Vorarlberg: Bodensee & Berge Erlebnisse
Vorarlberg, das westlichste Bundesland Österreichs, fasziniert mit seiner einzigartigen Mischung aus alpiner Natur, moderner Architektur und lebendiger Kultur. Von den Ufern des Bodensees bis zu den Gipfeln der Silvretta bietet die Region unzählige Möglichkeiten für Entdecker und Genießer. Unsere FAQs beantworten dir die wichtigsten Fragen für deine Reiseplanung.
Die besten Touren in Vorarlberg
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region
No tours available for Vorarlberg yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Erkunde Städte in Vorarlberg
Spannende Ziele in Vorarlberg

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke Vorarlbergs Highlights
Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps
No attractions found for Vorarlberg.
Die besten Touren in ganz Österreich
Entdecke weitere aufregende Ziele in Österreich
11 Orte in Hallstatt Meisterwerke der alten Baukunst
Die faszinierende Reise durch Hallstatt bietet eine tiefgreifende Erkundung seiner architektonischen Schätze und historischer Erzählungen. Beginnen Sie mit 'Drei Häuser, ein Hotel, tausend Emotionen', die altehrwürdige Strukturen mit lebendiger Geschichte verbinden. Weiter geht es zu 'Ein Schmuckstück im Zentrum', wo architektonische Eleganz die Sinne anspricht und 'Trinkwasser in bester Hallstatt-Qualität', das die Reinheit der Region verkörpert. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise 'Von der Geburt bis zum Tod' und erleben Sie 'Mystisches Brauchtum und Gruselkabinett', das ein Fenster in die Vergangenheit öffnet. Bewundern Sie, wo 'Einst die Kaiserin logierte' und finden Sie 'Ein Ort der Stille inmitten des Trubels', der ruhige Besinnung bringt. Seien Sie Zeuge, wie die Menschen 'Die mit dem Boot tanzen' und entdecken Sie ein 'Kleinod mit historischen Details', das reiche Geschichte enthüllt. Zum Abschluss überrascht 'Ein Kunst- und Kuriositätenkabinett par excellence' mit außergewöhnlicher Vielfalt, während die 'Historisch kreative Anbaufläche' landwirtschaftliches Erbe zeigt. Jeder Ort ist ein Meisterwerk für Insider, die echte Geschichte und Architektur schätzen.
11 Orte in Graz Kulturelle Perlen und Verborgene Orte
Tauchen Sie ein in die unverwechselbare Kultur von Graz. Beginnend bei den kleinen Geschwistern des Wiener Palmenhauses erleben Sie innovative Brunnenarchitektur, die eine Ikone des Stadtparks zum Leben erweckt. Gehen Sie weiter zu einer kosmischen Entsprechung der Steiermark und entdecken Sie eine der einst mächtigsten Festungen Europas. Eine versteckte Kirche im Museum offenbart unerwartete spirituelle Dimensionen, während ein oft übersehenes Mahnmal zum Innehalten anregt. Zurück in die Vergangenheit führt ein Barockpalais mit bewegter Geschichte. Zeitgemäße Mode zeigt sich im Herzen der Stadt im Einklang mit Slow Fashion. In einem der Grazer Innenhöfe funkelt wahre architektonische Eleganz. Die Tour endet mit einem fesselnden Blick in den Karzer, ein Zeugnis der Disziplin vergangener Tage. Diese Reise offenbart Graz als Schnittstelle von Tradition und Innovation, ein Paradies für Insider auf der Suche nach authentischen Erlebnissen.
11 Orte in Wien Klang und Kunst Wien erleben
Tauchen Sie ein in Wiens Herzschlag der Musik und Kultur. Bei 'Wiens musikalische Visitenkarte' eröffnet sich Ihnen ein Universum des Klangs, das die Seele bewegt. Weiter geht es mit 'Ach, wie trügerisch sind Weiberherzen', wo die Operettenkunst lebendig wird. Im 'Musikzimmer' spüren Sie die Intimität der Schöpferkraft. Der 'Freiheit des Sehens' bietet einen visuellen Rausch, während 'Leben, um darin zu lesen' Ihnen literarische Schätze preisgibt. Spüren Sie das pulsierende Echo von 'Rock ’n’ Roll Hearts' und tauchen Sie ein in das 'Kultische Musik-Gewölbe', ein Ort des Staunens. Erleben Sie die Pracht der 'Sommerquartiere' und entdecken Sie das 'Kleinod aus vergnüglichen Tagen'. Mit 'Licht am Ende' beleuchten wir neue Perspektiven, um schließlich mit 'Memory of the World' Erinnerungen für die Ewigkeit zu schaffen. Diese Tour enthüllt verborgene Geschichten und ikonische Meisterwerke, die Wiener Eleganz und kultureller Reichtum entfalten.
