Liechtenstein: Alpines Fürstentum entdecken
Entdecke Liechtenstein, ein kleines Fürstentum im Herzen der Alpen, das mit seiner beeindruckenden Berglandschaft, reichen Geschichte und vielfältigen Kultur überrascht. Finde hier alle wichtigen Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen für deine Reise.

Die besten Touren in Liechtenstein
Faszinierende Stadführungen in Liechtenstein
No tours available for Liechtenstein yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regions in Liechtenstein
Discover the diverse regions within Liechtenstein
No regions found for Liechtenstein.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights von Liechtenstein
Bekannte Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Liechtenstein.
Alles über Liechtenstein
Das Fürstentum Liechtenstein, ein kleiner Binnenstaat eingebettet zwischen der Schweiz und Österreich, mag auf der Landkarte unscheinbar wirken, doch es birgt eine Fülle an faszinierenden Erlebnissen und landschaftlicher Schönheit. Wenn du planst, Liechtenstein zu entdecken, wirst du von der Vielfalt auf kleinstem Raum überrascht sein. Von majestätischen Alpengipfeln bis hin zu sanften Ebenen entlang des Rheins bietet das Land eine abwechslungsreiche Kulisse für Entdecker.
Die Hauptstadt Vaduz ist das politische und kulturelle Zentrum Liechtensteins. Über der Stadt thront das Schloss Vaduz, der Wohnsitz der Fürstenfamilie, das zwar nicht von innen besichtigt werden kann, aber schon von außen einen imposanten Anblick bietet und ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Ein Spaziergang durch das "Städtle", das autofreie Zentrum von Vaduz, führt vorbei an moderner und historischer Architektur, dem Kunstmuseum Liechtenstein mit seiner Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, dem Liechtensteinischen LandesMuseum und der Schatzkammer Liechtenstein, die einzigartige Objekte mit Bezug zum Fürstentum zeigt. Auch das Postmuseum, das die Geschichte der liechtensteinischen Philatelie präsentiert, ist einen Besuch wert.
Liechtenstein gliedert sich grob in das Unterland, die nördlich gelegene Ebene, und das Oberland, das sich südlich davon erstreckt und von den Ausläufern der Alpen geprägt ist. Jede Region hat ihren eigenen Charme. Im Unterland finden sich idyllische Dörfer und das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet, ein Torfmoor von nationaler Bedeutung, das zu Spaziergängen und Naturbeobachtungen einlädt. Das Oberland lockt mit alpinen Landschaften und ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
Eine der bedeutendsten historischen Stätten neben dem Schloss Vaduz ist die Burg Gutenberg in Balzers, die auf einem markanten Hügel thront und bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt ist. Auch die Ruinen der Burgen von Schellenberg zeugen von der bewegten Geschichte Liechtensteins, das 1719 durch den Zusammenschluss der Herrschaft Schellenberg und der Grafschaft Vaduz entstand. Die Kultur des Landes ist geprägt von alemannischen Traditionen, was sich auch im lokalen Dialekt widerspiegelt. Die Liechtensteiner Küche ist bodenständig und herzhaft, wobei Käsknöpfle, eine Art Käsespätzle, als Nationalgericht gelten. Auch der Weinbau hat eine lange Tradition, und in der Fürstlichen Hofkellerei in Vaduz können edle Tropfen verkostet werden.
Für Outdoor-Aktivitäten bietet Liechtenstein vielfältige Möglichkeiten. Über 400 Kilometer markierte Wanderwege durchziehen das Land, von gemütlichen Spaziergängen im Tal bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren in den Alpen. Der Fürstensteig und der Drei-Schwestern-Steig sind bekannte Routen für erfahrene Bergwanderer und bieten spektakuläre Ausblicke. Im Winter verwandelt sich Malbun, das auf 1600 Metern Höhe gelegene Bergdorf, in ein beliebtes Skigebiet, das besonders bei Familien Anklang findet. Radfahrer können das gut ausgebaute Radwegenetz nutzen, das entlang des Rheins oder durch die malerischen Dörfer führt. Ein besonderes Erlebnis ist der Liechtenstein-Weg, ein 75 Kilometer langer Wanderweg, der durch alle elf Gemeinden des Fürstentums führt und die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Landes erlebbar macht.
