Falklandinseln: Naturparadies im Südatlantik
Die Falklandinseln, ein abgelegenes Archipel im Südatlantik, faszinieren mit ihrer unberührten Natur, einer einzigartigen Tierwelt – allen voran Pinguinkolonien – und einer bewegten Geschichte. Dieser Guide hilft dir, die Inseln zu erkunden und beantwortet in den FAQs die wichtigsten Fragen für deine Reiseplanung.
Die besten Touren in Falklandinseln
Faszinierende Stadführungen in Falklandinseln
No tours available for Falklandinseln yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regions in Falklandinseln
Discover the diverse regions within Falklandinseln
No regions found for Falklandinseln.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights von Falklandinseln
Bekannte Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Falklandinseln.
Alles über Falklandinseln
Die Falklandinseln, ein britisches Überseegebiet im Südatlantik, sind ein Archipel aus rund 200 Inseln, von denen Ostfalkland und Westfalkland die größten sind. Oft nur als Zwischenstopp auf Antarktis-Kreuzfahrten bekannt, bieten die Inseln selbst eine faszinierende Welt für all jene, die unberührte Landschaften und eine außergewöhnliche Tierwelt suchen. Wenn du planst, die Falklandinseln zu entdecken, erwartet dich eine Destination voller Kontraste und unvergesslicher Erlebnisse.
Die Landschaft der Falklandinseln ist geprägt von sanften Hügelketten, weiten Moorlandschaften, zerklüfteten Küstenlinien mit weißen Sandstränden und dramatischen Klippen. Bäume sind hier kaum zu finden, stattdessen dominieren Gräser und niedrige Sträucher das Bild. Der höchste Punkt ist Mount Usborne auf Ostfalkland mit 708 Metern. Der Falklandsund trennt die beiden Hauptinseln und ist ein markantes geographisches Merkmal. Das Klima auf den Falklandinseln ist maritim-kühl, windig und feucht, mit geringen Temperaturschwankungen über das Jahr. Selbst im Sommer steigen die Temperaturen selten über 20 Grad Celsius.
Die faszinierende Tierwelt der Falklandinseln
Ein Hauptanziehungspunkt der Falklandinseln ist zweifellos die artenreiche Tierwelt, insbesondere die Vogelwelt. Die Inseln sind ein wahres Paradies für Pinguinliebhaber. Fünf verschiedene Pinguinarten brüten hier: Königspinguine, Eselspinguine, Felsenpinguine, Magellanpinguine und Goldschopfpinguine. Kolonien wie die bei Volunteer Point oder auf Saunders Island bieten spektakuläre Beobachtungsmöglichkeiten. Neben Pinguinen beherbergen die Inseln riesige Kolonien von Schwarzbrauenalbatrossen sowie zahlreiche andere Seevögelarten, darunter auch endemische Arten wie der Falklandzaunkönig und der Falklandpieper. An den Küsten und in den Gewässern rund um die Inseln lassen sich zudem Seelöwen, See-Elefanten, Pelzrobben und verschiedene Wal- und Delfinarten beobachten.
Stanley und andere Siedlungen
Die Hauptstadt und einzige Stadt der Falklandinseln ist Stanley auf Ostfalkland. Mit rund 2.000 Einwohnern beherbergt sie den Großteil der Inselbevölkerung. Stanley versprüht einen typisch britischen Charme mit bunten Holzhäusern und gepflegten Gärten. Sehenswert sind hier die Christ Church Cathedral mit ihrem markanten Walfischknochen-Bogen, das Falkland Islands Museum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur der Inseln gibt, sowie verschiedene Denkmäler, die an den Falklandkrieg von 1982 erinnern. Außerhalb von Stanley wird das Land als "Camp" bezeichnet, und die Siedlungen sind meist kleine Farmen. Port Howard auf Westfalkland und Goose Green auf Ostfalkland gehören zu den bekannteren Ansiedlungen.
Geschichte und Kultur der Falklandinseln
Die Geschichte der Falklandinseln ist komplex und von verschiedenen Ansprüchen geprägt. Erstmals im 16. Jahrhundert von Europäern gesichtet, waren die Inseln unbewohnt. Im Laufe der Jahrhunderte gab es verschiedene Siedlungsversuche von Franzosen, Briten, Spaniern und Argentiniern. Seit 1833 stehen die Inseln unter britischer Verwaltung, werden aber weiterhin von Argentinien als "Islas Malvinas" beansprucht. Dieser Territorialstreit gipfelte 1982 im Falklandkrieg, dessen Spuren bis heute auf den Inseln sichtbar sind, beispielsweise in Form von Gedenkstätten und ehemaligen Schlachtfeldern. Die Kultur der Inseln ist stark britisch geprägt, was sich in der Sprache, den Traditionen und der Lebensweise der rund 3.400 Einwohner, den Falkländern, widerspiegelt. Die Schafzucht und Fischerei sind traditionell wichtige Wirtschaftszweige, ergänzt durch den wachsenden Tourismussektor.
