Belarus: Natur, Kultur & Städte entdecken
Belarus, ein Land der Kontraste, erwartet dich mit unberührten Nationalparks, geschichtsträchtigen Städten wie Minsk und Brest sowie einer einzigartigen Kultur, die östliche und westliche Einflüsse vereint. Erfahre mehr über dieses faszinierende Reiseziel und finde Antworten auf deine Fragen in unserer FAQ-Sektion.
Die besten Touren in Belarus
Faszinierende Stadführungen in Belarus
No tours available for Belarus yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regionen in Belarus
Entdecke die schönsten Regionen in Belarus
No regions found for Belarus.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über Belarus
Willkommen in Belarus, einem Land, das oft als das „Herz Europas“ bezeichnet wird und doch für viele Reisende noch ein unentdecktes Juwel ist. Wenn du Belarus entdecken möchtest, erwartet dich eine faszinierende Mischung aus unberührter Natur, reichen Kulturschätzen und geschichtsträchtigen Städten. Von den weiten Ebenen bis zu den dichten Wäldern, von pulsierenden urbanen Zentren bis zu ruhigen Seenlandschaften – Belarus bietet eine überraschende Vielfalt, die es zu erkunden gilt.
Landschaften und Naturerlebnisse
Belarus ist bekannt für seine „blauäugige“ Landschaft mit über 10.000 Seen und rund 20.800 Flüssen. Die Natur des Landes ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, darunter der berühmte Białowieża-Urwald, der als letzter Tiefland-Urwald Europas gilt und zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Hier kannst du mit etwas Glück Wisente in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Neben dem Białowieża-Nationalpark gibt es weitere bedeutende Schutzgebiete wie den Nationalpark Braslauer Seen mit seinem Ökosystem aus 30 Seen und Kiefernwäldern, den Nationalpark Prypjat mit seinen Torfmooren und den Nationalpark Naratschsee, der über 200 Vogelarten beheimatet. Diese Nationalparks bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Naturbeobachtung. Die unberührte Natur und die einzigartigen Wälder und Moore ziehen Anhänger des Ökotourismus aus aller Welt an.
Städte und Kulturstätten
Die Hauptstadt Minsk ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Belarus. Obwohl im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, finden sich hier interessante Bauten aus verschiedenen Epochen, darunter das Museum für Kriegsgeschichte und die restaurierte Altstadt. Der Siegesplatz mit seinem 40 Meter hohen Obelisken ist ein imposantes Denkmal. Eine moderne architektonische Besonderheit ist die Nationalbibliothek von Belarus, die wegen ihrer Form oft als „Diamant“ bezeichnet wird.
Brest, nahe der polnischen Grenze gelegen, ist bekannt für die imposante Brester Festung, ein bedeutendes historisches Denkmal. Die Fußgängerzone Sovetskaya lädt zum Flanieren ein. Witebsk gilt als das künstlerische Zentrum des Landes, nicht zuletzt wegen seiner Verbindung zum berühmten Maler Marc Chagall, dessen Geburtshaus und Elternhaus heute Museen sind. Grodno besticht mit historischen Kirchen und der ältesten funktionierenden Turmuhr Europas.
Belarus besitzt mehrere UNESCO-Welterbestätten, darunter den bereits erwähnten Białowieża-Urwald (grenzüberschreitend mit Polen), den Schlosskomplex Mir aus dem 16. Jahrhundert mit seiner beeindruckenden Architektur aus Gotik, Barock und Renaissance sowie den architektonischen und kulturellen Komplex der Adelsfamilie Radziwiłł in Njaswisch und Teile des Struve-Bogens. Insgesamt zählt das Land über 4.700 kulturelle und historische Stätten, die unter Staatsschutz stehen.
Regionale Vielfalt und Kultur
Belarus ist in sechs Verwaltungsbezirke (Oblaste) unterteilt, die jeweils nach ihren Zentren benannt sind: Minsk, Wizebsk, Mahiljou, Homel, Brest und Hrodna, wobei die Hauptstadt Minsk einen eigenständigen Status hat. Jede Region hat ihre eigenen Besonderheiten und Reize.