Die überschaubare Größe des Landes macht es einfach, viele der Highlights innerhalb kurzer Zeit zu erkunden. Ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit Bussen verbindet die verschiedenen Orte und Sehenswürdigkeiten. Wer Liechtenstein entdecken möchte, findet ein Land vor, das trotz seiner geringen Fläche eine beeindruckende Dichte an kulturellen Schätzen, Naturschönheiten und Freizeitmöglichkeiten bietet.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise nach Liechtenstein
Was ist die beste Reisezeit für Liechtenstein? Die beste Reisezeit für Liechtenstein hängt von deinen geplanten Aktivitäten ab. Für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten in den Bergen sind die Sommermonate von Juni bis August ideal, wenn die Temperaturen angenehm mild sind. Für Wintersportler, insbesondere Skifahrer, ist die Saison von Dezember bis März in Malbun optimal. Der Frühling und Herbst eignen sich ebenfalls gut für Besichtigungen und Wanderungen bei oft klarem Wetter und farbenfroher Natur.
Benötige ich ein Visum für Liechtenstein? Ob du ein Visum für Liechtenstein benötigst, hängt von deiner Staatsangehörigkeit ab. Liechtenstein ist Teil des Schengen-Raums. Bürger aus EU-/EWR-Staaten und der Schweiz benötigen für die Einreise kein Visum. Angehörige anderer Staaten sollten sich vorab bei den zuständigen Behörden über die geltenden Einreisebestimmungen informieren.
Welche Währung wird in Liechtenstein verwendet? Die offizielle Währung in Liechtenstein ist der Schweizer Franken (CHF). Obwohl Liechtenstein kein EU-Mitglied ist, wird der Euro in vielen Geschäften und Restaurants als Zahlungsmittel akzeptiert, das Wechselgeld erhältst du jedoch in der Regel in Schweizer Franken. Es ist ratsam, etwas Bargeld in Schweizer Franken mitzuführen.
Unterwegs in Liechtenstein
Wie komme ich am besten nach Liechtenstein? Liechtenstein verfügt über keinen eigenen internationalen Flughafen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Zürich (Schweiz) und Friedrichshafen (Deutschland). Von dort aus kannst du mit dem Zug und/oder Bus weiterreisen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Liechtenstein gut an das europäische Autobahnnetz angebunden ist. Internationale Zugverbindungen führen in die benachbarten Bahnhöfe Sargans oder Buchs (Schweiz) sowie Feldkirch (Österreich), von wo aus Busverbindungen nach Liechtenstein bestehen.
Wie bewege ich mich am besten in Liechtenstein fort? Innerhalb Liechtensteins ist das öffentliche Verkehrsnetz LIEmobil sehr gut ausgebaut und verbindet alle Gemeinden zuverlässig mit Bussen. Aufgrund der geringen Größe des Landes sind die Distanzen kurz. Für Radfahrer gibt es ein gut beschildertes Netz an Radwegen. Taxis und Mietwagen sind ebenfalls verfügbar.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt in Liechtenstein
Wie sicher ist Liechtenstein? Liechtenstein gilt als eines der sichersten Länder der Welt mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate. Dennoch sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, insbesondere an belebten Orten.
Welche Sprache wird in Liechtenstein gesprochen? Die Amtssprache in Liechtenstein ist Deutsch. Der gesprochene Dialekt ist Alemannisch, der dem Schweizerdeutschen und den Dialekten in Vorarlberg (Österreich) ähnelt. In touristischen Gebieten wird häufig auch Englisch verstanden.
Highlights und Erlebnisse in Liechtenstein
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Liechtenstein? Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Vaduz, die Kathedrale St. Florin in Vaduz, die Burg Gutenberg in Balzers, das Kunstmuseum Liechtenstein, das Liechtensteinische LandesMuseum und die Schatzkammer Liechtenstein in Vaduz. Auch das Bergdorf Malbun und das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet sind beliebte Ausflugsziele.
Welche typischen Outdoor-Aktivitäten gibt es in Liechtenstein? Liechtenstein bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern auf über 400 km markierten Wegen, darunter der bekannte Fürstensteig. Radfahren entlang des Rheins oder durch die Dörfer ist ebenfalls beliebt. Im Winter ist Malbun ein attraktives Skigebiet, besonders für Familien.
Was ist typisch für die Liechtensteiner Kulinarik? Die Liechtensteiner Küche ist deftig und von den Nachbarländern beeinflusst. Als Nationalgericht gelten Käsknöpfle (Käsespätzle). Auch Weinbau hat Tradition, und es gibt mehrere Weingüter, die zur Verkostung einladen, darunter die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein.