Guidable Logo

Andau Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Erlebnisse zwischen Geschichte und Genuss

Andau fasziniert mit seiner bewegenden Geschichte an der Brücke von Andau und der Fluchtstraße, gesäumt von Kunst. Erlebe zudem den einzigartigen Andreasberg mit Schauweingarten, Kletterpark und weitem Ausblick. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Andau Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Erlebnisse zwischen Geschichte und Genuss
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Alles über Andau

Andau im östlichsten Winkel des Neusiedler See-Gebiets ist ein Ort, der auf besondere Weise Geschichte, Natur und Genuss verbindet. Wenn du Andau erkundest, entdeckst du Zeugnisse einschneidender historischer Ereignisse ebenso wie innovative Landschaftsgestaltung und ein Paradies für Weinliebhaber. Dieser Ort bietet mehr als nur einen flüchtigen Blick – er lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

Auf den Spuren der Geschichte: Die Fluchtstraße und die Brücke von Andau

Ein tiefgreifender Aspekt von Andaus Identität ist untrennbar mit dem Jahr 1956 verbunden. Damals wurde die Brücke von Andau zu einem wichtigen Fluchtweg für rund 70.000 Menschen aus Ungarn, die nach der Niederschlagung des Volksaufstandes hier Zuflucht suchten. Die Brücke selbst wurde am 21. November jenes Jahres gesprengt, doch ihre symbolische Bedeutung hallt bis heute nach. Der etwa neun Kilometer lange, gerade Weg, der von der einstigen Brücke nach Andau führt, ist als »Fluchtstraße« bekannt. Entlang dieses Weges erinnern heute 90 Skulpturen, überwiegend aus Holz gefertigt und im Besitz der jeweiligen Künstler, an diese Zeit. Diese Kunstwerke entstanden im Rahmen von Symposien, initiiert vom Künstler Franz Gyolcs und dem Verein »Gesellschaft für internationale Verständigung – die Brücke von Andau«. Gleich zu Beginn der Fluchtstraße auf Andauer Seite drückt eine Gedenktafel den Dank des ungarischen Volkes an die österreichische Bevölkerung für die damalige Hilfe aus. Eine besonders eindrückliche Skulptur ist der »Wächter des Goldenen Westens« von Johannes Speder aus dem Jahr 1995, der nachdenklich Richtung Andau blickt.

Die ehemaligen Grenzwachtürme in dieser Region haben eine neue Bestimmung gefunden: Sie dienen heute der Beobachtung der seltenen Großtrappen, die sich in der streng geschützten Naturlandschaft der »Hanság«, vornehmlich seeseitig, aufhalten. Für Aktivurlauber verläuft hier zudem ein Abschnitt des Europa-Radweges Eiserner Vorhang (Iron Curtain Trail), der die ehemalige Trennlinie Europas erlebbar macht. Kurz vor der Staatsgrenze bietet ein Aussichtsturm einen weiten Blick über die Landschaft.

Der Andreasberg: Ein Gipfel des Genusses und der Freizeit

Wo die Landschaft sonst flach ist, erhebt sich in Andau ein bemerkenswerter Hügel: der Andreasberg. Dieser 24 Meter hohe Berg wurde künstlich aus dem Sand einer alten Grube und Humuserde aus dem Straßenbau erschaffen und ist seit 2006 von der Familie Scheiblhofer gepachtet. Er ist nicht nur der höchste Punkt Andaus, sondern die höchste Erhebung in der weiteren Umgebung. Auf dem Andreasberg befindet sich ein prachtvoller Schauweingarten, in dem die Hauptsorten Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon gedeihen, ergänzt durch jeweils einen Stock von 60 weiteren Weinsorten. Andau gilt als Hitzepol Österreichs, mit den meisten Sonnenstunden und höchsten Durchschnittstemperaturen. In Kombination mit den mineralischen Schotterböden entstehen hier ideale Bedingungen für reife und vollmundige Weine, wie die bekannten Cuvées Legends und Big John.

