannt für Silberschmuck und Handwerkskunst. Nicht weit entfernt liegt die Festung Bahla, die zum UNESCO-Welterbe gehört und von der einstigen Macht der Region zeugt. Auch die archäologischen Stätten von Bat, Al-Khutm und Al-Ain, ebenfalls UNESCO-Welterbe, geben Einblicke in die frühe Besiedlungsgeschichte Omans.
Die Natur Omans ist von atemberaubender Vielfalt. Das Hadschar-Gebirge, das sich von der Musandam-Halbinsel im Norden bis zur Ostspitze des Landes erstreckt, beherbergt den Jebel Shams, den höchsten Berg Omans mit über 3.000 Metern Höhe. Von hier eröffnen sich spektakuläre Ausblicke in den "Grand Canyon Arabiens", das Wadi Nakhar. Der Jebel Akhdar, der "Grüne Berg", ist bekannt für seine terrassierten Obst- und Rosengärten. Die Wadis, trockene Flussbetten, die sich nach Regenfällen in blühende Oasen verwandeln, sind charakteristisch für die omanische Landschaft. Besonders bekannt sind das Wadi Bani Khalid mit seinen permanenten Wasserbecken und das Wadi Shab, das zu Fuß erkundet werden kann.
Die Wüstenlandschaften, insbesondere die Wahiba Sands (auch Rimal al Wahiba genannt), bieten ein unvergessliches Erlebnis mit ihren bis zu 150 Meter hohen Dünen, die in verschiedenen Gold- und Rottönen leuchten. Hier kann man die traditionelle Lebensweise der Beduinen kennenlernen. Im Süden des Landes, in der Region Dhofar rund um Salalah, herrscht während der Sommermonate der Khareef, ein Monsun, der die Landschaft in ein sattes Grün taucht und Wasserfälle wie im Wadi Darbat speist. Diese Region ist auch für den Anbau von Weihrauch bekannt, dessen Straße einst eine wichtige Handelsroute war und heute zum UNESCO-Welterbe zählt.
Die omanische Kultur ist tief in islamischen Traditionen verwurzelt und zeichnet sich durch Gastfreundschaft und Respekt aus. Die traditionelle Kleidung, wie die Dishdasha für Männer und die Abaya für Frauen, ist im Alltag präsent. Der Khanjar, ein gekrümmter Dolch, ist ein wichtiges nationales Symbol. Die omanische Küche ist geprägt von arabischen und indischen Einflüssen und verwendet gerne Gewürze wie Kardamom und Kurkuma. Datteln und Kaffee (Kahwa) sind ein fester Bestandteil der omanischen Gastfreundschaft.
Oman verfügt über mehrere Nationalparks und Naturschutzgebiete, die dem Schutz der einzigartigen Flora und Fauna dienen, wie das Arabian Oryx Reserve und die Daymaniyat-Inseln, ein wichtiges Brutgebiet für Meeresschildkröten und ein beliebtes Tauchrevier. Auch der Al Saleel Nationalpark mit seinen Akazienwäldern bietet Lebensraum für arabische Gazellen und andere Wildtiere.
Ein Urlaub in Oman verspricht eine faszinierende Mischung aus kulturellen Entdeckungen, historischen Einblicken und beeindruckenden Naturerlebnissen.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise nach Oman
Was ist die beste Reisezeit für Oman? Die ideale Reisezeit für den größten Teil Omans, insbesondere den Norden mit Maskat und Nizwa, sind die Monate von Oktober bis März oder November bis April. In dieser Zeit sind die Temperaturen tagsüber angenehm warm, oft um 25°C bis 30°C, und es gibt kaum Regen. Für die südliche Region Dhofar um Salalah ist die Zeit des Khareef-Monsuns von Juni bis September interessant, wenn die Landschaft ergrünt. Die Wassertemperaturen sind ganzjährig zum Baden geeignet.
Brauche ich ein Visum für Oman? Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Oman ein Visum. Für touristische Aufenthalte bis zu 14 Tagen kann unter bestimmten Voraussetzungen (gültige Hotelbuchung, Rück- oder Weiterflugticket) ein kostenloses Visum bei Einreise erteilt werden. Für längere Aufenthalte oder andere Reisezwecke sollte vorab ein E-Visum bei der Royal Oman Police beantragt werden. Es ist ratsam, sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, da sich diese ändern können. Dein Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Welche Währung wird in Oman verwendet? Die offizielle Währung in Oman ist der Omanische Rial (OMR).
Unterwegs in Oman
Wie bewege ich mich am besten in Oman fort? Für die Fortbewegung in Oman ist ein Mietwagen oft die praktischste Option, um das Land flexibel zu erkunden, da das Straßennetz modern und gut ausgebaut ist. Besonders für Fahrten außerhalb der Städte und in entlegene Gebiete wie Wüsten oder Berge ist ein Allradfahrzeug empfehlenswert. In Städten wie Maskat gibt es auch Taxis und Busse, wobei das Bussystem für Touristen manchmal schwer zu durchschauen sein kann. Für größere Distanzen zwischen Städten gibt es Busverbindungen.
Wie sicher ist das Reisen in Oman? Oman gilt als ein sehr sicheres Reiseland mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Dennoch sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, insbesondere an touristisch frequentierten Orten. Bei Fahrten außerhalb von Städten, vor allem nachts, ist Vorsicht geboten wegen freilaufender Tiere wie Kamele. Es wird empfohlen, sich vor und während der Reise über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren, insbesondere bezüglich der Grenzregionen zum Jemen.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt in Oman
Welche Kleidung ist in Oman angemessen? Aus Respekt vor der lokalen Kultur wird in Oman zu konservativer Kleidung geraten. Schultern und Knie sollten sowohl von Männern als auch von Frauen in der Öffentlichkeit bedeckt sein. Am Strand und in Hotelpools ist übliche Badebekleidung akzeptabel, wobei Frauen geschlossene Badeanzüge oder Pareos bevorzugen könnten. Beim Besuch von Moscheen gelten strengere Bekleidungsvorschriften.
Was sind typische Gerichte in Oman? Die omanische Küche ist vielfältig und aromatisch, oft mit Reis, Lamm, Huhn oder Fisch als Basis. Typische Gerichte sind beispielsweise Shuwa (langsam gegartes, mariniertes Lamm oder Ziege), Harees (ein Brei aus Weizen und Fleisch) und Majboos (ein gewürztes Reisgericht mit Fleisch oder Fisch). Datteln und omanischer Kaffee (Kahwa), oft mit Kardamom verfeinert, sind ein wichtiger Teil der Gastfreundschaft.
Gibt es besondere Verhaltensregeln in Oman? Omanis sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und Toleranz. Es ist üblich, Einladungen anzunehmen, besonders auf einen Kaffee und Datteln, da eine Ablehnung als unhöflich empfunden werden kann. Beim Fotografieren von Personen sollte immer um Erlaubnis gefragt werden. Während des Fastenmonats Ramadan gelten besondere Regeln, die auch von Touristen respektiert werden sollten.