Kirgisistan: Zentralasiens Himmelsgebirge
Kirgisistan lockt mit dem majestätischen Tian-Shan-Gebirge, dem riesigen Issyk-Kul-See und einer tief verwurzelten Nomadenkultur. Erfahre mehr über dieses einzigartige Land und finde Antworten auf deine Reisefragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Kirgisistan
Faszinierende Stadführungen in Kirgisistan
No tours available for Kirgisistan yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regions in Kirgisistan
Discover the diverse regions within Kirgisistan
No regions found for Kirgisistan.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights von Kirgisistan
Bekannte Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Kirgisistan.
Alles über Kirgisistan
Kirgisistan, ein Land von atemberaubender natürlicher Schönheit und reichem kulturellem Erbe, lädt dich ein, seine vielfältigen Landschaften und Traditionen zu erkunden. Gelegen im Herzen Zentralasiens, ist es ein Ort, der Abenteuerlustige und Kulturinteressierte gleichermaßen fasziniert. Die Gastfreundschaft der Kirgisen, gepaart mit der beeindruckenden Kulisse des Tian-Shan-Gebirges, macht eine Reise hierher zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Landschaften von beeindruckender Vielfalt
Die Geografie Kirgisistans wird dominiert vom imposanten Tian-Shan-Gebirge, das einen Großteil der Landesfläche einnimmt und dessen Gipfel über 7.000 Meter erreichen. Dieses Gebirge ist nicht nur ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer, sondern beherbergt auch eine einzigartige Flora und Fauna. Der Ala-Archa-Nationalpark, nur eine kurze Autofahrt von der Hauptstadt Bischkek entfernt, bietet spektakuläre Schluchten, gletschergespeiste Flüsse und eine Vielzahl an Wanderwegen für unterschiedliche Fitnesslevel. Hier kannst du die namensgebende Archa, eine farbenprächtige Wacholderart, entdecken.
Ein weiteres Naturjuwel ist der Issyk-Kul-See, der zweitgrößte Bergsee der Welt. Sein Name bedeutet "heißer See", da er aufgrund seines leichten Salzgehaltes und geothermaler Quellen niemals zufriert, obwohl er von schneebedeckten Gipfeln umgeben ist. Die Region um den Issyk-Kul ist bekannt für ihr mildes Mikroklima und ihre landschaftliche Schönheit, die schon zu Sowjetzeiten Urlauber anzog. Die Südküste des Sees lockt mit unberührter Natur, während die Nordküste für ihre Ferienorte bekannt ist. In der Nähe des Sees finden sich auch faszinierende Orte wie die Skazka-Schlucht, auch Märchenschlucht genannt, mit ihren bizarren Felsformationen.
Der Song-Kul-See, ein weiterer Hochgebirgssee, liegt auf über 3.000 Metern Höhe und ist ein wichtiger Ort für die halbnomadische Weidewirtschaft. Hier kannst du das traditionelle Leben in Jurten erleben. Im Süden des Landes beeindruckt der Arslanbob-Walnusswald, einer der größten natürlichen Walnusswälder der Welt, mit seiner Artenvielfalt.
Pulsierende Städte und historische Stätten
Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, ist eine grüne Stadt mit breiten Alleen und einer Mischung aus sowjetischer Architektur und modernen Bauten. Der Ala-Too-Platz im Herzen der Stadt ist ein wichtiger Treffpunkt und Veranstaltungsort. Hier befinden sich das Historische Museum und eine imposante Statue des Nationalhelden Manas. Der Osch-Basar, einer der größten Märkte Zentralasiens, bietet ein farbenfrohes und lebendiges Einkaufserlebnis.
Osch, die zweitgrößte Stadt des Landes und eine der ältesten Siedlungen Zentralasiens, blickt auf eine über 3000-jährige Geschichte zurück. Ihr Wahrzeichen ist der Sulaiman-Too, ein heiliger Berg, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Entlang der alten Seidenstraße finden sich in Kirgisistan bedeutende historische Stätten. Der Burana-Turm, ein Minarett aus dem 11. Jahrhundert nahe der Stadt Tokmok, ist ein Überbleibsel der einst blühenden Stadt Balasagun. In der Nähe des Turms befindet sich ein Feld mit antiken Grabsteinen, den Balbals. Die Karawanserei Tasch Rabat, ein gut erhaltenes Steingebäude aus dem 15. Jahrhundert, zeugt ebenfalls von der reichen Handelsgeschichte der Region.