11 Orte in Klagenfurt Geheimnisse der Klagenfurter Seele
Tauchen Sie ein in die versteckten Schätze Klagenfurts – eine Reise, die die Seele der Stadt in Architektur, Geschichte und Kultur offenbart. Beginnen Sie mit dem erfrischenden Geschmack von 'Gelato italiano', bevor Sie bei 'Record Store Day' in nostalgische Klänge eintauchen. Erleben Sie die Erzählungen von 'Verlossn, verlossn wie a Stan auf da Stroßn', die die Straßen mit Geschichten vergangener Zeiten erfüllen. Bewundern Sie das Erbe des wohl bedeutendsten Sohnes der Stadt und spüren Sie den Puls der Geschichte bei 'Angeklagte und Kläger'. Lernen Sie, wie 'Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit', die jeden Klagenfurter prägt, und reflektieren Sie über 'Die erste höhere Schule Klagenfurts'. Lassen Sie sich von kuriosem Charme und Kuriositäten bei 'Wo Katzen Geschäfte machen' überraschen. Entdecken Sie die wunderbare Symbiose von Baukunst und Mythologie bei 'Der Architekt und der Drache'. Intrigen und das Spiel mit Sichtbarkeit werden bei 'Sehen und nicht gesehen werden' enthüllt, und schließlich erwartet Sie ein Hauch von Magie im 'Home of Magic – wo Harry Potter zaubert'. Erleben Sie ein Kaleidoskop aus Entdeckungen, das den Insider in Ihnen weckt und die vielschichtige Kultur von Klagenfurt ergründet.
Alles über Vorarlberg
Vorarlberg, oft als das „Ländle“ bezeichnet, ist ein faszinierendes Reiseziel im Westen Österreichs, das mit einer beeindruckenden landschaftlichen Vielfalt und kulturellen Eigenheiten aufwartet. Hier kannst du eine Region erkunden, die von den sanften Ufern des Bodensees bis zu den majestätischen Alpengipfeln reicht und dabei eine ganz eigene Identität bewahrt hat. Die geografische Lage, eingegrenzt von Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, hat über Jahrhunderte hinweg zu einem spannenden kulturellen Austausch geführt, der sich in der Architektur, der Sprache und den Traditionen widerspiegelt.
Naturerlebnisse in Vorarlberg
Die Natur Vorarlbergs ist geprägt von Kontrasten. Im Norden lockt der Bodensee mit mediterran anmutendem Flair und vielfältigen Wassersportmöglichkeiten. Weiter südlich erheben sich imposante Gebirgszüge wie der Rätikon, die Silvretta und das Verwall, die Wanderer und Bergsteiger mit einem Netz aus gut markierten Wegen und atemberaubenden Panoramen begeistern. Ein besonderes Juwel ist der Bregenzerwald mit seinen sanften Hügeln, dichten Wäldern und traditionellen Dörfern, die für ihre Holzarchitektur bekannt sind. Die Region beheimatet zudem zahlreiche Schutzgebiete, wie den Biosphärenpark Großes Walsertal, die eine reiche Flora und Fauna bewahren und zu achtsamen Naturbeobachtungen einladen. Entdecke die unberührten Seitentäler, glasklaren Bergseen wie den Lünersee und tosende Wasserfälle, die die Kraft der Natur eindrücklich demonstrieren.
Kulturelle Vielfalt und Traditionen
Vorarlbergs Kultur ist lebendig und vielschichtig. Die alemannische Prägung unterscheidet die Region sprachlich und kulturell vom Rest Österreichs. Dies zeigt sich in den gelebten Traditionen, wie dem farbenfrohen Alpabtrieb im Herbst oder dem Funkenabbrennen zur Winteraustreibung, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Die Städte Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz beeindrucken mit historischen Stadtkernen, mittelalterlichen Burgen wie der Schattenburg in Feldkirch und einem reichen kulturellen Angebot. Bregenz ist international bekannt für die Bregenzer Festspiele, deren Seebühne jedes Jahr tausende Besucher anzieht. Einzigartig ist auch die moderne Vorarlberger Architektur, die traditionelle Bauweisen mit zeitgenössischem Design und nachhaltigen Materialien, insbesondere Holz, verbindet und international Beachtung findet. Museen wie das Kunsthaus Bregenz oder das vorarlberg museum bieten Einblicke in Kunst, Geschichte und regionale Besonderheiten.
