Heard-/McDonaldinseln: Subantarktische Einblicke
Die Heard- und McDonaldinseln, ein unbewohntes australisches Außengebiet, faszinieren durch ihre aktive Vulkanlandschaft, ausgedehnte Gletscher und eine unberührte Tierwelt ohne eingeschleppte Arten. Erfahre mehr über dieses UNESCO-Welterbe und finde Antworten auf häufige Fragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Heard- und McDonaldinseln
Faszinierende Stadführungen in Heard- und McDonaldinseln
No tours available for Heard- und McDonaldinseln yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regionen in Heard- und McDonaldinseln
Entdecke die schönsten Regionen in Heard- und McDonaldinseln
No regions found for Heard- und McDonaldinseln.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über Heard- und McDonaldinseln
Die Heard- und McDonaldinseln, ein abgelegenes australisches Außengebiet im südlichen Indischen Ozean, sind ein Ort von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit und wissenschaftlicher Bedeutung. Weit entfernt von jeglicher menschlicher Besiedlung bieten diese subantarktischen Inseln eine einzigartige Gelegenheit, geologische Prozesse und ökologische Systeme in einem nahezu unberührten Zustand zu beobachten. Wenn du planst, die Heard- und McDonaldinseln zu entdecken, bereitest du dich auf eine Begegnung mit einer der letzten wahren Wildnisse der Erde vor.
Geographie und Landschaft
Das Territorium besteht hauptsächlich aus der größeren Heard-Insel und den kleineren McDonald-Inseln, die etwa 43 Kilometer westlich liegen. Die Landschaft wird von aktiven Vulkanen, Gletschern und schroffen Küsten geprägt. Die Heard-Insel wird vom massiven Vulkan Big Ben dominiert, dessen höchster Punkt, der Mawson Peak, mit 2.745 Metern der höchste Berg auf australischem Territorium außerhalb der Antarktis ist. Etwa 70 % der Heard-Insel sind von Eis bedeckt, und die Gletscher reichen oft bis ins Meer. Die McDonald-Inseln sind ebenfalls vulkanischen Ursprungs und haben ihre Fläche durch vulkanische Aktivität in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Diese dynamische geologische Aktivität macht die Inseln zu einem "Fenster in die Erde". Die Inseln erheben sich vom Kerguelenplateau, einem riesigen unterseeischen Gebirge.
Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Heard- und McDonaldinseln ist das Fehlen von eingeschleppten Tier- und Pflanzenarten, was sie zu einem weltweit seltenen Beispiel für ein intaktes Ökosystem macht. Die Inseln sind ein wichtiges Brutgebiet für zahlreiche Seevögel, darunter verschiedene Pinguinarten wie Königspinguine, Eselspinguine, Goldschopfpinguine und Felsenpinguine. Auch große Kolonien von Robben, insbesondere Seeelefanten und Pelzrobben, sind hier heimisch. Die Flora ist an das raue, kalte Klima angepasst und besteht hauptsächlich aus Moosen, Flechten und einigen wenigen Gefäßpflanzenarten. Die Meeresumwelt ist ebenfalls reich an Leben und Teil eines ausgedehnten Meeresschutzgebietes.
Klima und beste Reisezeit
Das Klima auf den Heard- und McDonaldinseln ist subantarktisch, geprägt von Kälte, starken Winden und häufigen Niederschlägen, die oft als Schnee fallen. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt. Stürme sind häufig, und das Wetter kann sich schnell ändern. Aufgrund der extremen Bedingungen und der Notwendigkeit, die empfindliche Umwelt zu schützen, ist der Zugang zu den Inseln stark reglementiert. Besuche sind selten und meist auf wissenschaftliche Expeditionen beschränkt. Eine touristische Infrastruktur existiert nicht. Die beste Zeit für einen Besuch, falls genehmigt, wäre der Südsommer (Dezember bis Februar), wenn die Bedingungen etwas milder sind.