Kultur und Traditionen
Die kirgisische Kultur ist tief in den nomadischen Traditionen verwurzelt. Die Jurte, das traditionelle Wohnzelt der Nomaden, ist bis heute ein wichtiges Symbol und wird in den Sommermonaten auf den Hochgebirgsweiden, den sogenannten Jailoos, aufgestellt. Das Reiten spielt eine zentrale Rolle, und traditionelle Reiterspiele sind ein faszinierender Anblick. Das Kunsthandwerk, insbesondere die Herstellung von Shyrdaks (Filzteppichen), ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur.
Die kirgisische Küche ist herzhaft und fleischlastig, wobei Hammel- und Pferdefleisch häufig verwendet werden. Nationalgerichte wie Beschbarmak (Nudeln mit gekochtem Fleisch), Laghman (Nudelsuppe mit Fleisch und Gemüse) und Plov (Reisgericht mit Fleisch und Karotten) solltest du unbedingt probieren. Auch das traditionelle Fladenbrot Lepjoschka, oft im Lehmofen gebacken, ist ein Genuss. Ein typisches Getränk ist Kumis, vergorene Stutenmilch. Ein Urlaub in Kirgisistan bietet somit eine Fülle an Entdeckungen.
Erlebnismöglichkeiten
Kirgisistan ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Wandern und Trekking sind in den zahlreichen Gebirgsregionen und Nationalparks wie dem Ala-Archa-Nationalpark, dem Chong-Kemin-Nationalpark oder rund um den Song-Kul-See sehr beliebt. Die Routen reichen von einfachen Tageswanderungen bis zu anspruchsvollen mehrtägigen Expeditionen. Auch Reitausflüge sind eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft zu erkunden und die Nomadenkultur hautnah zu erleben. Wassersportmöglichkeiten bieten sich am Issyk-Kul-See an. Kulturelle Erlebnisse wie der Besuch von Jurtenlagern, das Kennenlernen lokalen Kunsthandwerks oder das Erleben traditioneller Feste runden das Reiseerlebnis ab. Wenn du das Land erkunden möchtest, wirst du feststellen, dass Kirgisistan entdecken eine Reise voller unvergesslicher Momente ist.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise nach Kirgisistan
Was ist die beste Reisezeit für Kirgisistan? Die beste Reisezeit für Kirgisistan sind die Sommermonate von Juni bis September, wenn das Wetter in den Bergen angenehm zum Wandern und für andere Outdoor-Aktivitäten ist. Die Temperaturen sind warm, und die meisten Pässe sind zugänglich. Für niedrigere Lagen und Städte können auch der späte Frühling (April-Mai) und der frühe Herbst (September-Oktober) reizvoll sein. Im Winter kann es sehr kalt werden, besonders in den Bergregionen, was das Reisen erschwert, aber Möglichkeiten für Wintersport bietet.
Benötige ich ein Visum für Kirgisistan? Bürger vieler Länder, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, können für touristische Aufenthalte von bis zu 60 Tagen visumfrei nach Kirgisistan einreisen. Es ist jedoch wichtig, sich vor der Reise über die aktuellen Bestimmungen beim Auswärtigen Amt oder der kirgisischen Botschaft zu informieren, da sich diese ändern können. Bei Überschreitung des visumfreien Aufenthalts ist ein Ausreisevisum und die Zahlung einer Strafe erforderlich.
Welche Währung wird in Kirgisistan verwendet und wie kann ich bezahlen? Die Landeswährung ist der Kirgisische Som (KGS). Es empfiehlt sich, Euro oder US-Dollar in gutem Zustand mitzunehmen und vor Ort in Banken oder offiziellen Wechselstuben umzutauschen. Kreditkarten werden in größeren Hotels und Restaurants in Bischkek akzeptiert, im ländlichen Raum jedoch seltener. Geldautomaten sind vor allem in größeren Städten vorhanden; es ist ratsam, ausreichend Bargeld für Aufenthalte in entlegeneren Gebieten mitzuführen.