Aktivitäten und Kulinarik
Die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in Vorarlberg sind schier endlos. Im Sommer laden unzählige Wanderwege und Mountainbike-Strecken dazu ein, die Bergwelt zu erkunden. Klettersteige, Canyoning und Paragleiten bieten Nervenkitzel für Abenteuerlustige. Im Winter verwandelt sich Vorarlberg in ein Eldorado für Wintersportler, mit bekannten Skigebieten wie dem Arlberg oder dem Montafon. Abseits der Pisten locken Winterwanderwege und Langlaufloipen.
Die Vorarlberger Küche ist geprägt von regionalen Produkten und traditionellen Rezepten. Käsespezialitäten wie die „Käsknöpfle“ (Käsespätzle) oder der würzige „Sura Kees“ aus dem Montafon sind ein Muss für jeden Besucher. Auch Gerichte mit Riebelmais, einer Art Grieß, und frische Fische aus dem Bodensee stehen auf vielen Speisekarten. Zahlreiche Hofläden und Märkte bieten regionale Köstlichkeiten direkt vom Erzeuger an. Wenn du Vorarlberg entdecken möchtest, gehört das Probieren dieser Spezialitäten unbedingt dazu.
Häufige Fragen
Wissenswertes für deine Reise nach Vorarlberg
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Vorarlberg? Zu den Highlights zählen die Seebühne der Bregenzer Festspiele, die historische Altstadt von Feldkirch mit der Schattenburg, der Bodensee, das Kunsthaus Bregenz und der Pfänder mit seiner Aussicht. Auch Naturattraktionen wie der Lünersee oder die zahlreichen Wandergebiete im Bregenzerwald und Montafon sind sehr beliebt.
Welche Outdoor-Aktivitäten sind in Vorarlberg besonders beliebt? Wandern und Bergsteigen in den Alpen, Radfahren und Mountainbiken auf gut ausgebauten Wegen, sowie Wassersport am Bodensee sind im Sommer sehr gefragt. Im Winter dominieren Skifahren und Snowboarden in Gebieten wie dem Arlberg, aber auch Winterwandern und Langlaufen erfreuen sich großer Beliebtheit. Für Abenteuerlustige gibt es Angebote wie Canyoning, Klettern oder Paragleiten.
Was ist typisch für die Vorarlberger Küche? Die Vorarlberger Küche ist bekannt für ihre Käsespezialitäten, allen voran die Käsknöpfle (Käsespätzle) und den Montafoner Sura Kees (Sauerkäse). Weitere traditionelle Gerichte sind Riebel (ein Maisgrießgericht), Hafaloab (eine Art Knödel) und Gerichte mit frischem Fisch aus dem Bodensee. Auch Apfelgerichte sind aufgrund des Apfelanbaus in der Region verbreitet.
Wann ist die beste Reisezeit für Vorarlberg? Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab. Für Wander- und Sommeraktivitäten eignen sich die Monate Juni bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind. Wintersportler finden von Dezember bis März ideale Bedingungen vor. Der Frühling und Herbst bieten sich für ruhigere Erkundungen und kulturelle Erlebnisse an, wobei die Natur in voller Blüte steht bzw. sich in bunten Farben zeigt.
Gibt es spezielle Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Vorarlberg? Ja, Vorarlberg bietet zahlreiche familienfreundliche Ausflugsziele. Dazu gehören beispielsweise die inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn, der Wildpark Feldkirch, der Alpenwildpark am Pfänder oder verschiedene Erlebnisberge wie der Golm. Auch Bootsfahrten am Bodensee oder Besuche in Freibädern und an Badeseen sind bei Familien beliebt.
Was macht die Architektur in Vorarlberg so besonders? Die Vorarlberger Architektur zeichnet sich durch eine innovative Verbindung von traditionellen Bauweisen mit moderner Gestaltung und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit aus. Besonders der Einsatz von Holz als Baustoff ist prägend. Viele öffentliche Gebäude, aber auch private Wohnhäuser, sind Beispiele für diese hochwertige und oft international anerkannte Baukultur.
Welche kulturellen Traditionen sind in Vorarlberg verbreitet? Vorarlberg pflegt alemannische Traditionen, die sich von anderen österreichischen Bundesländern unterscheiden. Dazu gehören Bräuche wie das Funkenabbrennen am Ende des Winters (UNESCO-Kulturerbe), der Alpabtrieb im Herbst, sowie verschiedene kirchliche Feste und Märkte. Auch die Volksmusik und das Kunsthandwerk spielen eine wichtige Rolle.