Kassel entdecken: Einzigartige Einblicke
Entdecke Kassels überraschende Seiten: vom einzigartigen Museum für Sepulkralkultur über innovative UHPC-Architektur bis zu stillen Gedenkorten und lebendiger Street Art. Dieser Guide zeigt dir besondere Orte und beantwortet deine Fragen in den FAQs.

Die besten Touren in Kassel
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Kassel
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Kassel
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Kassel.
Die besten Touren in Hessen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region




Alles über Kassel
Kassel überrascht mit einer Vielfalt, die weit über das Offensichtliche hinausgeht. Wenn du dich aufmachst, um Kassel zu entdecken, findest du eine Stadt, die von tiefgreifender Geschichte, innovativer Technik, berührender Kunst und unerwarteten Naturerlebnissen geprägt ist. Es ist ein Ort, der zum genauen Hinsehen einlädt und oft erst auf den zweiten Blick seine besonderen Schätze offenbart.
Geschichte und Gedenken
Die Stadtgeschichte ist vielschichtig und trägt auch schmerzhafte Narben. Orte wie der Halitplatz erinnern an die Opfer rechtsterroristischer Gewalt und mahnen zum „Nie wieder!“. Die gemeinsame Erklärung mehrerer deutscher Städte an der Gedenktafel unterstreicht die Bedeutung des Erinnerns. Auch das Schicksal von Adam von Trott zu Solz, einem Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, wird an einem schlichten Gedenkstein am Rande der Stadt gewürdigt. Ebenso berührt die Geschichte der „Madonna von Stalingrad“, gezeichnet vom Kasseler Pfarrer Kurt Reuber im Kessel von Stalingrad, die heute in der Auferstehungskirche hängt und als Kopie auch in Berlin und Wolgograd zum Frieden mahnt. Der Niederzwehren Cemetery, ein britischer Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg, ist ein weiterer Ort stiller Besinnung über die Sinnlosigkeit von Kriegen. Diese Orte sind Teil von Kassels Identität und laden zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ein.
Kunst, Kultur und Kurioses
Kassel bietet eine bemerkenswerte Bandbreite an kulturellen Erlebnissen, oft an ungewöhnlichen Orten. Das Museum für Sepulkralkultur ist einzigartig in Deutschland und nähert sich behutsam den Themen Sterben, Tod und Trauer aus verschiedenen kulturellen Perspektiven. Im Kontrast dazu steht das kleine Bademuseum im ehemaligen Kurbad Jungborn, das die Geschichte der Badekultur mit charmanten Exponaten wie heizbaren Badestühlen illustriert. Kunst begegnet dir auch im öffentlichen Raum: Der Laserscape, eine permanente Lichtskulptur, verbindet nachts markante Punkte der Stadt, während im Schiller-Viertel und unter dem Holländischen Platz legale Graffiti und Street Art Wände in Freiluftgalerien verwandeln. Der Klangpfad im Park Schönfeld lädt zum interaktiven Musizieren ein, und das Carillon der Karlskirche erfüllt die Oberneustadt mit Glockenspielklängen. Nicht zu vergessen das ICH-Denkmal am Brüder-Grimm-Platz, ein Werk Komischer Kunst, das jeden Besucher kurzzeitig ins Rampenlicht rückt.
Innovation und Architektur
Auch technisch und architektonisch hat Kassel Besonderes zu bieten. Die Gärtnerplatzbrücke über die Fulda ist ein Pionierbauwerk aus Ultrahochfestem Beton (UHPC), entwickelt von Wissenschaftlern der Universität Kassel. Ihre filigrane Konstruktion und Langlebigkeit sind beeindruckend. Ein weiteres Beispiel für zukunftsweisendes Bauen ist die SMA Solar Academy, ein energieautarkes Gebäude, das auf Stelzen im Überschwemmungsgebiet steht und seine Energie komplett selbst erzeugt. Historische Baukunst repräsentieren das Große Gewächshaus in der Karlsaue, einst ein Prestigebau aus Glas und Stahl für exotische Pflanzen, und die imposante Backsteinfassade der ehemaligen Weberei Salzmann & Comp., ein Industriedenkmal mit ungewisser Zukunft. Die Martinskirche beherbergt eine moderne Rieger-Orgel mit einzigartiger Klangvielfalt und optischer Gestaltung.