Die belarussische Kultur ist ein Mosaik aus Traditionen und Bräuchen, geprägt von östlichen und westlichen Einflüssen. Traditionelle Feste wie Kupalle (Sommersonnenwende) und Masleniza (Butterwoche vor der Fastenzeit) sind lebendige Zeugnisse alter Bräuche. Die belarussische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und einfachen Gerichte, wobei Kartoffeln eine zentrale Rolle spielen und oft als „zweites Brot“ bezeichnet werden. Typische Speisen sind Draniki (Kartoffelpuffer), Machanka (eine dicke Suppe mit Fleisch), Borschtsch (Rote-Bete-Suppe) und Kalduny (gefüllte Teigtaschen). Auch verschiedene Milchprodukte, Pilze und Beeren sind wichtige Bestandteile der lokalen Ernährung.
Ein Urlaub in Belarus bietet die Möglichkeit, ein Land abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken, das mit seiner Naturschönheit, seiner reichen Geschichte und seiner authentischen Kultur überrascht.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise nach Belarus
Was ist die beste Reisezeit für Belarus? Die beste Reisezeit für Belarus ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen wärmer sind. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und kalten Wintern. Der Juli ist in der Regel der wärmste Monat, der Januar der kälteste.
Benötige ich ein Visum für Belarus? Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen in der Regel kein Visum, wenn sie über den Nationalen Flughafen Minsk ein- und ausreisen und bestimmte Bedingungen erfüllen (z.B. gültiger Reisepass, finanzielle Mittel, Krankenversicherung, keine Weiterreise nach Russland auf dem Luftweg). Für längere Aufenthalte oder andere Einreiserouten ist ein Visum erforderlich, das vorab oder unter bestimmten Umständen als E-Visum beantragt werden kann. Es ist ratsam, sich vor der Reise bei der belarussischen Botschaft oder dem Konsulat über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.
Welche Währung wird in Belarus verwendet? Die offizielle Währung in Belarus ist der Belarussische Rubel (BYN). Es empfiehlt sich, sich vor der Reise über den aktuellen Wechselkurs zu informieren.
Unterwegs in Belarus
Wie bewege ich mich am besten in Belarus fort? Belarus verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrssystem. Für längere Strecken innerhalb des Landes ist die Eisenbahn eine komfortable und zuverlässige Option, die über 2.100 Ziele bedient. Busse verbinden ebenfalls Städte und Ortschaften. In Minsk gibt es eine U-Bahn. Für Autofahrer ist zu beachten, dass bei Einreise mit dem eigenen Fahrzeug eine Zollerklärung abzugeben ist und in der Regel nur die einführende Person das Fahrzeug führen darf.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt in Belarus
Wie steht es um die Sicherheit in Belarus? Aufgrund der politischen Lage und der Nähe zum Konflikt in der Ukraine raten einige Regierungen von nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Belarus ab oder haben Reisewarnungen ausgesprochen. Es ist wichtig, sich vor und während der Reise über die aktuellen Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes oder der entsprechenden Behörden deines Landes zu informieren.
Welche Sprache wird in Belarus gesprochen? Die Amtssprachen in Belarus sind Belarussisch und Russisch.
Was sind typische kulinarische Spezialitäten in Belarus? Die belarussische Küche ist bekannt für herzhafte Gerichte. Unbedingt probieren solltest du Draniki (Kartoffelpuffer), Machanka (Fleischgericht in dicker Soße), Borschtsch (Rote-Bete-Suppe), Kalduny (gefüllte Teigtaschen) und verschiedene Gerichte mit Pilzen und Beeren. Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel und werden in vielfältiger Weise zubereitet.
Gibt es UNESCO-Welterbestätten in Belarus? Ja, Belarus hat vier UNESCO-Welterbestätten (Stand 2024): den Białowieża-Urwald (Naturerbe, grenzüberschreitend mit Polen), den Schlosskomplex Mir, den architektonischen und kulturellen Komplex der Adelsfamilie Radziwiłł in Njaswisch und Teile des Struve-Bogens (Kulturerbe).