Erlebnismöglichkeiten auf den Falklandinseln
Die Falklandinseln bieten eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten für Naturliebhaber und Abenteurer. Das Wandern durch die unberührte Landschaft ist eine der besten Möglichkeiten, die Inseln zu erkunden und die Tierwelt aus nächster Nähe zu erleben. Die Möglichkeiten reichen von entspannten Strandspaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Touren in den hügeligen Regionen. Vogelbeobachtung ist aufgrund der Artenvielfalt ein Muss. Auch Angler kommen auf ihre Kosten, insbesondere beim Meeresforellenangeln. Die Erkundung historischer Stätten, die mit dem Falklandkrieg in Verbindung stehen, bietet einen Einblick in die jüngere Geschichte der Inseln. Fotografen finden hier eine Fülle an Motiven, von der einzigartigen Tierwelt bis zu den dramatischen Küstenlandschaften. Die Falklandinseln entdecken bedeutet, in eine Welt einzutauchen, die von der Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist – ein unvergessliches Erlebnis abseits ausgetretener Pfade.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise auf die Falklandinseln
Was ist die beste Reisezeit für die Falklandinseln? Die beste Reisezeit für die Falklandinseln sind die Sommermonate der südlichen Hemisphäre, also von November bis März. In dieser Zeit sind die Temperaturen milder, die Tage länger und die Bedingungen für Tierbeobachtungen und Outdoor-Aktivitäten am günstigsten. Dezember und Januar gelten als besonders gut für Tierbeobachtungen, da dann auch viele Zugvögel und Meeressäuger an den Küsten anzutreffen sind.
Benötige ich ein Visum für die Falklandinseln? Bürger der Europäischen Union benötigen für die Einreise auf die Falklandinseln kein Visum. Es ist jedoch erforderlich, bei der Einreise ein Rückflugticket, eine bestätigte Unterkunft und ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt nachzuweisen. Eine Kreditkarte wird als Nachweis akzeptiert.
Welche Währung wird auf den Falklandinseln verwendet? Die offizielle Währung ist das Falkland-Pfund (FKP), das paritätisch zum Britischen Pfund Sterling (GBP) steht. Beide Währungen werden auf den Inseln akzeptiert. Kreditkarten werden in größeren Geschäften in Stanley akzeptiert, außerhalb der Hauptstadt ist Bargeld jedoch oft notwendig. Es gibt nur einen Geldautomaten auf den Inseln.
Unterwegs auf den Falklandinseln
Wie reise ich auf die Falklandinseln? Die Anreise auf die Falklandinseln erfolgt in der Regel per Flugzeug oder Schiff. Es gibt keine Direktflüge von Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Flugverbindungen bestehen beispielsweise über Santiago de Chile und Punta Arenas (Chile) zum Mount Pleasant International Airport (MPN) auf Ostfalkland oder über die britische Militärbasis Brize Norton in Großbritannien. Viele Besucher kommen auch im Rahmen von Kreuzfahrten in die Antarktis oder Südamerika auf die Inseln.
Wie bewege ich mich auf den Falklandinseln fort? Auf den Falklandinseln gibt es nur ein begrenztes Straßennetz, das hauptsächlich Stanley mit einigen anderen Siedlungen auf Ostfalkland verbindet. Außerhalb von Stanley sind die Straßen oft unbefestigt. Für die Fortbewegung zwischen den Inseln und zu entlegeneren Gebieten wird häufig das Falkland Islands Government Air Service (FIGAS) genutzt, ein Flugdienst mit kleinen Flugzeugen. Mietwagen sind verfügbar, aber das Fahren außerhalb von Stanley kann aufgrund der Straßenbedingungen und des Wetters herausfordernd sein. Es gibt keinen Bahnverkehr auf den Inseln.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt auf den Falklandinseln
Wie ist das Klima auf den Falklandinseln? Das Klima auf den Falklandinseln ist kühl-maritim, windig und feucht. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über relativ niedrig, mit durchschnittlichen Höchstwerten im Sommer (Dezember bis Februar) von etwa 12-14°C, wobei es an einzelnen Tagen auch bis zu 20°C warm werden kann. Im Winter liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei etwa 2-6°C. Regen fällt regelmäßig das ganze Jahr über, und es ist oft bewölkt. Schnee kann im Winter fallen, bleibt aber meist nicht lange liegen.
Wie sicher sind die Falklandinseln? Die Kriminalitätsrate auf den Falklandinseln ist sehr niedrig. Es ist jedoch wichtig, sich der Gefahr durch nicht explodierte Kampfmittel aus dem Falklandkrieg von 1982 bewusst zu sein, insbesondere in ausgewiesenen ehemaligen Kampfgebieten und an Stränden. Diese Gebiete sind in der Regel markiert. Die medizinische Versorgung ist begrenzt, daher wird eine gute Reisekrankenversicherung empfohlen. Für spezifische Impfempfehlungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Welche Sprache wird auf den Falklandinseln gesprochen? Die Amtssprache auf den Falklandinseln ist Englisch.
Highlights und Erlebnisse auf den Falklandinseln
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf den Falklandinseln? Die Hauptattraktionen sind die einzigartige Tierwelt, insbesondere die Pinguinkolonien (z.B. Volunteer Point, Saunders Island), Robben und Seevögel. Stanley, die Hauptstadt, bietet historische Stätten wie die Christ Church Cathedral und das Falkland Islands Museum. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Vogelbeobachtung und Angeln sind sehr beliebt. Die Erkundung der vielfältigen Landschaften, von Sandstränden bis zu Moorlandschaften, und der Besuch von Gedenkstätten des Falklandkrieges runden das Erlebnis ab.
Kann man auf den Falklandinseln Pinguine sehen? Ja, die Falklandinseln sind ein hervorragender Ort, um Pinguine zu beobachten. Fünf Arten brüten auf den Inseln: Königspinguine, Eselspinguine, Felsenpinguine, Magellanpinguine und Goldschopfpinguine. Bekannte Beobachtungspunkte sind Volunteer Point, Saunders Island, Sea Lion Island und Kidney Cove. Die beste Zeit dafür sind die Sommermonate von November bis März.