Hennegau: Industriekultur & Natur
Die Provinz Hennegau im Südwesten Belgiens überrascht mit einer faszinierenden Mischung aus reicher Industriegeschichte, zahlreichen UNESCO-Welterbestätten und idyllischen Naturlandschaften. Entdecke historische Städte, beeindruckende Schiffshebewerke und grüne Oasen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für eine unvergessliche Reise.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Erkunde Städte in Provinz Hennegau
Spannende Ziele in Provinz Hennegau

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Die besten Touren in ganz Belgien
Entdecke weitere aufregende Ziele in Belgien
11 Orte in Antwerpen Geschichte in 11 faszinierenden Orten
Entdecken Sie die reiche Geschichte und Kultur mit einem Spaziergang durch Antwerpens faszinierende Vergangenheit. Erleben Sie das architektonische Spektrum von Napoleons Einflüssen über den prächtigen Bahnhof bis hin zu den berühmten Beaux-Arts des Leonhard Tietz. Tauchen Sie ein in historische und kulturelle Juwelen wie das genussvolle Buchladenflair oder den Glanz antiker Preziosen. Lassen Sie sich von der Alessi-Fassade von Michael Graves inspirieren und besuchen Sie das geschichtsträchtige Autohaus als Kulturstätte. Ein Highlight ist die traditionsreiche Blueskneipe am Pferdemarkt, wo seit über 120 Jahren gespielt wird. Abgerundet wird die Tour mit einem Blick auf den schönsten Adelssitz Deutschlands. Für Insider ist dies eine einmalige Gelegenheit, die verborgenen Schätze Antwerpens zu erleben und die reiche Historie zu erkunden.
11 Orte in Brüssel Revolution und Kunst der Stadt
Erleben Sie die lebendige Geschichte und das kulturelle Erbe Brüssels auf eine ganz neue Art. Unsere Tour beginnt mit einem Besuch des fesselnden Stockpuppentheaters, das die Belgischen Revolutionen beeindruckend lebendig hält. Anschließend kosten Sie die geheimnisvollen Biere der Region – Gueuze, Kriek und Framboise –, die wahre Kunstwerke der Braukultur darstellen. Während Sie durch urbane Oasen schreiten, entdecken Sie die ruhige Eleganz moderner Architektur. An der majestätischen Sainte-Catherine erwartet Sie ein überraschender Service, der kulinarische Spezialitäten mit traditioneller Gastfreundschaft vereint. Geheimtipps wie antike Apothekenelemente und Spitzenköche in kleinen Straßenlokalen zeigen Ihnen das authentische Herz der Stadt. Staunen Sie über die versteckte Barockfassade und genießen Sie den Kontrast zwischen viel Fisch und wenig Wasser an authentischen Märkten. Der historische Hafen mit der beeindruckenden Koninklijke Vlaamse Shouwburg und das ästhetische Terrain vor dem Finance Tower laden zu weiteren Entdeckungen ein. Unser Rundgang endet in einem botanischen Glaspavillon, wo rauschende Feste und exotische Flora das Finale einer unvergesslichen Reise durch Brüssels einzigartige Architektur, Geschichte und Kultur bilden.
11 Orte in Brügge Verborgene Schätze alter Gemäuer
Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Reise durch die versteckten historischen Winkeln, die abseits der klassischen Routen der Stadt Bruges liegen. Erkunden Sie die mystische Kirche der schielenden Madonna, bevor Sie den geheimnisvollen grinsenden Totenkopf an der Smedenpoort entdecken. Überqueren Sie die Brücke, die die einzige Einfahrt zum Singel bietet, und tauchen Sie ein in die Kulisse des Oud Waterhuis, das als Filmset und Verteilzentrum dient. Erfahren Sie mehr über die Tradition, Armenhäuser zu gründen, und sehen Sie, wie Sint-Godelieve nach seiner Stilllegung 2013 weiterhin Geschichte erzählt. Bewundern Sie das zeitgenössische Gebäude, das als Ikone moderner Architektur inmitten der alten Stadt emporragt, und erleben Sie die künstlerische Botschaft von 'DIT HUYS / VISITATIE / GHENAEMT'. Lassen Sie sich von der Verzauberung der romantischsten Brücke der Stadt einfangen und betreten Sie den fast vergessenen Park Hof Sebrechts. Beenden Sie die Reise mit einem Besuch im malerischen Armenhaus auf dem Kanal, das versteckte Geschichten von vergangener Fürsorge birgt. Diese Tour führt Sie tief in das Herz von Bruges, wo jede Ecke von Geschichte und Architektur vibriert.
