Sowjetisches Denkmal
Das sowjetische Denkmal in Berlin, auch bekannt als "Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten" ist ein Denkmal, das zu Ehren der Soldaten der Roten Armee errichtet wurde, die während des Zweiten Weltkriegs im April-Mai 1945 Berlin eroberten und die Stadt von der NS-Herrschaft befreiten. Es wurde am 20. Juli 1949 eingeweiht und ist ein Ort der Erinnerung an die Gefallenen und ein Symbol für die Rolle der Sowjetunion in der Befreiung Berlins.

Das sowjetische Denkmal, auch bekannt als "Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten" ist ein Denkmal im Tiergarten Park in Berlin, das zu Ehren der Soldaten der Roten Armee errichtet wurde, die während des Zweiten Weltkriegs im April-Mai 1945 Berlin eroberten und die Stadt von der NS-Herrschaft befreiten. Es wurde am 20. Juli 1949 eingeweiht und besteht aus einer großen Statue eines sowjetischen Soldaten, der ein Kind hochhält, sowie einer Tafel, auf der die Namen der Gefallenen eingraviert sind. Es ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die sowjetischen Soldaten, die ihr Leben für die Befreiung Berlins opferten und ein Symbol für die Rolle der Sowjetunion in der Befreiung Europas von der Nazi-Herrschaft. Es ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die sowjetischen Soldaten, die ihr Leben für die Befreiung Berlins opferten und ein Symbol für die Rolle der Sowjetunion in der Befreiung Europas von der Nazi-Herrschaft.