Brit. Terr. Ind. Ozean: Einzigart. Archipel
Das Britische Territorium im Indischen Ozean, ein Archipel von 58 Inseln, ist bekannt für seine außergewöhnliche Meeresbiodiversität und die riesige Meeresschutzzone. Der Zugang ist stark eingeschränkt, was diesen Ort zu einem besonderen Ziel für wenige macht. Entdecke hier wichtige Informationen und FAQs.
Die besten Touren in Britisches Territorium im Indischen Ozean
Faszinierende Stadführungen in Britisches Territorium im Indischen Ozean
No tours available for Britisches Territorium im Indischen Ozean yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regionen in Britisches Territorium im Indischen Ozean
Entdecke die schönsten Regionen in Britisches Territorium im Indischen Ozean
No regions found for Britisches Territorium im Indischen Ozean.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über Britisches Territorium im Indischen Ozean
Das Britische Territorium im Indischen Ozean (BIOT) ist ein britisches Überseegebiet, das aus dem Chagos-Archipel mit seinen rund 55 Inseln besteht. Gelegen im Herzen des Indischen Ozeans, etwa auf halber Strecke zwischen Ostafrika und Indonesien, erstreckt sich das Territorium über ein riesiges Seegebiet von rund 640.000 Quadratkilometern, während die Landfläche lediglich etwa 60 Quadratkilometer beträgt. Diese abgelegene Inselgruppe ist ein Ort von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit und ökologischer Bedeutung, aber auch ein Gebiet mit einer komplexen Geschichte und eingeschränktem Zugang. Wenn du das Britisches Territorium Indischer Ozean entdecken möchtest, wirst du eine Welt vorfinden, die von den meisten unberührt geblieben ist.
Geographie und Naturwunder
Der Chagos-Archipel besteht aus sieben Atollen, darunter das größte Atoll der Welt, die Great Chagos Bank. Die Inseln sind flach und von Korallenriffen umgeben, die zu den gesündesten und artenreichsten der Welt zählen. Die Gewässer des BIOT wurden 2010 zu einer der größten Meeresschutzzonen (Marine Protected Area, MPA) der Welt erklärt, in der kommerzieller Fischfang verboten ist. Diese Maßnahme dient dem Schutz der einzigartigen marinen Biodiversität, die über 220 Korallenarten, mehr als 800 Fischarten, darunter zahlreiche Hai- und Rochenarten, sowie Meeresschildkröten und Delfine umfasst.
Die Inseln selbst sind wichtige Brutstätten für Seevögel; zehn Inseln sind als Important Bird Areas ausgewiesen. Auch der Kokosnusskrebs, der größte landlebende Gliederfüßer, ist hier beheimatet. Die Flora der Inseln ist weniger artenreich als die Meeresfauna und besteht hauptsächlich aus Kokospalmen und Eisenholzbäumen, wobei einige kleinere Inseln noch relativ unberührte heimische Vegetation aufweisen. Die ursprüngliche Flora umfasste etwa 41 Arten von Blütenpflanzen und vier Farnarten.
Geschichte und Bevölkerung
Die Geschichte des Chagos-Archipels ist geprägt von seiner strategischen Lage. Ursprünglich unbewohnt, wurden die Inseln im späten 18. Jahrhundert von den Franzosen besiedelt, die Sklaven aus Afrika und Madagaskar zur Arbeit auf Kokosnussplantagen dorthin brachten. Nach der Abschaffung der Sklaverei blieben viele als Vertragsarbeiter und bildeten eine eigene kreolische Kultur, die Chagossianer oder Îlois genannt wird.
1814 wurden die Inseln britisch. Im Jahr 1965 wurde das BIOT gegründet, indem der Chagos-Archipel von Mauritius und den Seychellen (die Aldabra-, Farquhar- und Desroches-Inseln wurden 1976 an die Seychellen zurückgegeben) abgetrennt wurde. Zwischen 1967 und 1973 wurde die gesamte chagossische Bevölkerung von den Briten zwangsumgesiedelt, hauptsächlich nach Mauritius und auf die Seychellen, um Platz für eine gemeinsame britisch-amerikanische Militärbasis auf der größten Insel, Diego Garcia, zu schaffen. Diese Umsiedlung ist bis heute Gegenstand internationaler rechtlicher und politischer Auseinandersetzungen. Heute gibt es keine permanente zivile Bevölkerung im BIOT; die Inseln werden ausschließlich von britischem und US-amerikanischem Militärpersonal sowie zivilen Vertragspartnern bewohnt, hauptsächlich auf Diego Garcia.
Klima und beste Reisezeit
Das Klima im Britischen Territorium im Indischen Ozean ist tropisch-maritim, heiß und feucht, aber durch Passatwinde gemäßigt. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über relativ konstant und bewegen sich tagsüber zwischen 28°C und 32°C und nachts um 25°C bis 27°C. Jährlich fallen etwa 2560 mm Niederschlag. Die beste Reisezeit, um das Britisches Territorium Indischer Ozean entdecken zu können, wäre theoretisch die trockenere Periode von Mai bis August, da in diesen Monaten tendenziell weniger Niederschlag fällt. Allerdings ist der Zugang für Touristen extrem eingeschränkt.
