Bremen Sehenswürdigkeiten: Die Must-Sees der Hansestadt
Bremen fasziniert mit UNESCO-Welterbe wie Rathaus und Roland, dem verwinkelten Schnoorviertel und der einzigartigen Böttcherstraße. Erlebe maritime Momente an der Weser und entdecke die Top Bremen Sehenswürdigkeiten mit unserem Guide samt hilfreicher FAQs.


Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über Bremen
Willkommen in Bremen, der stolzen Hansestadt an der Weser, die eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben bietet. Wenn du planst, die Stadt zu erkunden, gibt es einige zentrale Orte und Erlebnisse, die du nicht verpassen solltest. Dieser Überblick stellt dir einige der wichtigsten Bremen Sehenswürdigkeiten vor, basierend auf den prägenden Elementen der Stadt.
Das Herzstück Bremens: Marktplatz mit Rathaus und Roland
Der Bremer Marktplatz bildet das historische Zentrum und ist ein beeindruckender Ausgangspunkt für deine Erkundung. Hier stehen zwei Wahrzeichen, die seit 2004 gemeinsam zum UNESCO-Welterbe gehören: das prächtige Rathaus und die steinerne Roland-Statue. Das Rathaus, ein Meisterwerk der Weserrenaissance, beeindruckt mit seiner kunstvollen Fassade. Direkt davor wacht der Bremer Roland, eine der ältesten und repräsentativsten Rolandstatuen Deutschlands. Er symbolisiert seit Jahrhunderten die Freiheit und Marktrechte der Stadt und blickt standhaft in Richtung des St. Petri Doms. Gleich neben dem Rathaus findest du ein weiteres, weltbekanntes Wahrzeichen: die Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten, geschaffen 1953 von Gerhard Marcks. Das Berühren der Vorderbeine des Esels soll der Legende nach Glück bringen – ein beliebtes Ritual für Besucher aus aller Welt, inspiriert vom Märchen der Brüder Grimm.
Ein Spaziergang durch die Zeit: Das Schnoorviertel
Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt tauchst du in eine völlig andere Welt ein: das Schnoorviertel. Es ist Bremens ältestes erhaltenes Stadtviertel und bezaubert mit seinen unglaublich engen Gassen und den kleinen, bunten Fachwerkhäusern, die teilweise aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen. Einst lebten hier Fischer, Handwerker und Schiffer. Der Name „Schnoor“ leitet sich vom niederdeutschen Wort für „Schnur“ ab, da sich die Häuser hier wie Perlen an einer Schnur aneinanderreihen. Heute beherbergt das Viertel zahlreiche Kunsthandwerksläden, Goldschmieden, Galerien und gemütliche Cafés. Ein Bummel durch diese verwinkelten Gassen fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit.
Architektur und Kontroverse: Die Böttcherstraße
Zwischen Marktplatz und Weser verläuft eine Straße, die trotz ihrer Kürze von nur etwa 110 Metern einzigartig ist: die Böttcherstraße. Sie wurde zwischen 1922 und 1931 im Auftrag des Kaffeekaufmanns Ludwig Roselius, dem Erfinder des Kaffee HAG, erbaut und gilt als expressionistisches Gesamtkunstwerk aus Backstein. Hier findest du eine bemerkenswerte Architektur, das Paula Modersohn-Becker Museum (das erste Museum weltweit, das einer Malerin gewidmet ist), kleine Läden und Werkstätten sowie ein Glockenspiel, dessen Meißner Porzellanglocken mehrmals täglich erklingen. Die Entstehungsgeschichte der Straße ist aufgrund der Nähe ihres Schöpfers zu nationalsozialistischen Ideen nicht unumstritten, doch die architektonische Bedeutung und Einzigartigkeit der Böttcherstraße sind unbestritten.
Maritime Atmosphäre an der Weser: Die Schlachte
Die Weser prägt Bremen maßgeblich, und die Uferpromenade Schlachte ist der Ort, um diese Verbindung zum Wasser zu erleben. Ursprünglich ein wichtiger Hafenbereich der Stadt, ist die Schlachte heute eine beliebte Flaniermeile. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Biergärten laden zum Verweilen ein, oft mit direktem Blick auf den Fluss. Historische Schiffe, die hier vor Anker liegen, erinnern an die maritime Vergangenheit Bremens. Besonders im Sommer herrscht hier eine lebendige, entspannte Atmosphäre, und es finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
Von Tradition zu Innovation
Bremen ist jedoch mehr als nur seine historische Altstadt. Die Stadt blickt auch nach vorn, was sich in Projekten wie der Überseestadt zeigt. Dieses ehemalige Hafengebiet wird zu einem modernen Viertel umgestaltet, in dem alte Speichergebäude auf zeitgenössische Architektur treffen und neue Räume für Wohnen, Arbeit und Freizeit entstehen. Wer sich für Wissenschaft und Technik interessiert, sollte dem Universum Bremen einen Besuch abstatten. Das Science Center in seinem markanten, walähnlichen Gebäude bietet interaktive Exponate, die Wissen auf spielerische Weise vermitteln. Nicht zu vergessen ist Bremens lange Tradition als Kaffeestadt – als ältester Kaffeehandelsplatz Deutschlands beherbergt sie bis heute viele Röstereien. Die Vielfalt der Bremen Sehenswürdigkeiten macht die Stadt zu einem spannenden Ziel für Entdecker.
Häufige Fragen
Wichtige Orte und Wahrzeichen
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bremen? Zu den absoluten Highlights zählen der Marktplatz mit dem UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland, die Statue der Bremer Stadtmusikanten, das historische Schnoorviertel, die architektonisch einzigartige Böttcherstraße und die Weserpromenade Schlachte. Auch die moderne Überseestadt und das Universum Bremen sind beliebte Ziele.
Wo finde ich die Bremer Stadtmusikanten? Die bekannte Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten von Gerhard Marcks steht an der westlichen Seite des Rathauses, direkt am Marktplatz.
Was ist das Besondere am Schnoorviertel? Das Schnoorviertel ist Bremens ältestes Stadtviertel mit engen Gassen und kleinen, dicht aneinander gebauten Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Es war einst das Viertel der Fischer und Handwerker und beherbergt heute Kunsthandwerk, Galerien und Cafés in historischem Ambiente.
Warum ist die Böttcherstraße besonders? Die Böttcherstraße ist eine nur 110 Meter lange Straße, die als Gesamtkunstwerk im Stil des Backsteinexpressionismus erbaut wurde. Sie beherbergt Museen, Handwerksbetriebe und ein Glockenspiel und ist architektonisch einzigartig in Deutschland.
Rund um den Besuch
Was gehört zum UNESCO-Welterbe in Bremen? Das Bremer Rathaus und die Roland-Statue auf dem Marktplatz wurden 2004 gemeinsam in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Sie gelten als herausragendes Zeugnis für bürgerliche Autonomie und Marktrecht im Heiligen Römischen Reich.
Was kann man an der Schlachte machen? Die Schlachte ist Bremens Weserpromenade. Hier kannst du spazieren gehen, in einem der vielen Restaurants oder Biergärten einkehren, historische Schiffe betrachten und die maritime Atmosphäre genießen.
Ist Bremen eine Hansestadt? Ja, Bremen ist eine traditionsreiche Hansestadt. Die Mitgliedschaft in der Hanse prägte die Geschichte und den Wohlstand der Stadt über Jahrhunderte und ist bis heute Teil ihrer Identität.