top of page
< Back

Der ehemalige Führerbunker

Der ehemalige Führerbunker war ein unterirdischer Luftschutzbunker in Berlin, in dem Adolf Hitler und andere hochrangige Mitglieder der nationalsozialistischen Regierung während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs untergebracht waren. Der Bunker wurde nach dem Krieg gesprengt und heute gibt es an der Stelle keine sichtbaren Spuren mehr, jedoch gibt es eine Gedenktafel die an die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes und die Verheerungen des Zweiten Weltkriegs erinnert.

Der ehemalige Führerbunker

Der ehemalige Führerbunker war ein unterirdischer Luftschutzbunker, in dem Adolf Hitler und andere hochrangige Mitglieder der nationalsozialistischen Regierung während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in Europa untergebracht waren. Der Bunker befand sich im Zentrum Berlins und wurde im Jahr 1936 erbaut, um Hitler und seine Regierung im Falle eines Luftangriffs zu schützen. Während des Krieges war der Bunker ein wichtiger Ort für politische Entscheidungen und Kriegsplanungen. Am 30. April 1945, nachdem die Alliierten die Stadt eingeschlossen hatten, nahm Hitler hier im Bunker Selbstmord. Nach dem Krieg wurde der Bunker von den Alliierten gesprengt und das Gelände wurde als Baugrundstück verwendet. Heute gibt es an der Stelle des ehemaligen Bunkers keine sichtbaren Spuren mehr. Es gibt jedoch eine Gedenktafel, die an den Ort erinnert und die Geschichte des Ortes dokumentiert. Der ehemalige Führerbunker ist ein wichtiger Ort der Erinnerung an die Verbrechen des

bottom of page