Unterwegs in Kirgisistan
Wie reise ich am besten innerhalb Kirgisistans? Innerhalb der Städte und zwischen größeren Orten sind Marschrutkas (Sammeltaxis) ein gängiges und günstiges Transportmittel. Für längere Strecken oder Fahrten in abgelegenere Gebiete kann man auch Taxis oder private Fahrer engagieren. Mietwagen sind ebenfalls verfügbar, erfordern aber oft einen internationalen Führerschein und eine ins Russische oder Kirgisische übersetzte, notariell beglaubigte Version des nationalen Führerscheins. Inlandsflüge verbinden größere Städte wie Bischkek und Osch. Die Straßenverhältnisse können außerhalb der Hauptverkehrsadern schwierig sein.
Ist Kirgisistan ein sicheres Reiseland? Kirgisistan gilt im Allgemeinen als sicheres Reiseland, jedoch sollten übliche Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Von Reisen in die Grenzregion zu Tadschikistan, insbesondere in die Region Batken, wird aufgrund von vergangenen bewaffneten Auseinandersetzungen abgeraten. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kann in belebten Gegenden und auf Märkten vorkommen. Es ist ratsam, Wertsachen sicher aufzubewahren und nach Einbruch der Dunkelheit schlecht beleuchtete Gebiete zu meiden. Führe stets eine Kopie deines Reisepasses bei dir. Informiere dich vor und während der Reise über die aktuelle Sicherheitslage, beispielsweise beim Auswärtigen Amt.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt in Kirgisistan
Welche Sprachen werden in Kirgisistan gesprochen? Die Amtssprachen sind Kirgisisch und Russisch. Russisch ist besonders in den Städten weit verbreitet und wird von vielen Menschen als Verkehrssprache genutzt. Englischkenntnisse sind außerhalb der Tourismusbranche und bei jüngeren Leuten weniger verbreitet, nehmen aber zu.
Was sollte ich über die kirgisische Kultur und Etikette wissen? Gastfreundschaft wird in Kirgisistan großgeschrieben. Wenn du zu jemandem nach Hause eingeladen wirst, ist es üblich, ein kleines Geschenk mitzubringen. Beim Betreten eines Hauses oder einer Jurte zieht man die Schuhe aus. Respektvolles Verhalten gegenüber Älteren ist wichtig. Die kirgisische Kultur ist stark von nomadischen Traditionen geprägt, was sich auch im Alltag und bei Festen zeigt.
Welche Impfungen werden für Kirgisistan empfohlen? Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Kirgisistan. Empfohlen werden jedoch Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Masern und Hepatitis A. Bei längeren Aufenthalten oder besonderer Exposition können auch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut sinnvoll sein. In einigen Gebieten besteht während der Sommermonate ein Risiko für die durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Eine reisemedizinische Beratung vorab ist empfehlenswert.
Highlights und Erlebnisse in Kirgisistan
Was sind die absoluten Must-Sees in Kirgisistan? Zu den Top-Highlights zählen der beeindruckende Issyk-Kul-See, der Ala-Archa-Nationalpark für Wanderungen, die Hauptstadt Bischkek mit dem Ala-Too-Platz und dem Osch-Basar, der historische Burana-Turm und der malerische Song-Kul-See, wo man das Nomadenleben in Jurten erleben kann. Auch die Stadt Osch mit dem heiligen Berg Sulaiman-Too ist ein bedeutendes Ziel.
Welche typischen Outdoor-Aktivitäten kann ich in Kirgisistan unternehmen? Kirgisistan ist ein Eldorado für Outdoor-Enthusiasten. Wandern und Trekking in den Bergen des Tian Shan und Pamir sind sehr populär. Reittouren, oft in Verbindung mit Übernachtungen in Jurten, bieten ein authentisches Erlebnis der Nomadenkultur. Weitere Möglichkeiten sind Bergsteigen, Radfahren und Wassersport am Issyk-Kul-See.