Natur und Entspannung
Mitten in der Stadt und an ihren Rändern finden sich grüne Oasen und naturnahe Refugien. Die Karlsaue, ein weitläufiger barocker Park mit symmetrischen Achsen und der idyllischen Schwaneninsel, lädt zum Verweilen ein. Der Habichtswald birgt Geheimnisse wie das romantische Obere Ahnatal, das schon Ludwig Emil Grimm begeisterte, oder die bizarre Felsformation der Teufelsmauer. Hier findet man auch den Kasseler Meeressand mit fossilen Muschelresten, ein Zeugnis vergangener Erdzeitalter. Der Park Schönfeld lockt nicht nur mit dem Klangpfad, sondern auch mit seiner zauberhaften Atmosphäre. Selbst der ruhige Kassel-Airport in Calden kann im Winter zu einem Ort unerwarteter Beschaulichkeit werden.
Wenn du dich also aufmachst, um Kassel zu entdecken, sei bereit für eine Reise voller Kontraste – zwischen ernster Geschichte und leichter Kunst, zwischen technischer Innovation und stiller Natur, zwischen etablierter Kultur und subkulturellen Nischen. Es gibt viel zu sehen und zu erleben, oft gerade dort, wo man es am wenigsten erwartet.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Kassel
Was macht Kassel besonders? Kassel zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus bedeutender, teils schwieriger Geschichte, innovativer Technik wie der UHPC-Brücke, einer vielfältigen Kunstszene mit Highlights wie dem Museum für Sepulkralkultur oder Street Art, und naturnahen Erholungsräumen wie der Karlsaue und dem Habichtswald aus.
Welche ungewöhnlichen Museen gibt es in Kassel? Neben bekannten Häusern gibt es in Kassel spezielle Museen wie das deutschlandweit einzigartige Museum für Sepulkralkultur, das sich mit Tod und Trauer beschäftigt, das kleine Bademuseum Jungborn zur Geschichte der Badekultur und das Fuldaschifffahrtsmuseum im alten Hafenspeicher.
Wo kann man in Kassel Kunst außerhalb von Galerien finden? Kunst im öffentlichen Raum ist vielfältig: Der Laserscape illuminiert den Nachthimmel, das Schiller-Viertel und die Unterführung am Holländischen Platz zeigen beeindruckende Street Art und Graffiti, der Klangpfad im Park Schönfeld bietet interaktive Klanginstallationen und das ICH-Denkmal lädt zur Selbstinszenierung ein.
Gibt es in Kassel Orte zur Erinnerung an schwierige Geschichte? Ja, Kassel hat mehrere Orte des Gedenkens. Dazu zählen der Halitplatz für die Opfer des NSU-Terrors, das Trott-zu-Solz-Denkmal für den Widerstandskämpfer, die Auferstehungskirche mit der „Madonna von Stalingrad“ und der Niederzwehren Cemetery für gefallene Commonwealth-Soldaten des Ersten Weltkriegs.
Was bietet Kassel für Naturfreunde? Naturerlebnisse findest du in der weitläufigen Karlsaue mit ihren Wasserflächen und alten Bäumen, im Habichtswald mit dem romantischen Oberen Ahnatal, der Teufelsmauer und Fundstellen von Meeressand, sowie im Park Schönfeld mit dem Klangpfad und idyllischen Wegen.
Gibt es Beispiele für moderne Technik oder Architektur in Kassel? Ja, die Gärtnerplatzbrücke als frühes Beispiel für Ultrahochfesten Beton (UHPC), die energieautarke SMA Solar Academy und die technisch wie optisch beeindruckende Rieger-Orgel in der Martinskirche sind Beispiele für moderne Ingenieurskunst und Architektur in Kassel.
Wo findet man besondere lokale Erlebnisse in Kassel? Besondere lokale Einblicke bieten der interaktive Klangpfad, das Carillon-Konzert der Karlskirche, die Currywurst nach Berliner Art bei „Hans Wurst“, frisch gerösteter Kaffee bei Kühn & Carter oder eine Partie Dart in der Kneipe „Volltreffer“.