Zugang und Besonderheiten
Das Britische Territorium im Indischen Ozean ist kein touristisches Ziel. Der Zugang ist streng reglementiert und erfordert eine Genehmigung der BIOT-Administration, die nur in Ausnahmefällen erteilt wird. Kommerzielle Flüge gibt es nicht. Genehmigungen werden hauptsächlich an Segler für einen sicheren Transit durch den Indischen Ozean (nur für die äußeren Inseln) oder an Personen mit Verbindungen zur Militärbasis auf Diego Garcia vergeben. Die Insel Diego Garcia selbst ist für die Öffentlichkeit gesperrt und dient als wichtige strategische Militärbasis für die USA und Großbritannien. Die Einzigartigkeit des Territoriums liegt in seiner unberührten Natur, der immensen Meeresschutzzone und seiner geopolitischen Bedeutung, gepaart mit der komplexen Geschichte der Chagossianer.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise zum Britischen Territorium im Indischen Ozean
Kann man das Britische Territorium im Indischen Ozean als Tourist besuchen? Nein, das Britische Territorium im Indischen Ozean ist kein touristisches Reiseziel. Der Zugang ist stark eingeschränkt und erfordert eine spezielle Genehmigung der BIOT-Administration.
Wie kommt man zum Britischen Territorium im Indischen Ozean? Es gibt keine kommerziellen Flüge zum Britischen Territorium im Indischen Ozean. Genehmigungen für den Zugang werden in der Regel nur an Segler für einen sicheren Transit durch die äußeren Inseln oder an Personen mit offiziellen Verbindungen zur Militärbasis auf Diego Garcia erteilt.
Benötige ich ein Visum für das Britische Territorium im Indischen Ozean? Ja, für die Einreise in das Britische Territorium im Indischen Ozean ist eine Genehmigung (Permit) erforderlich, die im Voraus bei der BIOT-Administration beantragt werden muss. Segler benötigen eine Ankergenehmigung. Dein Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und über mindestens zwei freie Seiten verfügen.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt (falls genehmigt)
Welche Währung wird im Britischen Territorium im Indischen Ozean verwendet? Da es keine touristische Infrastruktur gibt und der Zugang stark beschränkt ist, sind Informationen zur Währung für Besucher kaum relevant. Auf der Militärbasis Diego Garcia wird der US-Dollar verwendet.
Wie ist die Sicherheitslage im Britischen Territorium im Indischen Ozean? Das Territorium gilt aufgrund seiner militärischen Nutzung und des eingeschränkten Zugangs als sicher für autorisiertes Personal. Für die wenigen genehmigten Besucher, wie Segler, gelten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen auf See. Es gibt nur begrenzte Notfalldienste.
Gibt es besondere Zollbestimmungen oder Einfuhrverbote? Es gibt strenge Regeln bezüglich der Einfuhr von Gegenständen, insbesondere um die einzigartige Umwelt zu schützen. Die Einfuhr von nicht-heimischen Pflanzen und Tieren ist verboten. Jegliches Füllmaterial, das nicht-heimisches pflanzliches oder tierisches Material enthält, darf nicht eingeführt werden. Die Ausfuhr von Wildtieren, einschließlich Muscheln und Korallen, ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
Highlights und Erlebnisse im Britischen Territorium im Indischen Ozean
Was sind die Natur-Highlights des Britischen Territoriums im Indischen Ozean? Die herausragendsten Merkmale sind die riesige Meeresschutzzone mit ihren unberührten Korallenriffen, der Artenreichtum an Meereslebewesen wie Fischen, Haien, Schildkröten und Delfinen sowie die bedeutenden Seevogelkolonien. Die Great Chagos Bank ist das größte Korallenatoll der Welt.
Welche Aktivitäten sind im Britischen Territorium im Indischen Ozean möglich? Für die extrem seltene Gruppe von genehmigten Besuchern, meist Segler auf der Durchreise, beschränken sich die Aktivitäten auf das Ankern in ausgewiesenen Gebieten der äußeren Inseln und das Erleben der abgeschiedenen Natur unter strengen Auflagen zum Schutz der Umwelt. Forschungsexpeditionen führen wissenschaftliche Studien durch.
Wie ist das Klima im Britischen Territorium im Indischen Ozean? Das Klima ist tropisch-maritim, mit ganzjährig hohen Temperaturen zwischen 25°C und 32°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Es gibt eine trockenere Periode von Mai bis August, aber Niederschläge sind das ganze Jahr über möglich.
Gibt es eine indigene Kultur im Britischen Territorium im Indischen Ozean? Die ursprüngliche Bevölkerung, die Chagossianer, wurden zwischen 1967 und 1973 zwangsumgesiedelt. Heute gibt es keine ständige zivile Bevölkerung mehr. Die chagossische Kultur mit ihrer eigenen Kreolsprache, Musik und Traditionen existiert heute hauptsächlich in der Diaspora, vor allem in Mauritius, den Seychellen und Großbritannien.