Alles über Provinz Hennegau
Die Provinz Hennegau, im französischen Teil Belgiens gelegen, ist ein Landstrich voller Kontraste und unerwarteter Entdeckungen. Fernab ausgetretener Touristenpfade erwartet dich hier eine Region, die ihre industrielle Vergangenheit nicht versteckt, sondern stolz präsentiert und gekonnt mit kulturellen Schätzen und naturbelassenen Rückzugsorten verbindet. Wenn du die Provinz Hennegau entdecken möchtest, begibst du dich auf eine Reise durch lebendige Städte, vorbei an imposanten Ingenieursbauwerken und hinein in grüne Landschaften, die zum Verweilen einladen.
Industriekultur und UNESCO-Welterbe hautnah
Ein prägendes Element der Provinz Hennegau ist ihr industrielles Erbe. Die Region war einst ein Zentrum des Kohlebergbaus und der Stahlindustrie, und zahlreiche Zeugnisse dieser Ära sind bis heute erhalten und zugänglich. Besonders beeindruckend sind die vier historischen Schiffshebewerke am Canal du Centre, die zum UNESCO-Welterbe gehören und ein Meisterwerk der Ingenieurskunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts darstellen. Eine Bootsfahrt auf dem Kanal oder ein Besuch des gigantischen modernen Schiffshebewerks von Strépy-Thieu vermitteln eindrücklich die Bedeutung der Wasserstraßen für die Region. Auch ehemalige Bergbaukomplexe wie Grand-Hornu, ebenfalls UNESCO-Welterbe, wurden revitalisiert und beherbergen heute Museen für zeitgenössische Kunst und Design, die einen spannenden Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen. Die zahlreichen Belfriede, beispielsweise in Mons, Tournai und Thuin, sowie die Kathedrale von Tournai zählen ebenso zum reichen UNESCO-Erbe der Provinz.
Städte mit Charme und Geschichte
Die Städte im Hennegau erzählen jede ihre eigene Geschichte. Mons, die Provinzhauptstadt, besticht mit ihrem Grand-Place, dem gotischen Rathaus und dem imposanten Belfried. Tournai, eine der ältesten Städte Belgiens, fasziniert mit ihrer fünftürmigen Kathedrale Notre-Dame und dem ältesten Belfried des Landes. Charleroi, einst das Herz der Schwerindustrie, erfindet sich neu und überrascht mit moderner Architektur und einer aufstrebenden Kunstszene, die auch "Lost Places" der Industriekultur miteinbezieht. Kleinere Orte wie Chimay, bekannt für sein Trappistenbier und das Schloss, oder Ath, die "Stadt der Riesen" mit ihrer beeindruckenden Folklore, versprühen einen authentischen Charme.
Naturerlebnisse und Outdoor-Aktivitäten
Neben den kulturellen und industriellen Highlights bietet die Provinz Hennegau auch vielfältige Möglichkeiten für Naturerlebnisse. Der Naturpark Schelde-Ebenen und der Naturpark des Landes der Hügel laden mit ihren Wäldern, Flüssen und sanften Hügeln zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Über 500 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege und ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, wie das Knotenpunktsystem "Vhello", durchziehen die Provinz und ermöglichen es, die abwechslungsreiche Landschaft in eigenem Tempo zu erkunden. Die Seen von l'Eau d'Heure, obwohl teilweise knapp außerhalb der Provinzgrenzen, sind ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Die Region "Stiefel des Hennegaus" im Süden ist ein weiteres Wanderparadies. Die Provinz Hennegau zu entdecken bedeutet somit auch, in eine überraschend grüne und wasserreiche Landschaft einzutauchen.