Vom acht Meter hohen Aussichtsturm auf dem Weingarten genießt du einen Panoramablick, der bis zu den ungarischen und slowakischen Nachbarn reicht. Am Fuße des Andreasbergs lädt eine Schattenoase mit einem Waldlehrpfad, der 50 verschiedene Baumarten präsentiert, zum Entspannen ein. Eine Rutsche führt vom Schauweingarten direkt hinunter in diese grüne Oase, wo auch ein versteckter Spiel- und Fitnesspfad auf Entdeckung wartet. Ein besonderes Highlight für Familien und Abenteuerlustige ist der Kletterpark. Auf fünf verschiedenen Parcours in vier bzw. acht Metern Höhe können Groß und Klein ihre Geschicklichkeit testen und gemeinsam Hindernisse überwinden. Die Vielfalt der Andau Sehenswürdigkeiten macht den Ort zu einem spannenden Ziel.

Andau bietet somit eine faszinierende Mischung aus historischer Reflexion, Naturerlebnissen und genussvollen Momenten. Die einzigartigen Attraktionen, von der geschichtsträchtigen Fluchtstraße bis zum innovativen Andreasberg, machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Häufige Fragen

Geschichte und Gedenken in Andau

Was ist die historische Bedeutung der Brücke von Andau? Die Brücke von Andau erlangte 1956 traurige Berühmtheit, als sie für etwa 70.000 ungarische Flüchtlinge zum Weg in die Freiheit wurde, nachdem der Volksaufstand niedergeschlagen worden war. Die Brücke wurde im November 1956 gesprengt und ist heute ein Symbol der Hoffnung und ein Ort des Gedenkens.

Was ist die Fluchtstraße in Andau? Die Fluchtstraße ist ein rund neun Kilometer langer, gerader Weg, der von der ehemaligen Brücke von Andau in den Ort Andau führt. Entlang dieses Weges, der von Flüchtlingen 1956 genutzt wurde, befinden sich heute 90 Skulpturen, die an die damaligen Ereignisse erinnern und im Rahmen von Künstlersymposien entstanden sind.

Natur und Aktivitäten rund um Andau

Was kann man am Andreasberg in Andau unternehmen? Der Andreasberg, ein künstlich angelegter Hügel, bietet einen Schauweingarten mit Aussichtsturm, von dem man bis nach Ungarn und in die Slowakei blicken kann. Am Fuße des Berges gibt es eine Schattenoase mit Waldlehrpfad, einen Spiel- und Fitnesspfad sowie einen Kletterpark mit fünf Parcours für verschiedene Altersgruppen. Eine Rutsche verbindet den Weingarten mit der Baumoase.

Welche Tiere kann man in der Umgebung von Andau beobachten? In der »Hanság«, einer streng naturgeschützten Umgebung nahe Andau, können von ehemaligen Wachtürmen aus Großtrappen beobachtet werden. Diese seltene Vogelart hält sich vor allem seeseitig auf.

Gibt es Radwege bei Andau? Ja, ein Teil des Europa-Radweges Eiserner Vorhang (Iron Curtain Trail) verläuft durch die Region Andau. Dieser Fernradweg folgt dem Verlauf des ehemaligen Eisernen Vorhangs.

Weinbau in Andau

Warum ist Andau für seinen Wein bekannt? Andau gilt als Hitzepol Österreichs mit den meisten Sonnenstunden und höchsten Temperaturen. In Kombination mit mineralischen Schotterböden bietet die Region ideale Voraussetzungen für den Anbau von reifen und vollmundigen Weinen. Bekannte Weine aus Andau sind beispielsweise Legends und Big John.

Welche Weinsorten werden am Andreasberg angebaut? Auf dem Schauweingarten des Andreasbergs wachsen hauptsächlich die Rebsorten Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon. Darüber hinaus gibt es Anschauungsmaterial von 60 weiteren verschiedenen Weinsorten.