Geschichte und Schutzstatus
Die Inseln wurden Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt und waren zeitweise Ziel von Robbenjägern. Seit 1947 gehören sie zu Australien. Aufgrund ihrer einzigartigen Naturwerte wurden die Heard- und McDonaldinseln 1997 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Das umliegende Meeresgebiet wurde 2002 zum Meeresschutzgebiet erklärt und später erweitert, um diesen besonderen Ort noch besser zu schützen. Die Verwaltung erfolgt durch die Australian Antarctic Division, die strenge Auflagen für jegliche Aktivitäten in der Region erlässt. Die Heard- und McDonaldinseln entdecken bedeutet, eine der am strengsten geschützten und unberührtesten Gegenden der Welt kennenzulernen.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise zu den Heard- und McDonaldinseln
Wie kommt man zu den Heard- und McDonaldinseln? Eine Anreise zu den Heard- und McDonaldinseln ist äußerst schwierig und stark reglementiert. Es gibt keine kommerziellen Flüge oder Fährverbindungen. Besuche sind in der Regel wissenschaftlichen Expeditionen vorbehalten und erfordern eine Genehmigung der Australian Antarctic Division. Die Anreise erfolgt per Schiff und kann mehrere Wochen dauern.
Benötigt man ein Visum für die Heard- und McDonaldinseln? Da die Inseln ein australisches Außengebiet sind und Besuche streng kontrolliert und genehmigungspflichtig sind, stellen sich klassische Visafragen für Touristen in der Regel nicht. Jeglicher Zugang muss über die Australian Antarctic Division beantragt und genehmigt werden.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt (falls genehmigt)
Gibt es Unterkünfte auf den Heard- und McDonaldinseln? Nein, auf den Heard- und McDonaldinseln gibt es keine permanenten Unterkünfte oder touristische Einrichtungen. Wissenschaftliche Expeditionen nutzen temporäre Lager oder schlafen auf ihren Schiffen.
Welche Währung wird auf den Heard- und McDonaldinseln verwendet? Da die Inseln unbewohnt sind und keine kommerziellen Aktivitäten stattfinden, gibt es keine lokale Währung oder Notwendigkeit für Geldtransaktionen vor Ort. Das Territorium gehört zu Australien, dessen Währung der Australische Dollar (AUD) ist.
Wie ist die Internet- und Mobilfunkabdeckung auf den Heard- und McDonaldinseln? Aufgrund der extremen Abgeschiedenheit gibt es keine öffentliche Internet- oder Mobilfunkabdeckung. Die Inseln besitzen zwar eine eigene Top-Level-Domain (.hm), diese dient aber nicht der lokalen Nutzung. Kommunikation erfolgt über Satellitentechnik im Rahmen von genehmigten Expeditionen.
Natur und Umwelt
Welche Tiere leben auf den Heard- und McDonaldinseln? Die Inseln sind ein Paradies für subantarktische Tierarten. Dazu gehören große Kolonien von Pinguinen (Königs-, Esel-, Goldschopf- und Felsenpinguine), Robben (Seeelefanten, Pelzrobben) und zahlreiche Seevögel, wie Albatrosse und Sturmvögel. Eine Besonderheit ist, dass es keine vom Menschen eingeschleppten Tierarten gibt.
Gibt es aktive Vulkane auf den Heard- und McDonaldinseln? Ja, sowohl die Heard-Insel als auch die McDonald-Inseln sind vulkanisch aktiv. Der Mawson Peak auf dem Big Ben (Heard-Insel) ist der höchste aktive Vulkan Australiens und bricht regelmäßig aus. Auch der Vulkan auf McDonald Island ist nach langer Ruhephase seit 1992 wieder aktiv und hat die Inselgröße verändert.
Was macht die Heard- und McDonaldinseln so besonders? Ihre extreme Abgeschiedenheit, die unberührten Ökosysteme ohne eingeschleppte Arten, die aktive Vulkanlandschaft, die von Gletschern bedeckt ist, und ihre Bedeutung als UNESCO-Welterbestätte machen die Inseln einzigartig. Sie dienen als wichtiges natürliches Labor für wissenschaftliche Forschung, insbesondere im Hinblick auf Klimawandel und geologische Prozesse.
Darf man die Heard- und McDonaldinseln betreten? Der Zugang zu den Heard- und McDonaldinseln ist stark eingeschränkt und bedarf einer Genehmigung der australischen Behörden (Australian Antarctic Division). Die Anzahl der Besucher pro Jahr ist streng limitiert, um die empfindliche Umwelt zu schützen. Die meisten Besuche dienen wissenschaftlichen Forschungszwecken.