Kulinarische Entdeckungen
Die wallonische Küche ist für ihre Herzhaftigkeit und Qualität bekannt, und auch im Hennegau kommen Genießer auf ihre Kosten. Regionale Spezialitäten wie das Trappistenbier aus Chimay, diverse Käsesorten und deftige Eintöpfe spiegeln die Authentizität der Region wider. Viele kleine Brauereien und lokale Produzenten laden dazu ein, die kulinarische Vielfalt des Hennegaus kennenzulernen. Ein Besuch der lokalen Märkte bietet zudem die Möglichkeit, frische Produkte direkt von den Erzeugern zu kosten.
Häufige Fragen
Allgemeines zur Provinz Hennegau
Wo liegt die Provinz Hennegau? Die Provinz Hennegau liegt im Südwesten Belgiens und ist eine der fünf Provinzen der Wallonie, dem französischsprachigen Teil des Landes. Sie grenzt an Frankreich.
Was ist typisch für die Provinz Hennegau? Typisch für die Provinz Hennegau ist die faszinierende Mischung aus reichem industriellem Erbe, zahlreichen UNESCO-Welterbestätten wie den Schiffshebewerken am Canal du Centre und den Belfrieden, historischen Städten wie Mons und Tournai sowie überraschend grünen Naturlandschaften und Wasserwegen. Auch die lebendige Folklore, wie der Karneval von Binche, ist ein wichtiges Merkmal.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Welche sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Provinz Hennegau? Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die UNESCO-Welterbestätten: die vier hydraulischen Schiffshebewerke am Canal du Centre, das Schiffshebewerk von Strépy-Thieu, der ehemalige Bergbaukomplex Grand-Hornu, die Belfriede von Mons, Tournai und Thuin sowie die Kathedrale von Tournai. Bedeutende Städte sind Mons, Tournai und Charleroi.
Kann man in der Provinz Hennegau wandern und Rad fahren? Ja, die Provinz Hennegau bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Es gibt über 500 Kilometer markierte Wanderwege und ein ausgedehntes Radwegenetz, darunter das Knotenpunktsystem "Vhello". Naturparks wie die Schelde-Ebenen und das Land der Hügel sind beliebte Gebiete für Outdoor-Aktivitäten.
Gibt es in der Provinz Hennegau Naturparks? Ja, in der Provinz Hennegau gibt es mehrere Naturparks. Dazu gehören der Naturpark Schelde-Ebenen (Parc naturel des Plaines de l'Escaut) und der Naturpark des Landes der Hügel (Parc naturel du Pays des Collines). Diese Gebiete bieten vielfältige Landschaften und sind ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Reiseplanung
Welche Städte sollte man in der Provinz Hennegau besuchen? Empfehlenswerte Städte für einen Besuch sind Mons, die Provinzhauptstadt mit ihrem Belfried und dem Grand-Place, Tournai, eine der ältesten Städte Belgiens mit ihrer beeindruckenden Kathedrale, und Charleroi, das sich von einer Industriestadt zu einem Zentrum für moderne Kunst wandelt. Auch kleinere Orte wie Chimay oder Ath haben ihren Reiz.
Was sind kulinarische Spezialitäten der Provinz Hennegau? Die Provinz Hennegau ist bekannt für ihr Trappistenbier aus Chimay und verschiedene regionale Käsesorten. Generell ist die wallonische Küche für ihre herzhaften Gerichte und die Verwendung lokaler Produkte bekannt. Das Gericht Escavèche, ein kaltes Fischgericht, ist eine Spezialität aus der Gegend um Chimay.